• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorraussetzungen für Verein

Alex_88

Aktives Mitglied
Registriert
25 August 2009
Beiträge
1.171
Reaktionspunkte
3
Ort
Clausthal-Zellerfeld
Hallo zusammen!

Wann ist der ideale Zeitpunkt in einen Verein zu gehen?

Ich bin 20 Jahre alt und fahre seit diesem Jahr RR, davor aber auch schon mein normales Rad einige tkm gequält...
Wöchentlich fahre ich so ungefähr 230km;
100 km am Stück sind für mich zwar nicht wenig aber gut machbar und fahre sie auch min. einmal i.d.W.

Sollte ich noch warten oder ist es besser gleich in einen zu gehen?

Gruß,
Alex
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Warum soll er denn ein Rennen fahren?

Ich bin noch nie ein Rennen gefahren und seit diesem Jahr in einem Radsport-Verein.

Bei mir wars so, dass ich ein paar Jahre bischen rumgekurvt bin mit dem Rad.
Danach hat das mir gereicht, und ich wollte besser schneller und weiter fahren können.
Habe dann letztes Jahr ausschließlich Grundlagentraining gemacht. Und bin zum 1.1.09 in meinen jetzigen Verein eingetreten.

Keine Ahnung was der Threadsteller für Ziele hat.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Was sollte Deiner Meinung nach der Vorteil sein, zu warten? Wenn es außer dem (zweifelhaften) Argument, ein Jahr Mitgliedsbeitrag zu sparen noch etwas anderes gibt, geh' garnicht in einen Verein.

Ansonsten: Verein Deiner Wahl anschreiben, Mitgliedsantrag ausfüllen und gut is.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Also zu meinem Grund in einen Verein zu gehen:
Vom Klavierspielen kenne ich es, dass es einen Unterschied gibt zwischen spielen und spielen.
Beim Spielen bleibt man auf dem Punkt stehen auf dem man gerade ist.
Durch richtiges Üben kommt man weiter.
Letzteres hört sich besser an und macht m.M. dann auch mehr spaß.

Das Gleiche, denke ich, gibt es auch beim (Rad-)Sport man kann fahren wie es einem gefällt, aber man kann es auch "ordentlich" machen und dadurch viel Spaß haben...

Aber, der Grund warum ich zöger ist, dass ich denke dass man schon eine gewisse Grundlage haben sollte, damit man irgendwie mitschwimmen kann, zumindest so, dass die anderen nicht ständig auf einen warten müssen...
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Hallo

also ich denke nicht das du eine gewissen Grundlage haben musst..
Jeder Verein wird sich über weitere zahlende Mitglieder freuen...

Der vorteil ist das du über den Verein auch Versichert bist...
Und wenn dir dann noch die Trikots gefallen dann trete ein....

Ich suche auch noch nach einem passenden....;)
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Also zu meinem Grund in einen Verein zu gehen:
Vom Klavierspielen kenne ich es, dass es einen Unterschied gibt zwischen spielen und spielen.
Beim Spielen bleibt man auf dem Punkt stehen auf dem man gerade ist.
Durch richtiges Üben kommt man weiter.
Letzteres hört sich besser an und macht m.M. dann auch mehr spaß.

Das Gleiche, denke ich, gibt es auch beim (Rad-)Sport man kann fahren wie es einem gefällt, aber man kann es auch "ordentlich" machen und dadurch viel Spaß haben...

Aber, der Grund warum ich zöger ist, dass ich denke dass man schon eine gewisse Grundlage haben sollte, damit man irgendwie mitschwimmen kann, zumindest so, dass die anderen nicht ständig auf einen warten müssen...

Die hast du bestimmt schon.
Lern doch erstmal die Leute kennen, zu denen du ins Team willst.
So habe ich das gemacht.
Ich wusste genau was auf mich zukommt.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Aber, der Grund warum ich zöger ist, dass ich denke dass man schon eine gewisse Grundlage haben sollte, damit man irgendwie mitschwimmen kann, zumindest so, dass die anderen nicht ständig auf einen warten müssen...

