• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo roam 2.0?

Das Kartenmaterial auf dem Gerät kann entweder das von wahoo bleiben, so macht es bspw. @mindmura mit dem von ihm genutzten Theme. Wie oft wahoo die Karten aktualisiert, weiß ich nicht - ich schätze etwa einmal im Jahr. Mit dem Theme änderst du nur, wie einzelne Kartenelemente (also bspw. Straßen und Wege, Flüsse und Wälder, bebaute Gebiete usw.) dargestellt werden.

Mit anderen Themes lässt sich noch viel mehr darstellen, bspw. POIs wie Tankstellen, Bäckereien, Bahnhöfe, Wasserstellen, ... usw. oder aber auch sehr detailiert die Güte von Straßen und Wegen, also Oberfläche und Grad der Befestigung. Diese Kartenelemente und -daten sind aber in den Standardkarten von wahoo nicht enthalten. Wenn man diese Option nutzen möchte, führt an eigenen Kartendaten kein Weg vorbei.

Wie auch immer: Die Diskussion dazu ist sicher im Thread zu Custom Karten und Themes besser aufgehoben als hier, denn dort tummeln sich alle mit Ahnung vom Thema und der Umsetzung auf den verschiedenen Geräten.
 
Mal ne Frage an die Schwarmintelligenz: Wie viele Sensoren habt ihr während der Fahrt aktiv mit dem Wahoo Elemnt verbunden?

Und sind euch Obergrenzen bekannt, wie viele Sensoren der Wahoo Element maximal parallel händeln kann?

Bei mir sind es z.B. 5:
1. Di2
2. Powermeter (dual sided)
3. Pulsgurt
4. Garmin-Radar
5. Speed-Sensor

Und ich habe sehr mit Daten-Dropouts zu kämpfen, siehe https://www.rennrad-news.de/forum/threads/shimano-fc-r9200-p-powermeter-hat-häufig-aussetzer-in-kombination-mit-wahoo-elemnt-roam-v2.196951/
Ich habe ebenfalls recht viele Sensoren verbunden - ca. 5 pro Rad - und keinerlei Probleme.

Ich würde darauf achten, dass all deine Sensoren via ANT+ verbunden sind. Bluetooth ist meienr Erfahrung nach weniger zuverlässig. Als ich das letzte Mal Probleme mit Dropouts feststellen musste, war der entsprechende Sensor versehentlich via Bluetooth verbunden.

Eine weitere Ursache könnte eine schwache Batterie sein - das würde dann aber wahrscheinlich nur einen Sensor betreffen.
 
Sehe ich das im Wahoo, welcher Sensor wie verbunden ist? Und wie kann ich das einstellen? In der Wahoo-App oder im jeweiligen Sensor?

Die Dropouts betreffen mein Shimano-Powermeter, dass hat immer genug Akku (da werde ich ja zeitig über niedrige Akkustände informiert).
 
Sehe ich das im Wahoo, welcher Sensor wie verbunden ist? Und wie kann ich das einstellen? In der Wahoo-App oder im jeweiligen Sensor?

Die Dropouts betreffen mein Shimano-Powermeter, dass hat immer genug Akku (da werde ich ja zeitig über niedrige Akkustände informiert).
Welcher Sensor verbunden ist sieht man in der App und im Fahrradcomputer.
 
Sehe ich das im Wahoo, welcher Sensor wie verbunden ist? Und wie kann ich das einstellen? In der Wahoo-App oder im jeweiligen Sensor?

Die Dropouts betreffen mein Shimano-Powermeter, dass hat immer genug Akku (da werde ich ja zeitig über niedrige Akkustände informiert).
Bei Verbindungen via ANT+ sollte auch immer irgendwo eine ANT+ ID sichtbar sein. Ich habe App und Roam gerade nicht vor mir, aber es sollte an beiden Orten erkennbar sein.
 
Mal ne Frage an die Schwarmintelligenz: Wie viele Sensoren habt ihr während der Fahrt aktiv mit dem Wahoo Elemnt verbunden?

Und sind euch Obergrenzen bekannt, wie viele Sensoren der Wahoo Element maximal parallel händeln kann?

Bei mir sind es z.B. 5:
1. Di2
2. Powermeter (dual sided)
3. Pulsgurt
4. Garmin-Radar
5. Speed-Sensor

Und ich habe sehr mit Daten-Dropouts zu kämpfen, siehe https://www.rennrad-news.de/forum/threads/shimano-fc-r9200-p-powermeter-hat-häufig-aussetzer-in-kombination-mit-wahoo-elemnt-roam-v2.196951/
Wo willst du dein Problem, das nur du hast und dein Wahoo schon getauscht wurde noch diskutieren?
 
Wo willst du dein Problem, das nur du hast und dein Wahoo schon getauscht wurde noch diskutieren?
Ich will's hier nicht diskutieren, ich möchte hier aus Neugier wissen, wie viele Sensoren ihr gleichzeitig verbunden habt. Dazu wollte ich noch Kontext liefern, um Rückfragen "Wieso interessiert dich das"? zuvorzukommen. Vielleicht lasse ich nächstes Mal im Sinne von "Don't feed the trolls" den Kontext weg. Danke für den Tipp!
 
Ich will's hier nicht diskutieren, ich möchte hier aus Neugier wissen, wie viele Sensoren ihr gleichzeitig verbunden habt. Dazu wollte ich noch Kontext liefern, um Rückfragen "Wieso interessiert dich das"? zuvorzukommen. Vielleicht lasse ich nächstes Mal im Sinne von "Don't feed the trolls" den Kontext weg. Danke für den Tipp!
Beachte doch sowas gar nicht ;)
Ich habe meine Wattpedale, Brustgurt, Speedsensor & e-Schaltung verbunden. Rücklicht steht noch auf der Kaufliste! :)
Habe keine Probleme
 
Seit einigen Wochen funktioniert bei mir auf dem Wahoo die Musiksteuerung nicht mehr richtig.
Ist das bei Euch ebenso?

