• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbau flattert, was tun?

jozinho

Neuer Benutzer
Registriert
30 Oktober 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

habe mir einen italienischen Carbon-Rahmen gegönnt, bin damit aber gar nicht so richtig zufrieden.
Egal bei welcher Geschwindigkeit - der Vorbau ist ziemlich nervös. Schlimm wird es, wenn ich nur noch eine Hand am Lenker habe. Freihändig fahren geht so gut wie gar nicht. Eben gerade bin ich von einer Tour zurück gekommen und bei der Abfahrt mit Tempo 60 hat sich das Vorderrad dermaßen aufgeschaukelt, dass ich fast gestürzt wäre. Ist das Oberrohr mit 57cm zu kurz, mein Lenker mit 42cm zu schmal oder liegt das am Steuersatz? Dieser hat zwar ein klein wenig Spiel, aber an meinem MTB hatte ich das auch schon, ohne das dieser Effekt derart aufgetreten ist.
Im Moment bin ich etwas ratlos und hoffe auf eure Tipps.

Liebe Grüße
Jozinho
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Hi Leute,

habe mir einen italienischen Carbon-Rahmen gegönnt, bin damit aber gar nicht so richtig zufrieden.
Egal bei welcher Geschwindigkeit - der Vorbau ist ziemlich nervös. Schlimm wird es, wenn ich nur noch eine Hand am Lenker habe. Freihändig fahren geht so gut wie gar nicht. Eben gerade bin ich von einer Tour zurück gekommen und bei der Abfahrt mit Tempo 60 hat sich das Vorderrad dermaßen aufgeschaukelt, dass ich fast gestürzt wäre. Ist das Oberrohr mit 57cm zu kurz, mein Lenker mit 42cm zu schmal oder liegt das am Steuersatz? Dieser hat zwar ein klein wenig Spiel, aber an meinem MTB hatte ich das auch schon, ohne das dieser Effekt derart aufgetreten ist.
Im Moment bin ich etwas ratlos und hoffe auf eure Tipps.

Liebe Grüße
Jozinho

- steuersatzspiel? (das isses ziemlich häufig)
- "unrundes" vorderrad (höhenschlag, reifen nicht sauber montiert)?
- nabenlager zu viel spiel?
- vorbau extrem kurz?

nichts genaues weiß man nicht. aber am rahmen kann's, wenn er intakt is, nicht liegen. was ham die leute nur vor 30 jahren mit ihren dürren stahlrähmchen gemacht? :D
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Neben den Dingen meines Vorredners fällt mir nur noch ein:
Ist das Vorderrad ausgewuchtet?

Klar muß man da nicht so penibel sein wie beim Auto oder Motorrad, da du mit dem Rennrad nicht in deren Geschwindigkeitsbereiche vordringst, aber so ganz grob sollte es schon passen.
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

mir fällt da nur seitenschlag im vorderrad ein...
habe das mal selber erst bei ner recht rasanten bergabfahrt bemerkt; da hat sich vorne alles aufgeschaukelt und ich mußte runterbremsen - mal geschaut und tatsächlich ne gaaaaaanz leichte acht im vorderrad gehabt...
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Hallo Jungs, danke für die Tipps.
Ich habe die Fulcrum Racing 3 montiert und die laufen 1a. Wenn das Vorderrad unrund laufen würde, würde man das doch sofort sehen, oder?
Der Vorbau ist bei mir mit 110 mm ziemlich lang - kann es also auch nicht sein.
Also kann es nur das Spiel in der Nabe oder im Steuersatz sein.
Ich bleib am Ball....

Liebe Grüße
Jozinho
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Hab mal gehört das die Jungens früher bei den Rennen beide Knie ans Oberrohr gedrückt haben und es dadurch besser geworden sei.

Zwar keine Lösung, aber wenn man fahren will, kann dies auch helfn
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Vielleicht ist es einfach auch nur ein bescheidener Rahmen!

MfG
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Im Rahmen einer probeweisen Ummontage des Vorbaus hatte ich auch etwas Spiel im Steuersatz. Bei der nächsten Abfahrt mit Kurve habe ich gedacht, das Rad bricht aus.
Steuersatz neu eingestellt - und alles war wieder bestens.
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Ich habe die Fulcrum Racing 3 montiert und die laufen 1a. Wenn das Vorderrad unrund laufen würde, würde man das doch sofort sehen, oder?

Hallo Jozinho,

wie es der Zufall will habe ich das gleiche Problem mit einem Wilier Lavaredo und den Fulcrum Racing 3 Laufrädern.