Wenn der Verein nicht gerade aus lauter Lizenzfahrern besteht bzw nicht nur Berge mindestens der 1. Kategorie (oder härter) gefahren werden, ist das Mitschwimmen nicht das Problem. Was anderes wird es, wenn man die Gruppe auch mal führen will - das kostet bei gleicher Geschwindigkeit meist 30-40% mehr Leistung. Der Anteil der Führungsarbeit richtet sich einfach nach dem Leistungsniveau, mehr ist da nicht. Wenn die Cracks es mal drauf ankommen lassen, gibts immer genug andere, die auch nicht so schnell fahren (wollen), mit denen Du immer mit kommst. Wenn Du es wissen willst: meist gibts da einen offenen Rennradtreff, wo du mitfahren kannst, um mal zu testen, wie es denn so geht.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Hallo !
Wenn ich Dich richtig verstehe willst du im Verein "besser" werden.
Dafür mußt du einen Verein finden mit Trainer oder aktiven Rennradfahrern, die bereit sind dir etwas zu helfen.
Am besten mal die Vereine in deiner nähe anschauen und etwas umhören.
Viel Spaß beim Radeln.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Gut, dann kann die Suche ja starten. :cool:

Es gibt zwei Vereine die bei mir um die Ecke sind:
Werde dort mal dort melden und nach einer "Probefahrt" fragen.
Und wehe die ziehen mich dann haushoch ab... :droh: :D

@Blackskorpion03:
Woher hast du die Jungs gekannt?
Bei uns lassen die sich kaum blicken, sind wohl sehr scheu :p

Gruß,
Alex
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

@ Threadersteller: Wir sind beide im gleichen Alter und uns beschäftigen dieselben Fragen. Musst dann unbedingt mal hier Bericht erstatten wenn du die Probefahrten hinter dir hast, da wär ich seh interessiert daran.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Hallo

auch ich beschäftige mich mit der Frage ob ich einem Verein beitreten soll.

Habe auch schon 2 Ausfahrten hinter mir, und natürlich 2 völlig verschiedene Erfahrungen gemacht.

Die erste Ausfahrt über ca. 100 km (ca. 800HM) konnte ich bei einem Schnitt zwischen 28-29 km/h locker in der Gruppe mithalten. Da wäre sogar noch einiges mehr drin gewesen. Hiernach war ich eigentlich durchaus überzeugt hier mithalten zu können.:)

Die zweite Ausfahrt hat mich dann total demoralisiert. Die Strecke war ein weinig anspruchsvoller wie die erste (Länge ca. 130km, 1100HM) hier bin ich mit einem knappen 32 Schnitt nach hause gekommen und konnte mich kaum mehr bewegen. Hierzu muss ich noch erwähnen, dass ich da Streckenweise gar nicht richtig mithalten konnte. :(

Jetzt bin ich auch am überlegen ob das auch das richtige für mich ist. Ich bin ja auch schon immerhin mit 36 auch kein junger Hüpfer mehr.

Ich denke aber nur durch solche Erfahrungen und einen gewissen Ehrgeiz wird man besser oder zu besseren Leistungen motiviert.
Es werden auch nicht alle dieses Tempo fahren und es gibt auch in jedem Verein Gruppen die nicht so flott unterwegs sind wie die in meinem zweiten Erlebnis.

Ich werde auch noch paar Ausfahrten mitmachen und ab der nächsten Saison höstwahrscheinlich Vereinsmitglied werden.

Ich hoffe, dass meine Erfahrung einweinig hilfreich war.

