• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Leider nein. Die ursprünglich gewünschte 105 war nicht da, eben nur die Ultegra und noch nicht mal in der gewünschten Abstufung.
Das ist ja der nächste Punkt: Die Auswahl beim Händler ist viel kleiner, jedenfalls an griffbereiten Artikeln. Das kann ja auch nicht anders sein, wie soll ein lokaler Händler ein kompletes Sortiment haben?

Aber selbst die geringe Auswahl griffbereit zu haben kostet Geld. Das Material muß geplant, verwaltet, vorfinanziert und gelagert werden, dann wird natürlich nicht alles verkauft, Reste müssen dann wieder verschleudert werden, Garantiefälle müssen bearbeitet werden, echte und vermeintliche, das ist mit dem Kunden im Laden auch mehr Aufwand als via Versand.

Von da her halte ich die höheren Preise eben für gerechtfertigt. Andererseits sehe ich keine Verpflichtung, sie zu bezahlen, es sei denn, dass ich so wie du irgend etwas nun einmal sofort brauche.
 

Anzeige

Re: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Wenn man beim Händler ohne feilschen einkauft, dann darf man sich nicht beschweren, dass man 20, 30% mehr bezahlt.

Ich schau immer vorher zum Händler und frage nach was er mir anbietet. Dann wird im Internet der Preis verglichen und der Händler mit dem Preis konfrontiert -> meistens ist dann der Unterschied relativ gering.

Hab mir letzte Woche die Sidi Genius 5 geholt. 1. Preis beim Händler waren ca. 170%, nach dem Hinweis, dass sie im Internet für 110 gesehen habe, bekam ich sie für 125€. Und diese Differenz ist mir die Beratung und das Vorhandensein eines Ansprechpartners wert.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Einige hier scheinen den Händler nicht einmal soviel Kompetenz zuzutrauen, ihre Preis mit anderen gängigen am Markt zu vergleichen :o :p Glaubt ihr ernsthaft, der Händler wird erstaunt sein, wenn ihr ihm erzählt, dass er teils doppelt so teuer ist beim Teileverkauf? Die werden euch die klassischen Floskeln erzählen von wegen teure Ladenmiete (die natürlich Bike Components, Bike24 und Co nicht haben, die machen ja bekanntlich Straßenverkauf ohne Angestellte :eyes::rolleyes: )

Um bei uns auf annähernd gleiches Niveau zu kommen mit größeren Händlern, müsste ich die lokalen um oftmals 50% runterhandeln, den will ich sehen, der das schafft ;)

Sowas ist zwecklos.

Bei einem örtlichen Radhändler hab ich vor 10 Jahren mein erstes MTB gekauft, für einen mangelhaten Kettenwechsel hab ich 30 Euro bezahlt, die Kassette (10.000 km) hat er "vergessen", gleich mit zu erwähnen, damals wusste ich das nicht besser. Anschließend ließ sich garnichts mehr schalten. "Vergünstigt" hat er mir dann die Kassette gewechselt. Alivio Kassette. Hab 50 Euro dafür bezahlt, den Umbau hat er gnädigerweise "kostenlos" gemacht und überhaupt garnichts dran verdient :eyes:
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Jo, ist ein grdstzl. Problem.....
wenn ich ca. 5 Std. oder mehr arbeiten muss, um eine Std. eines Mechanikers oder sonst eines Dienstleisters zu bezahlen, und Letztgenannter dann auch finanziell kaum über die Runden kommt, dann ist da was falsch.
Ich selbst würde mein RR nie zum Händler bringen, weil ich gerne das "kleine Ding" Rad selber warten möchte.

Gruss Horst

Sehr seltsam. Genau das passiert aber bei (bereits genannten)KFZ Betrieb, beim Klempner, oder jedem anderen Handwerker, solange er ordnungsgemäß angemeldet arbeitet.
Gemopst wird sich immer nur da, wo man meint, das doch auch selber zu können. Das schwankt dann natürlich individuell.

