• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Viner. Schöne Unbekannte.

Hallo Ihr Lieben!
Nachdem, ich jetzt seit Wochen das Netz durchforste und zu meinem Viner keinerlei Infos finde, dacht ich mir, ich wende mich an euch.Ich habe den Thread durchgelesen, und vielleicht könnt ihr mir ja Infos zu meinem Viner Special Course geben.
Ich hab es letzten Sommer in Italien in einer toskanischen Kleinstadt mitgenommen, nachdem ich mich im Jahr davor schon gleich verliebt hatte.
Es hing laut Besitzer des Radladens seit der Ladenübernahme 1982 im Geschäft. Er hat mich auch leicht ungläubig angesehen, als ich ihn gefragt hab, ob er es mir verkauft.
Er meinte, es is von Anfang 1970er Jahre.
Aufgrund der Decals finde ich aber keine Infos, da alle Viner Special Course andere Logos haben.
Ich fahre (sofern möglich) dieses Jahr damit auf der Eroica Montalcino und möchte eigentlich nur für mich selbst wissen um welches Model es sich handelt, wann es gebaut wurde, und was ich halt sonst noch darüber erfahren kann:)
Danke euch im Voraus!
Liebe Grüße
und bleibt Gesund!
Heiko
 

Anhänge

  • 1D73A78F-F93F-49A1-A68D-51882D81D0FF.jpeg
    1D73A78F-F93F-49A1-A68D-51882D81D0FF.jpeg
    419,7 KB · Aufrufe: 211
  • 18E92BF3-674B-40B9-8817-0E7033F3EB6F.jpeg
    18E92BF3-674B-40B9-8817-0E7033F3EB6F.jpeg
    304,9 KB · Aufrufe: 230
  • 96268EB9-9B2B-45E7-A32F-F53E31B78B82.jpeg
    96268EB9-9B2B-45E7-A32F-F53E31B78B82.jpeg
    243,9 KB · Aufrufe: 193
  • 10CD6C30-8CBC-4295-B4DA-2DBAA9A0E68B.jpeg
    10CD6C30-8CBC-4295-B4DA-2DBAA9A0E68B.jpeg
    596,1 KB · Aufrufe: 201
  • 744BF729-4EC1-4053-A589-4B16D0496F88.jpeg
    744BF729-4EC1-4053-A589-4B16D0496F88.jpeg
    392,5 KB · Aufrufe: 185
  • 0AD6D692-3C74-445C-B243-0DBF19B9D415.jpeg
    0AD6D692-3C74-445C-B243-0DBF19B9D415.jpeg
    462 KB · Aufrufe: 184
  • 7F4CE00A-E65B-437C-8FFE-A6FFDF4A7AB6.jpeg
    7F4CE00A-E65B-437C-8FFE-A6FFDF4A7AB6.jpeg
    270,1 KB · Aufrufe: 178
  • 18E92BF3-674B-40B9-8817-0E7033F3EB6F.jpeg
    18E92BF3-674B-40B9-8817-0E7033F3EB6F.jpeg
    304,9 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem, ich jetzt seit Wochen das Netz durchforste und zu meinem Viner keinerlei Infos finde, dacht ich mir, ich wende mich an euch.Ich habe den Thread durchgelesen, und vielleicht könnt ihr mir ja Infos zu meinem Viner Special Course geben.
Ich hab es letzten Sommer in Italien in einer toskanischen Kleinstadt mitgenommen, nachdem ich mich im Jahr davor schon gleich verliebt hatte.
Es hing laut Besitzer des Radladens seit der Ladenübernahme 1982 im Geschäft. Er hat mich auch leicht ungläubig angesehen, als ich ihn gefragt hab, ob er es mir verkauft.
Er meinte, es is von Anfang 1970er Jahre.
Aufgrund der Decals finde ich aber keine Infos, da alle Viner Special Course andere Logos haben.
Ich fahre (sofern möglich) dieses Jahr auf der Eroica und möchte eigentlich nur für mich wissendem welches Model es sich handelt.
Danke euch im Voraus!
Liebe Grüße
und bleibt Gesund!
Heiko
Hallo Heiko mit 2🤚🤚

Herzlich willkommen im Forum und hier bei uns Vineristis.


