• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vitus Carbon 9 - Aufbau

blader13th

Mitglied
Registriert
9 August 2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Servus,
ich wurde aus einem anderen Unterforum an euch weitergeleitet, da ihr euch mit den alten rennern sehr gut auskennen sollt.

hier mein anliegen:

ich habe das glück gehabt einen alten Vitus carbon 9 rahmen in einen guten zustand ergattern zu können.
Im laufe der letzten 4 wochen habe ich schon 2 gut erhaltene Mavic module E2 LRS und die 23mm Sattelstütze ersteigern können.

Aus dem Rahmen soll ein Singelspeed werden. Ich muss auch dazu sagen, dass dies mein erster Fahrradaufbau ist und ich daher nicht von allem DIE ahnung habe.

Momentan überlege ich welche Gabel sich am besten für den rahmen eignet und welches tretlager man am besten verbauen sollte.

Bei der gabel hatte ich auch an eine Columbus tusk gedacht, weil ich das fahrrad doch möglichst leicht belassen will. Bin mir jedoch nicht sicher ob diese passt ( zwecks gabelschaftdurchmesser).
ich habe am rahmen 26,5 mm gemessen.

handelt es sich bei dem rahmen um ein BSA gewinde?
wenn ja, kann ich ein hollowtech 2 verbauen oder empfehlt ihr eine anderes tretlager?

Ich hoffe die Spezies unter euch können mir weiterhelfen.

ps: der zusammenbau ( Gabel und tretlager) soll dann in einer Selbsthilfewerkstatt gemacht werden, damit dabei nichts schief geht.
 

Anzeige

Re: Vitus Carbon 9 - Aufbau
Sei mal ehrlich zu dir selbst: Lieber so (ziemlich einzigartig & funktional):
5920204914_7d2af28e3d_z.jpg

oder lieber so (wie alle anderen mit einem Gang auch):
e6ee306a.jpg


Ein Ratschlag: Am ersten Rad klappt sowieso vieles noch nicht, wie es soll, und es legt einen auch schon mal. Warum dann nicht eher einen Rahmen nehmen, bei dem einem das Herz nicht so blutet, weil er eh schon was mitgemacht hat?
Noch ein Ratschlag: Die Rohre des Vitus sind in den Muffen geklebt, halten also nur begrenzt Belastung wie zum Beispiel Wiegetritt (in den du mit einem Gang am Berg unweigerlich kommen wirst) aus. Den Rahmen dann zu reparieren ist in den meisten Fällen eher nicht möglich.
 
EDIT: Du hast hinten Einbaubreie 126mm. Einen Stahlrahmen aufweiten, um 130er Naben einzusetzen geht. Bei Carbon ... eher nicht. Auch ein Grund, nochmal Ausschau zu halten.
 
Ehrlich gesagt gefällt mir das untere einfach besser. Ich verstehe euch schon das ihr solch einen Rahmen lieber Amt klassisch aufbauen würdet.
Aber mich Reizt es halt einfach aus Rahmen ein Chickes singelspeed zu machen.
Finanziell könnte ich mir ein orginal Aufbau auch garnicht leisten.
Soll auch nur ein schön Wetter Fahrrad werden und auch nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt sein. Dafür hat ich mein anderes Fahrrad. Also eher ein sonntagsfahrrad.
Für ein singelspeed
Habe ich mich auch entschieden, da es sich in Dresden sehr anbietet, da die gesamte Stadt auf fast einer ebene liegt. Daher wird das mit dem bergauffahren eher sehr selten vorkommen.

Ich will halt ungern die kosten für Schaltung und Co und klassischen Aufbau haben. Ich finde die moderne Variante einfach viel ansprechender und moderner.
Laufräder mit 126mm Einbau reite habe ich bereits gefunden und sind im Top Zustand.
Daher kein aufweiten nötig. Sattelstütze ist auch schon unterwegs.( froh das ich eine gefunden habe)

Ihr könnt euch ja nochmal dazu äußern. Vielen dank erstmal
Unabhängig von allem. Auch wenn ich euch sehr bemüht mich nach zu überzeugen!;)
 
:confused: Hier wird dir sicher mit Rat und Tat zur Seite gestanden, aber zu Dresden/Sachsen (ich bin aus Leipzig) kann ich immer nur wiederholen: 32,5% mehr Raddiebstähle im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr. Investiere auf jeden Fall in mehrere gute Schlösser, wenn du vor hast es vor der Uni zu parken. Keine Schnellspanner, immer an festen, unlösbaren Dingen anschließen. Siehe dazu auch hier --> http://www.rennrad-news.de/forum/threads/klassiker-geklaut-der-mein-rad-is-weg-thread.100143/
 
Jop. Ein Fahrrad wird mir in DD schon geklaut.
Wie gesagt sonntagsfahrrad und wenn ich es mal alleine stehen lasse gut anschließen.
Danke für den Rat.

