sulka
zementsackzement
Zeit zu Vinern !
moin kollegen,
jetzt will ich doch mal raus mit meinem projekt V (römisch 5) um concors viner edelaufbau etwas entgegen zu setzen ;-)
gezeichnet von einem harten leben bis hin zum nahezu vollständigen absturz kam mir das benannte viner eher fragmentarisch bzw verwerkelt ins haus. nach völliger demontage, mehrfachen waschungen und lackpflegemaßnahmen hat es dann mein herz vollends erreicht ...
meine recherchen ergaben. 1978 gewann viner seinen ersten wm-titel im bahnvierer durch die nl-nationalmanschaft. ausgestattet mit den stolzn wm-decals am sitzrohr datiere ich den reynolds 531 rahmen denn auch mal auf dieses stolze jahr der firmengeschichte. dahin deuten auch die vorhandenen reste der shimano 600 arabesque gruppe.
leider hat der rahmen einige grobe lackblessuren im laufe seines bisherigen lebens hinnehmen müssen. da die decals aber noch in einem recht schönen zustand sind und der verbliebene lack wieder deutlich zum ertrahlen kam werde ich den rahmen so lassen und lediglich einige unvermeidlichen ausbessrungen vornehmen. in der hoffnung einen halbwegs akzeptablen lack zum austupfen des bombastischen 70er jahre grünmetallics zu finden.
zielzustand wird also "gut ge-used" sein, mit dem stolzen tragen aller narben ;-)) das gibt mir in der materialbeschaffung auch etwas freiraum, ich muß kein nos material finden, sonder auch das kann stimmiger weise stolz auf sein vorleben verweisen. stellvertretend kann hierfür der gelbe selle italia turbo gelten. hochglanzfetischisten mögen lächeln, ich finde ihm saug..., als hätte er auf mein vinerlein gewartet ;-)
hier mal ein schnelles bild von der ersten kleinen trockenstellprobe von neulich nächtens.

dem hier und heute und der herausfordernden farbgebung geschuldet sind die vittoria rubino pro mit den gelben profilen denen ich einen satz wolber T430 auf shimano 600 naben spendiert habe.
gruß
klaus
ps. den roten stern im namenszug finde ich bombig, auch die geschichte seiner entstehung ;-))
moin kollegen,
jetzt will ich doch mal raus mit meinem projekt V (römisch 5) um concors viner edelaufbau etwas entgegen zu setzen ;-)
gezeichnet von einem harten leben bis hin zum nahezu vollständigen absturz kam mir das benannte viner eher fragmentarisch bzw verwerkelt ins haus. nach völliger demontage, mehrfachen waschungen und lackpflegemaßnahmen hat es dann mein herz vollends erreicht ...
meine recherchen ergaben. 1978 gewann viner seinen ersten wm-titel im bahnvierer durch die nl-nationalmanschaft. ausgestattet mit den stolzn wm-decals am sitzrohr datiere ich den reynolds 531 rahmen denn auch mal auf dieses stolze jahr der firmengeschichte. dahin deuten auch die vorhandenen reste der shimano 600 arabesque gruppe.
leider hat der rahmen einige grobe lackblessuren im laufe seines bisherigen lebens hinnehmen müssen. da die decals aber noch in einem recht schönen zustand sind und der verbliebene lack wieder deutlich zum ertrahlen kam werde ich den rahmen so lassen und lediglich einige unvermeidlichen ausbessrungen vornehmen. in der hoffnung einen halbwegs akzeptablen lack zum austupfen des bombastischen 70er jahre grünmetallics zu finden.
zielzustand wird also "gut ge-used" sein, mit dem stolzen tragen aller narben ;-)) das gibt mir in der materialbeschaffung auch etwas freiraum, ich muß kein nos material finden, sonder auch das kann stimmiger weise stolz auf sein vorleben verweisen. stellvertretend kann hierfür der gelbe selle italia turbo gelten. hochglanzfetischisten mögen lächeln, ich finde ihm saug..., als hätte er auf mein vinerlein gewartet ;-)
hier mal ein schnelles bild von der ersten kleinen trockenstellprobe von neulich nächtens.

dem hier und heute und der herausfordernden farbgebung geschuldet sind die vittoria rubino pro mit den gelben profilen denen ich einen satz wolber T430 auf shimano 600 naben spendiert habe.
gruß
klaus
ps. den roten stern im namenszug finde ich bombig, auch die geschichte seiner entstehung ;-))