• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleiß Ultegra SL

RRkampffisch

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Stuttgart
Hallo,

ich stelle nun einen zunehmenden Verschleiß an meinem vorderen Ultegra SL Kranz fest, wenn ich auf der Kompaktkurbel in den 2ten von 2 Gängen gehe. Ich lasse die Kette so gut wie nie irgendwo schleifen, aber mein großer Kranz vorne zeigt schon nach 1500km einen relativ hohen Verschleiß. An was kann das liegen? Ja, ich benutze natürlich den größeren Kranz viel öfter als den kleinen, aber kann das soviel ausmachen??? Wie kann man da verschleißärmer fahren?

Grüße,

Felix
 

Anzeige

Re: Verschleiß Ultegra SL
AW: Verschleiß Ultegra SL

... großer Kranz vorne zeigt schon nach 1500km einen relativ hohen Verschleiß ...
Hast Du die Möglichkeit diesen Verschleiß in ein Foto zu packen? Das würde mich sehr interessieren.

Meine Ultegra SL zeigt nach ca 3500 keine Auffälligkeiten und ich fahre zu 90% mit 52:16 und 52:17, also 5. und 6. hinten.
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

ja klar, hier sind die bilder:
 

Anhänge

  • DSCN8861.JPG
    DSCN8861.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 441
  • DSCN8862.JPG
    DSCN8862.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 357
AW: Verschleiß Ultegra SL

Den Verschleiß kann man feststellen, wenn man die Kette auf dem großen Blatt liegend mit der Hand anheben kann. Ist das bei dir der Fall?
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

Den Verschleiß kann man feststellen, wenn man die Kette auf dem großen Blatt liegend mit der Hand anheben kann. Ist das bei dir der Fall?

damit kannst du zwar den zustand deiner kette bestimmen, aber nicht von dem blatt.

bin jetzt nicht so der experte, aber beim grossen kettenblatt sind immer ein paar (oder alle) etwas anders geschliffen als die anderen, damit die kette beim herunterschalten einfacher herunterfallen kann.
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

also ich kann die Kette nur mit etwas kraftaufwand anheben, also denk ich mal eben ganz normal, sie hat schon etwas spannung und wenn ich dann los lass fährt sie auch sofort wieder auf ihre zähne zurück. die kette springt so gut wie gar nicht runter!
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

Ich sehe hier keinen besonderen Verschleiß:confused:

Deine Kette allerdings sieht aus wie Sau, da ist bestimmt jede Menge Sand in der Kette!

Hier mal zum Vergleich
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

Sorry Dir das sagen zu ,üssen, aber das ist bestimmt keine Ultegra SL Kurbel. Oder habe ich hier was falsch verstanden??
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

Sieht eher nach Kettendreck u. Aluoxid aus, nicht nach Verschleiß.

Von der Farbe der Kurbelarme her ist es wohl die normale Ultegra, keine SL - aber das tut der Haltbarkeit keinen Abbruch.
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

hallo,

sieht nach viel zu viel Öl aus was in Verbindung mit Dreck dann Schleifpaste ergibt.
Mach den Antrieb mal sauber und nach dem Ölen vor dem nächsten Fahren
Kette gut trocken wischen dann bleibt der Dreck nicht mehr so dran kleben.

Gruß k.l.
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

ok, leute, also ich hab ne 105er kurbel, der rest ist ULTEGRA SL, hab mich vertan, sorry^^.. hab alles gereinigt, jetzt schaut das ganze schon viel besser aus.. nur wie reinige ich die fläche der kurbel?? reinigungsmittel?

Liebe Grüße

FElix
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

Küchenrolle. Reiniger können dazu führen die Schmierung im Ketteninneren zu lösen und die bekommt man dann nicht wieder hin.

