Wenn es möglich ist, länger haltbare Kette zu bauen, dann würde das ein Hersteller auch machen. Er muss sie ja nicht so bauen, dass sie ewig halten, sondern nur länger als die Kette des Konkurrenten bei vergleichbaren Preis. Das wäre dann ein Wettbewertsvorteil. Da aber die Wippermann Ketten auch nicht länger halten als die der Mitwettbewerber, wird es einfach nicht möglich sein (zu vertretbaren Kosten)
Das halte ich für sehr naiv gedacht. Die Hersteller bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten.
Noch dazu gibt es am grünen Tisch Absprachen unter den Herstellern wo man sich einigt wie lange ein Produkt hält. Schon seit über 100 Jahren ist das gängige Praxis, quer durch die gesamte Produktpalette in unterschiedlichen Branchen.
Denkst du ernsthaft das die größten Hersteller es einer weiteren Firma durchgehen ließen ein Produkt in den Markt zu bringen welches alles bisherige in den Schatten stellt?
Die sogenannte freie Marktwirtschaft ist nun einmal nicht so frei.
Der Ausgangspunkt war doch, dass die Firmen eine Obsoleszenz einbauen, dh künstlich vor vorzeitigen Verschleiß sorgen. Also müsste es ohne dieser eingebauten Obsoleszenz möglich sein bessere Ketten bei vergleichbaren Kosten zu produzieren.
Wenn ein Hersteller länger haltbare Ketten bei vergleichbaren Preis anbietet, dann spricht sich das auch herum und die Ketten werden auch gekauft.
Nein, das funktioniert nicht. Du würdest als ein solcher Hersteller nicht über eine Marktrelevante Größe hinauswachsen. Ab dem Punkt wo das der Fall wäre würdest Du keine Abnehmer für deine Ketten mehr finden. Und zwar weil bspw.
Shimano andere Händler oder Hersteller unter Druck setzen würde und denen mit schlechteren Konditionen oder nicht-Belieferung drohen würde.
Zur Veranschaulichung: Cube würde dir gerne 50.000 deiner Wunderketten, die doppelt oder dreimalsolange halten wie
Shimano-Ketten, abkaufen wollen. Da würde
Shimano zu cube einfach sagen : hey wir finden das echt uncool das ihr uns jetzt unsere Schaltgruppen ohne Ketten Abkauft, überlegt euch das doch bitte noch einmal. Ihr wollt doch nicht bei uns im Kunden-Ranking abrutschen, oder gar rausfliegen?
Und schon wirst du einen Anruf bekommen das leider dein Produkt doch nicht wie gedacht ins Herstellerportfolio passt wie gedacht und sie leider von einer Zusammenarbeit absehen werden.
Solange es ein Nischenprodukt bleibt wird ein Hersteller der wirklich auf Qualität setzt kein Problem bekommen, aber er wird auch immer mit der Wirtschaftlichkeit kämpfen da die hohen Stückzahlen ausbleiben. Somit keine Marktverbreitung, kaum Wachstum.