• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

vom 35er auf 40 er schnitt

AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Dann mach ma aus 100km und 40 km/h draus. Zudem reden die da oben davon, Mark Cavendish zu übersprinten, der ja nur aufgrund seiner Anfahrer so schnell ist.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Nen 40er Schnitt habe ich immer nur im Rennen geschafft, das hieß also Großteil der Zeit im Pulk, abgelöst von kurzen Fahrten im Wind.

Allein ist soetwas für mich nicht möglich, zumindest nicht über längere Strecken im Freien. Höchstens über ein, zwei Kilometer.

Auf der abgesperrten Radrennstrecke hier in der Stadt fahren Amateure immer wieder eine Stunde lang für sich allein Vollgas (ihren Stundenweltrekord) und die Guten kommen dabei so auf etwa 37 Km/h.

Allein, ohne Windschatten, als Amateur mit jahrelangem Training.

Wenn wir im Trainingspulk von 10-20 Leuten unterwegs sind, auf öffentlichen Straßen, kommen wir "nur", wenn es richtig schnell wird, auf einen 35er Schnitt, bei Fahrten von 70-100 Km Länge.

Aber alleine 40er Schnitt? No chance.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Auf der abgesperrten Radrennstrecke hier in der Stadt fahren Amateure immer wieder eine Stunde lang für sich allein Vollgas (ihren Stundenweltrekord) und die Guten kommen dabei so auf etwa 37 Km/h.

Dann ist das aber ein ziemlich kleiner und verwinkelter Kurs.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Dann mach ma aus 100km und 40 km/h draus. Zudem reden die da oben davon, Mark Cavendish zu übersprinten, der ja nur aufgrund seiner Anfahrer so schnell ist.

Da steht genau das Gegenteil, und zwar das kein Amateur 100km am Stück nen 40er Schnitt fährt!
Bei ner Zieleinkunft in der Tour de France, fährt das vordere Feld an die 70 km/h, Cavendish schafft im Sprint an die 80 km/h. Hab gelesen, dass Sprinter wie Cavendish an die 1700-2000 Watt ran kommen, Amateure an die 700-900 Watt im Sprint. Ich glaub das keiner hier denkt, er könne Cavendish übersprinten!
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Ich stimme dir da zu, aber lies mal Post 119 (letzten Satz) und #123. in dem es sich anhört als wäre das kein Problem. Vielleicht hab ich aber auch die Ironie nicht erkannt :)
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Dann ist das aber ein ziemlich kleiner und verwinkelter Kurs.

Stimmt, knapp 900 Meter lang, zwei Linkskurven mit nem Radius von etwa 15 Metern, eine leichte Links-Rechts-Links-Kombination.

Hab gelesen, dass Sprinter wie Cavendish an die 1700-2000 Watt ran kommen, Amateure an die 700-900 Watt im Sprint.

Bei den Bahnsprintern sind sogar bis zu 3 KW gemessen worden. Kein Wunder, bei Oberschenkeln von 71 cm Kaliber :eek:
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Nen 40er Schnitt habe ich immer nur im Rennen geschafft, das hieß also Großteil der Zeit im Pulk, abgelöst von kurzen Fahrten im Wind.

Allein ist soetwas für mich nicht möglich, zumindest nicht über längere Strecken im Freien. Höchstens über ein, zwei Kilometer.

Auf der abgesperrten Radrennstrecke hier in der Stadt fahren Amateure immer wieder eine Stunde lang für sich allein Vollgas (ihren Stundenweltrekord) und die Guten kommen dabei so auf etwa 37 Km/h.

Allein, ohne Windschatten, als Amateur mit jahrelangem Training.

Wenn wir im Trainingspulk von 10-20 Leuten unterwegs sind, auf öffentlichen Straßen, kommen wir "nur", wenn es richtig schnell wird, auf einen 35er Schnitt, bei Fahrten von 70-100 Km Länge.

Aber alleine 40er Schnitt? No chance.


Du willst doch wohl unseren Helden hier nicht ihren 40er absprechen ??:streit::heul::blabla::D
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Mein Schnitt ist in 1o Jahren von 35 auf 41,5 WAZ gestiegen,obwohl ich immer älter werde.!
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Hier sind einige die nich verkraften, dass es Individuen gibt die häufiger mal mit 40km/h durch die Gegend cruisen. Ich kenn zahlreiche ambitionierte Amateure, die es problemlos schaffen in ner kleinen Gruppe (3-5 Mann) während etwa 1h einen 40er Schnitt hinzulegen. Allerdings sind das meist jüngere Fahrer (18-35Jahren) die im Club sind, und nicht nur viel sondern auch hart trainieren. 90% der Amateure können nicht so schnell fahren, oder wollen es auch nicht, da es ihnen zu stressig ist. Die meisten fahren gerne gemütlicher, und das ist ja gut so! Aber es gibt auch die andere Seite...ich kenn auch einige Amateure, die den Sprung zur Profikarriere knapp nicht geschafft haben, also wirklich sehr gut sind...es gibt halt solche Amateure und solche!
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Grützi miteinand

@schmolch
genauso ist es, in zwei drei Jahren, wenn Du immer Gummi fährst und Deine Muskulatur austrainiert ist, fährst Du auch gegen den Wind 35-37, allein durch 1:15:30 tägliches Training.
Wichtig ist es, eine für sich angenehme, möglichst tiefe Sitzposition zu finden, die Atmung zu kontrollieren und Gummi zu geben. Vergiß alle klugen Schrauber, Trainer und sonstige Berater, wenn sie nicht wenigstens genauso viel fahren wie Du.