Deine Antriebskomponenten danken dir regelmäßige Reinigung mit stark erhöhter Lebensdauer. Wenn man die Kette nicht in Öl ertränkt, dann zieht sie den Dreck auch nicht so magisch an.
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

ok, leute, also ich hab ne 105er kurbel, der rest ist ULTEGRA SL, hab mich vertan, sorry^^.. hab alles gereinigt, jetzt schaut das ganze schon viel besser aus.. nur wie reinige ich die fläche der kurbel?? reinigungsmittel?

Liebe Grüße

FElix

hallo,

Sprühe etwas WD40, Brunox oder d.g. auf einen Lumpen und Wisch damit drüber dann noch mit einem Trockenen Lumpen nachgehen.

gruß k.l.
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

WD40 kommt mir nicht auf die Kette eben weil es Fett löst und zwischen die Kettenglieder kriecht.
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

ok, leute, also ich hab ne 105er kurbel, der rest ist ULTEGRA SL, hab mich vertan, sorry^^.. hab alles gereinigt, jetzt schaut das ganze schon viel besser aus.. nur wie reinige ich die fläche der kurbel?? reinigungsmittel?

Liebe Grüße

FElix

die blanken aluteile lassen sich wohl mit wd 40 oder ähnl. sehr gut reinigen.
ansonsten ist hier kein abnormer verschleiss zu erkennen. die kette ziehst du durch nen lappen. das ist einfach nur ein recht versifftes rad.
und zur kurbel, da muss ich dich nochmal enttäuschen: auf dem bild sieht man sehr deutlich, das die linke kurbel innseitig ausgespart ist. das sind die massiven kurbeln, die nicht in Hollowtech 2 technik gefertigt werden. ab 105 aufwärts wird hohlgeschmiedet! sonst wäre der kurbelarm innseitig plan. diese kurbelarme sind nicht hohlgeschmiedet! zudem eine 105er auch andere blätter hat.
hier bist du sehr wahrscheinlich dem ultegra blender FC-R600 aufgesessen.
diese recht günstige aber eben massive kurbel wird oft und gerne als ultegra HT2 kompactkurbel an kompletträdern verkauft, ist aber eine gruppenübergreifende massivkurbel und wird bei manchen discountern für unter 60 euro incl. lager angeboten.
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

Hallo,

ich stelle nun einen zunehmenden Verschleiß an meinem vorderen Ultegra SL Kranz fest, wenn ich auf der Kompaktkurbel in den 2ten von 2 Gängen gehe. Ich lasse die Kette so gut wie nie irgendwo schleifen, aber mein großer Kranz vorne zeigt schon nach 1500km einen relativ hohen Verschleiß. An was kann das liegen? Ja, ich benutze natürlich den größeren Kranz viel öfter als den kleinen, aber kann das soviel ausmachen??? Wie kann man da verschleißärmer fahren?

Grüße,

Felix

...kleiner Tipp am Rande, wenn du vorwiegend im Flachen unterwegs bist, dann wechsel das 34er (wird ja wohl eines sein, Kompakt ist meist 50/34) gegen eines mit 38 Zähnen. Hab auch eine Kompakte und es getauscht, so muss ich nicht ständig auf dem grossen mit stark ,schräglaufender Kette. fahren....das "unterstützt" den Verschleiss nämlich auch. Das Kettenblatt gibts von FSA und kostet um die 35 €
 
AW: Verschleiß Ultegra SL

so leute, jetzt... ich habs !.. ich habs geputzt^^ .. wie krieg ich noch die Kette sauber. habe mir die ganze sache erst jetzt richtig angeschaut und das desaster gesehen. Auf der gesamten Kette liegen immer kleine häufchen schmierigen dreck... die Umwerfer, die Pedale und die große Fläche vorne am Pedal habe ich geputzt. jetzt... wie krieg ich noch die Kette schön sauber, aber so dass sie nicht entfettet wird! hier meine bilder vom geputzten rad. genehmigt?:
 

Anhänge

  • DSCN8866.JPG
    DSCN8866.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 198
  • DSCN8863.JPG
    DSCN8863.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 253
Zurück