• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Visierhelm für Brillenträger

Den normalen Speedster? Bei den Angeboten die mir bisher untergekommen sind wird nur der Speedster TC plus mit Visier abgebildet, beim Speedster und Speedster TC scheint es nicht dabei zu sein.
 
Das wäre sicherlich das Nonplusultra... :) Mir reicht das normale Visier, ist nur wenig getönt, so dass ich in der Sonne wie im Wald gut sehen kann. Auf den Bildern sehen die Visiere unterschiedlich aus. Ich habe den Helm in weiss-blau, mit der Visiertönung komme ich gut zurecht. Mit dem Gedanken des Automatikvisiers hatte ich vorher allerdings auch gespielt.
 
Der Speedairo hat übrigens weniger Platz für die Brille, das hat bei mir nicht gepasst. Vorteil des billigeren Visiers übrigens auch - wenn mal ein Kratzer drin ist ists nicht so schlimm ...
 
Ich meinte mit konstanter Tönung OVP 50 Euro, mit automatischer Eintönung OVP 120 Euro.
 
Sooo, der Abus Invizz passt nicht. Keine Ahnung wie da eine Brille drunterpassen soll Oo
Dann schaun wa mal ob es der Casco Speedster TC plus oder der KED Covis wird.
 
TC plus ohne Visier + Automatik Speedmask
langsam komme ich bei den vielen Versionen durcheinander :D
Ich dachte die Speedster Varianten sind alle der gleiche Helm einmal ohne alles (Speedster) mit "Vordachvisier" (TC) und mit richtigem Visier (TC plus), sodass man das Vordach abmachen und das Visier dazukaufen kann.
Naja es wird wahrscheinlich eh der Covis, der ist gerade für 70 Euro im Angebot, den Speedster bekommt man ohne Visier wohl nicht für unter 100 Euronen.
 
Ich weis ja nicht ob so ein Visierhelm ne gute Alternative zu ner Radbrille ist. Der Casco Speedster wiegt >400g, das ist ne ordentliche Hausnummer! Ich möchte so'n schweres Trum jedenfalls nicht auf dem Kopf haben. Stelle mir das gerade bei jetzigen Temperaturen nicht gerade angenehm vor. Habe auch den schweren Invizz nur einmal getragen. Der ist jetzt Ersatzhelm. Ich fahre lieber mit nem leichten Helm+Radbrille (mit Clips). Allerdings ist diese Lösung deutlich teurer als selbst ein Speedster Aero mit Visier, der auch noch 300g wiegt, dafür aber auch um Hausnummer angenehmer zu tragen.
 
Eine Radbrille mit Clip-in funktioniert auch nicht bei jedem, habe das leider selbst feststellen müssen. Bei mir ist der Augenabstand zu groß, und die Wimpern sind zu lang :rolleyes:
Deshalb bin ich im Winter (und nur da) mit einem Visierhelm unterwegs.
 
Ich fahre den Casco Speedairo RS. Normale Brillen passen nicht unters Visier. Allenfalls Sportbrillen, die der Kopfrundung folgen, passen. Also im Prinzip so etwas, was es früher beim Bund als ABC-Maskenbrille gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch den Casco Speedairo letztes Jahr zugelegt. Allein von der Passform mit weitem Abstand das Beste, was ich bisher hatte. Man kann den Helm wirklich genau auf seine Kopfform passend einstellen, man sollte aber auch vom Kopfumfang her die richtige Groesse kaufen. Seit dieser Saison habe ich nun auch noch das Vautron Automatik Visier und es funktioniert sehr gut.

Ob eine Brille drunter passt, dass haengt natuerlich auch von der Brillenbreite ab. Ich habe als Sportbrille die Evil Eye Pro a127 und seit dieser Saison die Evil Eye Pro a194 von Adidias jeweils mit Optik Clip-In. Beide passen sehr gut unter das Visier, denn die Evil Eye Pro ist stark gekrümmt, so dass sie nicht zu weit vom Kopf absteht. Alles in Allem ist das aber keine günstige Angelegenheit, aber wenn man viel und lange fährt, dann lohnt es sicht. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann gehe mit dem Helm zum Optiker und teste dort deine Wunschbrille. Der Optiker kostet zwar auch mehr als die Online-Bestellung, aber es passt und man ärgert sich nicht nachträglich.
 
