• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum grüßt eigentlich keine Sau?

@heiterbiswolkig:
absolut! man wird nicht nur gegrüßt, sondern auch allgemein freundlicher empfangen.
in unserem urlaubsort wurden wir nach ein paar tagen schon beim queren des dorfplatzes begrüßt, in der bäckerei und im bistro hieß es jedesmal: Oh, les cyclistes allemandes…
 
also bei uns im frankenland wird meistens gegrüsst.

die einzigen, die zu 90% nicht zurück grüssen, sind (aus welchem grund auch immer) triathlon-lenker-fahrer/triathleten. die würdigen einen meistens keines blickes.
 
Also hier bei mir in der Gegend ( Hanau&Wetterau ) wird wenig zurück gegrüßt. Das hält sich die Waage, egal ob Trias o.a.

Ganz erstaunt sind immer die MTB-Fahrer die sich auf die Straße verirrt haben ( ich fahr ja selbst viel MTB ) die guggen immer ganz verwirrt :D

Das mit dem Grüßen ist bei den MTB`ern aber genauso......wird wenig praktiziert.

Ist z.b.in Italien ganz anders. Egal wo ich bisher Urlaub gemacht habe, wenn mir RR oder MTB-Fahrer begegnen wird IMMER gegrüßt, viele drehen sogar um, fragen wo du her kommst, wo du hin willst, wie es dir gefällt, ob sie ein Stück mitfahren dürfen usw usw.....und viele Autofahrer hupen und feuern dich durchs Fenster an!:daumen:

Aber ich glaube das kommt auch auf die Region in Deutschland an.....kann mir nicht vorstellen daß es überall so ist.
 
Fahre erst seit kurzem Rennrad. War aber auch zuvor schon öfters mit einem Hybridrad unterwegs.

Seit ich nun mit dem Rennrad hier in der Region Zürich unterwegs bin, ist mir aufgefallen, dass ich praktisch von jedem Rennradfahrer mindestens ein freundliches Zunicken bekomme.

Wird man am Berg überholt, bin ich bis jetzt immer mit einem freundlichen "Hoi" gegrüsst worden. Man duzt sich ja unter Sportlern.

Inzwischen habe ich ein wenig an meiner Form gearbeitet. Habe nun begonnen am Berg auch jeden Radler den ich überhole, besonders Rennradler, mit "Hoi" zu grüssen.

Oben begrüsst man die Leute die sich ein wenig ausruhen und wünscht sich vor der Abfahrt noch einen schönen Tag.

Selbst wenn ich mich bei einem anderen ans Hinterrad klebe und dieser dann abbiegt, kommt meist ein nettes "Tschüss" zurück.

Muss also sagen das hier in der Schweiz ein gewisses Gemeinschaftgefühl unter Radlern durchaus besteht und gelebt wird. So macht radfahren doch noch mehr Spass.

Finde Grüssen immer eine nette Geste, was mit Respekt vor der Leistung des Gegrüssten zu tun hat und dadurch auch motivierend wirken kann!

Also immer freundlich "Hoi", "Hallo", "Servus", "Ciao" oder was auch immer sagen!
 
sebbo schrieb:
Ich hab mir einfach mal gedacht, grüßte mal und schaust was passiert.
hab ich heute auch gemacht und war überrascht wieviel zurückgrüßen, wenngleich ich nur zwei finger hebe bemerkte es doch jedeR :)
 
fjmi schrieb:
hab ich heute auch gemacht und war überrascht wieviel zurückgrüßen, wenngleich ich nur zwei finger hebe bemerkte es doch jedeR :)


Wo wohnt ihr nur alle,bei uns gibts sowas eher selten.

Vielleicht nicke ich einfach zu wenig,ich müsste den Kopf von rechts nach Lunks schlagen dann würde mich jeder sehen.
Könnte dann allerdings sein das sie mich in die Klapse stecken.
 
also ich habe bei uns in minden schon gemerkt,daß es meistens vereinsfahrer sind die nicht grüßen.sind vielleicht was besses als hobbyfahrer!
 
ich habs auch grad wieder gemerkt.
war los, und mir kamen 5 fahrer entgegen, ich hab immer schön nett gegrüßt. 2 stück haben auf zurück gegrüßt. 3 eher weniger...

ich merke, es sind eher ältere die nich grüßen. die dann mit großer sonnenbrille, RaceCap ins gesicht gezogen, am besten noch bart, durch die landschaft radeln, und meinen, sie wäre schnell und trainirn am limit.

mfg :-/
 
war gestern mal wieder mit dem MTB unterwegs und fleißig RRler & MTBler gegrüßt :D

wurde nur von einem MTBler zurückgegrüßt, alle anderen haben mich ignoriert... dafür von allen RRlern, obwohl ich ja nicht als einer der ihren erkennbar war...

ist das grüßen unter MTBlern nicht üblich?

...Und gleich nochmal... Grüße
Anton-Ritter
 
mp45 schrieb:
ich merke, es sind eher ältere die nich grüßen. die dann mit großer sonnenbrille, RaceCap ins gesicht gezogen, am besten noch bart, durch die landschaft radeln, und meinen, sie wäre schnell und trainirn am limit.

Genau die sind es,vielleicht nickern die schon auf ihren Rädern.
Vielleicht sollte wir uns ein Trikot anfertigen lassen mit dem Aufdruck.

