• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

sulka

zementsackzement
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
23.072
Reaktionspunkte
47.854
Ort
unterfranken
Zeit zu Vinern !

moin kollegen,

jetzt will ich doch mal raus mit meinem projekt V (römisch 5) um concors viner edelaufbau etwas entgegen zu setzen ;-)
gezeichnet von einem harten leben bis hin zum nahezu vollständigen absturz kam mir das benannte viner eher fragmentarisch bzw verwerkelt ins haus. nach völliger demontage, mehrfachen waschungen und lackpflegemaßnahmen hat es dann mein herz vollends erreicht ...
meine recherchen ergaben. 1978 gewann viner seinen ersten wm-titel im bahnvierer durch die nl-nationalmanschaft. ausgestattet mit den stolzn wm-decals am sitzrohr datiere ich den reynolds 531 rahmen denn auch mal auf dieses stolze jahr der firmengeschichte. dahin deuten auch die vorhandenen reste der shimano 600 arabesque gruppe.
leider hat der rahmen einige grobe lackblessuren im laufe seines bisherigen lebens hinnehmen müssen. da die decals aber noch in einem recht schönen zustand sind und der verbliebene lack wieder deutlich zum ertrahlen kam werde ich den rahmen so lassen und lediglich einige unvermeidlichen ausbessrungen vornehmen. in der hoffnung einen halbwegs akzeptablen lack zum austupfen des bombastischen 70er jahre grünmetallics zu finden.
zielzustand wird also "gut ge-used" sein, mit dem stolzen tragen aller narben ;-)) das gibt mir in der materialbeschaffung auch etwas freiraum, ich muß kein nos material finden, sonder auch das kann stimmiger weise stolz auf sein vorleben verweisen. stellvertretend kann hierfür der gelbe selle italia turbo gelten. hochglanzfetischisten mögen lächeln, ich finde ihm saug..., als hätte er auf mein vinerlein gewartet ;-)

hier mal ein schnelles bild von der ersten kleinen trockenstellprobe von neulich nächtens.



dem hier und heute und der herausfordernden farbgebung geschuldet sind die vittoria rubino pro mit den gelben profilen denen ich einen satz wolber T430 auf shimano 600 naben spendiert habe.

gruß
klaus

ps. den roten stern im namenszug finde ich bombig, auch die geschichte seiner entstehung ;-))
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

O ja, das wird eine Kampfmaschine! Sowas hatte ich auch mal. Lackschäden und abgenutzte Teile allerorten, aber man konnte sorglos damit umgehen, das war ein prima Rad zum Mitnehmen, man konnte es auch mal eine Weile vorm Haus oder Geschäft stehen lassen, es war halt für Diebe zu unattraktiv.
Hast du mal das Bremsmaß gemessen? Das sieht mir, zumindest hinten, recht großzüig aus. Meinst du, dass kurze Bremsen passen?
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

O ja, das wird eine Kampfmaschine! ...

Hast du mal das Bremsmaß gemessen? Das sieht mir, zumindest hinten, recht großzüig aus. Meinst du, dass kurze Bremsen passen?

hai bo ;-))

gemessen habe ich nicht, aber die 600er packen.
bin mal gespannt wie sie nachher laufen wird, die "kampfmaschine" ;-)) wenn sie das gut tut hat sie gute chancen zu reisen, wenn's nicht gerade zum parcours d'élégance geht. respektive als underdog darf sie dann auch mal die rote zunge, äh stern, rausstrecken ;-))

ich mag das schon wenn jedes gerät seinen einsatzbereich hat und räder müssen rollen ...

gruß
klaus
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Hey,

tolles Rad und geile Farbe vor Allem! Der gelbe Sattel ist jedenfalls nen Knaller !
Wünsche Dir viel Spass beim Aufbau und beim Fahren - freue mich schon auf weitere Bilder.

Habe noch Ende der 70er "Used" Komponenten, Vorbau, Lenker, Kurbeln, vllt. auch manches eher Anfang 80er.
Vielleicht kann man ja einen "Used" Tausch machen :D

 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

was ist denn der plan? wieder mit der arabesque ausstatten?
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Zeit zu Vinern !

moin kollegen,

jetzt will ich doch mal raus mit meinem projekt V (römisch 5) um concors viner edelaufbau etwas entgegen zu setzen ;-)
gruß
klaus
ps. den roten stern im namenszug finde ich bombig, auch die geschichte seiner entstehung ;-))
Bei mir wird nun auch mit verstäkten Einsatzkräften ordentlich geVINERt werden! Projekt X (noch teilweise unbestimmte Komponenten)
Die 3-Sterne Generalität ist bereits über den Kriegsfall informiert... ;):D