Ich mach soviel wie möglich am Rad selber, weil mir die Schrauberei Spaß macht. Trotz o.g. 1/5 Faktor wäre das selbermachen ohne das nicht tragbar.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Bei euch würde mich freuen wenn morgen der Chef kommt, und sagt hey ab heute arbeitest du für den halben Lohn bei mir

Echt ihr seid mir so Nasen, beschwert euch das es nur noch Canyon, Rose, etc gibt, und wundert euch das die kleinen Handwerksbetriebe zunehmend verschwinden, vielleicht mal etwas mitdenken. Aber sonst noch viel Spass beim Geiz ist ach so Geil, solange bei mir keiner geizt und ich 10% Lohnerhöhung bekomme. Und natürlich immer schön über Kinderarbeit beschweren, aber Aldiklamotten kaufen:rolleyes:

Ich persoenlich bin durchaus bereit, fuer guten Service und fachmaennische Arbeit (die ich nicht selbst machen kann oder will) auch zu zahlen. Der Fahrradmechaniker hat ja auch sein Recht auf einen entsprechenden Lohn.

Aber das was gerade beim Fahrradfachhandel verlangt wird, ist wirklich frech. Via Onlineshop bekomme ich oftmals die Komponenten bis zu 50% billiger, die Versandkosten sind schon dabei oder machen auch nichts mehr aus. Da ueberlege ich dann auch nicht mehr lange, handwerklich kriege ich das schon auf die Reihe. Im bloedesten Fall muss ich dann eben doch zur Werkstatt und es wird vielleicht teurer (aber der Sport ist ohnehin nicht billig).
Stimmt der Preis der Komponenten, waere die Diskussion gar nicht noetig.
Vor etwa zwei Monaten habe ich bei unserem Fahrradfachhaendler einen Tufo Clincher bestellt. Bis heute noch nicht da. Den teuersten haette ich zwei Tage spaeter haben koennen, der billigere Trainingsreifen ist nicht auf Lager. Der Onlineshop hat ihn mir inzw. mit 3 Tagen Wartezeit und bequemer Kreditkartenzahlung geschickt.

Also, lieber kleiner Fachhaendler, mal kurz nachdenken und evtl. hier ansetzen... :daumen:
Das Intenet mit all seinen Moeglichkeiten wie Preisvergleich usw. ist einfach eine Realitaet! Aber das Internet kann den guten Service und die Beratung bzw. Anproben bei Bekleidung und Testfahrten bei Raedern kaum ersetzen.

Viele Gruesse,
Tom
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Vor allem hindert keiner einen Fachhändler seine Waren auch im Internet zu verkaufen.

Die meisten Netzshops sind ja auch normale Händler die durch das Zusatzgeschäft Internet ihren Umsatz steigern.

Man soll doch nicht so tun, als ob die online Shops nur grosse Versandhäuser wären, die sich Laden und Beratung sparen.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Dass die meisten Händler nicht grad ihr Geschäft auf der Frankfurter Zeil haben oder in der Münchener Innenstadt, sondern sogar oft irgendwo in versteckten Ecken am Stadtrand, zeigt dass hohe Ladenmieten niemals Aufschläge von bis zu 100 Prozent rechtfertigen. Normal sind 5 bis 20 Prozent und das ist hinnehmbar, wenn der Händler das Ding auch einbaut. Wozu zahlt man denn sonst "mehr" als online, wenn am Ende kein Mehrwert da steht.

Händler sind nicht blöd. Die wissen knallhart, was das Zeug wert ist und für wieviel es im Netz verkauft wird. Das wissen die. Aber die bauen halt drauf, dass keiner vergleicht. So simpel ist das.

Die meisten Händler haben überhaupt nichts da für den ambitionierten Fahrer. Am liebsten wäre es den Händlern, einen nackten Laden zu haben, wo sie nur eine Theke und eine Kasse benötigen, der Kunde mit genauen Vorstellungen kommt, am besten ein Rad für 2000 Euro haben will, es bestellt, eine Anzahlung von 50 Prozent leistet, der Händler es dann bestellt, verkauft und den Kunden nie wieder sieht.

