• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Hallo,
falls hier jemand von DTSwiss mitliest - ein pragmatischer Ansatz wäre es doch, Kunden mit einem betroffenen LRS zu einem reduzierten Preis einen einfachen LRS anzubieten,
Ist eine gute Idee! Müsste aber über den Händler laufen, direkt macht DT Swiss das nicht.
z.B. das, was hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/robuster-einfacher-laufradsatz.200838/
diskutiert wird. Bei 50% des üblichen Endkundenpreises würden viele sich sicher gerne einen zweiten LRS "für den Winter" anschaffen, und könnten wenigstens das Rad weiternutzen, bis das Carbonfelgenproblem belöst ist?
Das kann eigentlich jeder auch selber machen: https://www.bike24.de/p1238181.html
Diese LRS gibt es ja im Angebot und Grundtenor im Forum (wenn auch nicht immer freundlich) war ja auch: hört bitte auf zu jammern, und kauft euch einen 2. LRS!
Leider gibt es aber auch ein paar entitled Personen die dieses Forum für den dezidierten Support zu diesem Fall halten und konstruktive Vorschläge tendenziell überlesen. 😜
 
Ist eine gute Idee! Müsste aber über den Händler laufen, direkt macht DT Swiss das nicht.

Das kann eigentlich jeder auch selber machen: https://www.bike24.de/p1238181.html
Diese LRS gibt es ja im Angebot und Grundtenor im Forum (wenn auch nicht immer freundlich) war ja auch: hört bitte auf zu jammern, und kauft euch einen 2. LRS!
Leider gibt es aber auch ein paar entitled Personen die dieses Forum für den dezidierten Support zu diesem Fall halten und konstruktive Vorschläge tendenziell überlesen. 😜
Wobei ich es gut nachvollziehen kann, wenn jemand jetzt nicht ausgerechnet DT Swiss kaufen will 😆
 
Wobei ich es gut nachvollziehen kann, wenn jemand jetzt nicht ausgerechnet DT Swiss kaufen will 😆
lol! Ja, stell dir vor DT Swiss macht einen Rückruf und ihr Umsatz steigt…
Alternativ gibt es auf Kleinanzeigen viele “Systemlaufräder” die im Set dabei waren, und dann als quasi Verpackungsmaterial verkauft werden. Bei Orbea sind die Oquo RP35 wirklich ok, mag halt die Zipp Naben nicht so. Gibt es in Carbon oder Alu.
Oder der Standard Alu LRS mit Shimano Naben der dann für ~200€ weggeht. Fährt auch sehr Problemlos
 
Ich kann ehrlicherweise nicht verstehen wieso die meisten hier in Betracht ziehen auf eigene Kosten einen Austauschsatz neuer Laufräder zu kaufen. Hier liegt klar eine Sachmängelhaftung vor. Die Sachmängelhaftung, oft auch als Gewährleistung bezeichnet, ist die gesetzliche Pflicht eines Verkäufers, für Sachmängel einzustehen, die eine gekaufte Sache bei der Übergabe aufweist. Diese Haftung sichert dem Käufer zu, dass die erworbene Ware frei von Mängeln ist, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren oder später auftreten.

Euer Händler ist in der Pflicht auch wenn er nichts dafür kann. Ihr könnte genauso wenig dafür aber ihr habt Anspruch auf eine funktionierendes Rennrad. Wie das dann geregelt wird zwischen Händler und DT Swiss kann euch egal sein.

Das alles ist gesetzlich geregelt und ich werde ebenfalls Canyon eine Frist setzen zur Nachbesserung. Auf eigene Kosten werde ich das Problem mit Sicherheit nicht. Muss ich auch nicht denn der Gesetzgeber hat das klar geregelt.
 
Ich kann ehrlicherweise nicht verstehen wieso die meisten hier in Betracht ziehen auf eigene Kosten einen Austauschsatz neuer Laufräder zu kaufen. Hier liegt klar eine Sachmängelhaftung vor. (...)
Ist ja in der Theorie alles schön und gut, aber was hilft dir das, wenn du zum Beispiel diese Woche in den Urlaub willst (im Juli kein ganz exotisches Unterfangen) und sonst nicht fahren kannst?
 
