Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Richtig kollabiertes Rad würde sich regelrecht einwickeln. Gut, dass wohl nicht richtig viel passiert ist. Klassische Sache, am Hinterrad des Vordermanns angelegen und dann ab aufs Graue oder ins Grüne. Der Erfahrene hat die Rufnr. des Radhändlers eingespeichert und kann die Ersatzteile noch vom Unfallort bestellen.
Nachtrag: Natürlich fast vergessen. Ich komme aus dem Münsterland. Ich beziehe das jetzt nicht auf Bergfahrer. Dass ein Triarad im bergigen Land unpraktischer ist, ist mir klar
Wer sich das Video genau anschaut, weiß wo der Fehler liegt. Der Vordermann hat "verbotener"weise den Schnellspanner nach hinten ausgerichtet. Wer dort mit dem Laufrad reingerät, was in Gruppenfahrten häufiger geschehen kann, dem brechen die Speichen weg. Also: hinteren Schnellspanner immer zwischen Sattel- und Kettenstrebe und vorderen Schnellspanner nach oben hinter die Gabel! Und mal bei anderen schauen, ob die das auch so einhalten!
Nachtrag: der Verunfallte hat übrigens ebenfalls seinen hinteren Schnellspanner nach hinten ausgerichtet...