Ich hab noch nie ein Rad aus der Werkstatt bekommen, mit dem ich so hätte losfahren können, jedesmal war was dran, meistens wurde sinnlos an der Gangschaltung rumgedreht, beliebt ist der Umwerfer, da wird einfach mal eine Schraube rausgedreht und ich wunder mich, wieso auf einmal die Kette überfliegt.


Wenn ich eines belächel, sind das Leute, die ins Ladengeschäft gehen, exakt die Preise aus dem Netz auswendig kennen, aber trotzdem drauf bestehen, zu verhandeln. Die Zeit und den ärger spare ich mir und kaufe sofort im WWW zu Preisen, die mir ein Händler nie bieten kann.

Neulich erst bei Karstadt Sport eine Gore Windstopper Hose gesehen für 160 Euro, bei Bike Discount das gleiche Produkt für 70 Euro. Als ob es bei Karstadt irgend einen der Studentenaushilfen gäbe, der mir wirklich weiterhelfen könnte, wenn ich Fragen hab und das dann 90 Euro Aufpreis rechtfertigen würde.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Wenn Ihr wüßtet was der "kleine" Händler um die Ecke zum Teil für EKs ( gerade bei Shimano) hat.......Da hat der VK nichts mit der Ladenmiete zbs. zu tun.

In Düsseldorf hat vor kurzem Rosso Sport zu gemacht. Wenn man seine Ware mit einer Marge von 1,2 verramscht muß man sich nicht wundern wenn sein Geschäft nichts abwirft und man Insolvenz anmelden muß.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Frag dich mal WARUM der Händler nicht den Preis bitten kann, und warum er es nicht auf Lager hat.
Die VK-Preise die die Versender anbitten kann ein Händler gar nicht bitten, da er die Stückzahlen gar nicht abnehmen kann, somit bekommt er bei Paul-Lange auch nicht die Rabatte.

Klar gibt es unter den Händlern auch schwarze Schafe, aber ich suche mir lieber den Händler mit einem stimmigen gesamt Konzept, aus Preis-Leistung-Service etc.., und die paar € sind dann Pipifax (um ehrlich zu sein), und wenn ich dann noch die Versandkosten und den Aufwand bei Reklamationen dazu zähle, sind es mir die 3-10% mehr Wert;)

:daumen::daumen::daumen:
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Frag dich mal WARUM der Händler nicht den Preis bitten kann, und warum er es nicht auf Lager hat.
Die VK-Preise die die Versender anbitten kann ein Händler gar nicht bitten, da er die Stückzahlen gar nicht abnehmen kann, somit bekommt er bei Paul-Lange auch nicht die Rabatte.

Klar gibt es unter den Händlern auch schwarze Schafe, aber ich suche mir lieber den Händler mit einem stimmigen gesamt Konzept, aus Preis-Leistung-Service etc.., und die paar € sind dann Pipifax (um ehrlich zu sein), und wenn ich dann noch die Versandkosten und den Aufwand bei Reklamationen dazu zähle, sind es mir die 3-10% mehr Wert;)

Von Paul Lange werden lediglich Shimano, Cateye, Michelin und noch ein paar kleine Dinge bezogen. Alles andere wird von anderen Großhändlern eingekauft und zwar gibts da mehrere zur Auswahl.

Das weiß ich, da ich mal 8 Wochen (!!!!!!) auf einen PRO (Shimano, Paul Lange) Drehmomentschlüssel gewartet habe, den hätte ich im Netz binnen 24h gehabt.

Wieso frag ich dich, ist der Händler nicht so schlau, bevor er einen Kunden 2 Monate lang warten lässt, schlichtweg im Netz zu bestellen und weiterzuverkaufen? Der Aufschlag ist so oder so da.

Aber einige Händler sind so dumm, lieber das Risiko einzugehen, einen Kunden zu verlieren - tolles Geschäftsdenken.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Hallo,

also ich bin auch einer von den "keine Zeit zum Selberschrauben" Typen. Ein Fachgeschäft darf bei mir 10-20% über den billigsten seriösen Internetpreisen liegen. Mechanikerstunden zu 20-45 Euro je nach Mechaniker :D sind für mich OK.