Da hast du einen schönen Fang gemacht, wie ich finde. Und dass du ein Jahr lang um das schöne Rad "herumgeschlichen" bist, bedeutet wohl, dass es dir richtig gut gefällt. Wenn ich mir den Auszug der Sattelstütze betrachte, scheint es dir auch prima zu passen.

Das mit 1982 würde ich auch als ungefähres Baujahr deines Rades annehmen. Älter ist es wohl kaum (Anfang 70er bestimmt nicht!) ... darauf deuten die Ösen für den hinteren Bremszug auf dem Oberrohr UND die Führung der Schaltzüge unter der Tretlagerbuchse hin.
Und jünger kann es ja nicht sein, wenn es seit '82 im Laden hing. (Wenn du zufällig Fotos von dem Laden hast, dann zeig die doch mal.)

Für ein Special Course ist es mit Campa-Teilen und Panto-Vorbau ganz beachtlich ausgestattet.
Ich kenne mehrere SC-Modelle die (nur) mit Coronado-Kurbel, Thun Lagern, Gian-Robert Schalthebeln und Shimano Arabesque Umwerfer und Schaltwerk ausgerüstet waren. Die waren aber meistens auch etwas älter ... etwa 1978 bis 1980.
Was sich von deinem Rad zu den Special Coursen, die ich kenne, auch unterscheidet ist die Existenz eines "Kettenhängers" an der rechten Sitzstrebe und die Öse für den hinteren Schaltzug unterhalb der Kettenstrebe.
Diese Öse ist üblicherweise auf die Strebe gelötet.

Häufig haben die Viner-Rahmen einen sehr schönen Lack. Bei dir sieht es nach Perlweiß aus ... da lohnt es sich den Lack aufzupolieren. Fehlstellen wie z.B. an der Gabel, würde ich nur konservieren aber nicht ausbessern.

Die Decals – mit Ausnahme des Aufklebers am Steuerrohr – sind in der Tat ungewöhnlich. Wie sieht denn der Sticker für die Rahmenrohre aus?
Bei meinem ist es so ... 44C42ADA-7AA9-4754-A5BF-4AAD1FFEC585_1_105_c.jpeg
So habe ich meins in 2019 bekommen ... C22A3B47-0132-44C4-827A-332907CFC5A5_1_105_c.jpeg
Und das war mein Aufbau zur IVV 2020 ...1FFBBC8C-C340-48E2-A6A8-349013B3E315_1_105_c.jpeg

Vielleicht kann dir der Spezialist für alles Italienische @pplan noch mehr zu deinem Renner sagen.

Aber in jedem Fall hast du da was Schönes um Spaß zu haben.
Tschüss + alla prossima volta!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sicher ein Viner, aber Anfang der 70er ist etwa 10 Jhre zu alt.
Viner war ein Laden der wenig Wert auf Image betonte Ausstattung gelegt hat, er wollte Rennräder für die einfachen Leute bauen, daher auch der rote Stern im Logo.
Also eher ein Peppone als ein Don Camillo Rad.
Es gab zwei Qualitäten bei den Rahmen, Special Course und Professional.
Die Ausstattung variert, wie bereits erwähnt, in einen weiten Rahmen.
Die 980 Campagruppe ist einen Schritt weiter in Richtung Agrartechnik designed und wurde ab etwa 1981 verbaut.
 
(...)
Viner war ein Laden der wenig Wert auf Image betonte Ausstattung gelegt hat, er wollte Rennräder für die einfachen Leute bauen, daher auch der rote Stern im Logo.
Also eher ein Peppone als ein Don Camillo Rad.
(...)
Und genau darum fahren wir gerne Viner!

Zur Entstehungsgeschichte des Roten Sterns schreibt @sulka hier ...
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-special-professional-1978.73642/post-1566420... übrigens Folgendes:
"... der firmengründer nerozzi viviano (ner-vi = viner) war aktiv im widerstand und wurde von der KPI für seine verdienste im widerstand und als vorzeigeunternehmer ausgezeichnet. der stolz hierüber spiegelt sich im roten stern im schriftzug."