Also nimmt es mir hier keiner böse wenn ich es trotzdem auf ein singelspeed umbaue?;)

Dann würde ich euch bitten mir bitte bei den fragen oben behilflich zu sein. Also wie am besten mit der Gabel Vorgehen? Stahl,Alu, oder ne preiswerte carbongabel?
Welche tretlager? Bsa Gewinde ja oder nein?
Normale wiegetrittprobleme sollte ich aber in der stadt nicht bekommen oder?Nicht das der Rahmen dann wirklich schnell den Geist aufgibt
 
Hi,

die Tusk gabel wird nicht passen, da sie 1 1/8 Zoll hat! Bei dir muss eine 1 Zoll rein. Bei bike-components gabs mal eine für 70 ocken (har JUR mir gezeigt) finde die aber im Online shop grad net...
Das einzige, was du für dein SS dann noch brauchst sind spacer für den Freilauf hinten (sofern du keine Schraubnabe hast), ach und Bremsen nicht vergessen ;)

gruß

EDIT: FOTOS BITTE! :)
 


Jop. Ein Fahrrad wird mir in DD schon geklaut.
Wie gesagt sonntagsfahrrad und wenn ich es mal alleine stehen lasse gut anschließen.
:confused:
Also nimmt es mir hier keiner böse wenn ich es trotzdem auf ein singelspeed umbaue?
Dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer halten. Aber technische Unterstützung bekommst du sicher schon, sind ja alles keine Unmenschen hier :daumen:


Stahl,Alu, oder ne preiswerte carbongabel?
hängt von deinem Budget und dem Maß (wie Batsi schon sagt: 1", 1 1/8" passt nicht!) ab. Wegen der Fragilität des Rahmens würde ich eher Alu nehmen, damit nicht zuviel Kraft in den Rahmen übertragen wird (Stichwort Schlagloch). Es wird nicht auseinanderfallen, wenn du damit schnell fährst, dafür ist es ja da, aber es gibt sicher stabilere Rahmen. Achte auch darauf, dass das Bremsschenkelmaß und die Anbringung der VR-Bremse deinen Vorstellungen entspricht.

Welche tretlager? Bsa Gewinde ja oder nein?
Miss mal die Breite deiner Tretlagermuffe. 68 mm deutet eher auf BSA, 70 mm eher auf ITA. Schau auch mal hier wegen deiner Frage zu Hollowtech II --> http://sheldonbrown.com/gloss_bo-z.html#bottom
Normale wiegetrittprobleme sollte ich aber in der stadt nicht bekommen oder?Nicht das der Rahmen dann wirklich schnell den Geist aufgibt
Wie gesagt, der stabilste ist der Rahmen nicht, das ist ja nicht Carbon "am Stück", sondern gemufft und geklebt. Sollte aber wohl gehen. Ich würde an den Muffen nochmal den festen Sitz der Rohre prüfen.


 
Jop. Ein Fahrrad wird mir in DD schon geklaut.
Wie gesagt sonntagsfahrrad und wenn ich es mal alleine stehen lasse gut anschließen.
Danke für den Rat.

Also nimmt es mir hier keiner böse wenn ich es trotzdem auf ein singelspeed umbaue?;)

Dann würde ich euch bitten mir bitte bei den fragen oben behilflich zu sein. Also wie am besten mit der Gabel Vorgehen? Stahl,Alu, oder ne preiswerte carbongabel?
Welche tretlager? Bsa Gewinde ja oder nein?
Normale wiegetrittprobleme sollte ich aber in der stadt nicht bekommen oder?Nicht das der Rahmen dann wirklich schnell den Geist aufgibt


Wie groß ist der Rahmen denn? Ich habe hier noch ne Vitus-Alugabel rumliegen, müsste eine sein wie beim oberen Modell, die ist sogar NOS, soweit ich mich erinnere.:

5920204914_7d2af28e3d_z.jpg


Wenn jemand mir so ein Rad/Rahmenset in Rh 60 anbietet, werde ich garantiert schwach, egal wie heikel das Material sein mag...:)
 
Aus dem Rahmen soll ein Singelspeed werden. Ich muss auch dazu sagen, dass dies mein erster Fahrradaufbau ist und ich daher nicht von allem DIE ahnung habe.

Servus, trau dich nur da eine Schaltung rann zu bauen, das Einstellen ist kein Zauberwerk und leicht zu erlernen.

MfG Jens
 
Aus dem Rahmen soll ein Singelspeed werden. Ich muss auch dazu sagen, dass dies mein erster Fahrradaufbau ist und ich daher nicht von allem DIE ahnung habe.



ps: der zusammenbau ( Gabel und tretlager) soll dann in einer Selbsthilfewerkstatt gemacht werden, damit dabei nichts schief geht.

..hier das geeignete Objekt für den Erstversuch zum SP;). Das arme Vitus hat was besseres verdient:(.

http://www.ebay.de/itm/Rennrad-idea...Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item43be831ed6
 
Zurück