Glücklicherweise habe ich einen kompetenten Radladen vor Ort gefunden. Preise, Beratung und Service sind bisher so, dass ich gerne wiederkomme. Da arbeiten nur Leute die auch selbst Rennraderfahrung haben. Ich finde beim Einkaufen ein echter Vorteil. Selber schrauben mache ich weder beim Auto, noch beim Fahrrad.

schönen Gruss

topo
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Sehe ich anders. Oder wie hoch soll der Stundenlohn eines Zweiradmechanikers sein, wenn ich mal vergleiche:

Ultegra Kassette 70 Euro | Bike Components: 35 Euro
Ultegra Kette 20 Euro | B C: 17 Euro
Montage beider Singe 28 Euro | Fällt weg

Mein Händler verdient dann für einen Kassetten und Kettenwechsel, der von mir als Laie in 15min vorgenommen ist, wo ich das alle 2 Jahre mal mache, etwa rund 60 Euro, bisschen hoch, der Stundensatz betrüge dann 4* 60 = 240 Euro, dann will ich auch gern Radschrauber sein :D :D


Für die Montage verlangen die Händler in der Regel ja nochmal den "normalen" Stundensatz oben drauf.

Das war bei mir damals der Fall, obwohl ich das Rad dort gekauft hatte und eigentlich hab ich die Gunst der Stunde nur nutzen wollen, um mal zu schauen, wie man beim Kettenwechsel so vorgeht :D Anders gehts ja auch kaum, bei den Preisen wird man ja arm, kann ich ja gleich Ferrari fahren, das ist dann vielleicht noch billiger.


betriebswirtschaft scheint nicht dein steckenpferd zu sein:D
soviel geballten unsinn in dieser richtung hat wohl nur selten jemand in so wenig zeilen verpackt:o
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Wieso frag ich dich, ist der Händler nicht so schlau, bevor er einen Kunden 2 Monate lang warten lässt, schlichtweg im Netz zu bestellen und weiterzuverkaufen? Der Aufschlag ist so oder so da.
Bei Shimano-Produkten stimmt das leider, ich krieg ne Ultegra-Kassette bei nem Ebay-Händler günstiger als bei Paule. Bei PRO oder ITM (als es die noch gab) ist das Verhältnis oft so, das du drauflegst.

Allerdings muss ich auch sagen, es gibt Leute, die wollen Carbon fahren, aber nur Stahl bezahlen...nur mal so nebenbei...fiel mir bei der Thread-Überschrift so ein..
betriebswirtschaft scheint nicht dein steckenpferd zu sein
Auch nicht das einiger Kunden....
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Besonders im MTB Bereich liest man häufig davon, dass Räder bestellt werden und die Händler sich nicht melden, wenns da ist. Soll heißen: Vielen Händlern geht es verdammt gut. Viele Bike Händler sind alt eingesessen und haben massiv Laufkundschaft.

Bei meinem kleinen Haus und Hof Händler, zu dem ich gehe, wenn ich mal zu einem gehe, war es im Sommer zu JEDER Tageszeit überfüllt und man brauchte einen Termin. Egal ob ich vormittags oder nachmittags kam. Wurscht. War immer voll und bei bestellten Sachen musste ICH anrufen, einen Anruf bekam ich nicht. Und von wegen "Achso, das liegt schon seit 1 Woche hier" kam als Antwort.


Für mich hab ich es pauschalisiert und "meinen" Ort, hier handelt es sich um Fahrradabzocker mit wenig Ahnung, keiner bis überhaupt keiner Schrauberkompetenz und sehr teuren Preisen und wenig bis garkeiner Auswahl.

Obiger Haus und Hof Händler hat 4 Stadträder aktuell stehen, 2 gebrauchte Rennräder in Kinderrahmengröße und jede Menge in Zahlung genommender alter Stadträder vorm Hof stehen. 2 Stevens Mountainbikes (die stehen schon seit SOmmer 2007 dort rum). Ansonsten nix da.

soviel geballten unsinn in dieser richtung hat wohl nur selten jemand in so wenig zeilen verpackt:o

Doch, du gerade eben.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Das Rad meines Kumpels haben wir gestern vom Händler geholt, da er mich bat, ihn zu fahren mit dem Auto.

