• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

warum platzt Schwalbe??

AW: warum platzt Schwalbe??

Denn selbst wenn Schwalbe sagt, daß es ein Montagefehler war, wird liberte es nie erfahren. Der Händler wird es ihr wohl kaum sagen :(

ich nehme mal stark an, dass ein netter Schwalbe-Mitarbeiter hier Mitglied ist und fleißig mitliest... der wird sich am Montag dann mal die Story des Händlers anhören :cool: da bin ich ganz sicher :rolleyes:

;)
 

Anzeige

Re: warum platzt Schwalbe??
AW: warum platzt Schwalbe??

ich weiß sogar wie's geht :aetsch:, aber die Felge war hinüber und ich hab leider keine Ersatzfelge mitgenommen :aetsch:

KEINE ERSATZFELGE DABEI ???????
Meine Güte, das ist aber leichtsinnig ..... :D :D

Hier mal eine Argumentationshilfe:
Was könnte passieren, damit ein Schlauch platzt:


Scherbensplitter -> Loch
Metallspan von Felge -> Loch
Problem um Felgenband -> Loch
Problem um Ventilloch -> Loch bei Venti oder Ventil abgerissen
Herstellungsfehler Schlauch -> Loch oder Riss, -> GARANTIE
Montagefehler Schlauch eingeklemmt -> Riss -> GARANTIE

So oder so, einen 15 cm langer Riss kann nur ein Garantiefall sein.

Viel Glück!!!
 
AW: warum platzt Schwalbe??

KEINE ERSATZFELGE DABEI ???????
Meine Güte, das ist aber leichtsinnig ..... :D :D
ich weiß ich weiß, kommt nicht wieder vor :D

Hier mal eine Argumentationshilfe:
Was könnte passieren, damit ein Schlauch platzt:


Scherbensplitter -> Loch
Metallspan von Felge -> Loch
Problem um Felgenband -> Loch
Problem um Ventilloch -> Loch bei Venti oder Ventil abgerissen
Herstellungsfehler Schlauch -> Loch oder Riss, -> GARANTIE
Montagefehler Schlauch eingeklemmt -> Riss -> GARANTIE

So oder so, einen 15 cm langer Riss kann nur ein Garantiefall sein.

Viel Glück!!!

hey! Du hast Recht! Wenn DAS funktioniert geb ich dir einen aus ;)
 
AW: warum platzt Schwalbe??

KEINE ERSATZFELGE DABEI ???????
Meine Güte, das ist aber leichtsinnig ..... :D :D

Hier mal eine Argumentationshilfe:
Was könnte passieren, damit ein Schlauch platzt:


Scherbensplitter -> Loch
Metallspan von Felge -> Loch
Problem um Felgenband -> Loch
Problem um Ventilloch -> Loch bei Venti oder Ventil abgerissen
Herstellungsfehler Schlauch -> Loch oder Riss, -> GARANTIE
Montagefehler Schlauch eingeklemmt -> Riss -> GARANTIE

So oder so, einen 15 cm langer Riss kann nur ein Garantiefall sein.

Viel Glück!!!

Und jetzt...
Gibt es einen neuen Schlauch, fertig.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Hallo,

bin zwar in Sachen Material laie, falls der Händler zicken macht: Es ist sicher kein Fehler, sich mit Schwalbe in Verbindung zu setzten, vielleicht stärken die Dir auch den Rücken. Das andere, die IHK / bzw. die Handwerkskammern haben auch sog. Schlichtungsstellen, die als Vermittler fungieren, kostet nix und ist ein Versuch wert. Hat aber keine rechtliche Auswirkung in Sachen Verjährung u. dgl. Manche Händler lassen sich dann auf das ein, was die Schlichtungsstellen dem Händler anraten/nahelegen.

