• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vitus Carbon 9 - Aufbau

Anzeige

Re: Vitus Carbon 9 - Aufbau
Bäh! Aber vielleicht führt ja das hier
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/stadtschlampenalarm-flotter-schrott.109226/
zur Umkehr ;) Da kann man mal sehen, was für geile Teile man sich auch für kleines Geld zusammen setzen kann. Dabei alles nicht schlecht und dennoch vermutlich von pöhsen Purschen eher links liegen gelassen.
 
also die muffenbreite sieht mir eher nach 70mm aus. war nicht ganz optimal messbar.
hier ersteinmal ein paar bilder.
c8e5l9rcze1e.jpg

mo4iqxygtn5w.jpg

hintere mavic laufrad mit schraubenabe oder?

jetzt der rahmen. die weisen stellen ist einfach nur papier was ich drübegelegt habe, da dort die dünne klarlackschicht bereits abplatzt. den rahmen werde ich dann neu lackieren lassen. lediglich klarlack damit die schicke alte carbon kevlar optik erhalten bleibt.
v3eg7zjv1bk.jpg


hsp22eohfiw.jpg


w3gwcufiq4z.jpg

ich muss den rahmen und die muffen die tage mal von dem grunddreck befreien.....war die letzte tage mit dem restaurieren der laufräder beschaftigt( polieren, neues felgeband, von oberflächenrost befreien und co.)

ich kann gerne noch mehr bilder hochladen, falls wer von einer anderen stelle eine detailansicht braucht.
vitusrahmengröße ist 54.

ist die alugabel von dir zum verkauf frei oder wartest du auf den eine rahmen mit rh60?=)

mit der schaltung überlege ich mir mal....mir gefällt aber einfach dieser clean-lock von den singelspeed rädern.

danke euch erstmal für die schnellen antworten.
 
  1. Das HR kann nur UG (Uniglide) Kassetten aufnehmen, keine Schraubkränze.
  2. Solltest du wirklich mal den Rahmen säubern, insbesondere die Muffen, damit du die Klebestellen kontrollieren kannst. Denn...
...die Klebestelle des des Oberrohrs sieht an der Muffe der Sattelrohrs nicht mehr gut aus. bzw. sieht es aus als ob diese Klebestelle nachgegeben hat. Du musst wissen, dass Carbon und die Klebestellen einem Alterungsprozess unterliegen. Soll heißen, dass diese spröde, rissig usw. werden. Der Klarlack um die Tretlagermuffe herum ist auch nicht mehr vorhanden.
Diese Rennräder sind damals gebaut worden um damit zu fahren. Lange Haltbarkeit war nicht so relevant. Gut gepflegte Carbonrahmen können trotzdem lange halten.
 
Wenn du den cleanen Look von Singlespeedrädern magst, wirst du mit dem Rahmen aber deine Schwierigkeiten bekommen. Da du keine horizontalen Ausfallenden (Aufnahme des Hinterrades) hast, wirst du, um deine Kette gespannt zu halten, einen Kettenspanner benötigen, den du ins Schaltauge schraubst (sofern du nicht mit Exzenterlagern arbeitest oder eine Halflink-Kette verwendest). Und ich finde, der beste Kettenspanner ist immer noch ein Schaltwerk ;)
 
neu klarlackieren lassen wollte ich den rahmen auch noch.
reinigen der buchsen werde ich die tage machen und nochmal ein paar neue bilder hochladen.
also erstmal reinigen und dann könnt ihr mir sagen ob der rahmen noch top ist?
wie finde ich heraus ob die klebestelle nachgegeben hat?
 
habe den rahmen heute doch nochmal vom groben treck befreit. hier ein paar detailansichten von den muffen. finde die klebestellen sehen noch io aus....auch die am sattel...aber was sagt ihr dazu?

der klarlack blättert zwar an bestimmten stellen aber, aber wie gesagt diesen möcte ich ja eh erneuern lassen.
die faser sehen nach außen hin nicht beschädigt aus!