Gemacht wurde:

Züge gewechselt. Keine Markenzüge, 4 Züge, Bremse und Schaltung
Pro Zug 5 Euro, insgesamt 20 Euro
Vorbau gewechselt gegen einen kürzeren.
Marke Stevens 90mm Kosten 40 Euro
Laufräder nachzentrieren: 20 Euro.
Für die Werkstattkosten hat er 80 Euro genommen.

Fand ich definivi zu viel, auch der Vorbau war maßlos zu teuer.

Insgesamt kam er auf 160 Euro, fand ich einfach zu heftig. Er hat auch gestaunt.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Das Rad meines Kumpels haben wir gestern vom Händler geholt, da er mich bat, ihn zu fahren mit dem Auto.

Gemacht wurde:

Züge gewechselt. Keine Markenzüge, 4 Züge, Bremse und Schaltung
Pro Zug 5 Euro, insgesamt 20 Euro
Vorbau gewechselt gegen einen kürzeren.
Marke Stevens 90mm Kosten 40 Euro
Laufräder nachzentrieren: 20 Euro.
Für die Werkstattkosten hat er 80 Euro genommen.

Fand ich definivi zu viel, auch der Vorbau war maßlos zu teuer.

Insgesamt kam er auf 160 Euro, fand ich einfach zu heftig. Er hat auch gestaunt.


So isses halt, die meisten kapieren es halt einfach nicht.

Bei uns gibts ein Laufgeschäft, das genau das erkannt hat.

Laufschuhe kann man dort MIT Beratung kaufen oder OHNE Beratung. Mit Beratung gibts ein Umtauschrecht bei falscher Beratung, ohne halt nicht.

Mit Laufbandanalyse und Beratung kostet der Schuh z.B. 100 Euro. Ohne kostet er 85 Euro. So einfach ist das.

Beim Radhändler zahl ich für die Kassette immer horrende Preise, egal ob ich ihn was dazu frage oder nicht. Einbau ist bei uns immer exklusive oder je nach Laune des Händlers.

Die meisten hier scheinbar finden es ok und haben die Spendierhosen an, schön.
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

betriebswirtschaft scheint nicht dein steckenpferd zu sein:D
soviel geballten unsinn in dieser richtung hat wohl nur selten jemand in so wenig zeilen verpackt:o

:cool: Wieso hab ich bloß geahnt, dass außer ein bisschen heußer Luft da nichts ernsthaftes mehr zu erwarten ist :D
 
AW: Wahnsinnspreise des örtlichen Fahrradhändlers

Manchmal glaube ich, mit meinem Händler stimmt was nicht:

Von einigen Einzelteilen abgesehen sind die Preise nur moderat teurer, als im Netz. Wenn man ausnahmsweise Klamotten im Netz deutlich günstiger gekauft hat, ist er nicht sauer, kann da halt nicht gegen anstinken.
Der Anbau von Kleinteilen ist kostenlos, größere Schraubarbeiten recht günstig. (Z.B. 3 neue Speichen kosten mit Einbauen und Zentrieren 20 Euronen)
Wenn ihm an meinem Rad was auffällt, ruft er an, und fragt, ob er das zusätzlich reparieren soll.
Wenn dazu ein Ersatzteil benötigt wird, das ich zu Hause habe, kann ich es eben vorbeibringen (bei der letzten Durchsicht war die Kette zu lang. Ich hatte noch eine zu Hause. Für Kürzen und Montage hab ich nix extra bezahlt).
Ich werde immer angerufen, wenn meine Sachen fertig sind. Ich werde sogar angerufen, wenn es länger dauert, als abgesprochen.

Und nein, ich bin nicht die einzige Kundin. Wenn man in den Laden kommt, sind immer 2-3 Kunden vor einem dran, egal um welche Uhrzeit man dort auftaucht. Guter Service bindet Kunden, die dann auch mal bereit sind, etwas dafür zu bezahlen.
 
Zurück