• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Van Rysel RCR-R Pro Test: Das Prestige kommt mit dem Fahren

Anzeige

Re: Van Rysel RCR-R Pro Test: Das Prestige kommt mit dem Fahren
Marken werden halt meistens nach dem günstigsten Produkt bewertet zb Lamborghini, Ferrari, Hermes, Rolex etc. Wenn man sich das S-Works Logo leisten kann, dann gilt man halt als vermögend. Ein Canyon Logo gibt es halt schon ab 1000€, ein Van Rysel Rennrad gibt es sogar schon ab 500€, ein Cube ab 800€.
 
Jetzt weiß ich, warum die Topräder von Decathlon Van Rijsel heißen.
Decathlon entstand in Nordfrankreich in Lille, ehemals Grafschaft Flandern bzw französisch Flandern. Da hat sich niederländisch sprachlich noch lange gehalten und alle Städte und Orte haben zusätzlich flandrische Bezeichnungen.
Und Lille heißt auf flandrische Rysel, Van Rysel also aus Rysel/aus Lille.
In Nordfrankreich, im Departement Nord de pas Calais, Lille, wird "schties" (französisch: Picardisch) gesprochen, also müssten die Räder der Firma Decathlon "Decathondsch, hä" heißen!!!

Keine Ahnung was, hä schipfel! Hä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad. Leider sind die Swiss Side Laufräder nicht mehr zeitgemäß - selbst die aktuellere Hadron 3 Serie empfinde ich als zu schmal, aber das ist eine andere Diskussion.

Wer an dem Rad interessiert ist (und Komfort durch Reifenbreite und Luftdruck schätzt), sollte vielleicht warten bis Decathlon die Räder zumindest mit der aktuellen Generation der Laufräder ausstattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich viel Ahnung.

Ein preiswertes Allerwelts-Radl ist es inzwischen nicht mehr
geh bitte....!
Die Top-Modelle Ultimate CFR hören bei €9.9k auf, der Rest ist drunter.
Die Endurace hören bei €8.9k auf, der Rest ist drunter.
Da bist bei Colnago oder Pinarello grad einmal am Anfang.

Ja ok, den Begriff preiswert definiert sich jeder selbst.
 
Schönes Rad. Leider sind die Swiss Side Laufräder nicht mehr zeitgemäß - selbst die aktuellere Hadron 3 Serie empfinde ich als zu schmal, aber das ist eine andere Diskussion.

Wer an dem Rad interessiert ist (und Komfort durch Reifenbreite und Luftdruck schätzt), sollte vielleicht warten bis Decathlon die Räder zumindest mit der aktuellen Generation der Laufräder ausstattet.
Tun sie doch, nur nicht dieses Modell. Es gibt auch Modelle mit Zipp LRS.
 
Marken werden halt meistens nach dem günstigsten Produkt bewertet zb Lamborghini, Ferrari, Hermes, Rolex etc. Wenn man sich das S-Works Logo leisten kann, dann gilt man halt als vermögend. Ein Canyon Logo gibt es halt schon ab 1000€, ein Van Rysel Rennrad gibt es sogar schon ab 500€, ein Cube ab 800€.
Ist es eigentlich erlaubt, sich so ein Logo auf den Rahmen zu kleben? Ich meine, wenn jemand mit sich Probleme hat und nicht genug Geld, bringt er günstig einen Aufkleber auf sein Rad. 🤔 Man verkauft das Rad ja nicht.
 
Das mag ja ein ordentliches Rad sein, aber ich vermute trotzdem, dass sich viele (= nicht alle) Kunden bei 9k schon auch emotional begeistern lassen wollen. Da sehe ich Van Rysel vor allem auch aufgrund der fehlenden Historie nicht, Team-Sponsoring ist halt nicht alles. Vielleicht ist das auch in Frankreich anders, da hier auch der Nationalstolz auf das französische Team mitschwingt.

Es sind aber dennoch halt keine legendären Techniker oder Ex-Fahrer, die hier eine neue Marke gegründet haben, sondern ein Sport-Discounter mit viel Geld. Und das Rad ist auf dem Papier auch nicht so überragend, das es die Konkurrenz komplett in den Schatten stellt.

Für weniger Geld bekomme ich ein Addict RC mit einer vergleichbaren Ausstattung, das über ein halbes Kilo leichter ist. Und wenn ich es günstig haben will ist das Rose Xlite 2k billiger. Meines Wissens sind die Top-Aero-Werte bei der Tour auch mit einem Prototyp mit einem speziellen Lenker gemessen worden.

Die Einstiegsmodelle machen da für mich mehr Sinn, da ist die Ausstattung top und da kauft man vielleicht auch noch mehr mit Verstand als mit Herz.
 
