• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

absoluter Quatsch.

ich behaupte mit hirn fährt man schneller man sollte nur dinge ausblenden, die einem beeinflussen könnten, zurückschauen sein lassen, erzählen mit einem mitfahrer und so sachen.

meine tipps:

-gewichtsverlagerung üben (im stand) ich sehe immer wieder, dass viele nichtmal 30sek im stand eingeklickt stehen können....:D:D
-radbeherrschung gibt es viele möglichkeiten

das ganze bringt auf abfahrten sicherheit, und man zuckt nicht gleich bei der kleinsten bodenwelle zusammen.

-kurvenfahrten richtige seitenlage (gegenteil von motorradfahrer), kurvenäusseres bein bekommt druck!

-nicht ständig bremsen, sondern kurz und hart.

mit MTB auf schotter lässt sich das gut trainieren ;)

ok vielleicht rede ich das ganze auch einfacher als es ist, weil ich ursprünglich aus dem dh bereich komme und dort fahrtechnik das a und o ist, dagegen ist mit einem rennrad auf einer straße fahren, ob bergab oder sonst etwas, wie ein kindergarten.

das ganze heißt nicht Seitenlage sondern Schräglage und wenn Du gut und schnell fährst ist da nicht viel Unterschied. Weder von der Haltung noch von der Linie.
 

Anzeige

Re: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

nein ich meinte seitenlage, linkes bein und rechtes bein sind 2 verschiedene seiten!

fahr doch einfach auf schotter, ohne schräglage/ ohne belastung aussenbein, am ende ignorierst du die schräglage und gibts nur druck auf das äussere bein, ich wette mit dir, dass du so am schnellsten mit maximalen grip fahren kannst.

das gewicht verschiebt sich durch lastwechsel nicht so stark nach aussen, weil du mit druck entgegenwirkst.

deine angesprochene schräglage bringt in genannten fällen überhaupt nichts, wir sind nicht beim motorradfahren (zur 1000RR runterschau) :D:D

mit dieser fahrweise wäre man am MTB echt schnell......am boden :D

valentino%2Brossi.jpg
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

wir sind aber nicht beim MTB sondern beim RR auf Asphalt und somit fährst Du erstmal max. Schräglage und schöpfst somit das Potential der Reifen aus und nimmst dann den Oberkörper nach innen um noch einen Ticken schneller fahren zu können.

Anders ist es bei schmutzigen und uneinsehbaren Kurven. Dort fährst Du mit extrem stark geneigtem Oberkörper und läßt das RR aufrechter stehen um im Zweifelsfall nachbremsen oder die Linie korrigieren zu können ohne die Grenzen der Physik zu überschreiten.
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

... ich möchte am Nürburgring nur überleben ...

Hi,
das wirst Du sicherlich.

Oben hast Du viele gute Tips und Gedanken erhalten.

Bedenke vielleicht auch folgendes :
(In der Fuchsröhre geht es locker deutlich über 70 Km/h (nein, meine Frau hat mein Foto mit 85 nicht wirklich belobhudelt ...))
a) Läuft Dein Renner auch bei höheren Geschwindigkeiten absolut stabil (d.h. kein Lenkerflattern o.ä.)?
b) Bei richtig Speed hast Du richtig Wind auf den Augen. Je nach Brille mehr oder weniger. Da können schon die Augen anfangen zu tränen und das verschlechtert die Sicht.
c) Wenn Du den Ring nicht kennst und im Berg-hinab-Sausen nicht so ganz firm bist, dann beobachte vor einem Spurwechel (Kurve anschneiden etc. z.B. im Wehrseifen) Dein "hinteres Umfeld". Da kommen manchmal richtig schnelle Kollegen, denen man nicht unvermittelt vor die Nase flattern sollte (in beidseitigem Interresse).

Ansonsten : der Ring ist absolute Klasse - super Erlebnis - mach' es !

Gruß
Michael
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

ja sie schreibt doch von ihrer schräglage, wenn ich mit viel schräglage fahren würde, hätte ich keine knie mehr, wir sind nicht beim motorradfahren, weder auf dem MTB noch auf dem RR.
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

Gee Atherton war 2008 schneller;-)

http://www.youtube.com/watch?v=yCzE4cm90DQ

Schon beeindruckend, wie die Jungs durch`s Gelände downhill rasen.
Aber sie verletzen sich und zerstören ihre Räder regelmäßig.
Deshalb solte sie uns keine Vorbilder sein.
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

:wut::spinner::spinner::kotz:

http://www.youtube.com/watch?v=u6okhDn93NQ&feature=related

wo siehst du bitte schräglagen wie ein motorradfahrer, kapiere es oder nicht, wenn du mir das gegenteil beweisen willst, kannst mal mit nach wildbad fahren :D

wie gesagt, damit bist du auch auf dem rennrad am schnellsten, wenn du einen arsch in der hose hast.

und bitte keine vergleiche mehr, MTB/RR zu motorrädern :D:D
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

auch hier gut zu sehen was ich ausdrücken will bei 0:31 super umgesetzt.

http://www.youtube.com/watch?v=r19IYJhlRjM

dein bild oben ist einfach nur posen, mehr nicht, wie will der von aussen druck bringen?

Das Problem in deinem Beispiel ist, dass die Kurve an der Außenseite höher liegt als an der Innenseite. Damit ergibt sich natürlich ein ganz anderes Kurvenverhalten. In flachen Kurven muss dass Verhalten ein ganz anderes sein, welches Kris Voreis in meinem vorherigen Beitrag (auch wenn sehr übertrieben) sehr gut aufzeigt. Grundsätzlich gilt folgendes:

* Vor der Kurve den Bremsvorgang abschließen, um die Haftung für die Kurvenfahrt zu nutzen und nicht für den Bremsvorgang.
* Pedale auf der Innenseite nach oben nehmen.
* Das Rad in die Kurve legen.
* Den Oberkörper aufrecht halten, wodurch der Körperschwerpunkt senkrecht zur Angriffsfläche der Reifen liegt und somit eine gute Haftung ergibt.
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

+1. Fahren in stark überhöhten Kurven ist natürlich etwas anderes als auf platter Straße.

Cance kanns
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

jo so sollte das auch aussehen und ist auch kein hexenwerk :D

und 5cm bunny hops kann er sogar auch (0:45) :D:D:D

http://www.youtube.com/watch?v=bqyyNrOIatU

ich finde einfach, dass viele reine(!!!) rennradfahrer eine schlechte fahrtechnik haben, sieht man auch bei einigen profis, jemand der fahren kann (cancellara) fällt sofort auf.
 
AW: Berg bzw. Hügelabfahrten .. Technik und Material ...

Der Thread beweist mal wieder, dass es gar nicht darauf ankommt, mit welcher lächerlichen Theorie man um die Kurve fährt. Am wichtigsten ist es, vor den Abfahrten seinen Talisman zu küssen. Die Profis machen das vor jedem Rennen, also muss es helfen. :rolleyes:
 
Zurück