• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Doch. Es wird gemäß EN ISO 4210-7:2014 getestet. Wie hier (auch) zu lesen war, wird ein Reifen mit Überdruck beaufschlagt.

Man muss einfach den Rückruf richtig lesen und VERSTEHEN. Ggf. selber recherchieren.
Davon ist auf dem Zettel, dass das Laufrad getestet wurde aber nichts zu lesen! Da steht nur, dass das Laufrad getestet wurde und bestanden hat. Sonst nix!
 
Soviel zum Thema lesen und verstehen!

Auf dem Zettel, der mit dem getesteten Laufrad als "Prüfbericht" mitgeliefert wird. Da steht, dass das Laufrad getestet wurde und ok ist. Mehr nicht. Das kann alles bedeuten! Es steht noch nicht mal, um welchen Rückruf es sich gehandelt hat. Könnte theoretisch also auch der Rückruf wegen der Nabe gewesen sein!
 
Habe meine ARC 1600 eben zurück erhalten.

Bei wem sehen die Naben auch so zerstört aus?

IMG_5631.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5632.jpeg
    IMG_5632.jpeg
    689,9 KB · Aufrufe: 115
Habe meine ARC 1600 eben zurück erhalten.

Bei wem sehen die Naben auch so zerstört aus?

Anhang anzeigen 1657492

Das ist wirklich sehr frustrierend… es sieht stark nach Transportschäden aus, die auf dem Weg von DT SWISS zu dir passiert sind – also vermutlich nicht ausreichend verpackt. So etwas kann leider jedem von uns passieren. Richtig ärgerlich ist es trotzdem!
 
Ich hatte drei Mal eine Carbon Delamination an der Felgenflanke innerhalb von 9 Monaten. Meine Seriennummern sind beim aktuellen Recall zutreffend. Denkst du wirklich, dass dies unterschiedliche Fälle sind? Wenn DT SWISS bei der Produktion nicht grundsätzlich etwas geändert hat, dann kann die fehlerhafte Serie z.B. durch eine Charge minderwertiges Epoxidharz oder durch zu wenig imprägniertes Karbongeflecht entstanden sein. Ich denke nicht, dass sich dies dann nur auf das Felgenhorn beschränkt. Aber das ist jetzt meine Interpretation der Sachlage.
Interessantes Video bzw. Analyse von Luescher (Carbon Experte) zu einem DT Swiss Rad, welches vom Recall betroffen ist.

Auf meine drei Schadensfälle angesprochen, vermutet auch er einen Zusammenhang mit dem Recall.
Video 3 (aktueller Schadensfall)
Video 2 (zweiter Fall im Mai 2025)
Video 1 (erster Fall im Oktober 2024)

Übrigens wurde auch der dritte, aktuelle Schadensfall bereits von DT Swiss repariert bzw. die Felge ausgetauscht (dies innerhalb von 1.5 Wochen). Auch wenn die ganze Sache ärgerlich ist, muss ich sagen, dass Kommunikation und Service bei DT Swiss absolut gut sind.
 
Interessantes Video bzw. Analyse von Luescher (Carbon Experte) zu einem DT Swiss Rad, welches vom Recall betroffen ist.

Auf meine drei Schadensfälle angesprochen, vermutet auch er einen Zusammenhang mit dem Recall.
Video 3 (aktueller Schadensfall)
Video 2 (zweiter Fall im Mai 2025)
Video 1 (erster Fall im Oktober 2024)

Übrigens wurde auch der dritte, aktuelle Schadensfall bereits von DT Swiss repariert bzw. die Felge ausgetauscht (dies innerhalb von 1.5 Wochen). Auch wenn die ganze Sache ärgerlich ist, muss ich sagen, dass Kommunikation und Service bei DT Swiss absolut gut sind.
Vielen Dank für die großartigen Videos und deinen Beitrag zur Verbreitung von Informationen!
Nur wegen deiner Videos habe ich mich in diesem Forum registriert, in der Hoffnung, dass die meisten Teilnehmer ebenso konstruktiv sind wie du.
Nochmals herzlichen Dank!
 
Dann kauf doch in Zukunft bei einem Lieferanten, der alles in House fertigt, alle Technologie bei sich hat und das ganze bitte dann am Standort Deutschland. Ich denke, du wirst das weder bezahlen können noch wollen.
Wieso springen denn so viele in Schützengraben, wenn es um eine Firma geht? Sind das die letzten 2-3% der Liberalen oder wo kommt diese Obsession her? Oh. Eine Firma wird verbal angegriffen und ich fühle mich in meinem materiellen Sinne etwaig in der Ehre verletzt, wenn jemand diese Unantastbaren Institutionen der Wirtschaft nicht so doll findet.

