• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Für alle die in der Kette arbeiten ist das ein Mehraufwand.
Das ist leider bei jedem Rückruf so und wird selten vergütet.
DT Swiss liefert nach wie vor ab, die Felgen sind nur zugekauft und nicht selbst hergestellt wurden.
2018 hatte Newmen deswegen auch schon so einen Rückruf, daran denkt heute kein Mensch mehr.
Das ist alles asiatischer Sondermüll, mittlerweile weiß das jeder.
Ich würde DT Swiss immer noch kaufen, deswegen jetzt vielleicht aber erstmal kurz aussetzen.
Shimano kauft ja auch noch jeder, obwohl die ein riesen Rückruf wegen ihrer Kurbeln am laufen haben und das Problem mit neuen Kurbeln besteht weiterhin.
Wenn man das Ausmaß vergleicht war das damals bei Newmen noch überschaubar, das scheint mir doch etwas größeres zu sein. Da ist einiges schief gelaufen bei der Qualitätskontrolle bei DT Swiss...
 
Qualitätskontrolle bei DT Swiss...
Du meinst beim Hersteller der Felgen.
DT Swiss lässt sich nur ein paar Samples zuschicken, die werden intern unter unseren Vorgaben getestet, wenn die I.O. sind, bekommen die Hersteller eine Freigabe und die Felgen werden unter internen Vorgaben in Serie produziert.

Wie gesagt geht es um eine Delaminierung, wenn die Felgen bei DT Swiss ankommen, ist es bereits zu spät.
Das QM muss bereits im Werk statt finden.

Wenn man das Ausmaß vergleicht war das damals bei Newmen noch überschaubar
Das ist noch kein großes Ausmaß.
Das geht gerade mal bis 2024 zurück und betrifft nur einige Felgen.
Schau dir mal den Rückruf der Kurbeln bei Shimano an, das geht bis ins Jahr 2015 zurück.
Betrifft eigentlich alle Kurbeln, die nach dem Verfahren hergestellt wurden.
Shimano beschränkt den Rückruf aber auf die RR Kurbeln.
Auf Instagram findest du aber noch mehr Vofälle, auch bei MTB Kurbeln.
 
DT Swiss lässt sich nur ein paar Samples zuschicken, die werden intern unter unseren Vorgaben getestet, wenn die I.O. sind, bekommen die Hersteller eine Freigabe und die Felgen werden unter internen Vorgaben in Serie produziert.
Richtig. Geliefert wird vermutlich mit 3.1 oder 3.2 Zeugnissen. Hin und wieder gibt es dennoch Stichproben nach DT Prüfplan.
Ich vermute, dass der Fehler bei einer derartigen Stichprobe erstmals aufgefallen ist.
 
Hach. Update gut, Transparenz sehr gut. und Lösung okay; aber lässt es doch einen faden Beigeschmack, wenn man bedenkt, dass man einen Nutzungsausfall+Aufwand hat und dafür nur bekommt, wovon man sich vorher sicherer war als jetzt; nämlich "Sicherheit" und warme Worte.

Übrigens heute mal wieder etwas Zeit gehabt dem Thema hinterher zu gehen. Bike_Leasing verweist auf Händler (Mobilitäts-Versicherung greift nicht da Händlergarantie), Händler verweist auf Produzent (Garantiefall wird durch Angebot des Produzenten eingelöst) und zu Produzent hat man keine vertragliche Beziehung - ein Paradebeispiel betriebswirtschaftlicher Verantwortungsdiffusion und Absicherung gegen den Kunden...

Hier muss man dann auch Canyon hervorheben, die darum wissen, dass Sie eben "Versender" sind und bei einem Reparaturfall, der nachweislich durch sie selber entstanden ist, auch kulant bspw. Gutscheine anbieten für den entstandenen Aufwand/Ausfall.

DT Swiss gibt hier nur an, dass man eine "Rückerstattung" von "entstandenen Kosten durch den Produktrückruf" beantragen kann, um gleich einzuschränken, dass es hier vor allem Bearbeitung und Versand beachtet wird...
Ich habe seit dem 18. Juli keine Rückmeldung von Deutsche Dienstrad erhalten, nachdem ich angefragt hatte, wie im Fall einer Rückgabe oder eines möglichen Fahrradersatzes weiter vorzugehen ist.