Ist ja in der Theorie alles schön und gut, aber was hilft dir das, wenn du zum Beispiel diese Woche in den Urlaub willst (im Juli kein ganz exotisches Unterfangen) und sonst nicht fahren kannst?
Dann hast Du aber zumindest "Recht" gehabt; das scheint dem neuen Nutzer, der sich noch nicht vorgestellt hat, zu genügen. ;-) Es gibt halt recht offensichtlich keine Tauschfelgen im Keller von DTS, weil das Problem ja offenbar sogar noch erst frisch ausgelieferte Bikes betrifft und beileibe nicht nur in Deutschland, d.h. wir reden wohl über ca. 10 Produktionsmonate mit einer erheblichen Betroffenheitsrate. Wer bei Reddit und Insta guckt wird feststellen, daß sehr viele ihre LRS stehenlassen müssen. Die Händler haben auch keine Ersatz-LRS im Lager, oder die Lagerfelgen sind ggf. auch betroffen. Und sehr viele Komplettradkäufer wollen vermutlich auch nicht auf ein anderes Rad umsteigen..

Alternative Leihfelgen zB von DTS für alle Betroffenen würden ohnehin schwierig umzusetzen sein. Wie viele der Betroffenen könnten selbst Scheibenbremsscheiben auf den neuen LRS umbauen? Von DTS gibt es meiner Erinnerung nach keine Sets inkl. Scheiben, und dann wäre immer noch die Frage von alten Belägen auf neuen Scheiben und und und.

Ja, die Situation ist ernsthaft shice, und nicht jeder kann sich mal eben noch nen LRS kaufen, nicht mal für'n Hunni; die Kohle ist ggf. einfach nicht vorhanden und sonst ggf. letztlich verbrannt für einen LRS der wirklich nur als Notnagel taugt. Wer davon betroffen ist, hat mein ernsthaftes Mitgefühl. Da zeigt sich im Zweifel wieder der Wert eines Händlers vor Ort, der seinen Kunden u.U. unbürokratisch helfen kann. Direktversand hat Vorteile, aber eben auch Nachteile.

Ich hab leider nur felgengebremste LRS im Keller, sonst hätte ich längst was zur Leihe angeboten.
Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist es ärgerlich wenn Du genau jetzt einen Fahrrad Urlaub machst. Nichtsdestotrotz wollte ich darauf hinweisen dass der Händler für die Lösung des Problems zuständig ist und nicht jeder einzelne selbst. Hier in Vorleistung zu gehen oder vergünstigt neue LRS mein seinem Händler zu kaufen, ist unnötig da der Händler zur Nachbesserung verpflichtet ist und nicht wir Verbraucher. Mir ist bewusst dass es keine DT Swiss Laufräder auf Lager liegen. Jedoch wird eine 10-monatige Frist zur Nachbesserung auch rechtlich keine Bestand haben. Das ist zu lange und davor würde ich noch eher auf Austausch mit einer vergleichbaren Felge oder Rückabwicklung des Kaufvertrages drängen. Auch das geht.

Natürlich bleibt jedem selbst überlassen wie er damit umgeht aber ich selbst habe kein Verständnis dafür selbst Geld auszugeben um das Problem des Hersteller oder des meines Händler zu lösen. Genau deswegen sind solche Dinge ja auch gesetzlich geregelt.
 
Natürlich bleibt jedem selbst überlassen wie er damit umgeht aber ich selbst habe kein Verständnis dafür selbst Geld auszugeben um das Problem des Hersteller oder des meines Händler zu lösen. Genau deswegen sind solche Dinge ja auch gesetzlich geregelt.
Es geht ja parallel. Niemand hat gesagt, dass man untätig abwarten muss oder nicht individuell über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Gleichzeitig gibt es eine pragmatische Lösung, um den Sommer über fahren zu können, und die wird für einige jetzt sinnvoll sein.
 
Natürlich ist es ärgerlich wenn Du genau jetzt einen Fahrrad Urlaub machst. Nichtsdestotrotz wollte ich darauf hinweisen dass der …<snip>
Das Thema ist eigentlich schon durch.
Die rechtlichen Möglichkeiten wurden im Thread schon behandelt, als auch sehr ausführlich die unterschiedlichen Herangehensweisen incl. wie viele Ersatzteile im Keller sein sollten oder nicht.
Daraufhin gab es klare Ordnungsrufe von sehr neu angemeldeten, man möge sich gefälligst inhaltlich nur auf ihr Thema fokussieren 😬
Lasst uns das lieber nicht neu durchkauen.
 