Gruß
SiSi
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Abgesehen davon tippe ich auf einen Matrialfehler, nur eben ausser einem neuen Schlauch ist da nichts zu holen.
Ausser du nimmst dir einen US Anwalt.:D
Das geht auch mit einem hiesigen oder ganz ohne, denn der Verursacher haftet auch für den Folgeschaden. Und dass man reflexartig bremst, wenn es hinter einem zischt oder knallt, ist eine völlig normale Reaktion ... bei einer Frau.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Das geht auch mit einem hiesigen oder ganz ohne, denn der Verursacher haftet auch für den Folgeschaden. Und dass man reflexartig bremst, wenn es hinter einem zischt oder knallt, ist eine völlig normale Reaktion ... bei einer Frau.

Alles nicht nachkonstruierbar, somit ist auch die Schuldfrage nicht zuordbar.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Mal angenommen, es ist wirklich ein Materialfehler... dann ist mir schleierhaft, wieso es erst nach rund 1500 km geknallt hat :confused: :eek: nochmal zur Erinnerung... es wurde ja nur ein neuer Mantel montiert ;)



mal sehen :cool:

Stimmt, das kann nach 1500 km kein Materialfehler mehr sein, denn bei 15 cm Riß müßte der Schaluch extrem fehlerhaft sein, -und sowas hält niemals 1500 km .

Daher Montagefehler!!! (was besser ist für dich, denn von Schwalbe gäbe es sicher nur neuen Schlauch und ggf. auf Kulanz einen Mantel dazu. Der Händler wird da bei Montagefehler schon entgegenkommender sein müssen....)
Also ich drück die Daumen.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Stimmt, das kann nach 1500 km kein Materialfehler mehr sein, denn bei 15 cm Riß müßte der Schaluch extrem fehlerhaft sein, -und sowas hält niemals 1500 km .

Daher Montagefehler!!! (was besser ist für dich, denn von Schwalbe gäbe es sicher nur neuen Schlauch und ggf. auf Kulanz einen Mantel dazu. Der Händler wird da bei Montagefehler schon entgegenkommender sein müssen....)
Also ich drück die Daumen.

danke, kann ich brauchen, mir macht so ein Gespräch nämlich keinen Spaß :o
 
AW: warum platzt Schwalbe??

danke, kann ich brauchen, mir macht so ein Gespräch nämlich keinen Spaß :o
Dem Händler macht so ein Gespräch auch keinen Spaß.

Wenn die Reklamation nicht zu einem positiven Ergebnis führt, dann bleibt Dir immer noch die Möglichkeit, den Händler zu wechseln. Das kannst Du auch so tun, ohne Reklamation. Du kannst auch Alles auf sich beruhen lassen.

Eine Reklamation vorzutragen, ist sicher die Variante, die Dich zunächst die größte Überwindung kostet. Ordne vorher Deine Argumente, trage sie ihm - er ist verpflichtet, sie sich anzuhören - in ruhigem Ton vor. Sei auf seine Einwände gefasst und überlege Dir vorher wie Du sie erwidern wirst.

Reklamationen sind Chefsache. Er muss auch dann gerade stehen, falls einer seiner Mitarbeiter Mist gebaut hat.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Mal im Ernst: Ein so langer Riss kann nur von einem Material- oder Montagefehler kommen. Für beides haftet der Händler.
Dass Du ein schlingerndes Rad stark abbremst, mag zwar objektiv suboptimal sein (in der Theorie ist vieles einfach), ist aber eine völlig normale Reaktion; und dabei kann natürlich die Felge auf die Fahrbahn kommen und das Rad dadurch sofort blockieren -> Felge hin.
Deshalb müsste der Händler auch eine neue Felge samt Montage spendieren.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Dem Händler macht so ein Gespräch auch keinen Spaß.

Wenn die Reklamation nicht zu einem positiven Ergebnis führt, dann bleibt Dir immer noch die Möglichkeit, den Händler zu wechseln. Das kannst Du auch so tun, ohne Reklamation. Du kannst auch Alles auf sich beruhen lassen.

Eine Reklamation vorzutragen, ist sicher die Variante, die Dich zunächst die größte Überwindung kostet. Ordne vorher Deine Argumente, trage sie ihm - er ist verpflichtet, sie sich anzuhören - in ruhigem Ton vor. Sei auf seine Einwände gefasst und überlege Dir vorher wie Du sie erwidern wirst.

