• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vom Endurace zum Gravel (Grail) ?

endurace2015

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juni 2023
Beiträge
14
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen, ich fahre seit längerer Zeit ein Canyon Endurace CF aus 2014 (Ultegra, VCLS Sattelstütze mit mittlerweile 28 mm Conti GPs. Fahrstil für Rennrad eher gemütlich (fahre meistens alleine und dann Touren zwischen 60-120km mit nem 25er Schnitt, gegen Saisonende auch etwas schneller 🥲

Bin mit dem Rad an sich noch voll zufrieden, bei meinen Ausfahrten aus Berlin raus und rund um Berlin merke ich immer wieder dass etwas mehr Reifenbreite bei den extrem schlechten Radwegen oder Straßen (auf denen gerne mit einem halben Meter Abstand überholt wird) nicht verkehrt wäre, und ich würde mir auch lieber gerne eigene Routen zusammenstellen die abseits der Straße laufen - auch letztes WE habe ich da wieder ein paar schöne Waldautobahnen gesehen, auf denen man sich bestimmt auch größere Routen (ggf in Zusammenhang mit gute ausgebauten Radwegen) zusammenstellen kann.

Wer hat in einer ähnlichen Situation den Schritt zum Gravelbike gemacht, kommt vielleicht sogar aus der Berliner Gegend, und wie zufrieden seid ihr?
 

Anzeige

Re: Vom Endurace zum Gravel (Grail) ?
spannend... wir haben zufällig einige Parallelen...

Ich lebe im Berliner Umland und habe sowohl Rennrad als auch Gravel. Das Gravel habe ich seit etwa 1,5 Jahren und mir aus genau den von Dir genannten Gründen zugelegt. Denn leider sind die Straßen resp. Fahrradwege teils in so schlechtem Zustand, das ich mit meinen 25er Reifen häufig an Grenzen stoße.

Mit dem Gravel nun plane ich einfach entspannter Touren auch mal abseits und nutze es, wegen der Möglichkeit mit Schutzblechen aufzurüsten, auch gern im Herbst und Winter bei schlechterem Wetter.

Mein Gravel hat 38er Reifen... mehr möchte ich bei teils gemischter Nutzung von Straße und Waldwegen definitiv nicht. Ich bin kein "quer-Feld-ein-Fahrer"... also nicht über Stock und Stein.

Alles in allem für mich insofern die perfekte Lösung.
 
Vielen Dank. Genau meine Überlegungen - hab auch schon oft bei aufziehenden Wolken oder nassen Straßen die geplante Runde ausfallen lassen, mit dem Gravelbike würde ich mich da entspannter fühlen und trotzdem fahren. War neulich auch schon bei Rad Race und habe ein paar Gravel Modelle probegefahren. Denke ich weiß jetzt so langsam was es wird. Planst du deine Routen irgendwie vor (Komoot oder so)?
 
Größere Routen, in Gegenden, die ich nicht so genau kenne, plane ich. Dann hauptsächlich mit Komoot... mit den bekannten Einschränkungen hinsichtlich Streckenzustand,...

So bin ich z.B. einige Etappen des Havel-Radweg nach der Komoot-Empfehlung gefahren.

Die restlichen Fahrten finden hauptsächlich im direkten Umfeld statt... das sind z.B. die kürzeren Ausfahrten am Abend, nach dem der Rechner im Homeoffice zugeklappt ist...
 
War neulich auch schon bei Rad Race und habe ein paar Gravel Modelle probegefahren. Denke ich weiß jetzt so langsam was es wird.
Moin. Zu welchem Rad tendierst du aktuell? Sowohl Grizl als auch Grail haben ja schon eine etwas andere Geo als das Endurace (länger und schon aggressiver nach STR-Wert). Bei rad race kannst du ja auch mal nen Rad für 1-2 Tage mieten und ausgiebig Probe fahren.

