• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloflex Master

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88700
  • Erstellt am Erstellt am
warum solch unsichere und Pannen anfällige Reifen nehmen wenn man für 10€ mehr den nagelneuen Conti 4-Season BlackEdition bekommen kann und gerade in 28mm oder 32mm wird damit praktisch keine Pannen mehr haben. Ich würde sogar sagen das der 4 Season BlackEdition mit 32mm nahezu unplattbar ist !
 
warum solch unsichere und Pannen anfällige Reifen nehmen wenn man für 10€ mehr den nagelneuen Conti 4-Season BlackEdition bekommen kann und gerade in 28mm oder 32mm wird damit praktisch keine Pannen mehr haben. Ich würde sogar sagen das der 4 Season BlackEdition mit 32mm nahezu unplattbar ist !

a.) Weil ein Conti 4S rollt wie ein Sack Nüsse
b.) ich fahre jetzt den vierten Satz Veloflex Master und hatte bislang mit diesem "Pannen anfälligen Reifen" keine Panne...und nun?
 
Another one...
Fahre den Vittoria Corsa G+ als Tubular. Ist ein super Reifen. Der Vorgänger hatte weniger Grip (vor allem auf der Lauffläche), war leichter und flexibler. Der G+ ist ein guter Kompromiss. Für leichter und flexibler kann man ja auch auf den Corsa speed gehen.

Den Tubular-Reifen Veloflex corsa will ich eigentlich auch schon lange mal fahren. Was die auch echt sympathisch macht, ist die Produktion und Entwicklung in Italien. Da gibt es meiner Kenntnis nach nicht viele, die 100% in Europa produzieren.
 
Another one...
Fahre den Vittoria Corsa G+ als Tubular. Ist ein super Reifen. Der Vorgänger hatte weniger Grip (vor allem auf der Lauffläche), war leichter und flexibler. Der G+ ist ein guter Kompromiss. Für leichter und flexibler kann man ja auch auf den Corsa speed gehen.

Den Tubular-Reifen Veloflex corsa will ich eigentlich auch schon lange mal fahren. Was die auch echt sympathisch macht, ist die Produktion und Entwicklung in Italien. Da gibt es meiner Kenntnis nach nicht viele, die 100% in Europa produzieren.
Conti macht den 5000er und 4Season 100% in Deutschland. Und nein der 4Season BlackEdition rollt nicht wie ein Sack Nüsse mag sein das da paar Watt mehr "Verlust" sind dafür hat er dank dem BlackChilli und dem 2 fachen Vectran Schutz + Seitenwandschutz viel Reserve. Und 99,9999% Pannenfreies fahren ist mir lieber als schneller zu fahren etc.
 
Junge, mach´einen Thread auf für deine heissgeliebten Kanthölzer!!! :confused:
Hier geht es, wie Du mit deiner Conti-Brille so gerade nocht entziffern kannst, um die Veloflex Master.
 
Und nein der 4Season BlackEdition rollt nicht wie ein Sack Nüsse

Klingt mal wieder nach, bin außer Conti noch nie etwas anderes gefahren, insbesondere keinen open tubular :rolleyes:

Ich will Spaß haben auf dem Rad, daher tue ich mir das unwürdige Fahrverhalten bei einem solchen Holzreifen halt nicht an, da hätte ich lieber hin und wieder mal einen Platten, der nun auch in 2-3 Minuten behoben ist, als dauerhaft auf den Fahrspaß zu verzichten. Aber da hat halt jeder andere Ansprüche, gibt ja auch Leute, die auf dem PKW Ganzjahresreifen fahren
 
Den Tubular-Reifen Veloflex corsa will ich eigentlich auch schon lange mal fahren. Was die auch echt sympathisch macht, ist die Produktion und Entwicklung in Italien. Da gibt es meiner Kenntnis nach nicht viele, die 100% in Europa produzieren.

Als Tubular ist gerade auch der Veloflex Service Course bzw. Servizio Corse (mit Tanwall) erschienen, soll auch richtig gut sein.

Andere Frage, hat den Master/Corsa schon wer in 28 getestet?
 
warum solch unsichere und Pannen anfällige Reifen nehmen wenn man für 10€ mehr den nagelneuen Conti 4-Season BlackEdition bekommen kann und gerade in 28mm oder 32mm wird damit praktisch keine Pannen mehr haben. Ich würde sogar sagen das der 4 Season BlackEdition mit 32mm nahezu unplattbar ist !

HARHAR...
schon mal selber gefahren den Reifen? oder irgendwo mal gehört das wer einen kannte, dessen Schwager wen kannte, der einen Reifen mit heller Flanke hatte der irgendwie mal ein Problem gehabt haben könnte.

Ich fahre seit 2000km Veloflex Master, in der Zeit keinen Plattfuß gehabt, da waren guter Strassenbelag, schlechter Strassenbelag, Kopfsteinpflaster, (langsame) Passagen mit Schotter, schnelle Passagen mit Split und dem Kram der in ländlichen Gebieten gerne mal von Traktoren auf Strassen und Wegen hinterlassen werden, hin zu Passagen in denen der Strassenbelag komplett fehlte, weil dort gerade gebaut wurde.
Die Jahre vorher hatte ich Contis 4000 II und 4 Season, Schwalbe Pro One und Michelin irgendwas Reifen im Einsatz die bei gleichen Bedingungen in der Regel ca 200 km pannenfreie Kilometer am Stück ermöglichten.
Dazu rollt der Conti wirklich gruselig, bin versucht eher Vollgummiräder zu fahren. 32er passen nicht in den Rahmen rein, hier ist bei 28 Ende.

Das entscheidende Kriterium für mich ist der Preis, ein Set sehr geschmeidig laufender, für mich sehr pannensichere Reifen (Veloflex) bekommst du für 55 EUR. Die in Test hochgelobten Contis oder Schwalbe pro One oder oder können bei mir im realen Einsatz oft nicht halten, was die Magazine versprechen. Das meist nur der Kram von bestimmten Herstellern getestet wird und gut abschneidet muss einem auch nicht zu denken geben



Getreu dem Motto: Leute fresst Scheiße Milliarde Fliegen können nicht irren

Ich probier lieber selber aus, als irgendwem nach zu plappern, Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
Als Tubular ist gerade auch der Veloflex Service Course bzw. Servizio Corse (mit Tanwall) erschienen, soll auch richtig gut sein.

Andere Frage, hat den Master/Corsa schon wer in 28 getestet?
Hier!
Vorne 25, hinten 28mm.
Bekommt jetzt, nach 2,8tKm eine zentrale Glatze.
Corsa.JPG
Bisher nur - eigene Dummheit weil auf groben Gravel abgebogen - ein Snakebite.
Sammelt keine Steinchen oder anderen Unrat. Nicht ein einziger Schnitt zu sehen, weder Lauffläche noch Seitenwand.
Reifen ist masshaltig auf 19C Felge.
 
Zurück