• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloflex-Clincher

Dann ist er genau so untermaßig wie der 25er. Auf C15 dann wohl etwas breiter als 26 mm.
Sprich der 28er Veloflex wird etwa so groß ausfallen wie 25er von Conti oder Michelin.
Meiner Erfahrung nach war der 25er nur im Neuzustand untermaßig. Nach einiger Zeit exakt 25mm auf Campa C15 Felgen. Deshalb bin ich gespannt, wie es mit dem 28er nach paar hundert km aussieht.
 
Bleiben die Veloflex denn untermaßig? Ich hatte überlegt, mir zumindest vorne statt des übermaßigen 20mm Supersonic einen 20mm Veloflex Corsa oder Record aufzuziehen. Dann könnte der ja sogar bei 19mm liegen:rolleyes:. Hat jemand Erfahrung mit dem Corsa und dem Record bezüglich Pannensicherheit und Haftung nass/trocken im Vergleich zu den Contis mit Black Chili?

Genau, die Alternative wäre es kein Rad zu fahren und dafür an anderen Krankheiten zu sterben uuuuund die Luft mit motorisierten Gefährten noch ungesünder zu machen - so hätten alle was davon ... :D

Ach was, die Autofahrer werden schon dafür sorgen, dass ich mir um das Altwerden keine Gedanken mehr zu machen brauche, aber nicht mit ihren Abgasen. Das ist für einige wohl zu subtil und zeitraubend:confused::mad:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiben die Veloflex denn untermaßig? Ich hatte überlegt, mir zumindest vorne statt des übermaßigen 20mm Supersonic einen 20mm Veloflex Corsa oder Record aufzuziehen. Dann könnte der ja sogar bei 19mm liegen:rolleyes:. Hat jemand Erfahrung mit dem Corsa und dem Record bezüglich Pannensicherheit und Haftung nass/trocken im Vergleich zu den Contis mit Black Chili?



Ach was, die Autofahrer werden schon dafür sorgen, dass ich mir um das Altwerden keine Gedanken mehr zu machen brauche, aber nicht mit ihren Abgasen. Das ist für einige wohl zu subtil und zeitraubend:confused::mad:.

Alles egal...
Hauptsache Master und Corsa rollen nicht wie ein Sack Nüsse...

Also besser als Conti 4Reasons...;)

Nicht unwichtig ist auch, bei den Veloflex den richtigen Druck zu finden, am Anfang dachte ich in schnellen Kurven, der Hinterreifen(7bar, ich 100kg) wäre platt... :)


Ich mag auch den Sound..
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, die Alternative wäre es kein Rad zu fahren und dafür an anderen Krankheiten zu sterben uuuuund die Luft mit motorisierten Gefährten noch ungesünder zu machen - so hätten alle was davon ... :D

Achwas, die Autofahrer werden schon dafür sorgen, dass ich mir um das Altwerden keine Gedanken mehr zu machen brauche, aber nicht mit ihre
Alles egal...
Hauptsache Master und Corsa rollen nicht wie ein Sack Nüsse...

Also besser als Conti 4Reasons...;)

Auf dem Erstrad fahre ich seit Jahren Conti Supersonic. Nach einem Vergleich mit diesen wollte ich nicht fragen, den fahren wohl nur wenige. Bisher bin ich mit anderen Reifen als Conti nur auf die Nase gefallen-mit dem Vittoria Ultra Speed im wahrsten Sinne des Wortes. Bei Nässe lag ich mit Ultra Speed auf dem A.....Wie Ulle 2003 im letzten Zeitfahren:(.
 
Jup..
Und nach Corsa und Master, sollte man vllt drüber nachdenken mal Schlauchreifen zu fahren...

Sollen ja auch ein gutes Rollverhalten haben...?



Ich fahr aktuell "Conti Classic BCC".... :D

Mag sein-aber wenn platt, dann platt. Bei Draht-/Faltreifen kann man unterwegs den Schlauch wechseln und/oder flicken.
 
Mag sein-aber wenn platt, dann platt. Bei Draht-/Faltreifen kann man unterwegs den Schlauch wechseln und/oder flicken.


Platt ist platt, klar...

Beim Schlauchreifen sollte man natürlich einen Ersatzreifen und/oder Dichtmilch dabei haben..
Reicht meistens um nach Hause zu kommen...

Und das Fahrgefühl muss( latex inside) schon toll sein..


Ich werde es irgendwann testen... :)
 
Platt ist platt, klar...

Beim Schlauchreifen sollte man natürlich einen Ersatzreifen und/oder Dichtmilch dabei haben..
Reicht meistens um nach Hause zu kommen...

Und das Fahrgefühl muss( latex inside) schon toll sein..