Woher kommt denn der rote Stern bei Viner? War der Inhaber Kommunist?
Grüße Christian
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

danke für euren zuspruch !
die wucht der farbgebung hat mich auch erst vollends erwischt als ich die zehn zillionen dreckschichten herunter gearbeitet hatte. als ich dann noch den angeschrabberten gelben turbo in der bucht sah wußte ich nur der gehört da drauf;-))
ausgestattet wird es mit shimmi 600 arabesque. die teile sind alle +/- vorhanden bzw im anflug. eine ausnahme werden die zugschellen fürs oberrohr, da gönne ich dem vinerlein ein paar edle dura ace spängchen (gibt nochmal ein + in der Vmax ;-)))
alleine ein schaltwerk brauche ich noch, die werden aber immer wieder zu vernünftigen preisen gehandelt. sollte also klappen. oder falls einer eines liegen haben sollte ...
das bisherige, ein späteres 600er mit den bunten rechtecken auf dem "bauchigen" alu steht zur disposition, ist aber reichlich "used".

was ich zum testen auch noch gebrauchen könnte wäre ein "ledriges" gelbes lenkerband. etwas gedämpftes gelb, nix mit zitrusfrische ;-) ich würde das gerne mal gegen mein grünes von edy-lux probewickeln., wobei ich es nicht übertreiben will mit grell. aber versuch macht kluch.

ein bischen bauchschmerzen macht mir noch das unvermeidliche. ich muß diverse stellen austupfen. sollte ich mal langsam angehen, denn bald ist alles zum zusammenbau da. ich hab einen autolack mischer vor ort der letztes jahr noch große restbestände von nitrolacken hatte. wenigstens aus den 70rn von marken wie NSU. mit nem schönen 124er fiat rot hab ich schon im garten zeugs angepinselt. ich hoffe sie haben da noch etwas und es sind noch ein paar fette grüns dabei. das war ja ausgangs der 70er ziemlich en voque. es wird auf jeden fall ne schöne sucherei.

klaus
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Bei mir wird nun auch mit verstäkten Einsatzkräften ordentlich geVINERt werden! Projekt X (noch teilweise unbestimmte Komponenten)
Die 3-Sterne Generalität ist bereits über den Kriegsfall informiert... ;):D

Woher kommt denn der rote Stern bei Viner? War der Inhaber Kommunist?
Grüße Christian

hallo christian,

yepp, der firmengründer nerozzi viviano (ner-vi = viner) war aktiv im widerstand und wurde von der KPI für seine verdienste im widerstand und als vorzeigeunternehmer ausgezeichnet. der stolz hierüber spiegelt sich im roten stern im schriftzug.
viner ist übrigens heute noch ein familienbetrieb. ich weiß aber nicht ob bei den aktuellen rädern noch der stern zu finden ist.

gruß
klaus
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

es gab da auch ein dunkleres rot auf den limousinen. warum ich mich da auskenne ? ich bin cellemals groß geworden & als ordentlicher bub hat man die autos genau gekannt ;-)) irgendwann hatte ich dann mal einen centrenteuno mirafiori sport 2000TC. due litre dohc mit weber doppelvergaser. auch che bella macchina. auch im selben jahr wie das viner ein paar km weiter in turin vom band gerollt. besser bekannt als walter röhrl fiat ;-)) war auch schon ein paar tage alt & etwa so beieinander wie mein viner mal sein wird ;-))
viperngrün metallic vom golf I. genau ! ein freund von mir hatte damlas einen nagelneuen, und an das teil denke ich die ganze zeit ;-)
en passant. bin ich in den 80rn mit einem von 'nem andren freund geliehenen bmw 520 (der mit dem runden popo, auch end 70er) in grünmetallic durch einen grauen tag zur beerdigung meines großvaters gefahren. DER lichtblick des tages war die fett strahlende motorhaube. an dem tag habe ich begriffen warum die 'grubenponis' damals so auf metalic-lacke standen. einfach immer etwas strahlendes vor der nase, egal wieviel dreck die metallurgie gerade mal wieder spuckt ;-)))

ja lapponia, ich hab's befürchtet. zu zeiten eines silvio b. will keiner mehr was offensichtlich mit gevatter marx am hut (bzw auf dem rohr) haben ;-)) ich hab mir auch schon überlegt die lackmacken mit bananen aufklebern vom ultimo leader zu kachieren ;-)))

gruß
klaus
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

viperngrün metallic vom golf I. genau ! ein freund von mir hatte damlas einen nagelneuen, und an das teil denke ich die ganze zeit ;-)
Ich hab' noch 11 Spraydosen davon, bzw. hat sie inzwischen ein Freund auf dem Dachboden stehen ... :cool: Die gab's mal ganz billig, als ein alteingesessener Autozubehörladen in Berlin (Herbst am Nollendorfplatz) den Besitzer wechselte, da kamen die irrsten Farbtöne der 70er, 80er und 90er Jahre wieder ans Tageslicht ... ;)
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Ich hab' noch 11 Spraydosen davon, bzw. hat sie inzwischen ein Freund auf dem Dachboden stehen ... :cool: Die gab's mal ganz billig, als ein alteingesessener Autozubehörladen in Berlin (Herbst am Nollendorfplatz) den Besitzer wechselte, da kamen die irrsten Farbtöne der 70er, 80er und 90er Jahre wieder ans Tageslicht ... ;)

