das klingt so, als wäre der V3 nicht genauso in ein paar Jahren veraltetund ich eine neue SW Basis für Zukunfstfähigkeit haben möchte.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das klingt so, als wäre der V3 nicht genauso in ein paar Jahren veraltetund ich eine neue SW Basis für Zukunfstfähigkeit haben möchte.
nach (endlich) erfolgreichem Update hat heute auf einer kurzen Testrunde wieder alles funktioniert![]()
Hier das gleiche. Gestern hatte es 10 min gebraucht.Allerdings benötigt das Gerät jetzt ungewöhnlich viel Zeit (3-5 Minuten) um einen GPS Empfang herzustellen.
Bitte überprüfe noch mal, was Du geschrieben hast. WF48 deutet auf das erste ELEMNT-Modell hin (erschienen 2016). Für den gibt es anscheinend noch kein Update. Der ROAM v1 erschien 2019.Moin,
ich hinke jetzt hier leider etwas hinterher. Bei mir hat sich noch nichts installiert. Ich habe einen Roam, der nennt sich Elemnt CBACC6 und hat jetzt die Version WF48-17055 drauf.
Bitte überprüfe noch mal, was Du geschrieben hast. WF48 deutet auf das erste ELEMNT-Modell hin (erschienen 2016). Für den gibt es anscheinend noch kein Update. Der ROAM v1 erschien 2019.
hab mir gerade in google den Roam V1 angeschaut. Meiner ist noch eine Generation vorher. Dachte der wäre jünger. Kinder wie die Zeit vergehtDanke für die Info, dann muss ich wohl noch etwas warten. Wäre schon krass, wenn ich das Ding "deswegen" entsorgen müsste.
Wahoo verwendet die eindeutige Teilenummer, das passt schonDas sagt sich aber auch so einfach. Da liegt die Schuld schon auch ein wenig an Wahoo, dass sie die Geräte nicht eindeutiger benannt haben. Als ich mein Bolt v2 gekauft habe, musst ich auch gut auf passen kein v1 zu erwischen. So ganz eindeutig ist das beim Kauf nicht zu erkennen.
Die Leute streuen doch nicht absichtlich Fehlinformationen, sondern glaubten bisher dass sie das neuere Gerät haben. Möchte jetzt auch nicht an deren Stelle sein.
Absolut! Der Roam V2, den mir mein Bekannter angeboten hatte, hat sich nach genauerer Begutachtung auch als V1 entpuppt.Das sagt sich aber auch so einfach. Da liegt die Schuld schon auch ein wenig an Wahoo, dass sie die Geräte nicht eindeutiger benannt haben. Als ich mein Bolt v2 gekauft habe, musst ich auch gut auf passen kein v1 zu erwischen. So ganz eindeutig ist das beim Kauf nicht zu erkennen.
Die Leute streuen doch nicht absichtlich Fehlinformationen, sondern glaubten bisher dass sie das neuere Gerät haben. Möchte jetzt auch nicht an deren Stelle sein.
Das war gar nicht meine Kritik, sondern dass man als Käufer schwer erkennen kann (bzw. damals konnte) ob es ein Bolt/Roam v1 oder v2 ist. Auf der Packung stand immer nur Bolt/Roam und keine Versions Nummer (außer vielleicht irgendwo hinten beim Strichcode). Daher kann man sich heute nicht drüber wundern/aufregen, wenn einige v1 Besitzer bisher glaubten die v2 zu haben.Es gibt ja verschiedene Bolt Typen, auch innerhalb der v1, v2 v3 Reihen. Von daher passt das schon, dass die eindeutige Teilenummer verwendet wird
https://support.wahoofitness.com/hc/en-us/articles/21428327026578-Identify-an-ELEMNT-GPS-Computer
Anhang anzeigen 1666644
Ja, bei Gebrauchtgeräten muss da höllisch aufpassen und vor dem Kauf die Teilenummer abgleichen. Da viele einfach nicht wissen, welches Gerät sie genau haben.Absolut! Der Roam V2, den mir mein Bekannter angeboten hatte, hat sich nach genauerer Begutachtung auch als V1 entpuppt.
Macht aber nix...mein V1 funktioniert ja nun wieder![]()