• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velo Challenge Hannover 2010

AW: Velo Challenge Hannover 2010

Ich bin am Mittwoch die Strecke gefahren. Der Splitt lag zwischen Messenkamp und Nienstedt sowie zwischen Nienstedt und dem Pass.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Wie fandet ihr das Rennen?

Ich fand das Rennen und die Orga gut, lediglich im Start/Ziel Bereich hätte die Beschriftung (Startblöcke, Transponderrückgabe etc.) besser sein können. Hoffe, daß es dieses Rennen auch in Zukunft geben wird!
Danke an alle Mitwirkenden
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Wie fandet ihr das Rennen?

Mir hat es richtig gut gefallen. Die Streckenführung war klasse, die Orga war gut und es war vor allem nicht der Massenauflauf der für mich immer der Grund war die Cyclassics NICHT zu fahren.

Ich würde mir auch wünschen, dass es die Velo Challenge auch in den nächsten Jahren und vor allem auch in diesem überschaubaren Rahmen gibt.
Endlich gibt es eine Alternative in Norddeutschland zu diesem Massenschaulaufen in Hamburg Metropolitan City :devil: !

Vielen Dank an die Organisatoren, die vielen Helfer im Start/Ziel-Bereich und an den Verpflegungsstationen, an die Leute die in jedem noch so kleinen Nest die Fahrer gefeiert haben und vor allem an alle die die Strecke abgesichert haben. Da kommt man gerne wieder!

Wenn ich das heute im Ziel richtig mitbekommen habe, dann steht mit dem 26.06. schon der Termin für die Velo Challenge 2011.



EDIT: Auf www.sportograf.de kann man übrigens in Kürze die Fotos von der Veranstaltung sehen. Einfach hier Email-Adresse und Startnummer eintragen und man bekommt eine Mail wenn seine Bilder Online sind.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Hat Spass gemacht, Orga und Streckenführung hat auch gefallen!! Das mit der Transponderrückgabe könnte fürs nächste Jahr etwas übersichtlicher sein. Hab zwar noch wenig Vergleichsmöglichlichkeiten, fand aber das kleinere Starterfeld (im Vergleich zu Cyclassics) angenehm.

PS: Gibts die Ergebnisse eigentlich online ? Hab auf der website nichts finden können.

Gruss
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Ich fand die Strecke nicht besonders gut abgesichert. Dadurch hat es dann ja auch ordentlich gecrasht (Video gibts in Kürze).
Ständig standen Autos am Straßenrand, oder diese Hütchen direkt in hinter der Kreuzung auf der Straße:eek:. Das war jawohl ein Witz?! Das es da nicht gecrasht hat war ein Wunder!

Leider durch den Crash den Anschluß zur Spitze und sämtliche Getränke verloren. Nicht angenehme bei der Hitze!!
War eigentlich ziemlich gut drauf und hatte richtig gute Beine. So nur 83ster.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Gut: geringe Teilnehmerzahl, ausreichend Verpflegung auf de Fahrt
Nicht ganz so gut: Teilweise wirklich schlechte Strecken, Absicherung in manchen Dörfern nicht ausreichend (da fährt dann doch gerne mal ein kleines Auto so bumms aus dem Nichts auf die Strasse, wenn man da angeschossen kommt)

Kleiner Tipp an die Veranstler: Vielleicht das nächste Mal ein klein wenig früher starten..... Der letzte Block ist erst gegen 10 über die Matte, da war es schon recht knuffig. Ansonsten in der Tat eine schöne Alternative zu Hamburg.

Danke an die Organisatoren und CU next year...
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Mir hat es auch gut gefallen, ob wohl auch ich mir die Kritik an der Strecke und der Absicherung nicht verkneifen kann. einige Strecken war sehr schmal und eine frühzeitige Info, wenn eine Kurve kam, fehlte auch gelegentlich. ansonsten war es gelungen, auch wenn ich für die 50 Euro bei anderen Events schon mehr im Beutel und nach dem beziehungsweise am Vorabend des Events erlebt habe.
@dackmo. Da sind wir wohl im gleichen Feld angekommen. ich hatte wie so oft diese jahr wiedermal derbe Krämpfe und konnte die letzten Kilometer kein Tempo mehr machen - schade!