Das ist sicher ein Schatz! Vielleicht sollten 'n paar Dosen irgendwann mal mal wieder in Berliner Hände/Regale gelangen....;):cool:
Beim googeln ist mir aufgefallen, das VW die Farbe offenbar wieder ins Programm genommen hat. Ob es sich genau um den gleichen Ton handelt, bleibt unklar. Hier erstmal eine alte Farbkarte, das Viner-grün und der zugehörige Youngtimer:
Farbkarte_Viperngruen.jpg
dc2548d0f620e52d4def8bdd8ff501a0.jpg
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Das ist sicher ein Schatz! Vielleicht sollten 'n paar Dosen irgendwann mal mal wieder in Berliner Hände/Regale gelangen....;):cool:
Ich red' mal mit dem Freund - die bisher letzte Idee zu diesen Dosen war, dass eventuell der Mexiko-Käfer der Tochter damit lackiert werden sollte. Aber ob überhaupt auch nur die Schweißarbeiten daran inzwischen erledigt sind ... :ka:
Beim googeln ist mir aufgefallen, das VW die Farbe offenbar wieder ins Programm genommen hat. Ob es sich genau um den gleichen Ton handelt, bleibt unklar. Hier erstmal eine alte Farbkarte, das Viner-grün und der zugehörige Youngtimer:
Sieht ja schon ziemlich ähnlich aus, so weit man das an Hand dreier unter ganz unterschiedlichen Bedingungen aufgenommener Bilder sagen kann (der unkalibrierte Monitor macht da den Kohl auch nicht mehr fett ... ;)). Ich könnte mir schon vorstellen, dass das der gleiche Farbton ist.

Und ich find' das eine affenscharfe Farbe ... :D
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

ich werde auf alle fälle mal die nummer der farbkarte mit zum farbenmischer nehmen. danke !
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Das ist sicher ein Schatz! Vielleicht sollten 'n paar Dosen irgendwann mal mal wieder in Berliner Hände/Regale gelangen....;):cool:
Beim googeln ist mir aufgefallen, das VW die Farbe offenbar wieder ins Programm genommen hat. Ob es sich genau um den gleichen Ton handelt, bleibt unklar. Hier erstmal eine alte Farbkarte, das Viner-grün und der zugehörige Youngtimer:

916573bd2f1325eabf42ff6d8042fe57.jpg


Der alte ist definitiv schöner.
Du kannst dir sicher die Farbe bei VW besorgen. Fahr doch mit deinem Viner mal beim VW-Händler vorbei, der so einen neuen Scirocco da hat. Dann kannst du ja direkt vergleichen:)
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

916573bd2f1325eabf42ff6d8042fe57.jpg


Der alte ist definitiv schöner.
Wohl wahr! Das ist wie bei unseren alten Rennrädern... :):D
Der alte sieht einfach sportlich lieb aus und der neue guckt verbissen pseudoaggressiv wie die Karikatur
irgendwelcher Ninja-Turtle-Schildkröten in ihrer Action-Traumwelt.
Hat zwar sicher seinen Reiz, aber mir sagt die Aussage des modernen Designs eben einfach nicht so zu. :dope:
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Wohl wahr! Das ist wie bei unseren alten Rennrädern... :):D
Der alte sieht einfach sportlich lieb aus und der neue guckt verbissen pseudoaggressiv wie die Karikatur
irgendwelcher Ninja-Turtle-Schildkröten in ihrer Action-Traumwelt.
Hat zwar sicher seinen Reiz, aber mir sagt die Aussage des modernen Designs eben einfach nicht so zu. :dope:
:bier:

Schön finde ich auch, wie elegant beim Original der Wagenkörper auf den Rädern "schwebt", während der Neue schneckig an der Straße klebt.
Und der jetzt fest eingebaute "Böse Blick" war ja noch vor wenigen Jahren etwas, was sich die Dorfjugend mühsam mit Spachtelmasse an ihre tiefergelegten Polos oder Corsas gebastelt hat ...
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

der neue steuert wohl auf die anderthalb tonnen zu, der alte lag unter 1000 kilo leergewicht. der alte war von giurgiaro gezeichnet, der neue ist aus kaugummi geklebt.
gruß
klaus

ps. zum vw-dealer ? nee, da krieg ich pusteln ;-)
 
Zurück