...und es geht um eine bereits abgeschlossene Händler-Kunden-Beziehung; was soll dieser Vergleich in die Zukunft? und bitte auch keine Antwort 🫣
 
Interessantes Video bzw. Analyse von Luescher (Carbon Experte) zu einem DT Swiss Rad, welches vom Recall betroffen ist.

Auf meine drei Schadensfälle angesprochen, vermutet auch er einen Zusammenhang mit dem Recall.
Video 3 (aktueller Schadensfall)
Video 2 (zweiter Fall im Mai 2025)
Video 1 (erster Fall im Oktober 2024)

Übrigens wurde auch der dritte, aktuelle Schadensfall bereits von DT Swiss repariert bzw. die Felge ausgetauscht (dies innerhalb von 1.5 Wochen). Auch wenn die ganze Sache ärgerlich ist, muss ich sagen, dass Kommunikation und Service bei DT Swiss absolut gut sind.
Diese Videos kannte ich bisher noch nicht.
Die Schäden die man in den Videos sieht werden allerdings keineswegs durch einen 10bar Reifeninnendruck-Versuch detektiert werden können, weil da unten nahe der Speichennippel durch Reifendruck kaum bis keine Last wirkt. Das wird noch viel weiter eskalieren, denn was DT-Swiss hier macht ist absolute Augenwischerei und als Testmethodik absolut ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is denn die Info, dass die Felge per Luftdruck frei getestet wird von DT Swiss und offiziell oder ist das ne Info über Dritte hier aus dem Forum?
 
Frag mal @Hubert Reinelt , der weiß das alles! Weil wir sind ja zu doof zum lesen und können nicht mal die DIN EN ISO googlen. 😅

Doch. Es wird gemäß EN ISO 4210-7:2014 getestet. Wie hier (auch) zu lesen war, wird ein Reifen mit Überdruck beaufschlagt.

Man muss einfach den Rückruf richtig lesen und VERSTEHEN. Ggf. selber recherchieren.
 
Frag mal @Hubert Reinelt , der weiß das alles! Weil wir sind ja zu doof zum lesen und können nicht mal die DIN EN ISO googlen. 😅
Danke für die schnelle Antwort. Das beantwortet aber nicht meine Frage.

Die besagte Norm bezieht sich auf noch ganz andere Spezifikationen des Fahrrades.

Soweit ich mich hier beim Durchlesen erinnern kann, ist die Aussage "per Luftdruck" eine Aussage über Dritte laut Telefongespräch mit jemanden vom DT Swiss. Ich denke mal, dass wird wohl kein Ingenieur gewesen sein, sondern ein Mitarbeiter vom Telefondienst/Kundendienst whatever. Daher meine Frage, ob dass so offiziell von DT Swiss kommuniziert worden ist oder über Dritte.
 
Danke für die schnelle Antwort. Das beantwortet aber nicht meine Frage.

Die besagte Norm bezieht sich auf noch ganz andere Spezifikationen des Fahrrades.

Soweit ich mich hier beim Durchlesen erinnern kann, ist die Aussage "per Luftdruck" eine Aussage über Dritte laut Telefongespräch mit jemanden vom DT Swiss. Ich denke mal, dass wird wohl kein Ingenieur gewesen sein, sondern ein Mitarbeiter vom Telefondienst/Kundendienst whatever. Daher meine Frage, ob dass so offiziell von DT Swiss kommuniziert worden ist oder über Dritte.
So offiziell wie ein Telefonat mit DT-Swiss nur sein kann. Aber nochmal, DT-Swiss würde sich einen extremen Gefallen tun wenn sie endlich klar kommunizieren was das Problem ist. Was ihr weg der Laufradprüfung ist und erklären warum das so geeignet ist. Idealerweise das von einem unabhängigen Prüfinstitut so bestätigen lassen. Solange das nicht passiert haben meine DT-Swiss Carbonlaufräder (wenn auch aktuell nicht vom Rückruf betroffen) erstmal Pause und warten bis endlich offizielle Informationen seitens DT-Swiss kommen.
 
So offiziell wie ein Telefonat mit DT-Swiss nur sein kann.
Das ist keine hoch und heilige Mitteilung von DT Swiss. Ich glaub's ja gern, dass die Info so stimmt und möchte dem oder derjenigen hier im Forum, der das so hier geschrieben hat, nichts und wirklich rein gar nichts unterstellen, aber ich könnt hier auch irgend was schreiben, das wird soundso gemacht, hab ich vom Schwager meiner Ex-Frau deren Bruder.

Daher meine Frage ob die Info direkt von DT Swiss kommt und veröffentlicht wurde.
 
Zurück