• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis

Letzten Endes ist es ein Abwägen, was der Diebstahl aller Räder das Team kostet und wieviel Geld sie für die Verhinderung der Diebstähle ausgeben müssen. Solange das Beklautwerden billiger ist, werden sie sich beklauen lassen ...
^ This. Wenn Diebstähle öfter vorkommen, werden die Versicherungsbeiträge so sehr steigen, dass diese Abwägung anders ausfällt. Es gibt auch Entwicklungen, wo Versicherungen einfach keine Policen mehr anbieten, da es sich für sie nicht mehr rechnet und sie absehen können, dass es das auch für die Kunden nicht mehr tut. Aber solange Diebstähle so selten sind, dass sie eine Meldung hier wert sind, dürfte das eine Weile dauern, bis es soweit ist.
 

Anzeige

Re: Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis
Naja, sobald es Personalintensiv wird, wird es auch schnell sehr teuer... wenn man bedenkt, wieviele Tage das pro Jahr sind, teilweise an 3 Orten gleichzeitig, usw...
Und die machen sicher schon so einiges, sonst würde da jeden zweiten Tag was verschwinden.

Da ist die Frage ob ein Security Mensch dafür ausreicht.
Wird schon erheblich sein, wenn jede Mannschaft das ganze Jahr dafür ein Security Team unterhalten muss.

Wie oft passiert sowas im Jahr durchschnittlich in der WT?

Richtig, aber man versteht halt lieber was falsch, oder legt es nach eigenem Verständnis aus, statt nachzudenken oder zu fragen, wie es gemeint war.

Ich gehe mal davon aus, dass die Lager der Teams in ihren eigenen Gebäuden ohnehin entweder mittels Alarmanlage oder Personal bewacht werden. Daher bezog ich mich auf die ungefähre Dauer der Veranstaltung.

Eine Mannschaft ist aber halt an mehreren Orten gleichzeitig, einen allein hinsetzen ist auch bisschen sinnlos wenn wirklich mal was ist, dazu Urlaub/Krankheit usw.

Im Endeffekt müsste man sich dann mindestens 3 mal 3-4 Leute, plus eventuell Fahrzeuge und einen Koordinator unterhalten. Bei der ganzen Reisetätigkeit geht sich das sicherlich nicht mit Mindestlohn aus. Kommt man dann ganz schnell übers Jahr auf mittlere bis hohe sechsstellige Beträge.
Verstehe nicht, dass die scheinbar eine Investition in eine ORDENTLICHE Alarmanlage scheuen. Mit der heutigen Technik / Möglichkeiten via Handyüberwachung und und und....wenn da nur ein "krummer Typ" den LKW berührt, könnte (!) - wenn man denn wollte - ne "Kapelle" samt Lichtorgel, gar mit Feuwerk 😉 losgehen, dass ne mittelgroße Stadt, bzw deren Einwohner senkrecht in ihren Betten stehen.....da wünschte sich der potentielle "Profiradsammler" augenblicklich, dass er ca 50km weit weg wäre. Solch eine Anlage würde nicht mal den Gegenwert eines dort begehrten Rades haben, ganz sicher nicht....und die funktioniert 365/24/7/...ÜBERALL.
Zusätzlich würde ich vernünftig, abschließbare Radträger / Ständer / Aufhänger in den LKW installieren, so dass das dann eine erhebliche Erschwerung beim "Ausräumen" darstellt...das mögen die Kollegen gar nicht...Verzögerungen "bei der Arbeit" genauso wie eine hervorragende Ausleuchtung + 120dB Beschallung.
Also wo eine Wille wäre, wären wahrscheinlich auch weiterhin die Bikes...
 
zumindest hd cameras zur überwachung mit bewegungsmeldern und stillen alarm. muss in zeiten von hydraulisch ausfahrbaren team trucks wohl auch im budget sein.
 
zumindest hd cameras zur überwachung mit bewegungsmeldern und stillen alarm. muss in zeiten von hydraulisch ausfahrbaren team trucks wohl auch im budget sein.
Die führen aber zu nichts. Kameras schrecken professionelle Diebe nicht ab und führt selten bis nie zur Identifizierung eines Täters. Und selbst wenn, die Ware ist weg.
 
Zurück