• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Gravelbike bis 4000€

AlmLord

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juni 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich nun nach doch längerem hin und her dazu entschieden mir ein Gravelbike anzuschaffen. Ich fahre derzeit eigentlich nur MTB und auch eher nur Berg ab. Das Gravel soll eine Trainingsmaschine sein und wird wahrscheinlich 50% auf der Straße und 50% auf Schotter/Waldwegen bewegt, natürlich wird auch gelegentlich eine Tour mit der Frau gefahren.
Ich liebäugle mit dem Canyon Grail Cf Slx 8 mit AXS was es momentan für 4000€zu erstehen gibt, das bin ich auch schon probegefahren und das hat echt gut gepasst, lediglich finde ich den Paintjob eher naja. Gibt es da Einwände zu, bezüglich Verarbeitungsqualität etc. ? Fahre momentan ein Canyon Torque und bin eigentlich ganz zufrieden.
Finde aber das Propain Terrel Cf vom Look her viel besser und das gibt es in ähnlicher Ausstattung noch günstiger zu erstehen, da sich dort aber eine Probefahrt als schwierig ereignet frage ich mich, ob man die Fahrräder vom Fahrstil her miteinander vergleichen kann, haben ja einen sehr ähnlichen STR von 1,47 für das Terrel und 1,46 für das Grail aber kenne mich da leider nicht so aus.
Zu mir, 1,94m, 95kg, 93cm Innenbeinlänge, Gewichtstechnisch wird sich da auch nicht viel ändern bin Ruderer und das bleibt auch das Hauptaugenmerk.
Andere Vorschläge sind auch gern gesehen aber bitte mit Staufauch, ich will ohne Rucksack fahren und trotzdem ein bisschen Werkzeug dabei haben.
Vielen Dank für eure Hilfe.

LG Julian
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TarMcDreck

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
aber bitte mit Staufauch, ich will ohne Rucksack fahren und trotzdem ein bisschen Werkzeug dabei haben.
Es gibt zig Möglichkeiten das nötigste Werkzeug zu verstauen. Ein Staufach ist dafür genauso wenig nötig wie ein Rucksack.

Ansonsten gilt: Ein Gravelbike ist ein Gravelbike ist ein Gravelbike. Soll heißen, die Unterschiede sind imo nicht so gewaltig, vorausgesetzt man bleibt in einer ähnlichen Klasse.
Canyon Grail Cf Slx 8 ... bin ich auch schon probegefahren und das hat echt gut gepasst
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich

Da kannst Du Geometrien vergleichen. Wenn das Grail passt, hast Du schon mal eine Basis.
Man kann dort auch andersrum suchen, sprich Räder mit ähnlichen Geometrien finden.
 
Was ist eine ähnliche Klasse?
Race vs. Adventure zum Beispiel. Erstere sind näher am Rennrad, letztere strotzen vor Ösen und gehen mehr in Richtung MTB. Manche Leute schrauben einen Dropbar an ein Hardtail und nennen das Gravelbike, während andere 35er Reifen in ihr Endurance stopfen und das Gleiche behaupten. Und im Forum hier muss man sich ewig rumstreiten, weil alle denselben Begriff für völlig unterschiedliche Dinge verwenden.
 
Genau deshalb finde ich diese Aussage sehr komisch. Gibt vermutlich keine Rad Kategorie die sich innerhalb noch mal so sehr unterscheidet.
Ansonsten gilt: Ein Gravelbike ist ein Gravelbike ist ein Gravelbike. Soll heißen, die Unterschiede sind imo nicht so gewaltig, vorausgesetzt man bleibt in einer ähnlichen Klasse.
 
Genau deshalb finde ich diese Aussage sehr komisch. Gibt vermutlich keine Rad Kategorie die sich innerhalb noch mal so sehr unterscheidet.
Klasse ist nicht gleich Kategorie. Race unterscheidet sich deutlich von Adventure (mit Ausnahmen), aber Race unterscheidet sich weniger deutlich von Race, ebenso Adventure von Adventure (ebenfalls mit Ausnahmen).

Für mich war Gravel sowieso immer näher am Renner, weshalb ich jetzt, wo 35er Reifen am RR absehbar Standard werden, überlege, das reine Gravel-Game wieder zu verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt vermutlich keine Rad Kategorie die sich innerhalb noch mal so sehr unterscheidet.
Naja, Mountainbikes? Zwischen XC-Hardtail und Downhiller sind schon sehr deutliche Unterschiede. Nur da hat man die Klassen/Kategorien/Segmente schon lange relativ eindeutig getrennt. Da ist man beim Gravel noch etwas hintendran.
 