Viele Grüße
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Gut, dann kann die Suche ja starten. :cool:

Es gibt zwei Vereine die bei mir um die Ecke sind:
Werde dort mal dort melden und nach einer "Probefahrt" fragen.
Und wehe die ziehen mich dann haushoch ab... :droh: :D

@Blackskorpion03:
Woher hast du die Jungs gekannt?
Bei uns lassen die sich kaum blicken, sind wohl sehr scheu :p

Gruß,
Alex

Was heißt hier Jungs... Männer sind das. Mein Nachbar ist in dem Verein, über den bin ich an die Sache gekommen.
Bei einer RTF hab ich welche kennengelernt und bin mal mit zum Stammtisch gegangen.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

die einzige voraussetzung für einen verein ist das du den mitgliedsbeitrag bezahlen kannst. du mußt weder radfahrenkönnen noch sonstwas. kenne einige die als vereinsleichen zu bezeichnen sind, aber solange sie treu und brav bezahlen sind sie weiterhin dabei.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

ja klar, solange das geld fließt ist alles gut.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Vor allem wichtig ist, was noch garnicht erwähnt wurde, aber relativ elementar ist - man sollte sich immer einen Verein suchen, mit dem man wirklich siegen kann. D.h. bei Rennen braucht man Helfer, die einen nach vorn bringen und einem quasi aufs Treppchen verhelfen. Alles andere ist Micky Mouse Gemache und dafür braucht man nicht in den Verein, dafür geht man in den Kindergarten und wenn man draußen ist, fährt man normal Rad für sich und niemand anderen. Wer wirklich ambitioniert fahren will und später damit sein Gehalt verdienen möchte, der sucht sich gleich einen richtigen Verein, bringt Zeit und Motivation mit.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Vor allem wichtig ist, was noch garnicht erwähnt wurde, aber relativ elementar ist - man sollte sich immer einen Verein suchen, mit dem man wirklich siegen kann. D.h. bei Rennen braucht man Helfer, die einen nach vorn bringen und einem quasi aufs Treppchen verhelfen. Alles andere ist Micky Mouse Gemache und dafür braucht man nicht in den Verein, dafür geht man in den Kindergarten und wenn man draußen ist, fährt man normal Rad für sich und niemand anderen. Wer wirklich ambitioniert fahren will und später damit sein Gehalt verdienen möchte, der sucht sich gleich einen richtigen Verein, bringt Zeit und Motivation mit.

für das was du hier abgelassen hast ist der fredersteller schon zu alt. das wird nix mehr mit geldverdienen. und überhaupt, wieviel prozent der mitglieder in einem radverin können vom radfahren leben?? na merkst du was?? da könnte man ja gleich 98 % deer vereine dichtmachen weil das ist ja dann nach deiner aussage "mickey mouse gemache"!!!
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Vor allem weil der Verein ja das ganze Geld für sich behalten will, wie wir gerade gelernt haben.
 
AW: Vorraussetzungen für Verein

Vor allem wichtig ist, was noch garnicht erwähnt wurde, aber relativ elementar ist - man sollte sich immer einen Verein suchen, mit dem man wirklich siegen kann. D.h. bei Rennen braucht man Helfer, die einen nach vorn bringen und einem quasi aufs Treppchen verhelfen. Alles andere ist Micky Mouse Gemache und dafür braucht man nicht in den Verein, dafür geht man in den Kindergarten und wenn man draußen ist, fährt man normal Rad für sich und niemand anderen. Wer wirklich ambitioniert fahren will und später damit sein Gehalt verdienen möchte, der sucht sich gleich einen richtigen Verein, bringt Zeit und Motivation mit.

Für mich ist das ganz großer Mist was du geschrieben hast.
Durch die Mitgliedschaft in einem Verein, unterstützt man auch andere Vereine (BDR und Landesverband).
Bekommt Trikot und Hose gestellte. Trifft sich mit seinen Vereinskollegen, fährt ins Trainingslager oder zu sonstigen Veranstaltungen, auch Rennen natürlich auch ,und richtet eventuell selber Radsportveranstaltungen aus.
Ich fahre viel RTF und Marathons, dort bin ich in der Regel allein, aber halte immer die "Fahne" für unseren Verein hoch.
Außerdem treffen wir uns jeden Sonntag zu Training, wenn es der Terminkallender erlaubt und keine Veranstaltung ansteht.
 
Zurück