Ich hatte mir das Rad letztes Jahr im Juni gekauft und anfänglich war es bergab eine mittlere Katastrophe. Um das Rad zu stabilisieren, bin ich teilweise mit den Knien am Oberrohr gefahren. Mein Händler hat mir die Gabel getauscht, richtig geholfen hat es nicht. Erst als ich den Schnellspanner des Vorderrades richtig fest angezogen hatte, wurde es besser. Das Flattern tritt nun "nur" noch auf Abfahrten mit schlechten Asphalt auf. Auf der Abfahrt vom Feldberg im Taunus Richtung Hohemark, gibt es immer wieder die gleichen Stellen, an denen das Ding anfängt zu flattern. So bescheiden das klingt, aber man gewöhnt sich dran.

Aufgrund Deines Hinweises mit den Fulcrum Racing 3 sollte ich mir allerdings das Vorderrad noch einmal genauer unter die Lupe nehmen, eventuell sollte ich das Vorhaben, es einmal testweise gegen ein anderes auszutauschen, forcieren.

Vielleicht hilft bei dir der Schnellspanner auch schon weiter, über eine kurze Mitteilung würde ich mich freuen.

Grüße, Thronverzicht
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

stell mal den sattel probeweise weiter vor. ich hatte dasselbe problem bei meinem alten stahlrenner. da der körperschwerpunkt zuweit hinten lag war zuwenig gewicht auf dem vorderrad und das ganze hat sich beim freihändig fahren derart aufgeschaukelt das das so nicht fahrbar war.
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Vielen Dank für die Hinweise. Wenn das Problem wirklich and den Fulcrum laufrädern liegt, sollten wir das dem Hersteller melden. Die Dinger wären ja sonst gemeingefährlich.

Liebe Grüße
Jozinho
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Hab mal gehört das die Jungens früher bei den Rennen beide Knie ans Oberrohr gedrückt haben und es dadurch besser geworden sei.

Die haben damals auch schon was von Aerodynamik verstanden. Knie ans Oberrohr verkleinert die Stirnfläche und somit den Luftwiderstand. Dazu fasste man mit einer Hand am Oberlenker, während die andere auf den Rücken gelegt wurde. Mit der Handfläche wurde gelenkt, ähnlich wie bei einem Flugzeug.:D
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

hi,
ich tippe auch auf den steuersatz. ich habe bei meinem vuelta den vorbau von 110 mm auf 90 mm gewechstelt weil der ale mir zu lang war. danach hatte ich minimales spiel im steuersatz. ich war eigentlich der meinung ich hätte es ganz rausgedreht, aber etwas war noch da. bei geschwindigkeiten über 60 km/h hat der ganze vorderbau angefangen hin und her zu flattern, ich hab mich fast gelegt.
spiel dann ganz rausgenommen, und ruhe war. auch bei über 70 km/h ist jezt alles ruhig.
mfg
Björn
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

hi! versuch einfach mal den vorbau (Ahead?) richtig festzuziehen. wenn der nicht bombig drauf sitzt, und eine kleinste lücke zwischen steuersatz und rahmen ist, schlägt das ganze cockpit hin und her!
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Also, der Steuersatz hat tatsächlich ganz wenig Spiel. Leider lässt sich die Schraube aber nicht bombenfest ziehen, sondern dreht mit einem Klack-Geräusch durch. Wahrscheinlich ist die Kralle defekt.
Das gleiche Phänomen hatte ich schon mal an meinem MTB. Dort hatte das aber keinen Einfluß auf das Fahrverhalten. (Okay, fahre auch 2,00 Reifen und nicht mehr als 60 Km/h).
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Eine Frage: Wieviel Nachlauf hat die Gabel?

Je weniger Nachlauf desto wendiger ist das Bike (darum haben Rennräder auch eher einen kurzen Nachlauf). Aber irgendwann bekommst du Lenkerflattern.

--> http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad_fahren#Nachlauf

Der Nachlauf ist relativ groß. An der Gabel liegt es nicht. Trotzdem ist der Rahmen insgesamt etwas kurz, komme nämlich mit der Pedale ans Vorderrad, wenn es eingeschlagen ist.
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Der Nachlauf ist relativ groß. An der Gabel liegt es nicht. Trotzdem ist der Rahmen insgesamt etwas kurz, komme nämlich mit der Pedale ans Vorderrad, wenn es eingeschlagen ist.

Das ist bei "kleinen" Rahmen normal. Bei meinem 56er Rahmen geht es sich an den Schuhspitzen auch gerade so um wenige mm aus.
 
AW: Vorbau flattert, was tun?

Hallo,
habe mir letzte Woche ein altes Rennrad mit Reynolds 531 Rohr und Campa Record-Ausstattung gekauft. Alles in schönem wenig gebrauchten Zustand,alle Teile spielfrei ohne Verschleiß.Und dann heute bei der ersten Probefahrt das Grauen--Freihändig fahren ohne Adrenalinschub nicht möglich. Normalerweise fahre ich auf der letzten Gurke freihändig. Bin echt vollkommen ratlos. Werde jetzt mal den Sattel weiter vorschieben wie jemand oben erwähnte, mal sehen was sich ändert
grüße Blue8
 
Zurück