• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vor der Trainingsfahrt frühstücken?

62935832-bier-neu-jpg-100-1920x1080.jpg
 
Das mag in Theorie sogar stimmen.

Praktisch wird niemand der ein tägliches Defizit halten möchte in der Lage sein, seine Ernährung jeden Tag dermassen optimal einzuhalten.
Da ich es selber bei der Peak-Anbahnung im Sommer 2022 so geschafft habe und moderate Tages-Abweichungen auch kein größeres Problem darstellen, ist es nicht Theorie, sondern bestätigte Praxis.

Das alte Märchen, dass man in intensiven Trainingsphasen keine Gewichtskorrektur mehr vornehmen könne ist eben dieses: ein Märchen.
 
Da ich es selber bei der Peak-Anbahnung im Sommer 2022 so geschafft habe und moderate Tages-Abweichungen auch kein größeres Problem darstellen, ist es nicht Theorie, sondern bestätigte Praxis.

Das alte Märchen, dass man in intensiven Trainingsphasen keine Gewichtskorrektur mehr vornehmen könne ist eben dieses: ein Märchen.
Sehe ich auch so, aber mindestens gefühlt werden diese Phasen dann deutlich zäher.
 
Da ich es selber bei der Peak-Anbahnung im Sommer 2022 so geschafft habe und moderate Tages-Abweichungen auch kein größeres Problem darstellen, ist es nicht Theorie, sondern bestätigte Praxis.

Das alte Märchen, dass man in intensiven Trainingsphasen keine Gewichtskorrektur mehr vornehmen könne ist eben dieses: ein Märchen.
Absolut. Ich nehme stest erst zu den Wettkämpfen hin nochmal etwas ab. Das liegt daran, das man sich nochmal mehr auf die notwendige Nahrung konzentriert und niemals zu viel isst. Dafür aber regelmäßig und in kleineren Portionen auch während des Trainings.
 
Da widerspreche ich. Mit Rückengesundheit ist man nicht außerhalb, sondern mitten drin im Radsport 😘 Der Rücken wird beim Radfahren bestenfalls sehr ungünstig belastet. Nachdem die allermeisten von uns ohnehin einer sitzenden Tätigkeit nachgehen dürften, wird die Fehlhaltung auf dem Rad noch verstärkt.

Die Folgen? Der obere Rücken verkrümmt zunehmend, es bildet sich im Nacken der Schildkrötenhals aus, die Schultern fallen vor und schränken damit auch langfristig die Atmung ein. Der untere Rücken kann irgendwann die Kraft nicht mehr kompensieren, die von unten aus der Hüfte dran zieht. Die Wirbelsäule büßt ihre natürliche Beweglichkeit ein.

Wenn man dem durch einfache Übungen entgegenwirken kann - wieso nicht?
Ich war da vielleicht etwas zu hart. Einerseits ist das, was Du schreibst so allgemein überhaupt nicht zu beobachten. Wenn x, dann y ist so nicht gegeben. Vielmerh sind Haltungen und Beeinträchtigungen bei der Ausübujng von SPort viel mehr genetisch (dispositional) vorgegeben, als man es gerne hört. Man wird so ähnlich aussehen, wie die Eltern und auch deren Problemchen zu Teilen genauso haben wie sie.
Allerdings ist der Körper sehr plastisch. Wenn Du merkst, das etwas fehlt, dann versuch es mal zu kompensieren. Fehlende Kraftreize sind heute zu Tage oft ein Problem, das die funktionelle Erhaltung der Systeme des Körpers negativ eeinflusst. Zwangshaltungen pber den Tag sind dabei oft ein Faktor.
Man kann sich überlegen, diesen Faktor schon bei der Arbeit zu kontrollieren pder durch geeignete Maßnahmen in der Freizeit zu kompensieren. Ob Kraftübungen oder Kistenschleppen oder alle 20 Minuten mal aufstehen und etwas herumgehen die besten Methoden darstellen würde ich für mich selber mal ausproieren. Wahrscheinlich alle 20 Minuten rumlaufen und nicht so lange Sitzen und dann irgendein Ergänzungstraining zum Radfahren wird eine gute Lösung sein. Insofern denke ich, Du solltest in der Mittgspause was machen oder so etwas wie "Akten weitwerfen oder zerreißen" systematisch, unbarmherzig, und konsequent trainieren. Gymnastik wär auch o.k. aber in Anbetracht der Aktenberge im Prinzip dysfunktional für die Gesellschaft.
 
so etwas wie "Akten weitwerfen oder zerreißen" systematisch, unbarmherzig, und konsequent trainieren. Gymnastik wär auch o.k. aber in Anbetracht der Aktenberge im Prinzip dysfunktional für die Gesellschaft.

Jungejunge, es gibt schon lange keine Akten mehr, wir haben alle papierlose Büros.. und wer tatsächlich noch Papier auf dem Schreibtisch hat, würde sich nicht hier tummeln, sondern im 80er-Stahlrahmen-Bereich!!!
 
Fehlende Kraftreize sind heute zu Tage oft ein Problem, das die funktionelle Erhaltung der Systeme des Körpers negativ eeinflusst. Zwangshaltungen pber den Tag sind dabei oft ein Faktor.
Man kann sich überlegen, diesen Faktor schon bei der Arbeit zu kontrollieren pder durch geeignete Maßnahmen in der Freizeit zu kompensieren.
Danke. Nichts anderes wollte ich mit meinem Beitrag sagen, habe es aber offenbar missverständlich formuliert.