Reklamationen sind Chefsache. Er muss auch dann gerade stehen, falls einer seiner Mitarbeiter Mist gebaut hat.



Mal im Ernst: Ein so langer Riss kann nur von einem Material- oder Montagefehler kommen. Für beides haftet der Händler.
Dass Du ein schlingerndes Rad stark abbremst, mag zwar objektiv suboptimal sein (in der Theorie ist vieles einfach), ist aber eine völlig normale Reaktion; und dabei kann natürlich die Felge auf die Fahrbahn kommen und das Rad dadurch sofort blockieren -> Felge hin.
Deshalb müsste der Händler auch eine neue Felge samt Montage spendieren.


heute morgen bin ich nochmal zu dem Händler gefahren, vor allem um die defekten Teile (Felge, Reifen, Schlauch) zu sichern ;)
Natürlich wollte er wissen, wozu ich die Sachen brauche, ich hab ihm dann gesagt, dass ich die einem Bekannten zeigen will, weil der nicht glauben könne, dass die Ursache ein Materialfehler sei :p. Der Händler hat mich gefragt, woher denn sonst der Platzer käme :eek: . Ich hab -in ganz ruhigem neutralen Ton- gesagt, dass es ja auch auf einen Montagefehler zurückzuführen sein könne! Auweija, der Monteur, der in der Nähe werkelte, ist ein bisschen laut geworden :eek: und hat eigene Fehlbarkeit höchst entrüstet ausgeschlossen und dass folglich ein Montagefehler überhaupt nicht in Frage komme! Er würde mit größter Sorgfalt arbeiten blabla... Unn nu? Der Händler meint ebenfalls, dass ein Montagefehler "nahezu" ausgeschlossen werden könne und außerdem brauche er den Kram um bei Schwalbe zu reklamieren. Ohne ruft er dort erst gar nicht an. Ich hab aber Angst, dass er das Zeug verschwinden lässt...

edit: der Riss ist übrigens sogar 20 cm lang und verläuft vom äußeren Rand zur Felge hin (Felgenband ist ok)
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Mir ist mal ein Ultremo geplatzt, wie ich später erfuhr, war er für mein Gewicht nicht zugelassen, ich wiege 160kg, wenn du jetzt auch soviel wiegst, dann ist mir einiges klar. :dope:

Bei mir ist er aber schon beim ersten Kilometer geplatzt, als ich von einem leichten Bordstein fuhr
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Mir ist mal ein Ultremo geplatzt, wie ich später erfuhr, war er für mein Gewicht nicht zugelassen, ich wiege 160kg, wenn du jetzt auch soviel wiegst, dann ist mir einiges klar. :dope:

Bei mir ist er aber schon beim ersten Kilometer geplatzt, als ich von einem leichten Bordstein fuhr

Da bist du ja nicht grad ein Leichtgewicht. :p
Und da dachte ich, dass ich mit 110 kg ein "schwerer Junge" bin. Ich fahre auch den Ultremo und bei mir hält er. :dope:
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Da bist du ja nicht grad ein Leichtgewicht. :p
Und da dachte ich, dass ich mit 110 kg ein "schwerer Junge" bin. Ich fahre auch den Ultremo und bei mir hält er. :dope:


Wobei ich ehrlich gesagt nicht drumherum komme, die offiziellen Gewichtsangaben zu ignorieren, sonst dürfte ich garkein RR fahren. Ich fahre halt Mavic 22er Felgen, die sind klassisch gespeicht und hab ein Stevens Rennrad, das offiziell bis 110kg zugelassen ist, das biegt sich trotzdem nicht, nur die Reifen muss man sorgfältig aussuchen ;) Derzeit fahre ich von Vredestein welche, die sind offiziell bis 160kg zugelassen. Sind irgendwelche weißen glaube ich. Modell hab ich keine Ahnung.
 
Zurück