Bitte nicht grüssen:rolleyes:
 
gata de gorgos schrieb:
Genau die sind es,vielleicht nickern die schon auf ihren Rädern.
Vielleicht sollte wir uns ein Trikot anfertigen lassen mit dem Aufdruck.

Bitte nicht grüssen:rolleyes:

Hi
besser wäre vielleicht:

Nicht grüßen, Fahrer träumt vom Gelben Trikot :jumping:
 
Ich habe eher die Theorie dass bei manchen das Blut aus dem Gehirn in die Beinmuskulatur sackt und die gar nicht grüssen können, selbst wenn sie wollten! Durch den Blutmangel im Gehirn arbeitet selbiges langsamer und sie bemerken entgegenkommende Radler erst zu spät! Vielleicht realisieren sie entgegenkommende Radler auch erst 500 Meter nachdem man sich getroffen hat und grüssen dann :confused:

Das ist ähnlich wie bei LKW-Fahrern, bei denen kippt an Steigungen auf der Autobahn auch das Gehirn in den hinteren Bereich des Kopfes, was zur Folge hat das sie zur Überholung des LKW-Kollegen ausscheren und mit 5 km/h Geschwindigkeitsüberschuss an dem anderen LKW vorbei rasen (wollen). Oben an der Steigung kippt das Gehirn dann zurück und sie überlegen sich wieder hinter dem Kollegen einzuscheren, da sie noch nicht vorbei sind. Unbedingt mal drauf achten!!! :D

Diese Theorie bescheinigt den grüssenden RR-Fahrern, genügend Blut um Gehirn und Muskulatur ausreichend zu versorgen. Ist da etwa Blutdoping im spiel??? :eek:
 
Ich habe vor kurzem eine Tour durch Italien und Frankreich gemacht.

In Italien wird weniger und in Frankreich mehr gegrüsst, als in der Schweiz.
 
Stimmt, es gibt die Sorte Radler (egal ob MTB oder RR ), die aus welchem Grund auch immer nicht grüßen. Das liegt aber weder daran, ob es Vereinsfahrer, Sonntagsfahrer oder "Senioren jenseits ihrer Leistungsgrenze" sind. Gibt's leider in jeder Sparte. Meiner Meinung zeugt es einfach von einem schlechten Charakter...
Hab's aber denk ich ganz gut erwischt: Hier im Frankenwald, Fichtelgebirge, etc. grüßt die Mehrzahl der Radler. Jedoch nicht zu vergleichen mit Italien. Die Freundlichkeit am Gardasee (Biker, RRler, Fußgänger, selbst Autofahrer) ist einfach phänomenal!
 
gata de gorgos schrieb:
Ist euch auch schon aufgefallen das Postler und Päckchen verteiler(Dps;Ups) immer freundlich.
Wie kommt das bei diesem stressigen job.
Vielleicht haben sie angst das sie das Paket um die Ohren geworfen bekommen wenn sie böse sind.

Ich hab öfter mal gehört, das UPS Fahrer das eingetrichert bekommen. Da stimmt einfach alles... die Jungs sind adrett gekleidet, freundlich und nehmen sich für den Kunden die nötige Zeit. Trotz Terminstress. Bei Beschwerden werden sie sonst schnell ersetzt, so munkelt man. :rolleyes: Bei DPD, ToF etc. wird das scheinbar anders gesehen; die Fahrer sehen etwas strange aus... :p Deutsche Post wiederum auch ordentlich, aber... werden leider vom Beamtenimage überschattet, da hilft die beste Kleidung nix.
 
Will mich nun auch mal mit einem Beitrag in die Diskussion einschalten. Habe bisher auch nicht so richtig gegrüßt als ichs die letzten male versucht habe ist die Quote so bei 50:50. So richtig einordnen kann ichs nicht aber ich würde mal schätzen das die jungen Fahrer eher weniger grüßen (bin selbst 23) die älteren scheinen da eher locker zu sein, und wenns nur ein kurzes nicken ist. Und Vorurteile von wegen welches Trikot wer an hat und ob die Beine Rasiert sind oder nicht, ob jemand mit dem MTB auf der Straße unterwegs ist find ich nicht so wichtig. Radfahrer der Welt vereinigt euch egal mit welchem Rad Trikot oder mit oder ohne Helm! ;)
 
Hmm, also ich grüss schön artig alle (nicke ihnen zu) und sie haben bis jetzt ALLE immer zurückgenickt, wenn nicht sogar die Hand gehoben...
Einfach selber den ersten Schritt machen ;)
 
pro1d schrieb:
Hmm, also ich grüss schön artig alle (nicke ihnen zu) und sie haben bis jetzt ALLE immer zurückgenickt, wenn nicht sogar die Hand gehoben...
Einfach selber den ersten Schritt machen ;)


Ja, nicken tu ich auch. Ist einfacher und deutlicher als zwei Finger zu haben.

Heute kam mir sogar einer entgegen, der muß sich gefreut haben: Ist extra aus seiner Unterlenker Haltung hochgekommen, hat die Hand fast auf Augenhöhe gehoben und gestrahlt, als sähe er nach 2 Monaten zum ersten mal wieder einen Menschen. :D

Wirkte aber sehr sympathisch. :)
 
Zurück