• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

rennrad2008

Neuer Benutzer
Registriert
12 November 2008
Beiträge
68
Reaktionspunkte
1
hallo,
ich hab mal eine frage. das vorderrad kann ich ohne thema ausbauen, um
das bike zu transportieren aber der bremshebel hat zuviel spiel zum lenker hin, d.h. ich kann die bremse fast ganz an den lenker heran ziehen.

muss ich nachdem einbau das bremsseil jedesmal wieder neu nachspannen, um das zu verhindern.

hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt.:confused::confused:

ist ein cycolcrossrad
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Mit Campahebeln am Crosser ist man da relativ fein raus. :D

Und zusätzlich noch verstellbare Flexpipes, kann ja nix schaden.
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

hab im orgina oxygen mini v brakes sind nicht mit flex pipes.
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Bei dem verlinkten Bild von dir geht das nicht. Schau mal den Link Klick dort solltest du es besser erkennen. Das oberre Teil wird da rein oder raus gedreht
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Bei dem verlinkten Bild von dir geht das nicht. Schau mal den Link Klick dort solltest du es besser erkennen. Das oberre Teil wird da rein oder raus gedreht


SUPER DANKE. jezt seh ich was. so sieht meine eindeutig nicht aus. also sollte ich wohl man umstellen. ansonsten wird das dann ein ziemliches gefummle.:D
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Wenn Du zum Ausbau des Vorderrad die V-Brake öffnest ( den Zug mit dem grauen, vorgebogenen Röhrchen aushängst ) mußt Du das Röhrchen nach Einbau des Vorderrad auch wieder einhängen.;)
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Wenn Du zum Ausbau des Vorderrad die V-Brake öffnest ( den Zug mit dem grauen, vorgebogenen Röhrchen aushängst ) mußt Du das Röhrchen nach Einbau des Vorderrad auch wieder einhängen.;)

Ich wollte das nicht schreiben, aber beim MTB isses doch genauso. Oder bin ich bescheuert:confused:
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Jan,

bei allen V-Brakes ist das so, ich habe auf jeden Fall noch nix anderes gesehen.
Vor dem Radausbau= Aushängen / nach dem Radeinbau= Einhängen ;)
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Ja das ist schon klar. Doch ist das Problem bei Mini-V das du diese nicht soweit Zusammendrücken kannst um das Röhrchen aus zu Hängen. Ich fahr selber am HT V-Brake und dort ist das kein Problem aber am CX ist es für mich unmöglich.
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

kenne das

ich schraube da immer am zusatzbremshebel.
geht aber auch nur wenn da stellschrauben dran sind.
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Wenn Du zum Ausbau des Vorderrad die V-Brake öffnest ( den Zug mit dem grauen, vorgebogenen Röhrchen aushängst ) mußt Du das Röhrchen nach Einbau des Vorderrad auch wieder einhängen.;)


ach nee...:D

hab ich ja gemacht. aber der druckpunkt is trotzdem mist und der hebel fast ganz am lenker dran, wenn ich die bremse anziehe:D
 
AW: vorderrad demontieren wegen transport (mini-v brakes)

Ja das ist schon klar. Doch ist das Problem bei Mini-V das du diese nicht soweit Zusammendrücken kannst um das Röhrchen aus zu Hängen. Ich fahr selber am HT V-Brake und dort ist das kein Problem aber am CX ist es für mich unmöglich.


eben was ich sage. eigentlich unmöglich ausser man löst die schraube und somit das bremsseil, um dann das ganze nach wiedereinbau neu einzustellen.
find ich aber doof.:aetsch:
 
Zurück