AW: Vorbau/Lenker fetten
Ich habe tatsächlich mal ein Experiment versucht, aber ohne Anspruch auf letzte Wahrheit.
In einem gewöhnlichen Vierschraubenvorbau von Cinelli ( Vai, 31,8mm ) habe ich einen Lenker, USED Track Bar geklemmt. Den Lenker habe ich genommen, weil der eine absolut aalglatte Oberfläche hat.
Dann mit
Drehmomentschlüssel ( 2-16Nm) mit der niedrigstmöglichen Einstellung angefangen ( etwa 1Nm, ist aber unterhalb der Scala...) und so lange erhöht bist der Lenker für mein Gefühl sicher klemmt.
Das ganze mal mit reichlich Fett ( Galli) wiederholt.
Die Nm-Angaben gelten pro Schraube.
Bei etwa 2Nm stellte ich im trockenen Zustand eine deutliche Klemmwirkung fest, aber der Lenker ließ sich immer noch mit relativ wenig bewegen. Erst bei ziemlich genau 3Nm hielt der Lenker.
Im gefetteten Zustand konnte der Lenker bei 2Nm deutlich leichter noch bewegt werden.
Allerdings, und das ist eigentlich enttäuschend: Bei ebenso ziemlich genau 3Nm war auch die gefettete Kombination genauso sicher geklemmt, wie die trockene.
Ich habe natürlich alles nur im Stand versucht, ohne Bremshebel und ohne das Ding im Fahren zu belasten und ein kräftigerer Mensch als ich hätte den Lenker vielleicht immer noch verdrehen können. Und für den Ernstfall würde ich die Schrauben einen Tick weiter anziehen.
Unterm Strich bleibt als, na sagen wir mal Zwischenergebnis ( ich habe allerdings nicht vor das noch viel weiter zu vertiefen):
Bis zum Erreichen eines bestimmten Anzugsmomentes überwiegt die Schmierwirkung und Reibungsveringerung des Fettes.
Ist allerdings eine verdrehsichere Klemmkraft erreicht, gibt es wohl keinen Unterschied zwischen einem eingefetteten und nicht eingefettetem Lenker.
Das enttäuscht mich, denn offensichtlich hatte ich unrecht. Aber anfühlen und messen....
Fett auf der Klemmfläche erhöht das Anzugsmoment offensichtlich nicht, verringert es aber auch nicht, jedenfalls nicht messbar mit einem handelsüblichen
Drehmomentschlüssel.
Ich habe das auch noch mit einem rauhen Lenker versucht, der aber wirklich eine Oberfläche im Klemmbereich wie grobes Sandpapier hatte.
Bei 2Nm fühlte der sich bereits fest an. Als aber eine gewisse Kraft auf dem Lenker lag wurden diese "Pickelchen" schnell überwunden und der rauschte nur so durch.
Weil ich den "Neuzustand" nicht weiter beschädigen wollte beließ ich es dabei.