• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleiß Carbonfelge

andY1963

Mitglied
Registriert
5 Juni 2009
Beiträge
31
Reaktionspunkte
2
Ich habe heute Markierungen an der Bremsflanke meines Mavic-Vorderrads (Cosmic Carbon Ultimate, 4 Jahre) entdeckt.

vorderrad.jpg


Am Hinterrrad sieht die Bremsflanke überall so aus:

hinterrad.jpg


Ist das am Vorderrad eine Verschleiß-Anzeige? Bei Mavic oder sonst im Netz habe ich zum Thema nichts gefunden.

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen oder Infos hat, bevor ich zum Händler gehe.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von AlexExtreme

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
IN DIE BREMSFLANKE INTEGRIERT: Technik: In beiden Felgenflanken werden von innen kleine Aussparungen eingefräst. Funktionsprinzip: Wenn die Verschleissgrenze erreicht ist, erscheinen in beiden Bremsflächen kleine Löcher. Je nach Einstellung der Bremsbeläge kann dies zunächst nur auf einer Seite geschehen. Sobald ein oder beide Löcher sichtbar sind, kann die weitere Benutzung der Felge gefährlich sein. Sie sollte daher umgehend ausgetauscht werden.

Nachzulesen hier
https://tech.mavic.com/tech-mavic/technical_manual/data/docs/products/10_119.pdf
 
Dort steht auch:"Die Position der Verschleissindikatoren wird durch zwei gelbe Pfeile auf dem Aufkleber gegenüber dem Ventilloch markiert."

Das scheint aber bei diesen Felgen nicht der fall zu sein. Die Aufkleber sind auf 16h u. 20h gegenüber dem Ventilloch und nix mit Feil! Hatte davon auch noch nie etwas gehört...deshalb grade mal bei meinen nach geschaut...
 
...ich hole diesen alten Thread mal hoch, weil auch ich mich frage, wie bei älteren Carbon-LRS von Mavic die Verschleißgrenze festgestellt bzw. angezeigt wird.

Ganz konkret geht es bei mir um einen LRS vom Typ "Cosmic Carbon Ultimate" aus 2010, dessen Struktur der auf dem 2. Bild des ersten Postings entspricht.
Im Gegensatz zu oben geposteten Angaben macht(e) Mavic dazu keine Angaben bzw. das o.g. Dokument bezieht sich nicht explizit und erkennbar auf Carbonfelgen.
Carbonfelgen für Tubulars/Schlauchreifen sind geschlossene Profile, auf deren Innenseite sicherlich keine Ausfräsungen angebracht werden konnten...
 
...ich hatte am heutigen Morgen eine Anfrage bei Mavic gestartet mit der Frage, wie man bei dieser LRS- bzw. Felgengeneration den Verschleiß zu beurteilen hat; hier nun die Antwort:

"Für Carbonbremsflanken gibt es keine festgelegten Verschleißgrenzen. Zu kontrollieren ist ob das Harz verschwunden ist und die Kohlefasern zu sehen sind. Das geht in der Regel mit Verwerfungen und dadurch
Vibrationen einher. Dann sollte das Laufrad nicht mehr benutzt werden. Die Gefahr eines Sturzes bei einem Bremsvorgang steigt dabei an."
 
...ich hatte am heutigen Morgen eine Anfrage bei Mavic gestartet mit der Frage, wie man bei dieser LRS- bzw. Felgengeneration den Verschleiß zu beurteilen hat; hier nun die Antwort:

"Für Carbonbremsflanken gibt es keine festgelegten Verschleißgrenzen. Zu kontrollieren ist ob das Harz verschwunden ist und die Kohlefasern zu sehen sind. Das geht in der Regel mit Verwerfungen und dadurch
Vibrationen einher. Dann sollte das Laufrad nicht mehr benutzt werden. Die Gefahr eines Sturzes bei einem Bremsvorgang steigt dabei an."
Cool, also wenn iwo die erste Faser zu sehen ist, einfach mal ne Runde Harz auf die Bremsflanken applizieren und die nächsten 50tkm in Angriff nehmen? Ist ja geiler/einfacher als bei Alu.
 
Nachtrag:
Ich habe mir nun einen weiteren LRS vom o.g. Typ geholt, nachdem die "Linealprobe" auf den Bremsflanken eine deutlich konkave Form ergab, d.h. es war bei aufgelegtem Lineal ein deutlicher Lichtspalt zu erkennen.
Der "neue" LRS zeigt hier noch eine konvexe (also nach außen gewölbte) Form, was zur angegebenen Laufleistung von ca. 200km passt...
 
Zurück