Cube-Reiterin Das ist natürlich enttäuschend und etwas ärgerlich. Aber ich muß
juz71 Recht geben: Grundausdauer und Training geht auch auf einem Rad, das (etwas) zu groß ist, denn es kann angepaßt werden.
Und natürlich verkauft ein Händler das, was er im Laden hat, wenn er einen willigen Kunden hat...Das ist mir mit meinem ersten Rad nicht anders ergangen.
Mein erstes Rad (Schwinn) ist auch etwas zu groß, und ich habe 7 Jahre damit trainiert und bin viele Events gefahren - und ich fahre es immer noch - ist halt mein "Workhorse"

.
Das es nicht gerade ideal war, hatte ich mir nach 1-2 Sommern schon gedacht, und ein guter Freund hat mich dann darauf hingewiesen, als ich mit ihm sprach, da ich daran dachte, irgendwann ein neues Rad zu kaufen. Er hat mir alles erklärt, mein "Aha"Erlebnis kam mit meinem Bahnrad, was nun um einiges kleiner ist (als RR wäre es zu klein, aber um hin und wieder auf der Bahn zu fahren ist es gut). Ich habe mich dann intensiv mit Größen und Vermessungen auseinandergesetzt....
Ob du es glaubst oder nicht, als ich mich dann nach einem neuen Rad umschaute, meinte der Mann im GEschäft "Ein Giant in Small ist für sie zu klein!" Aber weil ich jetzt mehr Erfahrung hatte, wusste ich, dass ich im Recht und er im Unrecht war...Ein Small ausprobiert und es war wunderbar. Und dann das Ridley - ach ja - es passte! Jedenfalls meinte er nur "Da kann ja noch ein längerer Vorbau ran, denn du hast ja lange Arme!"
Bei der professionellen Anpassung:
Sattel wurde noch um einiges höher gestellt und ein kürzerer Vorbau angepasst!
Lange Rede, kurzer Sinn: fahre dein Rad, schau dich um, was dir so gefällt, beschäftige dich im Winter damit, wie verschiedene Hersteller ihre Rahmengrößen definieren und dann wirst du auch, wenn du so weit bist, ein Rad finden, was noch besser passt.
Aus Interesse: Die 53cm - wie werden die denn bemessen? Ich bin nur interessiert, denn mein neues Rad ist 53cm, und ich bin größer als du...