• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloflex Master

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88700
  • Erstellt am Erstellt am
Den Contifanboy behalte ich abermals im Auge... ?

ich finds aber irgendwie interessant!
Jedes Jahr so um die gleiche Zeit ist er sehr aktiv, um dann Ende August wieder in der Versenkung zu verschwinden. Dabei ist er immer wieder an seinen Aussagen einwandfrei zu identifizieren.
Wenn er dann weg ist fehlt er einem beinahe ?
 
Ich wiederspreche da mal. Bin Vittoria Open Corsa CX Fan und finde das der neue Corsa zwar besser aussieht, aber schlechter rollt.
 
Ich wiederspreche da mal. Bin Vittoria Open Corsa CX Fan und finde das der neue Corsa zwar besser aussieht, aber schlechter rollt.
Wem widersprichst Du? Das geht aus dem Kontext nicht wirklich hervor. ;)

Was die Tubular-Version angeht, stimme ich aber zu. Das hängt damit zusammen, dass der Corsa cx zwei unterschiedliche Gummimischungen auf der Lauffläche und den Flanken hatte. Die Mittellauffläche war härter, haltbarer und hatte weniger Haftung und die Flanken waren weicher mit mehr Grip. Das hatte auch den Vorteil, dass der Reifen sich nicht kanntig fuhr.
Der Nachteil war, im Training mal scharf gebremst, hatte immer eine Rutschpartie zur Folge. Da es Training ja häufiger mal vorkommt, dass einem die Vorfahrt genommen wird oder ähnliches, war ich da immer mit besonderer Vorsicht unterwegs.
Aber als Race-Reifen (zumindest für mich im Triathlon) ist der wirklich saugeil gewesen und ich hatte nie irgendwelche Grip-Probleme in Wettkämpfen.
Der Corsa G+ rollt meiner Meinung nach auch noch sehr gut, ist aber noch etwas alltagstauglicher und gerade für Rennradfahrer die auch Rennen fahren (Gruppe usw) sicherer.

Vielleicht ist es ja noch jemandem aufgefallen oder weiß es genauer, aber beim Giro und Tour ist gefühlt jedes zweite Team auf dem Vittoria Corsa g+ unterwegs.
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Veloflex Record? Hier und da bekommt man den noch in 20mm (sofern der maßhaltig ist), den ziehe ich als Ersatz für den Conti Supersonic in Betracht. Bis der die Hefeteigkrankheit bekam, war das ein toller Reifen, ich hatte mit dem genauso wenige Pannen wie mit dem 4000SII auf dem Zweitrad, nur dass der Supersonic um Klassen besser rollt.
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Veloflex Record? Hier und da bekommt man den noch in 20mm (sofern der maßhaltig ist), den ziehe ich als Ersatz für den Conti Supersonic in Betracht. Bis der die Hefeteigkrankheit bekam, war das ein toller Reifen, ich hatte mit dem genauso wenige Pannen wie mit dem 4000SII auf dem Zweitrad, nur dass der Supersonic um Klassen besser rollt.
das sind doch alles Reifen mit kaum bis gar keinen Pannenschutz ? Kann mir kaum Vorstellen das man diese wenn man mehr als 1000 Kilometer jeden Monat fährt das komplett Pannenfrei hinbekommen kann !
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Veloflex Record? Hier und da bekommt man den noch in 20mm (sofern der maßhaltig ist), den ziehe ich als Ersatz für den Conti Supersonic in Betracht. Bis der die Hefeteigkrankheit bekam, war das ein toller Reifen, ich hatte mit dem genauso wenige Pannen wie mit dem 4000SII auf dem Zweitrad, nur dass der Supersonic um Klassen besser rollt.
Mir fällt jetzt captain Hook aus Triathlon-szene.de ein. Der fährt Zeitfahren auf relativ hohem Niveau. Falls Du da auch unterwgs bist...
Der ist den garantiert schonmal gefahren, weil der auch immer sehr viel Material testet.

@noballern Das sind auch keine Trainingsreifen, mit denen man 1000km/Monat fährt. Die kommen auf den WK-Lrs und werden dann vielleicht mal im vorhinein noch mal im Training gefahren um sich auf das Fahrverhalten einzustellen.
Und so was wie der Reorcd eh nur für kurze Zeitfahren oder Triathlons und vielleicht für kurze Kriterien.
 
Vielleicht ist es ja noch jemandem aufgefallen oder weiß es genauer, aber beim Giro und Tour ist gefühlt jedes zweite Team auf dem Vittoria Corsa g+ unterwegs.
Wenn man den Kommentatoren auf ES zuhört fahren die meisten eher mit Conti Competition. Ich hab aber noch nicht so genau drauf geachtet.
 