Wer noch schneller werden will, suche sich ein Feindbild und lenke die Agressivität in die Pedalen. Z.B stinkende Rollerfahrer mit Zweitaktmotoren, entweder Du holst sie ein oder Du fährst langsamer. Wenn die Mähre ausgerechnet Dein Tempo fährt, kann das sehr viel Kraft geben. Dann die schon erwähnte Luftdruckabstimmung 8:10, ist wirklich gut für den Puls, also den Herzmuskel, probiert es einfach.
Die meisten Tips stehen so dicht vor der Nase, das man sie nicht sieht.

@NoLutscher
In welcher Stadt fährst Du denn? Wenn Du auf dem Tempelhofer Feld in Berlin fährst, kann ich Dir auf der geraden Piste bei Windstille jederzeit einen 40er Schnitt, sagen wir mal 40km also etwa 7-8 Runden, hinzaubern. Meine Tochter hat mir eh empfohlen einfach Wetten abzuschließen. Allerdings fahre ich auch fast die Jahresleistung vom Krafttreter und seit gestern auch noch mit 8:10bar Luftdruck.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

das sind 44 km mit 810 hm. laut meinem sigma rox 9.0. habe über 14 monate gebraucht um meinen schnitt von 26,5 km/h auf 30,20 km/h zu steigern. dazu kam mir zu gute das ich mir ein neues rad mit standardkurbel anstatt kompakt zugelegt habe und mit der zeit dickere gänge flüssiger und länger am berg halten kann,

Hab mir nun ein 56 Kettenblatt montiert und werd nun versuchen den 45er Schnitt zu knacken.. :idee: :aetsch: :duck: :spinner:
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Fahrt Rennen, dann klappts auch mit dem Schnitt.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

56 x 11 und man cruised ganz locker mit Minimum 40 Km/h.

Ich kenne da übrigens 3-5 junge Typen, die trainieren ganz hart und können tatsächlich unglaublich schnell fahren. Ehrlich!

Einer von denen erzählte mir mal, sie hätten alle so ein Papier, La- oder Lizunz, oder so, die hätten da auch immer jemanden, der sich um ihr Material kümmert.

Boah, wie schnell die sind.


Wenn ich keine Rennen fahre und mich nicht im Pulk verstecken kann, probiere ich es mal mit nem 56er, vorne 8 und hinten 10,5 Bar, dann klappts auch endlich mit dem 40er Schnitt auf mindestens 50 Km Strecke.

Ganz allein, nur für mich. Klar, daß andere da neidisch werden. Alles Luschen!

Und dann noch den Oberkörper runter, eventuell Keramiklager, vielleicht 11 Bar hinten, bißchen weniger essen, noch härter trainieren...
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Wenn ich keine Rennen fahre und mich nicht im Pulk verstecken kann, probiere ich es mal mit nem 56er, vorne 8 und hinten 10,5 Bar, dann klappts auch endlich mit dem 40er Schnitt auf mindestens 50 Km Strecke.

Ganz allein, nur für mich. Klar, daß andere da neidisch werden. Alles Luschen!

Und dann noch den Oberkörper runter, eventuell Keramiklager, vielleicht 11 Bar hinten, bißchen weniger essen, noch härter trainieren...

Boah, klingt gut. Könnte fast von mir stammen :D
 
Ich hab mal wieder wo lustige Trainingseinträge gelesen. Solo einen 35er Schnitt auf über 100km und das im Winter, natürlich GA :eek:
Da muss jemand auf dem Weg zum Profi sein, oder?
 
kommt doch auf die strecke und den fahrertyp an. ein 80kg brocken + eine ordentliche FTP schafft das im GA bereich. klar im winter ist der luftwiderstand deutlich höher, das sollte beachtet werden, wenn deutlich kältere temperaturen sind.

sonst aber kein hexenwerk und kein anzeichen, dass man auf dem weg zum profi ist ;)
 
kommt doch auf die strecke und den fahrertyp an. ein 80kg brocken + eine ordentliche FTP schafft das im GA bereich. klar im winter ist der luftwiderstand deutlich höher, das sollte beachtet werden, wenn deutlich kältere temperaturen sind.

sonst aber kein hexenwerk und kein anzeichen, dass man auf dem weg zum profi ist ;)

Ich vergaß: Auf der Rolle fährt er in 2 Stunden 120 km, also 60er Schnitt...
 
Zurück