Mir ist das alles bewusst, nur sollte/kann man das nicht nur so in einem Nebensatz abhandeln und mit so einer Nullaussage “Ansonsten gilt: Ein Gravelbike ist ein Gravelbike ist ein Gravelbike.” garnieren. ;)
 
Naja, Mountainbikes? Zwischen XC-Hardtail und Downhiller sind schon sehr deutliche Unterschiede. Nur da hat man die Klassen/Kategorien/Segmente schon lange relativ eindeutig getrennt. Da ist man beim Gravel noch etwas hintendran.
Da ist alles klar getrennt und recht eindeutig benannt. Um das zu erreichen müsste man jetzt Race und/oder Aero Gravel, Komfort Gravel, gefederte Gravelbikes, Reise/Bikepacking Gravel, Gravel Bikes die auf Hardtails oder Fully Basis gebaut sind usw. trennen.
 
Mal abgesehen von der Semantik: @AlmLord ich würde das Propain nehmen. Scheint mir nahe an der "eierlegenden Wollmilchsau". Hat außerdem geschraubtes Innenlager, was imho von Vorteil ist (sonst würden es neuerdings nicht so viele Hersteller wieder einbauen).
 
Hat außerdem geschraubtes Innenlager, was imho von Vorteil ist (sonst würden es neuerdings nicht so viele Hersteller wieder einbauen).
Es lässt sich leichter für einen Laien bearbeiten. Ansonsten ist Pressfit Industriestandard nicht ohne Grund. Erfordert halt Maßhaltigkeit und korrekten Umgang. Für den einfachen Benutzer gilt aber auch hier, ein Tretlager ist ein Tretlager ist ein Tretlager.
 
Ich würde beide Bikes auch als Racebikes einordnen, die Geos sehen sehr ähnlich aus, ich kann zwar nicht deuten ob das auch wirklich so ist oder ob diese minimalen Unterscheide große Auswirkungen haben, vielleicht mag da jemand mal reinschauen: Geo Vergleich
Wie siehts mit der Qualität bei Propain aus, hat da jemand Erfahrungen oder kennt wen der vielleicht eins hat? Ansonsten sehe ich das Propain als Favoriten an.

Zusatz: Wie sieht es mit Powermetern aus, für das Canyon kann ich ja einfach das Force Powermeter (linker Arm) einbauen, bei dem Propain ist ja wie von euch erwähnt ein anderes Tretlager drin was nicht WIDE ist brauche ich da dann eine schmalere Version, hab dazu Online nicht wirklich was gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lässt sich leichter für einen Laien bearbeiten. Ansonsten ist Pressfit Industriestandard nicht ohne Grund. Erfordert halt Maßhaltigkeit und korrekten Umgang. Für den einfachen Benutzer gilt aber auch hier, ein Tretlager ist ein Tretlager ist ein Tretlager.
Mag sein, das Thema ist ja auch durchgenudelt. Meiner Erfahrung nach ist PF jedenfalls die schlechtere Lösung.
 
Wie sieht es mit Powermetern aus, für das Canyon kann ich ja einfach das Force Powermeter (linker Arm) einbauen, bei dem Propain ist ja wie von euch erwähnt ein anderes Tretlager drin was scheinbar nicht WIDE ist( steht bei Propain auf der Seite jedenfalls nicht) brauche ich da dann eine andere Version, hab dazu Online nicht wirklich was gefunden
 
wenn Canyon Mist wäre
Hat keiner gesagt.
würde es sich nicht so gut verkaufen.
Von Masse auf Qualität schließen, würde ich nicht tun. Ich hab hier aber extra "nix gegen Canyon" geschrieben.
Da ist eine Marke nicht eine Marke usw?
Ganz richtig. Gravelbikes im Besonderen unterscheiden sich imo hauptsächlich nach Marke, Paintjob und sonstige Äußerlichkeiten. Sonstige Merkmale würde ich als eher gering einstufen. Das mag jeder anders sehen, ich sehe es aber so. Man kann daraus den Schluß ziehen, dass die Marke egal ist und auch Cube oder Decathlon kaufen, denn die sind rein faktisch nicht schlecht, oder aber man möchte etwas, das sich von genau dieser Masse abhebt.

Möchtest Du im Anschluss noch weitere Grundsatzdiskussionen führen? Morgen hätte ich wieder Zeit.
 
Zurück