Wenn man den Kommentatoren auf ES zuhört fahren die meisten eher mit Conti Competition. Ich hab aber noch nicht so genau drauf geachtet.
Ja war nur eine Vermutung, da ich den sehr oft sehe und Vittoria beim Giro schon öfter vertreten war als Continental.
Vielleicht hat Conti ja noch ein team mehr :D
Die beiden Marken sind ja bei den WTT am häufigsten vertreten in den letzten Jahren.
 
Mir fällt jetzt captain Hook aus Triathlon-szene.de ein. Der fährt Zeitfahren auf relativ hohem Niveau. Falls Du da auch unterwgs bist...
Der ist den garantiert schonmal gefahren, weil der auch immer sehr viel Material testet.

@noballern Das sind auch keine Trainingsreifen, mit denen man 1000km/Monat fährt. Die kommen auf den WK-Lrs und werden dann vielleicht mal im vorhinein noch mal im Training gefahren um sich auf das Fahrverhalten einzustellen.
Und so was wie der Reorcd eh nur für kurze Zeitfahren oder Triathlons und vielleicht für kurze Kriterien.

Das hat sich wohl leider schon erledigt. Bei näherer Inaugenscheinnahme hat sich herausgestellt, dass von zwei deutschen Bezugsadressen eine (Discount-of-brands) als wohl eher unseriös einzustufen ist, bei der anderen kann man ausschließlich mit Kreditkarte bezahlen, kein Paypal, Überweisen oder Per Nachnahme bestellen möglich. Ein englischer Laden liefert nicht ins Ausland. Also weiter nach der alten Supersonic-Version fahnden-einen NOS Reifen habe ich Ende 2018 auf ebay gefunden. Hätte ich mich bloß beizeiten eingedeckt, als BOC die für um 23 Euro rausgehauen hat.
 
Das hat sich wohl leider schon erledigt. Bei näherer Inaugenscheinnahme hat sich herausgestellt, dass von zwei deutschen Bezugsadressen eine (Discount-of-brands) als wohl eher unseriös einzustufen ist, bei der anderen kann man ausschließlich mit Kreditkarte bezahlen, kein Paypal, Überweisen oder Per Nachnahme bestellen möglich. Ein englischer Laden liefert nicht ins Ausland. Also weiter nach der alten Supersonic-Version fahnden-einen NOS Reifen habe ich Ende 2018 auf ebay gefunden. Hätte ich mich bloß beizeiten eingedeckt, als BOC die für um 23 Euro rausgehauen hat.
Ich würde doch mal stark vermuten, dass dir jeder Händler der mit Veloflex zusammenarbeitet, den Record besorgen würde.
Oder gibt es etwas was dagegen spricht?
 
Ich würde doch mal stark vermuten, dass dir jeder Händler der mit Veloflex zusammenarbeitet, den Record besorgen würde.
Oder gibt es etwas was dagegen spricht?

Den gibt es auch nur noch in mindestens 22mm. Ein Shop in England hat wohl noch Restposten in 20mm, aber die versenden nur innerhalb Englands-mit der Begründung, dass die nur mit Sendungsverfolgung verschicken wollen. Ich habe mir dann eine Diskussion gespart, dass man auch international mit Sendungsverfolgung verschicken kann. Wenn die nicht wollen, dann eben nicht. Gerade heute bekam ich eine auf ebay.co.uk ersteigerte Specialized Aero-Trinkflasche, die auch mit Sendungsverfolgung verschickt worden ist. Aber wer nicht will, der hat schon.
 
Den gibt es auch nur noch in mindestens 22mm. Ein Shop in England hat wohl noch Restposten in 20mm, aber die versenden nur innerhalb Englands-mit der Begründung, dass die nur mit Sendungsverfolgung verschicken wollen. Ich habe mir dann eine Diskussion gespart, dass man auch international mit Sendungsverfolgung verschicken kann. Wenn die nicht wollen, dann eben nicht. Gerade heute bekam ich eine auf ebay.co.uk ersteigerte Specialized Aero-Trinkflasche, die auch mit Sendungsverfolgung verschickt worden ist. Aber wer nicht will, der hat schon.
22mm ???? selbst 25mm gelten schon als extrem schmal in den modernen Zeiten wo man mehr über Physik etc. weiß als vor 15 Jahren :) da ich ich etwas mehr weiß sage ich Euch das in 2 bis 3 Jahren der normale Rennrad Reifen minimum 28mm breit sein wird und der Trend eher zu 32mm bis 40mm gehen wird ! (ja klingt jetzt noch verrückt und abwegig, war damals als ich mir das erste Rennrad mit Scheibenbremse gebaut hatte auch so alle haben gelächelt und nun ist Disc schon so gut wie normal bei Rennradels)
 
22mm ???? selbst 25mm gelten schon als extrem schmal in den modernen Zeiten wo man mehr über Physik etc. weiß als vor 15 Jahren :) da ich ich etwas mehr weiß sage ich Euch das in 2 bis 3 Jahren der normale Rennrad Reifen minimum 28mm breit sein wird und der Trend eher zu 32mm bis 40mm gehen wird ! (ja klingt jetzt noch verrückt und abwegig, war damals als ich mir das erste Rennrad mit Scheibenbremse gebaut hatte auch so alle haben gelächelt und nun ist Disc schon so gut wie normal bei Rennradels)
Jetzt bin ich aber echt tief eingefdrückt und erstarre in Erfurcht. Toll das wir solche Experten wie Dich hier im Forum haben.