wegen der schaltung bin ich auch noch am überlegen.....Halflink-Kette war ja mein ursprünglicher plan für den rahmen

Sattel vorderseite:
jkovhoex7aev.jpg




Sattel Rückseite :
dh2v1oqgx7jl.jpg



Sattel von Unten:
sdcuguxj1i1.jpg


tretlager:
7tbkhhalcgpk.jpg


ir1ujtnwsks3.jpg
 
Zu den Klebeverbindungen müssen andere was sagen, ich hab da keinerlei Erfahrungen.
Zur Halflinkkette: Die längt sich schneller als herkömmliche Ketten, womit das mit der Kettenspannung dann wieder zu einem Problem führen kann. Aber abwarten :)
 
Ich will ja nicht bange machen,aber auf dem letzten Bild das mittlere Rohr würde ich mal kontrolieren
 
ok. also die kritische stelle habe ich mir nochmal angeschaut und fotografiert.
wackeln oder bewegen tut sich aber nichts.

hier nochmal die 3 besten bilder die ich machen konnte. denke damit könnt ihr euch am besten ein bild machen.

Linke seite:
hrs3k3e9n4b.jpg


Rechte seite:
7tolfb5rixc.jpg



Von unten fotografiert:
cwa1byqxq3ne.jpg



Danke schonmal für eure schnelle hilfe.
 
Genau diese offene Naht auf den letzten Bild meinte ich,denn die anderen Verklebungen sind geschlossen.
Schieb mal ein Holz (Besenstiel)durch das Tretlagergehäuse und biege es hin und her.Dabei schauen ob der Spalt sich verändert.Hoffentlich nicht.
 
habe es gerade mit einen holzst+ck auf biegung belastet. habe es mir ganz genau mit sehr hellen licht angeschaut um auch sehr kleine spaltänderungen zu sehen.
meiners nach achtens hat sich nichts verändert. somit sollte die klebestelle noch stabil sein.
man konnte gut beobachten wie bei biegung(mit gefühl) der rahmen ganz leicht gearbeitet hat, das spaltmaß hat sich aber nicht geändert!

daher hoffe ich der rahmen ist noch zu verwenden ? =O , soll ja auch keine probleme auf länger zeit hin bringen.....
habt ihr eine idee wie man den spalt vielleicht wieder versiegeln kann, damit dort keine weiter feuchtigkeit hineingelangt?
 
Hoffe für dich,das es so ist.
Frag mal den Lackierer,der den Rahmen klarlackiert,ob er dir das mit PU Dichtungsmasse versiegelt.
 
Der Rahmen sieht - finde ich - schon etwas bedenklich aus.

7tolfb5rixc.jpg


Hier spleißt auch das Rohr schon auf...

Ich würde vorsichtshalber in diesen Rahmen nicht mehr viel Geld stecken.
 
Was Soll ich jetzt machen? Mir nen neuen Rahmen besorgen der auch eine Umbaubreite von 126mm hinten hat? Damit ich wenigstens die gut erhaltenen Laufräder verwenden kann?
Oder war alles für die katz?

Könnt mir ja einfach Vorschläge machen was das schlauste eurer Meinung nach wäre.....

Ps: ich wil definitiv ein fur mich hochwertiges gebrauchtes Fahrrad (max 400€) aufbauen. Kein 0815.

Thx
 
Was für ne Rahmenhöhe brauchst Du denn? Vitus Alu habe ich noch den einen oder anderen. Auch wenn die natürlich auch die senkrechten Ausfallenden haben. Ich sag's bloß:)
 
Nicht vergessen vor dem neuen Klarlack, den Rahmen schön Sandstrahlen, wegen der Cleanen Optik und so! Ansonsten kannst du die Dichtigkeit der Rohre prüfen, in dem du die Tretlagermuffe zustopfst und oben Wasser einlaufen lässt.:cool:
 
Zurück