Gruß

Jan
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

mit den durchschnittszeiten scheint aber etwas nicht zu stimmen...:confused:
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Das denke ich auch. Auch bei den 60 km (die ich gefahren bin, nach nem halben Jahr Rennradfahren trau ich mir noch keine 110 km im Renntempo zu.), hat der Sieger einen Schnitt von etwa 39,7 und der Platzierteauf Rang 13 einen 40,6er Schnitt. Ich glaube die Platzierungen berücksichtigen die Spätere Startzeit der hinteren Blöcke nicht, so das jemand aus dem B Block hätte zwei Minuten Vorsprung haben müssen um einen Gleichstand mit einem A-Block Fahrer zu bekommen. Die Gefahrene Zeit ist nämlich bei einigen Plätzen auch geringer als beim ersten, nur kamen die vermutlcih aus Block B oder ähnliches, und sind daher später ins Ziel gekommen.

Ich hoffe das klärt sich auf.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Das mit den Platzierungen der ersten Hundert Fahrer hatten die Veranstalter auf dem weißen DIN A4-Bogen im Starterbeutel auch so dargelegt. Warum das so ist, schleierhaft! :confused:

Es ist doch klar, daß etliche B-Block-Fahrer weit nach vorne stoßen und die zwei Minuten Rückstand aufgefahren haben.
So ist nun eine undurchsichtige Liste erstellt worden.
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

@echtmolli: Cool. Dann warst du wohl 109? Ich bin als 113 rein. Schade, da hätten wir im Vorfeld doch noch mal Kontakt halten sollen. So wusste ich gar nicht, ob Du nun startest oder nicht...Habe bei der RRL einen kleinen Bericht rein gestellt. Grüße, bis später...
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

Hallo zusammen!

Für mich persönlich hinterlässt die Challenge einen negativen Beigeschmack.

Das A und O einer solchen Veranstaltung ist und bleibt die Strecke. Diese war leider mehr als unzureichend abgesichert.
Beispiel - Ort "Schmarrie" - dort stand ein Lieferwagen mitten auf der Straße und dies schon seit 16 Uhr des Vortages (klärte sich im Gespräch beim warten auf den Besenwagen).
Kein Hinweisschild - kein 50 Meter vor dem Wagen stehender Ordner (nur die Feuerwehr stand 100 Meter weiter an ner Abzweigung *grrrrrrr*) - NICHTS!
Selbst die Polizei hat bei der Unfallaufnahme nur mit dem Kopf geschüttelt.

Folge - ein Radler ist in den Wagen gefahren und hat nachfolgende Fahrer (incl. mir) mit ins Verderben gerissen.
Ich habe mich wie beim kegeln gefühlt - keine Chance auszuweichen wenn ein Radknäuel vor einem auftaucht.
Glücklicherweise sind "nur" die Laufräder gebrochen.

Gute Besserung an den Radler, der sich die Schulter gebrochen hat!!!

Sicherlich findet ein solches Rennen immer auf eigene Gefahr statt.
ABER der Veranstalter soll und muss alles tun um die Strecke ausreichend zu sichern damit den Teilnehmern unnnötige Risiken erspart bleiben.

Per Besenwagen wurden wir dann zurück nach Hannover gebracht und dort habe ich noch viele Fahrzeuge am Straßenrand stehen sehen. Weiterhin war bei Messenkamp und am Nienstädter Pass nach wie vor alles voller Rollsplitt.

Ärgerlich bleibt für mich daher die Vorbereitung einer solchen Veranstaltung.
Am Montag der letzten Woche bin ich die gesamte Strecke abgefahren und einzig in Gehrden wurde auf das Rennen durch Schilder am Straßenrand hingewiesen - ansonsten Pustekuchen!

Dennoch - bis dahin war es ein nettes Rennen, mit guten Begleitern.

Ach ja - bei den meisten Rennen dieser Art gibt es für den ersten Block eine Blockstartzeit und die ersten 100 Radler im Ziel ergeben die Rangfolge - nachfolgende dann nach der Zeit (siehe auch Hamburg, Berlin usw.)

Gruß,
Michael
 
AW: Velo Challenge Hannover 2010

der Sinn dahinter steckt darin, dass die schnellsten fahrer in der regel auch vorne starten und das ganze sowohl für publikum, als auch für die fahrer selbst irgendwie merkwürdig wäre, wenn im zielsprint bzw. bei zielankunft der ersten finisher überhaupt nicht ersichtlich ist, wer auf welcher platzierung gelandet ist. ich halte das ganze auch für sinnvoll. Ansonsten wäre es irgendwie kein rennen mehr.
bei diesem rennen sind das ja auch nur platz 101 und 102, die von der nettozeit her schneller waren... und dazu kommt, dass im ersten block keine individuelle startzeit genommen wird, sondern blockstartzeit. das heisst, sobal der erste über die linie rollt, läuft die zeitnahme auch für den letzten im block.
 
Zurück