Geh und putz Dein Rad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre sehr gut abgehangene Veloflex Record Open Tubular mit 22mm auf meinem relativ leichten Vitus 979 Renner.
Den fahre ich aber nur einmal pro Woche in der hellen Jahreszeit, wo ich dann meist mit Firmenkollegen unterwegs bin.
Auf einigen Hundert Kilometern hatte ich bisher noch keine einzige Panne, obwohl da durchaus viele steinige Passagen und schlechte Beläge auf den Straßen und Feldwegen im (vorderen) Odenwald vorhanden sind. Ich habe mir jetzt nochmal einen Satz bestellt und auch ein Satz Tubular davon bestellt, für einen leichteren Laufradsatz mit Mavic Argent 10 Felgen, Tune Naben und Sapim Speichen. Abhängen ist Pflicht bei den Record Reifen würde ich mal behaupten.
 
Eh schon breit gefächtert, dieser in die Jahre gekommene Fred. Dann kapere ich den mal ;)


Ausgangsthema bzw. Stichwort war Veloflex Master

vorher 25mm Schwalbe Pro One TL - zuletzt nach Panne mit Schlauch drin.
Nun hinten gewechselt auf ... eben Veloflex Master 28 mm (bin groß und Doppelzentner), weil ich die schön schlicht finde, mit den beigen Flanken am ansonsten klassisch-modernen sehr matt-antrazit-schwarzen CAAD12.
Erste Erfahrung:
Erste Probefahrt (auf den läppischen zehn, 12 km ist das Rad auch noch naß und damit dreckig geworden:mad:), hinten neu, vorn noch der alte Pro One (TL) drauf.
Objektiv: Bislang kein Plattfuß bei Fahrt auf Straßen und Wegen der Vorstadt und im Grünzug.
Erster selbstredend total subjektiver Eindruck: Der zugegebenermaßen tick breitere Veloflex rollt merklich leiser, viel weicher und komfortabler ab, bei sehr vertrauenserweckendem Fahrgefühl. Wie es sich so richtig beim straffen Fahren und fixen Kurven anfühlt, wird man noch mal sehen.


Uuuund laaastbutnotleast, und die-beste-Ehefrau-von-allen mit einem ansonsten sehr guten Geschmack teilt meine ästhetische Begeisterung nicht in vollem Umfang - Ich finde, antrazitfarbener Renner mit schwarzen Anbauteilen und den schlicht-klassischen Reifen - es sieht richtig gut aus! :cool:
 
Den gibt es auch nur noch in mindestens 22mm. Ein Shop in England hat wohl noch Restposten in 20mm, aber die versenden nur innerhalb Englands-mit der Begründung, dass die nur mit Sendungsverfolgung verschicken wollen. Ich habe mir dann eine Diskussion gespart, dass man auch international mit Sendungsverfolgung verschicken kann. Wenn die nicht wollen, dann eben nicht. Gerade heute bekam ich eine auf ebay.co.uk ersteigerte Specialized Aero-Trinkflasche, die auch mit Sendungsverfolgung verschickt worden ist. Aber wer nicht will, der hat schon.
Foto von Flasche bitte zeigen!
 
Erste Probefahrt (auf den läppischen zehn, 12 km....)
Objektiv: Bislang kein Plattfuß bei Fahrt auf Straßen und Wegen der Vorstadt und im Grünzug.
wow, Laufleistung mehr als 10, 12 km das ist schon sensationell..:D
Uuuund laaastbutnotleast, und die-beste-Ehefrau-von-allen mit einem ansonsten sehr guten Geschmack teilt meine ästhetische Begeisterung nicht
bei innerehelichen Geschmacksdiskussionen wird euch das-beste-Rennradforum-von-allen auch nicht weiterhelfen können ;)
 
Foto von Flasche bitte zeigen!

Mit selbstgebauter Adapterschiene montiert (die Gewindeeinsätze sind dann etwas weiter unten) schaut die so aus:

Cadex Kirschrot.jpg

Leider hat die mitunter die Eigenschaft, an der Nahtstelle der spitz zulaufenden Oberseite aufzugehen (deswegen wurde die wohl nur kurze Zeit produziert). Daher empfiehlt es sich, diese dann mittels speziellem Sekundenkleber und Granulat vor Ingebrauchnahme zu verstärken. Montag gibt es bei Bedarf Detailbilder. Im Moment ist die Flasche nebst Halter demontiert, da der Ausbesserungslack im Bereich der Umwerferschelle erneuert wird.
 
Zurück