Wenn du schon ein Endurace hast, würde ich persönlich aus der Entfernung eher zum Grizl raten. Damit hast du etwas mehr "Differenz" zw beiden Rädern und deckst sehr viel ab. Zudem nimmt das Grizl nochmal 5mm breitere Reifen auf, was im Gelände schon Spaß machen kann. Dennoch ist das Grizl alles andere als ein langsamer backpacking-Esel. Ja das Rad ist behäbiger und schwerer als ein Renner, aber auch robuster. Troztdem wirds mit guten Laufrädern fast spritzig. Klar es ist kein Ultimate oder Tarmac - aber das ist ja logisch.

Ich selbst fahre das Grizl als all-in-one Rad mit zwei Laufradsätzen. Bin sehr zufrieden mit. Hab mich damals v.a. gegen die Optik des hover-bars entschieden. Selbst wenn der Will-haben-Druck einsetzt und ich ernsthafter über ein neues Rad nachdenke, komm ich immer wieder mit viel Liebe zum Grizl zurück. Das wird mich so schnell nicht verlassen und zukünftig (bei mehr Platz) eher als n+1 Rad fungieren. Und selbst dann denke ich: Sind 3-5k für nen reinen Straßennrenner sinnvoll oder macht das Grizl nicht auch mit Carbon-LRS und 30mm GP5000 richtig Spaß? Ganz ehrlich: ein reines Straßenrad wird reines "will-ich-halt-haben" werden.
Persönlich finde ich die Unterschiede zw. Grizl und Grail ziemlich gering, die neuen Generationen versuchen das zu vergrößern (Aerolenker beim Grail, etwas leichter vs. fast nur 1by Versionen beim Grizl). Ich finde die paintjobs des neuen Grail nicht so schön. Hatte das Grail SLX mit Di2 im Herbst 1-2 Wochen zu Hause, aber habe dann doch das Grizl behalten. Die damals noch alte Di2 mit Kabel, Farbe, geringe Unterschiede zum Grizl haben mich nicht vollends überzeugt.
Pack ans Grizl gescheite Laufräder und Reifen - zack hast du ein richtig gutes, sehr vielseitiges Rad für nen fairen Preis.

Bin auch aus Berlin, fahre von Kreuzberg/Nk aus meist nach Westen oder auch mal Osten raus, direkt Süden/Schönefeld ab und an für kürzere Feierabendrunden. Das kann man schon auch mit dem Rennrad gut machen, braucht aber wohl mehr Planung als mit dem Gravel. Da kommt einfach auch viel selbst "erfahren" und dann in die Planung aufnehmen dazu. Beim Gravel machts dann aber Spaß, einfach direkt in den Grunewald zu fahren, die kleinen Wege zu nehmen, Untergrund ganz egal. Hier geht auch alles easy mit einem Kettenblatt. Bei der Wahl der Gravel-Mäntel kannst du auch noch viel einwirken und schauen, was dir gefällt. Bereuen wirst du's sicher nicht!
Und es gibt natürlich auch massig andere tolle Gravelräder.
 
Danke für deine Überlegungen! Ich hab mich für das Grail entschieden und werde das Endurace verkaufen. Hatte in letzter Zeit einige unangenehme Erfahrungen mit diversen Autofahrerern, hab auf den Stress keinen Bock mehr und werde meine Touren jetzt versuchen so zu planen, dass es entweder Radwege oder Waldwege sind. Auch bei den Touren die ich mit dem Endurace gefahren bin hatte ich immer mal wieder sehr mistigen Untergrund auf dem ich dann eher vorsichtig gefahren bin, insofern wird die Durchschnittsgeschwindigkeit sicherlich nicht leiden, und der "Kette rechts" Typ der auf Vmax auf dem Rad aus ist war ich eh nie. Das Grizl geht mir zu sehr in Richtung Bikepacking, und wenn es etwas gröber werden soll hab ich noch mein Fully :)

Hatte eine Weile überlegt das alte reduzierte Grail SLX zu kaufen, wollte dann aber doch das neueste incl der Di2 und der neuen DT Swiss Laufräder (die jetzt auch wieder vom hookless Design weg sind).