Leider gibt es auch intern bei Siemens keinen direkten Ansprechpartner – in den internen FAQs wird ausschließlich auf den Kontakt von Deutsche Dienstrad verwiesen.
 
Ich habe seit dem 18. Juli keine Rückmeldung von Deutsche Dienstrad erhalten, nachdem ich angefragt hatte, wie im Fall einer Rückgabe oder eines möglichen Fahrradersatzes weiter vorzugehen ist.

Leider gibt es auch intern bei Siemens keinen direkten Ansprechpartner – in den internen FAQs wird ausschließlich auf den Kontakt von Deutsche Dienstrad verwiesen.
Ich würde mich einfach direkt an Dt Swiss (A) oder B Canyon wenden ( Die sagen Dir dann A). Seriennummern checken, ggf einschicken 10 bis 20 werktage plus jeweils 5 Versandtage warten. Siemens ist jetzt auch nicht als der Laufradbauer bekannt, also was sollen die dazu beitragen...... " no front"
Die Laufräder vom Komplettrad losgelöst zu betrachten sollte schon helfen. War heute auch bei Canyon in der Leitung wegen diversem xd..... aber am besten aufgehoben sollte man doch beim Hersteller sein, zumal einzig und allein der weiß was Sache ist.
 
boah diesen Forumston gewöhnt man sich recht schnell an🙄.....kann man das auch rückgängig machen?😅
 
Ich würde mich einfach direkt an Dt Swiss (A) oder B Canyon wenden ( Die sagen Dir dann A). Seriennummern checken, ggf einschicken 10 bis 20 werktage plus jeweils 5 Versandtage warten. Siemens ist jetzt auch nicht als der Laufradbauer bekannt, also was sollen die dazu beitragen...... " no front"
Die Laufräder vom Komplettrad losgelöst zu betrachten sollte schon helfen. War heute auch bei Canyon in der Leitung wegen diversem xd..... aber am besten aufgehoben sollte man doch beim Hersteller sein, zumal einzig und allein der weiß was Sache ist.

Es geht um das 30-tägige Rückgaberecht bei Canyon.
Ich wollte das Fahrrad innerhalb dieser Frist zurückgeben, da ich wegen DT Swiss wirklich nicht länger warten möchte.


''
Hallo,

ich wollte mich nochmal kurz melden, da wir im Chat unterbrochen wurden. Für die Rückgabe des Bikes müsstest du dich direkt an Deutsche Dienstrad wenden. Das können wir leider nicht selbst veranlassen.

Wegen der betroffenen Laufräder: DT Swiss sollte dir bald ein Update geben, sobald du dein Bike registriert hast. Wir stehen mit ihnen in Kontakt und kümmern uns darum, dass alles reibungslos läuft.

Meld dich gern, wenn du noch Fragen hast.

Viele Grüße Canyon Kundenservice ''
 
Es geht um das 30-tägige Rückgaberecht bei Canyon.
Ich wollte das Fahrrad innerhalb dieser Frist zurückgeben, da ich wegen DT Swiss wirklich nicht länger warten möchte.


''
Hallo,

ich wollte mich nochmal kurz melden, da wir im Chat unterbrochen wurden. Für die Rückgabe des Bikes müsstest du dich direkt an Deutsche Dienstrad wenden. Das können wir leider nicht selbst veranlassen.

Wegen der betroffenen Laufräder: DT Swiss sollte dir bald ein Update geben, sobald du dein Bike registriert hast. Wir stehen mit ihnen in Kontakt und kümmern uns darum, dass alles reibungslos läuft.

Meld dich gern, wenn du noch Fragen hast.

Viele Grüße Canyon Kundenservice ''
Sind Deine Laufräder denn betroffen, bzw hast Du das Rad schon?
 
Du meinst beim Hersteller der Felgen.
DT Swiss lässt sich nur ein paar Samples zuschicken, die werden intern unter unseren Vorgaben getestet, wenn die I.O. sind, bekommen die Hersteller eine Freigabe und die Felgen werden unter internen Vorgaben in Serie produziert.