Mal ne andere Frage, ich habe wie vermutlich einige hier mein Canyon über Jobrad geleast. Ist Jobrad hierbei in die Rückrufaktion mit einzubeziehen oder wird dies direkt über DTS/Canyon laufen?
Ich gehöre nun auch zu den 2. LR Besitzern, da ich für den Urlaub eh einen 2. Satz benötige habe ich den Anlass genutzt :) und es ist natürlich ein DTS geworden 🤣.
Grüße
 
Ich kann ehrlicherweise nicht verstehen wieso die meisten hier in Betracht ziehen auf eigene Kosten einen Austauschsatz neuer Laufräder zu kaufen. Hier liegt klar eine Sachmängelhaftung vor. Die Sachmängelhaftung, oft auch als Gewährleistung bezeichnet, ist die gesetzliche Pflicht eines Verkäufers, für Sachmängel einzustehen, die eine gekaufte Sache bei der Übergabe aufweist. Diese Haftung sichert dem Käufer zu, dass die erworbene Ware frei von Mängeln ist, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren oder später auftreten.

Euer Händler ist in der Pflicht auch wenn er nichts dafür kann. Ihr könnte genauso wenig dafür aber ihr habt Anspruch auf eine funktionierendes Rennrad. Wie das dann geregelt wird zwischen Händler und DT Swiss kann euch egal sein.

Das alles ist gesetzlich geregelt und ich werde ebenfalls Canyon eine Frist setzen zur Nachbesserung. Auf eigene Kosten werde ich das Problem mit Sicherheit nicht. Muss ich auch nicht denn der Gesetzgeber hat das klar geregelt.
Hallo,
Recht haben, und Recht bekommen, ist zweierlei. Am Ende ist die juristische Lage, wie von Dir beschrieben, eindeutig - nur: das nützt dem Betroffenen akut rein gar nichts. Insofern mein Vorschlag, günstig einen zweiten LRS zu erwerben, damit man fahren kann.
Bei meinem Commuter-E-Bike hat Canyon allen Ernstes den Magneten für den Sensor vergessen. Auch hier war klar, daß C. das in Ordnung bringen muß. Nichts desto trotz habe ich mir einen Ersatz gebastelt, damit ich fahren konnte. Pragmatismus ist wichtiger als Paragraphenhuberei...
Große Firmen mit Marktmacht könnten jetzt punkten - wenn Canyon z.B. seinen betroffenen Kunden einen einfachen Trainings-LRS zu günstigen Konditionen anbieten würde, wäre das ein positives Signal.
 
Natürlich ist es ärgerlich wenn Du genau jetzt einen Fahrrad Urlaub machst. Nichtsdestotrotz wollte ich darauf hinweisen dass der Händler für die Lösung des Problems zuständig ist und nicht jeder einzelne selbst. Hier in Vorleistung zu gehen oder vergünstigt neue LRS mein seinem Händler zu kaufen, ist unnötig da der Händler zur Nachbesserung verpflichtet ist und nicht wir Verbraucher. Mir ist bewusst dass es keine DT Swiss Laufräder auf Lager liegen. Jedoch wird eine 10-monatige Frist zur Nachbesserung auch rechtlich keine Bestand haben. Das ist zu lange und davor würde ich noch eher auf Austausch mit einer vergleichbaren Felge oder Rückabwicklung des Kaufvertrages drängen. Auch das geht.

Natürlich bleibt jedem selbst überlassen wie er damit umgeht aber ich selbst habe kein Verständnis dafür selbst Geld auszugeben um das Problem des Hersteller oder des meines Händler zu lösen. Genau deswegen sind solche Dinge ja auch gesetzlich geregelt.
Wenn es wirklich bis 10 Monate geht, bleibt Dir eigentlich nur Wandlung - das bike geht komplett zurück, und Du bekommst das Geld (evtl. abzüglich einer Nutzungspauschale). Nur - was dann? Deutlich teureres bike mit Enve/Zip/wasauchimmer kaufen?
Es wäre seitens Canyon etc. sicherlich klug, hier einen "deal" anzubieten, denn an Wandlung kann C. auch kein Interesse haben - den Schaden der LRS werden sie von DTSwiss ersetzt bekommen, aber die Wandlungen sind verloren.
Wenn Ihr als Betroffene jetzt Druck aufbauen wollt, dann geht das wirklich am besten über Fristsetzung zur Wandlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Ich habe einen Garantiefall bei Canyon eingereicht für beide Laufräder und dabei eine Frist gesetzt von zwei Wochen. Werde da jetzt nicht so pingelig sein, aber wollte es überhaupt aktiv anschieben und denke über den Händler ist das viel effizienter als über DT, zu denen man ja keine Geschäftsbeziehung hat - und Canyon wird auch mehr Einfluss haben als man als „kleiner“ Kunde.
Bei IG wird ja auch öfter formuliert, dass vor der Lösung für die „Nutzer“ erst einmal die Großhändler berücksichtigt werden.
 