Insofern denke ich, Du solltest in der Mittgspause was machen oder so etwas wie "Akten weitwerfen oder zerreißen" systematisch, unbarmherzig, und konsequent trainieren.
Ich mache regelmäßig nicht-radspezifisches Training, genau darum habe ich keine 4 W/kg, aber dafür einen Körper wie eine junge Göttin 😍
 
Daran ist überhaupt nichts richtig. Ein Kaloriendefizit wird nur dann stark Muskel-katabol wirksam werden, wenn man in KH- oder/und Eiweißmangel kommt. Ein schlau gestaltetes Kaloriendefizit wird sich an der im Training herbeigeführten Fettflussrate orientieren können und ist dann auch nicht stark Muskel-katabol. Wer in der Woche 10-16 Stunden trainiert und eine Fettflussrate um 0,8-1 g/min erzielt, kann bei geeigneter Ernährung pro Woche 0,5-1 kg an Gewicht verlieren, ohne dabei einen stärkeren Muskelabbau zu riskieren.

Gut habe ich praktisch andere Erfahrungen.
Als ich mit dem Radfahren angefangen habe war ich sehr muskulös.
Oberkörper und Beine

Nach 2 Jahren Radfahren waren die beine vielleicht 5-10% weniger muskulös aber der Oberkörper war nicht mehr wiederzuerkennen.... total zusammengefallen.

Aktuelles Foto mit 79,5kg auf 173... Beine sind fast so geblieben wie sie vor dem Radfahren waren , Arme und Schultern aber in für mich grenzwertiger dünne. :D
1697191572094.png


Nun wäre die Frage:
Wieso habe ich so krass am Oberkörper abgenommen und nicht an den Beinen ?
Und wieso habe ich am Bauch zugelegt während ich gleichzeitig am Oberkörper massiv muskeln abgenommen habe
Wieso sind meine Beine nach wie vor quasi Fettfrei ?
Deiner Meinung nach kanns ja nicht daran liegen dass die Beine 4-5x Woche muskulär belastet wurden ?

Bin gespannt worans dann lag ?


PS: Wer sich fragt wieso ich renne....
ich musste einem 8 jährigen zeigen dass ich zwar gegen ihn im Armdrücken verliere aber immerhin schneller rennen kann als sein leiblicher Papa der gegen ihn im Armdrücken gewinnt wie er nach dem Match stolz verkündet hat ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlt, oder per Caliper ermitelt?

NIcht Wissenschaftlich fettfrei.... irgednwie bissle fett ist immer drann.
Aber es ist kaum möglich Hautfalten die man für den caliper braucht überhaupt zu bilden.
Also müsste der FA an den Beinen sehr sehr niedrig sein

Noch kurz ein nicht ganz ernster Seitenhieb zum Thema Selbstbewusstsein ?
Gehst du manchmal zum Friseur ?
Warum ?

Vermutlich weil du selbst gerne eine ordentliche Frisur haben möchstest oder weil es dir an Selbstbewusstsein mangelt mit Robinson Cruso Look glücklich zu sein ?

Und so gehts mir halt bei Stricharmen.
Mag ich einfach für mich selbst nicht egal was andere da denken oder nicht denken
 
Hast du den Oberkörper irgendwie trainiert?

Veranlagung?

Nein den Oberkörper habe ich nicht trainiert , das ist ja gerade der springende Punkt.

Arme und Beine waren vergleichbar gut.
Arme sind verkümmert und Beine fast gleich geblieben.


Hier wurde aber behauptet wenn man ein kcal defizit fährt verhindert man durch Krafttraining nicht den Muskelabbau bzw .... analog wenn man ein kcal defizit fährt verliert man fast nur fett und sowieso kaum Muskeln.

Das kann ich praktisch absolut nicht bestätigen
Liegt vielleicht auch am Ausgangsniveau
Bei mir hat der Körper definitiv versucht die Muskeln im Oberkörper regelrecht abzuwerfen und an den Beinen eben nicht.

Ich behaupte das liegt am Rennradfahren.
Und bin verwundert dass es hier andere Meinung gibt

@Teutone
Okay , mach ich ebenfalls so ;)
Aber wir könnten uns auch einfach die Haare wildern lassen.
Tun wir das nicht aus mangelndem Selbstbewusstsein , oder einfach weil es uns selbst nicht gefallen würde.
Analog dazu kannst du sicher auch das "Stricharme als Mann" Beispiel sehen.
Ich finds furchtbar .. dir ist es egal.
Das ist aber keine Frage des Selbstbewusstsein sondern schlicht wie man sich selbst gefällt
 
Sorry, für immer mehr OT, aber manches kann ich halt so nicht stehen lassen..

Aber wir könnten uns auch einfach die Haare wildern lassen.
Nope, da aerodynamisch ein Super-Gau. Laurent Fignon hat man vorgerechnet, dass er ohne seinen depperten Zopf damals die 8 Sekunden, und somit die Tour auch nicht verloren hätte.

Analog dazu kannst du sicher auch das "Stricharme als Mann" Beispiel sehen.
Ich finds furchtbar .. dir ist es egal.
Siehe ebenfalls Thema Aerodynamik. Wir wollen Räder mit integrierten Leitungen, um dann Arme in den Wind zu halten, die 5 Bowdenzüge breiter sind als notwendig? 🙃
 
Zurück