Wie gesagt geht es um eine Delaminierung, wenn die Felgen bei DT Swiss ankommen, ist es bereits zu spät.
Das QM muss bereits im Werk statt finden.
Sehe ich etwas anders, für die Qualitätskontrolle ist DT Swiss zuständig bzw muss DT Swiss sicherstellen, dass schon ab Werk das gewährleistet ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte so oder so sein; jedenfalls würde es aber eben gegen das Risikomanagement von DT Swiss sprechen, wenn man bei einem externen Produzenten aus Übersee nicht direkt eigene Ingenieure zu sitzen hat. Kann man machen und kann man jetzt sehen, was dabei rauskommen kann, wenn ein Produktionsfehler mit der Verlaufzeit entdeckt wird...
 
Dann muss man halt damit leben, nicht fahren zu können, wenn man nur ein Rad, bzw. LRS hat, ist dann halt so🤷‍♀️.

Nein, nicht halt so… das ist nicht mein Fahrrad, es ist ein Leasingrad, und ich zahle monatlich für die Mobilität – das ist eine vertragliche Verpflichtung. Ich kann nicht einfach zwei Laufräder kaufen und montieren, weil der Vertrag das nicht erlaubt.
 
Hoffen wir, dass DT Swiss das wirtschaftlich übersteht.
Sonst sind die Laufräder bei einer Insolvenz auf nimmer Wiedersehen weg…
Warum sind die Laufräder "weg"?

Die Laufräder sind weiterhin in meinem Eigentum, nur der Besitz wechselt. Wenn die Laufräder ins Eigentum von DT SWISS übergehen, z. B. weil ich den Kauf widerrufe und noch nicht meine Kohle wiederhabe, dann würde es lustig werden. Ansonsten müsstest Du ja auch immer bangen, wenn Du dein Auto zur Reparatur / Inspektion in die Werkstatt gibst.

Was natürlich passieren kann ist das die Laufräder defekt sind und Du keinen Ersatz bekommst. Die defekten Laufräder sind dann halt weiterhin deine.

Wobei ich z. B. ja mein Rad inkl. Laufräder bei Canyon gekauft habe.

Während der ersten zwei Jahre, ist Canyon mein Ansprechpartner. Da ist es mir egal ob DT SWISS (natürlich hoffe ich das die nicht pleite gehen) mein Ansprechpartner. Dann dürfen die mir Ersatz leisten, evtl. auch durch einen gleichwertigen, anderen Laufradsatz.

Oder weiß jemand anderes mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr zu Beginn auch nur diese generierte Nachricht erhalten?

Sehr geehrter Kunde,

wir bestätigen den Erhalt Ihrer Nachricht zum Rückruf folgender DT Swiss Laufräder.

Potentiell betroffen sind Modelle der Serien ERC / CRC / HEC mit Felgenhöhen von 35 mm und 45 mm, die mit einer DT Swiss ID ab 2750000 gekennzeichnet sind.

Falls Sie ein solches Laufrad besitzen, stellen Sie bitte dessen Verwendung umgehend ein. Eine weitere Nutzung kann ein Risiko für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen.

Wir versichern Ihnen, dass Ihre Nachricht bei uns registriert wurde. Da die Situation noch sehr neu ist, können wir derzeit noch keine finale Lösung anbieten.

Wir arbeiten jedoch mit Hochdruck an einer Lösung und werden uns in den nächsten Tagen proaktiv bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen in DT Swiss.
Ihr DT Swiss Service Team

Der markierte Text macht mich stutzig, final haben sie doch bereits Abläufe …. Mhmmmm….
Mein Text sieht etwas anders aus, es wird aber noch nicht auf die ARC Laufräder Bezug genommen. Ich denke die hatten noch keine Zeit oder vergessen, den Text zu aktualisieren. Schau mal auf derern Homepage. Dort wird beschrieben, wie die das abwickeln wollen. Ob die es bei der Masse, und jetzt kommt ja noch was drauf, realistisch ist, ist natürlich fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle die z. B. bei Canyon in den letzten 30 Tagen Ihr Rad gekauft haben und nicht warten können oder wollen, können Ihr Rad ja zurück schicken.

Bis DT SWISS die Laufräder geprüft haben, ist längst Herbst. Auch können die Käufer ja auf den Gedanken kommen, dass im Herbst evtl. RR herabgesetzt werden. Natürlich auch, dass keine mehr verfügbar sind. Ist eine persönliche Risikoabwägung.

Ich sehe da auch für Canyon ein grösseres Problem zurollen. Insbesondere da ja vor kurzem eine Wertberichtigung durchgeführt wrrden musste.

Bin gespannt ob und wie die das in den Griff bekommen wollen, falls ich richtig liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück