• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verformter Rahmen

ManofStil

Nippelspanner
Registriert
17 Januar 2006
Beiträge
607
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Hallo,

nachdem ich mit meiner Schaltung ein paar Probleme hatte und ich eh noch einen Gutschein für eine Inspektion bei einem Händler hier in Hamburg hatte, habe ich mein gutes Stück gleich mal dahin gegeben. Die Ergebnisse sind super - Bremsen schön knackig, Laufräder laufen wieder richtig rund, Schaltung nahezu perfekt eingestellt.
Allerdings fragten sie mich, ob ich einen Unfall mit dem Rad gehabt hätte, weil der Hinterbau "total verzogen" wäre. (- Daher wohl auch die Probleme mit der Schaltung)
Ich habe mir das ganze einmal angesehen. "Total verzogen" wäre für mich was anderes. Das Rad fährt normal geradeaus und macht auch sonst keine Zicken. Allerdings ist die rechte Strebe in der Tag verbogen.
Frage 1: Woher kann sowas kommen? Rollentraining? - Wieso dann nur auf einer Seite?
Frage 2: Gibt's irgendwelche Einwände damit zu fahren? Bis April muss das arme Ding noch durchhalten, dann kommt hoffentlich Ersatz. (Vorausgesetzt Cube ist pünktlich...).

Danke

Gruß
MoS
 

Anhänge

  • 20120229_212248.jpg
    20120229_212248.jpg
    82 KB · Aufrufe: 198
  • 20120229_212112.jpg
    20120229_212112.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 189
Ich vermute auch das es so gehört. Du bzw dein Händler meint rechts die Strebe die nach aussen gewölbt ist? Das wird der Versatz für das Ritzel sein!
Bei dem Rahmen auf dem Bild was ich angefügt habe sieht das auch so aus.
 

Anhänge

  • FRM-BRAMA-Vollcarbon-Rennrad-Rahmen.jpg
    FRM-BRAMA-Vollcarbon-Rennrad-Rahmen.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 88
Hallo,

danke soweit. Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass ein Radhändler - auch, wenn er nicht auf Rennräder spezialisiert ist - den Unterschied zwischen einer gewollten und einer ungewollten Verformung erkennt. Da ich aber selbst nichts wüßte, wo diese Verformung her stammen könnte, klingt das mit der Aussparung plausibel.
@Jogi: der von Dir gezeigte Rahmen hat aber auf beiden Seiten die gleichen Biegungen. Solche hab ich auch schon an anderen Rädern gesehen. Nur eben nur auf einer Seite fand ich merkwürdig. Ich schaue aber mal, ob ich im Netz andere Bild von dem Rahmen finde, die den Hinterbau zeigen!

Danke nochmals!
 
Hi ManofStil,
auf der einen Seite ist er stärker als auf der anderen gebogen. Wenn ich heute abend zu Hause bin mach ich mal Fotos von meinen. Bin mir fast sicher das mein RPS Rahmen auch so nen Bogen hat...
 
Bist Du sicher, daß die Kollegen das meinten? Oder ein verzogenes Schaltauge?

Nein, sie sagten wörtlich "Der ganze Rahmen ist verzogen". Dass das Schaltauge evtl. nicht 100%ig gerade sitzt, ist mir bewusst - ich hatte ja sogar bei Ablieferung explizit darum gebeten, hier evtl. etwas zu korrigieren. Aber wie es scheint haben Sie sich da wohl nun lieber gar nicht ran getraut.

Ist übrigens ein 2Danger Vuelta (ich glaube von 2004). Falls also jemand dieses Rad hat und bei sich mal nachsehen könnte, wäre ich dankbar.

Hier gibt's das ganze einmal in Komplettansicht:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/hildesheim/fahrraeder/herren/u3426086 (hab den Anbieter mal angeschrieben, ob er evtl. mal bei sich schaut).
 
Hier das versprochene Bild von meinem RPS. Man sieht das es auch nicht gerade bzw mit der anderen Seite identisch ist! Für mich der Beweis das es so gehört! ;)
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 83
... Das wird der Versatz für das Ritzel sein!

So ist es: Bei vielen modernen Rahmen ist als Abschlussritzel max. nur noch ein 12er möglich, bei einem 13er würde die Kette schon an der Strebe kratzen. Bei dieser Art der Strebenformung passiert solch ein Malheur nicht, man kann also auch moderatere Kassetten fahren. Das ist spez. im Jugendbereich nicht ganz unwichtig, da man dort ja tlw. mit einem 16er als kleinstem Ritzel operieren muss.
 
Zurück