Lange Rede, das neue Grail SLX GRX DI2 ist heute online gegangen und ich habs mir bestellt :)
Obwohl ich nur knapp 1,80 bin hab ich relative lange Beine und bin beim Endurace die L gefahren, beim Grail passt mir die M super, und die ist es dann auch geworden.
 
Ich checke schon ständing den Versandstatus und vielleicht treffen wir uns ja mal auf eine Tour!
 
P.S. Bei meiner Probefahrt hab ich mich auf der Größe M gut wohlgefühlt, obwohl das Grail ja schon eine etwas andere Geometrie als das Endurace hat. Durch den Wechsel von L (Endurace) auf M beim Grail fand ich das Grail sogar relativ entspannt. Gegebenenfalls würde ich auch in ein richtiges BikeFitting investieren, würde aber gerne das Ding wenn es ankommt erstmal so weit wie möglich so wie das Endurace einstellen, und dann mal jemanden der etwas Ahnung hat kurz "drüberschauen lassen" ob es einigermaßen so passt. Revanchiere mich gerne.

Alternativ würde ich auch dafür etwas Geld in die Hand nehmen, bin mir nur nicht sicher da jetzt für 200 Euro oder mehr einen Termin zu buchen, wenn der Fachmann sagt dass die Geo überhaupt nicht passt.

Gibt es da jemanden der mir helfen könnte oder kann jemand einen Laden empfehlen bei dem man mit einem Canyon nicht sofort rausgeschmissen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Grail ist heute angekommen und ich habs in der Mittagspause mal fix zusammengeschraubt. Die jetzt leicht höheren neuen DT Felgen (50mm) zusammen mit den schwarzen Cinturato Reifen sehen schon krass aus. Vielleicht sind die Zeiten bei denen die Optilk eines neuen Rades so die absolute Euphorie ausgelöst hat bei mir vorbei :D oder ich muss mich an den Metal Grind Farbton noch gewöhnen oder den in der Sonne sehen :) Was mich etwas stört ist dass das Rad durch die komplett schwarze Front incl des schwarzen vorderen Rahmendreiecks im Vergleich zu dem helleren Hinterbau etwas frontlastig wirkt.

Allerdings hatte ich selbst die CFR Lackierungen in echt und auf diversen Videos gesehen und fand die jetzt auch nicht so ansprechend dass es unkontrollierbare "haben wollen" Reflexe bei mir ausgelöst hatte. Da sind im Endeffekt Tretlager und Hinterbau einfach in schwarz Verlauf welches dann ab Rahmenmitte wieder in den farbigen Ton verläuft, gespritzt.

Werde wahrscheinlich bei meinem am Heck ein paar schwarze Designelemente als Gegenpol zur Front drankleben und fertig.

Es steht zwar komplett anders da als mein Endurace, aber im Endeffekt scheint Sattelüberhöhung, Abstand Sattelstütze - Lenker etc. fast 1:1 wie mein altes Endurace (in L) zu sein. Am Wochenende wird dann die Feineinstellung gemacht und dann gehts mit dem Ding auf die Piste. Ich kann mir schon gut vorstellen wie das Teil abgeht.

Edit: Ich glaube ich mache etwas "Tape Art", lasse mich dabei vom CFR LTD inspirieren und werte das Teil dann mit einer Rolle schwarzem Isolierband um 2000 EUR auf ...

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit dem neuen Rad. Ich bin auch aus dem Brandenburger Raum und ebenfalls vom Endurace auf einen Gravel umgestiegen. War mir hier auch zu unentspannt auf den Straßen und da ist es in unseren Wäldern doch deutlich entspannter.
 
Hat jemand einen Tip für eine aktive Gruppe / Whatsapp Gruppe wo man sich zu Gravel Touren verabreden kann? Ich hatte mal vor einer Weile auf FB recherchiert und auch einen Post gemacht (damals noch für Rennrad Touren die nicht auf Tour de France Niveau laufen :) ) aber da gabs kaum Resonanz bzw Angebote.
 
Zurück