Ob eine Brille drunter passt, dass haengt natuerlich auch von der Brillenbreite ab. Ich habe als Sportbrille die Evil Eye Pro a127 und seit dieser Saison die Evil Eye Pro a194 von Adidias jeweils mit Optik Clip-In. Beide passen sehr gut unter das Visier, denn die Evil Eye Pro ist stark gekrümmt, so dass sie nicht zu weit vom Kopf absteht. Alles in Allem ist das aber keine günstige Angelegenheit, aber wenn man viel und lange fährt, dann lohnt es sicht. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann gehe mit dem Helm zum Optiker und teste dort deine Wunschbrille. Der Optiker kostet zwar auch mehr als die Online-Bestellung, aber es passt und man ärgert sich nicht nachträglich.
Du fährst mit ner Evil Eye, die ja ne vollwertige Radbrille mit getönten Gläsern ist, unter dem Visier? Erwartest Du Sandstürme oder ähnliches und willst Dich deshalb doppelt schützen? Den Sinn muss man jetzt nicht verstehen?
Ich hab auch die Evil Eye Halfrim Pro. Das ist ne top Brille die ja alles abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meiner vom Optiker angepassten Sportbrille unzufrieden.
Die Augen Tränen bzw. die Nase geht zu und im Unterlenker sehe ich über den oberen Brillenrand hinweg und somit unscharf.
Da hast Du wohl in das falsche Regal gegriffen? Bei der Evile Eye z.b. kannst Du die Brillenbügel im Winkel verstellen, so dass Du dann nicht mehr über den Brillenrand guckst. Welche Brille hast Du denn?
 
Da hast Du wohl in das falsche Regal gegriffen? Bei der Evile Eye z.b. kannst Du die Brillenbügel im Winkel verstellen, so dass Du dann nicht mehr über den Brillenrand guckst. Welche Brille hast Du denn?
Mit der Bügelverstellung erweitert man aber nicht das Sichtfeld nach oben. Im Übrigen lassen sich bei der Evil Eye die Bügel gar nicht im Winkel verstellen. Meines Erachtens ist diese Brille generell nicht fürs Rennradfahren konstruiert, womit der Satz zum falschen Regal durchaus richtig scheint.
 
Dich deshalb doppelt schützen? Den Sinn muss man jetzt nicht verstehen?

Auf die Gefahr hin, dass das jetzt zu sehr von der Ursprungsfrage abweicht (aber vielleicht hilft es ja auch in der Wahl), hier meine Situation:

- Ich nutze nur ungern Kontaktlinsen, benutze sie aber bei Radtouren ab ca. > 9 Stunden. Insbesondere, weil man dadurch den Nacken sehr gut entlasten kann. Deshalb habe ich mir dann auch den Visierhelm zugelegt. Alle Art von Brillen, selbst die Randlosen, können nicht das Sichtfeld nach oben bereitstellen, wie es ein Visier hat. Das Sichtfeld ist überhaupt nicht eingeschränkt.
- Für Fahrten < 9 Stunden nutze ich den Casco bei den Radtouren, wo es auf die Zeit ankommt in Kombination mit der a127 ohne Gläser aber mit Clip-In. Der Helm fühlt sich einfach schnell an.
- Für Trainingsfahrten oder gemütliche Ausfahrten nutze ich meinen Giro Aeon Helm mit der neuen a194 mit selbstönenden Vario Gläsern
- Für Laufen und Skifahren und alle anderen sportlichen Aktivitäten nehme ich nun auch die a194, weil die gegenüber der vorher genutzten a127 die Augen wirklich gut un weit abdeckt, dass ist bei der a 127 nicht der Fall.

Und noch einmal zu der Ausgangfrage: Ob eine Brille unter das Visier passt, hängt primär von der Brillenform ab. Das kann man aber nur bei einem Optiker testen, welche Brille es denn sein sollte. Ich habe auch eine Alltagsbrille, die unter den Helm passt. Nur das sieht zum einen richtig doof aus, zum anderen sitzt eine modische Alltagsbrille nicht so stabil wie eine gute Sportbrillenhalterung. Zudem hat die Evil Eye Pro ja auch eine Art Stirnband zum Schutz vor Schweiss.