Und @djwkyoto 's Hinweis zum Roten Stern ...
https://www.rennrad-news.de/forum/t...st-das-und-was-ist-es-wert.73322/post-2994935... deutet in die selbe Richtung:

"Der rote Stern auf dem Rohrsatzaufkleber könnte ebenfalls ein Indiz dafür sein. Bei Viner waren die (oft rot ausgemalten) Muffen-Sterne Hinweis auf den antifaschistischen Hintergrund des Firmengründers VIviano NERozzi und dessen Zeit im Widerstand während des Mussolini-Faschismus bzw. der Besetzung durch die Deutschen."

In diesem Sinne:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Rückmeldung!
Da bin ich doch schon schlauer als vor 4 Stunden:)
Das mit dem roten Stern und der Geschichte war für mich aufm Campingplatz der ausschlaggebende Punkt, es nach reichlicher Überlegung einfach zu kaufen.
Es passt schon sehr zu mir und meinen Idealen und Werten:)Als einfacher Mensch denk ich ist es auch das richtige Rad zum aufbereiten und für die Eroica.
Im Alltagstraining fahr ich mein Anfang 90er Colnago oder mein Alu Cube von 1999.
Leider hab ich von dem Laden kein Foto.Laden is auch übertrieben. Da geht eine schmale Hauptstraße durch den Ort( Torre di Lago Puccini) und auf der linken Seite is ein Radladen mit Schaufenster.Das is aber so zuggeramscht, dass man eigentlich gar nicht reinschauen mag. Es steht auch eine 1965er Lambretta 150 im Fenster, deswegen bin ich als Rollerfahrer auch stehengeblieben.
Auf der anderen Straßenseite sind ungefähr 500 Fahrräder einfach aufeinandergestapelt,und der Typ steht da täglich und repariert für die Ortsansässigen die Räder, wenn er nicht gerade Pause macht und mit seiner Ape ins 300m entfernte Wettcafe fährt:)
@Dolittle : Der Rahmenaufkleber ist der gleiche wie bei Dir! Auch auf Italienisch.
Es is ein 52er Rahmen und ja, Permuttweiss.Habs mit Rot weiss Paste und Polieraufsatz nen Tag lang poliert und jetzt glänzt es wieder:)
Ich finde es wunderschön, und es hat für mich jetzt schon einen besonderen Wert, weil ich mich wirklich oft geärgert hatte, als ich es im ersten Jahr stehen hab lassen.
Aber es hat quasi auf mich gewartet.:)
Danke euch für die informativen Rückmeldungen!
LG
Heiko
 
Wo wir hier grad so hübsch zusammensitzen: Habt ihr eventuell RAL / Farbcodes für das Rot des Sternes und das Viner-Gelb? Mein Pantovorbau müsste neu ausgelegt werden.
 
Hallo zusammen,
sehe grade dieses Foto eines ProTeam, ist das extra lange Steuerrohr normal?
Mir ist das bisher noch nie aufgefallen, weder bei Viner noch anderswo... kennt jemand sowas?
Sieht spontan etwas seltsam aus.
1619951445284.png
 
Hallo zusammen,
sehe grade dieses Foto eines ProTeam, ist das extra lange Steuerrohr normal?
Mir ist das bisher noch nie aufgefallen, weder bei Viner noch anderswo... kennt jemand sowas?
Sieht spontan etwas seltsam aus.
Anhang anzeigen 933394
Das sieht nach Sonderanfertigung aus. War ja früher möglich als man in Pistoia noch Rahmen lötete.
 
Hallo,
nach einiger Zeit der passiven Forumsnutzung möchte ich hier auch mal ein Fahrrad zeigen. Ein Viner Comp Line Aluth Sl. Laut Vorbesitzer aus 1996. Gekauft in recht heruntergekommenem Zustand mit runtergefahrener Chorus 9fach, festsitzender SaStü und rundgedrehter Vorbauschraube. Der Alurahmen dafür in tollem Zustand. Behutsam restauriert, aufgebohrt auf Chorus 10fach und mit neuen Rädern versehen macht das Gerät viel Freude!
20220409_173303.jpg
20220409_173327.jpg
20220409_173351.jpg
 
Zurück