Tun sie doch, nur nicht dieses Modell. Es gibt auch Modelle mit Zipp LRS.
Meine Kritik bezog sich ausschließlich auf die Modelle mit Swiss Side Hadron Laufrädern.

In der Ausstattungs-Tabelle im Beitrag sind die veralteten Swiss Side Hadron Laufräder der zweiten Generation angegeben. Mittlerweile gibt es die dritte Generation (baugleich mit den kürzlich vorgestellten DT Swiss ARC) - immer noch recht altbacken dimensioniert, aber zumindest nicht so sehr aus der Zeit gefallen wie die alten Hadron 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die bisherigen Gen2 haben immerhin 20 mm Maulweite. Nur weils in den letzten paar Jahren deutlich in die Breite ging, würd ich "aus der Zeit gefallen" eher bei den richtig schmalen Dingern sagen, die wir früher mit 23ern fuhren und der Reifen immer noch deutlich über die Felge seitlich hinausragte. Oder dieses V-Felgenprofil wie bei Lightweight oder meinen alten Cosmic Carbones.
 
Das mag ja ein ordentliches Rad sein, aber ich vermute trotzdem, dass sich viele (= nicht alle) Kunden bei 9k schon auch emotional begeistern lassen wollen. Da sehe ich Van Rysel vor allem auch aufgrund der fehlenden Historie nicht, Team-Sponsoring ist halt nicht alles. Vielleicht ist das auch in Frankreich anders, da hier auch der Nationalstolz auf das französische Team mitschwingt.

Es sind aber dennoch halt keine legendären Techniker oder Ex-Fahrer, die hier eine neue Marke gegründet haben, sondern ein Sport-Discounter mit viel Geld. Und das Rad ist auf dem Papier auch nicht so überragend, das es die Konkurrenz komplett in den Schatten stellt.

Für weniger Geld bekomme ich ein Addict RC mit einer vergleichbaren Ausstattung, das über ein halbes Kilo leichter ist. Und wenn ich es günstig haben will ist das Rose Xlite 2k billiger. Meines Wissens sind die Top-Aero-Werte bei der Tour auch mit einem Prototyp mit einem speziellen Lenker gemessen worden.

Die Einstiegsmodelle machen da für mich mehr Sinn, da ist die Ausstattung top und da kauft man vielleicht auch noch mehr mit Verstand als mit Herz.
Ja, ein guter Hinweis, was das Scott angeht. Der Lenker am getesteten Top-Modell dürfte aerodynamisch ebenfalls gut abschneiden. Wenn das Scott Addict RC die versprochene 12 Watt Verbesserung zum Vorgänger erzielt, wäre es auf Augenhöhe. Aber immer noch ohne Powermeter. Ansonsten spräche dann noch die Gewichtszulassung für das Scott und die Größenauswahl. Aber so eine eindeutige pro Scott Entscheidung wäre das für mich nicht.
 
Ist doch jetzt kein Image Problem wenn man von anderen gefragt wird, ob es gut ist. Wenn die ein S-Works fahren und einen mit einem Van Rysel fragen ob das gut ist, hat wohl eher Specialized ein Problem denn deren Fahrer sind dann beim nächsten Kauf vllt. eher beim Decathlon anzufinden.

Auf der Homepage steht maximale Beladung 110kg. Hier wird es jedoch als Systemgewicht angegeben. Was stimmt denn jetzt? Weil zulässiges Gesamtgewicht ist was anderes wie Zuladung.
 
Das mag ja ein ordentliches Rad sein, aber ich vermute trotzdem, dass sich viele (= nicht alle) Kunden bei 9k schon auch emotional begeistern lassen wollen. Da sehe ich Van Rysel vor allem auch aufgrund der fehlenden Historie nicht, Team-Sponsoring ist halt nicht alles. Vielleicht ist das auch in Frankreich anders, da hier auch der Nationalstolz auf das französische Team mitschwingt.

Es sind aber dennoch halt keine legendären Techniker oder Ex-Fahrer, die hier eine neue Marke gegründet haben, sondern ein Sport-Discounter mit viel Geld. Und das Rad ist auf dem Papier auch nicht so überragend, das es die Konkurrenz komplett in den Schatten stellt.

Für weniger Geld bekomme ich ein Addict RC mit einer vergleichbaren Ausstattung, das über ein halbes Kilo leichter ist. Und wenn ich es günstig haben will ist das Rose Xlite 2k billiger. Meines Wissens sind die Top-Aero-Werte bei der Tour auch mit einem Prototyp mit einem speziellen Lenker gemessen worden.

Die Einstiegsmodelle machen da für mich mehr Sinn, da ist die Ausstattung top und da kauft man vielleicht auch noch mehr mit Verstand als mit Herz.
Und wo versprüht Rose Emotionen?
 
Zurück