Nachtrag:
Im Übrigen lassen sich bei der Evil Eye die Bügel gar nicht im Winkel verstellen. Meines Erachtens ist diese Brille generell nicht fürs Rennradfahren konstruiert, womit der Satz zum falschen Regal durchaus richtig scheint.
Sorry, dass ist Unfug. Natürlich lassen sich die Bügel im Winkel verstellen, nennt sich bei Adidas Tri-Fit. Selbst den Nasensteg kann man auf beiden Seiten individuell anpassen. Und warum Evil Eye Pro keine Brille für den Radsport ist, musst du uns auch mal begründen. Die a194/a193 hat aus meiner Sicht das mit Abstand beste Sichtfeld im Vergleich zu anderen, wenn man Gewicht und Einstellungskomforts für die optimale Passform beachtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der Bügelverstellung erweitert man aber nicht das Sichtfeld nach oben. Im Übrigen lassen sich bei der Evil Eye die Bügel gar nicht im Winkel verstellen. Meines Erachtens ist diese Brille generell nicht fürs Rennradfahren konstruiert, womit der Satz zum falschen Regal durchaus richtig scheint.
Dann guck Dir die Brille mal genau an. Natürlich kannst Du die Bügel in drei Stufen verstellen. Und ich glaube auch nicht das ein Radteam wie Movistar mit ner Brille fahren würde die NICHT explizit zum Radfahren konzipiert ist. Bis 2016 haben Valverde, Quintana &Co diese nämlich genutzt.
 
Auf die Gefahr hin, dass das jetzt zu sehr von der Ursprungsfrage abweicht (aber vielleicht hilft es ja auch in der Wahl), hier meine Situation:

- Ich nutze nur ungern Kontaktlinsen, benutze sie aber bei Radtouren ab ca. > 9 Stunden. Insbesondere, weil man dadurch den Nacken sehr gut entlasten kann. Deshalb habe ich mir dann auch den Visierhelm zugelegt. Alle Art von Brillen, selbst die Randlosen, können nicht das Sichtfeld nach oben bereitstellen, wie es ein Visier hat. Das Sichtfeld ist überhaupt nicht eingeschränkt.
- Für Fahrten < 9 Stunden nutze ich den Casco bei den Radtouren, wo es auf die Zeit ankommt in Kombination mit der a127 ohne Gläser aber mit Clip-In. Der Helm fühlt sich einfach schnell an.
- Für Trainingsfahrten oder gemütliche Ausfahrten nutze ich meinen Giro Aeon Helm mit der neuen a194 mit selbstönenden Vario Gläsern
- Für Laufen und Skifahren und alle anderen sportlichen Aktivitäten nehme ich nun auch die a194, weil die gegenüber der vorher genutzten a127 die Augen wirklich gut un weit abdeckt, dass ist bei der a 127 nicht der Fall.

Und noch einmal zu der Ausgangfrage: Ob eine Brille unter das Visier passt, hängt primär von der Brillenform ab. Das kann man aber nur bei einem Optiker testen, welche Brille es denn sein sollte. Ich habe auch eine Alltagsbrille, die unter den Helm passt. Nur das sieht zum einen richtig doof aus, zum anderen sitzt eine modische Alltagsbrille nicht so stabil wie eine gute Sportbrillenhalterung. Zudem hat die Evil Eye Pro ja auch eine Art Stirnband zum Schutz vor Schweiss.

Nachtrag: Sorry, dass ist Unfug. Natürlich lassen sich die Bügel im Winkel verstellen, nennt sich bei Adidas Tri-Fit. Selbst den Nasensteg kann man auf beiden Seiten individuell anpassen. Und warum Evil Eye Pro keine Brille für den Radsport ist, musst du uns auch mal begründen. Die a194/a193 hat aus meiner Sicht das mit Abstand beste Sichtfeld im Vergleich zu anderen, wenn man Gewicht und Einstellungskomforts für die optimale Passform beachtet.

Hi, mit der a194/a193 schreibst du aber von der Evil Eye EVO, dem überarbeiteten Modell. Das sollte auch so herausgestellt werden. Bei der EVO wurde das Sichtfeld nach oben erweitert, um dem Radfahren gerechter zu werden. Die alte Evil Eye habe ich noch zu Hause liegen. Diese sehe ich nicht unbedingt als geeignet an zum Rennradfahren. Beim überarbeiteten Modell mag das nicht mehr so sein.
 
Zurück