• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vätternrundan 2013

romario67: 12 bis 16°C gehen doch noch (nachts nicht zu kalt und tagsüber nicht zu warm:))
und eine Regenwahrscheinlichkeit von 15 - 35% lassen die Wahrscheinlichkeit offen, daß wir trocken durchkommen. Falls nicht, habe ich meine Regenklamotten dabei.
 
och, mit dem hier angekündigten Wetter könnt ich leben. Hauptsache, nicht ganz so kalt und nass wie iom letzten Jahr.
Ich wünsch uns allen viel Spaß!

eike
 
Nach dem Hochwasserdebakel und der zwischenzeitlichen Überlegung die Reise abzusagen,sieht es jetzt so aus,das wir alle fünf die Reise nach Schweden antreten können.
C905 Markus 168-1.JPG
 
So, bin wieder da.
So schnell ist das "Schwedenwochenende" wieder vorbei. Hoffentlich seid Ihr auch gut rum und wieder nach hause gekommen.

Zuerst die gute Nachricht: Trocken rumgekommen sind wir dieses Jahr.

Von den Temperaturen her ging es auch noch. Nachmittags habe ich dann etliche Fahrer in kurzen Klamotten an unserem Campingplatz vorbeifahren gesehen.

Der Wind war ganz schön nervig und hat bis Jönköping mächtig Körner geraubt.
 
Eine herrliche Rundfahrt bei bestem Wetter in einer wunderschönen Landschaft (konnte man im letzten Jahr ja streckenweise nur erahnen).
Wir hatten das Gefühl, dass wir ín diesem Jahr für das miserable Wetter vom letzten Jahr entschädigt wurden. J
Es gab keinerlei Probleme mit der Organisation oder dem Material.
Bei diesem Mal haben wir die Rundfahrt mit 2-3 Tagen Urlaub vorneweg und hintendran geplant und konnten das Ganze somit noch entspannter geniessen.
Also – bis zum nächsten Jahr!

eike
 
Hallo Leute,

so, ich habe auch mal die Rundan dieses Jahr mit meinem Bruder gemacht und muß sagen, das war ein phantastisches Event !.
Das dürfte ich hier gar nicht schreiben, aber als Läufer habe ich ausschließlich für den Hermannslauf ( das ist hier eine lokale Laufverantaltung in OWL ) trainiert.
Das bedeutet das ich 10 km !!!!! Training hatte.
Trotzdem bin ich in 13 Stunden Fahrzeit durchgekommen. Das ist für Euch wahrscheinlich lachhaft, für mich war es aber ein Experiment ob es als Läufer
möglich ist, so etwas mitzumachen.
Jetzt habe ich aber das Dilemma das ich so infiziert bin, das ich nächste Jahr wieder fahre aber diesmal mit Training !
Wir waren übrigens mit dem WoMo auf dem Zeltplatz in Staffanstorp das sind ca. 4, 5 km vom Zentrum. Die Bushaltestelle ist direkt vor Ort, war sehr schön dort !

Gruß
Thomas
 
13 Stunden sind nicht lachhaft. Als trainierter Läufer hast Du natürlich eine ordentliche Grundkondition. Das ist schon die halbe Miete.

Mit der "Vaettern-Infektion" ist das so eine Sache. Da kommt man gaaanz schlecht von los. :p
 
na ja, es sind schon sehr viele an mir vorbeigezogen. Da hätte ich mir schon gewünscht mitgehen zu können.
Ich bin aber bewusst devensiv an die Sache rangegangen.
Mit dem Wind auf den ersten 50 km hatte ich auch so meine liebe Mühe, aber zum Glück war es ja trocken :daumen:
 
Bei Deiner Bruttozeit hast Du die Versorgung in den Depots voll ausgekostet. Warum auch nicht. Die Vaetternrunde ist von seiner Entstehunhg her eben eine Volkssportveranstaltung.
Bei den Veteranen habe ich auch schon etliche mit einer Isomatte am Rad fahren gesehen; jeder wie er kann.
Im Gegenzug gibt es Sprinterzüge mit Zeitfahrhelmen, die umbedingt die 7 Stunden knacken wollen.
 
Ja, die Bruttozeit war schon ein Schock. Aber nächstes Jahr lasse ich mal den Hermannslauf sausen und bereite mich mal mit Training richtig vor.
Das habe ich dieses Jahr mit Absicht nicht getan, da zwischen Hermann und Vätternrunde nur 6 Wochen waren und ich meine Kondition mit Laufen hoch gehalten habe. In 6 Wochen hätte ich mich nie und nimmer umgewöhnen können.
Im nachhinein hätte ich auch weniger Pausen gebraucht, ich wollte aber auf Nummer sicher gehen.
Du hast Recht, das war schon frustrierend wenn die schnellen schwedischen Gruppen schon von weitem angebrüllt kommen.


Gesendet von meinem GT-P7300 mit Tapatalk 2
 
Zurück