Ich werde es irgendwann testen... :)
Schlauchreifen sind schon ne andere Klasse. Alleine schon deshalb weil die eben völlig rund sind. Ausserdem hat man bei den Felgen Gewichtsersparnis wegen der fehlenden Felgenhörner. Ich bin in meiner Jugend C-Klasse Rennen gefahren, entweder mit Vittoria Corsa CX oder Conti Competition. Die Vittoria rollten schon super, klasse Reifen. Die Contis sind eher Vernunftreifen, haben halt den Pannenschutz der Drahtreifen.
Für normale Ausfahrten wäre mir das aber zu heikel. Und so nen Blumenstraus aus nem gefalteten Reifen unterm Sattel möchte ich nicht am Rad haben. Ich bin auch damals die Schlauchreifen ausschließlich im Rennen gefahren. Ausserdem ist es auch ne Geldfrage. Ein neuer Schlauch kostet nicht die Welt, ein platter Schlauchreifen ist für die Tonne. Kann zwar repariert werden, aber den vollen Druck würde ich da nicht mehr drauf geben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achwas, die Autofahrer werden schon dafür sorgen, dass ich mir um das Altwerden keine Gedanken mehr zu machen brauche, aber nicht mit ihre


Auf dem Erstrad fahre ich seit Jahren Conti Supersonic. Nach einem Vergleich mit diesen wollte ich nicht fragen, den fahren wohl nur wenige. Bisher bin ich mit anderen Reifen als Conti nur auf die Nase gefallen-mit dem Vittoria Ultra Speed im wahrsten Sinne des Wortes. Bei Nässe lag ich mit Ultra Speed auf dem A.....Wie Ulle 2003 im letzten Zeitfahren:(.


Conti Supersonic fahr ich nur bei Rennen. Für Training oder sonstige Fahrten ist der mir zu schade. In 23-622 wiegt einer knapp 150g und geht wie Schmitz Katze :D
 
Der 23er war bei mit immer sehr maßhaltig. Auf 15 C immer 23 mm breit.
Der 25er ist nur leicht größer als der 23er – er ist auf 15 C nur 24 mm breit (so viel wie viele 23er der Konkurrenz. Auf 19C hat er bei mir 26 mm, auf 18C 25,5 mm.
Ja der Reifen weitet sich um etwa 1/3 mm nach ein paar Tagen/Wochen.

Bzgl der Maulbreite halte ich mich nicht an die Vorgaben der Hersteller. Dann könnte ich auf diversen Felgen bis vor kurzem ja gar keine Veloflexe fahren. Der Reifen sitz so stramm dass ich mir da keine Sorgen mache. Ich fahr den auch schon ein paar Jahre auf breiten Tubelessfelgen. Aber ich hab auch schon Reifenheber benutzt, wird ja ebenfalls untersagt.
 
Hab mir ja vor ein paar Wochen noch zwei Sätze Veloflex Master 25 gekauft, einen Satz davon wollte ich auf meinen Alu-LRS für die Alpenüberquerung (Ryde Pulse Sprint Felgen) ziehen. Wie schon in nem anderen thread geschrieben, nicht den Hauch einer Chance und mehrfach Reifenheber zerbrochen. Auf meine "alten" Cosmic Carbone Elite zum Vorweiten gezogen - dort gingen sie nur mit der Hand easy drauf.
Nachdem auch die Weitung beim Ryde-LRS keine Besserung gebracht hat, hab ich sie nun gestern auf meine Zipp 303 gezogen. Auch da ging der Master ohne jegliche Zuhilfenahme von Hebeln super drauf. Hängt also schon wirklich von der Felge ab, und es gibt sicher zuhauf Fälle, wo die Veloflexe super zu montieren sind. Nur um einigen evtl. die Bedenken zu nehmen...
 
habe auf meinen LRS (Campa Scirocco) die Veloflex Master in 23 mm montiert. gegen z.B. Challenge Roubaix, die wirklich sehr anspruchsvoll in der Erstmontage waren, ging das sehr einfach, Daumenkraft reichte vollkommen aus.
Schlauchmontage erforderte etwas Sorgfalt, war aber wie gesagt durch Erfahrung mit den Challenge Roubaix vorhanden.

das Rollverhalten war wie erhofft, selbst mit 8 bar (gehöre zu den Betonelfen) rollt der Reifen für mein Empfinden sehr gut. Pannensicherheit, will ich noch nicht zu doll loben, da noch zuwenig Kilometer damit gefahren.
Der 23er Mantel ist (bei 8 bar) auf den Scirocco exakt 23mm breit.
Da die Strecken die ich fahre mit viel Steinchen (Splitkram, aber auch sehr viel scharfkantige Feuersteinsplitter gesegnet sind, schrecke ich noch etwas vor Latexschläuchen zurück.
Wie verhält sich das eigentlich mit Latexschläuchen und Dichtmilch? geht das, oder gibt es dabei etwas zu beachten?

LG
 
Geht auch im Latexschlauch. Ich fahr nur nie Latex, deswegen weiß ich nicht ob es auch Latex mit ausschraubbarem Ventil gibt. Sollte es aber wohl ja geben...
 
Zurück