Ich starte Spotify, dann wird der aktuell Musiktitel auf dem Wahoo angezeigt.
Springe ich jedoch in Spotify auf einen anderen Titel, bleibt auf der "Musikseite" des Wahoo die Anzeige auf dem vorherigen Titel hängen bzw. wird nicht aktualisiert.

Bei einem Reboot von Wahoo und\oder iPhone gleiches Spiel von vorne.
Und App und Wahoo sind immer per Bluetooth verbunden.

Firnware und Companion App sind aktuell:
W050- 17031
1.82.3 (iOS)

Nachdem obiges Problem weiterhin besteht, bekam ich vom Support folgende Antwort auf mein Ticket:

"Thank you for your patience and follow up. This is an issue we are aware of and we have opened an internal ticket with our development team to investigate and resolve the problem.... "
 
Nachdem obiges Problem weiterhin besteht, bekam ich vom Support folgende Antwort auf mein Ticket:

"Thank you for your patience and follow up. This is an issue we are aware of and we have opened an internal ticket with our development team to investigate and resolve the problem.... "
Ist bei mir leider auch so.
 
Könnt ihr mal nachsehen ob bei der Karte ihr die Datenfelder zur Navigation hinzufügen könnt?

Also Daten wie zB Distanz zum nächsten Hinweis usw.

Ich kann den Reiter nicht mehr finden, er scheint nicht mehr vorhanden zu sein.
 

Anhänge

  • IMG_5239.png
    IMG_5239.png
    146,2 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_5238.png
    IMG_5238.png
    147,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_5237.png
    IMG_5237.png
    213,3 KB · Aufrufe: 14
Fix: Kurbellänge bei Assioma Duo + Wahoo Roam 2 dauerhaft auf 170 mm einstellen
1. Pedale trennen (wenn schon verbunden)
  • Öffne die Wahoo Elemnt App auf deinem Smartphone.
  • Gehe zu Sensoren > Tippe auf die Assioma Duo > Sensor entfernen.
  • Starte den Roam neu (zur Sicherheit)

2. Kurbellänge in der Favero Assioma App korrekt setzen
  • Starte die Favero Assioma App (iOS oder Android).
  • Wichtig: Bluetooth-Verbindung muss direkt zwischen Handy und Pedalen sein (Roam darf in der Zeit nicht verbunden sein!).
  • Wenn die Verbindung steht, wähle “Kurbellänge” im Menü.
  • Stelle 170 mm ein.
  • Warte, bis die Änderung bestätigt ist. (Die App zeigt meist „Gespeichert“ oder gibt ein kleines Feedback.)

3. Roam wieder koppeln und Kurbellänge prüfen
  • Starte die Wahoo Elemnt App erneut.
  • Gehe zu Sensoren > Neuen Sensor hinzufügen.
  • Kopple die Assioma Duo wieder.
  • Sobald verbunden, tippe auf die Pedale im Sensor-Menü.
  • Hier kommt der entscheidende Punkt:
    • Unter Kurbellänge: Setze ebenfalls 170 mm!
    • Speichere diese Einstellung manuell in der App.
4. Sync sicherstellen
  • Stelle sicher, dass die Wahoo App mit deinem Roam synchronisiert ist.
  • Wenn alles korrekt gespeichert ist, bleibt die 170-mm-Einstellung nun erhalten.

Zusätzliche Tipps
  • Nie während des Fahrens über die Wahoo App oder den Roam selbst ändern, das kann den Wert zurücksetzen.
  • Wenn du Zwift oder andere Apps verwendest: Stelle vorher mit der Favero App die richtige Kurbellänge ein und schließe danach die App komplett, bevor du mit Zwift verbindest.
Habe es penibel nach der Anleitung gemacht, und am Wochende stand es wieder auf 172,5....ich glaube ich hole mir ne 172,5 er Kurbel :D
 
Ich glaube/hoffe habe die Lösung. Die Pedale waren zusätzlich noch mit meiner Garmin Uhr verbunden und die stand auf 172,5 ! Oh man, das nutze ich eher selten und habe absolut nicht dran gedacht. Bin mal gespannt ob jetzt Ruhe ist...
 
Seit einigen Wochen funktioniert bei mir auf dem Wahoo die Musiksteuerung nicht mehr richtig.
Ist das bei Euch ebenso?

Ich starte Spotify, dann wird der aktuell Musiktitel auf dem Wahoo angezeigt.
Springe ich jedoch in Spotify auf einen anderen Titel, bleibt auf der "Musikseite" des Wahoo die Anzeige auf dem vorherigen Titel hängen bzw. wird nicht aktualisiert.

Bei einem Reboot von Wahoo und\oder iPhone gleiches Spiel von vorne.
Und App und Wahoo sind immer per Bluetooth verbunden.

Firnware und Companion App sind aktuell:
W050- 17031
1.82.3 (iOS)
Moin @Mikasa : ist zwar schon ein paar Monde her, als Du o.g. geschrieben hattest...
Hast Du das Them ain den Griff bekommen, wenn ja wie?
Ärgere mich seit ein paar Wochen (plötzlich) mit diesem Thema herum, dass mein Bolt V2 in der Musiksteuerung hängen bleibt oder diese erst gar nicht anzeigt. Je nach Tageslaune 🙄🎶

Nutze iOS und die Einstellungen sind unverändert. Was muss man beachten, oder ggfls. anpassen?

Danke & Grüße
 
Zurück