Mal eine etwas genauere Antwort von DT Swiss - Hoffnungsmodus auf „nächste Woche“…
 

Anhänge

  • IMG_4697.png
    IMG_4697.png
    507,3 KB · Aufrufe: 327
Mal eine etwas genauere Antwort von DT Swiss - Hoffnungsmodus auf „nächste Woche“…
ich denke, da brennt die Hütte... wie wollen die das so schnell hinbekommen? Ich denke auf jeden Fall, daß die Großabnehmer bevorzugt werden - wer also den LRS als Paket mit Rad bekommen hat, sollte hier umso stärker den Händler/Versender bedrängen, und die Alternativen Wandlung vs. geteilte Kosten für einen Ersatz-LRS einfacher Art, bis DTSwiss die Probleme gelöst hat, auf den Tisch legen. An massenhafter Wandlung hat z.B. Canyon sicher kein Interesse; da müssen die sich halt bewegen!
Als Privatkäufer würde ich schlicht auf Wandlung bestehen, und mich woanders umschauen (als treuer DTSwiss-Fahrer...).
 
ich denke, da brennt die Hütte... wie wollen die das so schnell hinbekommen? I
Die Meldung vom 12.7. sagt "Diese Woche haben wir eine begrenzte Anzahl von Berichten über Fehler bei folgenden Laufrädern erhalten: ...."
DT Swiss hat allem Anschein nach also unmittelbar die Notbremse bis zum Anschlag durchgezogen. Da liegt die Vermutung nahe, daß man die Ursache und den Umfang der Sache sehr schnell identifiziert hat und keine Zeit mehr sah für die Entwicklung einer gleichzeitig zu kommunizierenden Feldabhilfe, bevor man die Kunden und Nutzer informierte; das Problem also wirklich substantiell gefährlich erschien. Andererseits kann ein derart schnelles Vorgehen aber auch dazu führen, daß man im damit geschaffenen Zeitpolster doch noch zu der Erkenntnis kommt, daß das Problem entweder nicht so groß ist wie gedacht oder ihm recht einfach abzuhelfen ist. Daß dort in jedem Falle "die Hütte brennt", würde ich auch vermuten.

Daß diese Woche bereits eine weitere Information erfolgen soll, dürfte zumindest in so weit Hoffnung bringen, als daß man als betroffener Nutzer evt. erfährt, wie es auf der Zeitschiene weitergeht und man nicht noch für viel Geld Ersatz-LRS beschafft, wenn sich das Problem kurzfristig lösen lässt.

Grüße
Chris
 
Hat inzwischen schon jemand was neues von DT Swiss gehört?
Hallo Mo97,
ich habe in meinem Fall eine Info erhalten, allerdings wird die den wirklich betroffenen nicht weiterhelfen. Wie mir scheint, sind nicht nur Laufräder die schon eine Service hatten ohne offizielle DT Swiss ID unterwegs (Der Hinweis auf der Webseite, wie geprüft wird ist wohl geändert:"
Wenn dein Laufrad keine DT Swiss ID hat (oder der Aufkleber fehlt oder unleserlich ist):
Bitte sende eine E-Mail an [email protected] mit der Seriennummer der Felge (unter dem TL-Tape) und allen verfügbaren Produktdetails")

Diese Infos unter dem TL Band habe ich an DT gesendet und mir wurde 2 Tage später mitgeteilt, meine Felge wurde im System überprüft und ist nicht betroffen, ich kann diese bedenkenlos weiter verwenden.

Jetzt fehlt mir nur noch Tubless Tape auf der Felge, aber die Hürde ist schneller zu schaffen, als eine unklare Aussage, ob betroffen und/oder wie damit umgegangen wird. Canyon scheint laut den Instagram Kommentaren bei DT teilweise anzufangen andere Tausch LR´s anzubieten.
Ich bin aber weiterhin gespannt, wie es ausgeht, weil ich mir schon noch so meine Gedanken mache.
VG
 
Hallo Mo97,
ich habe in meinem Fall eine Info erhalten, allerdings wird die den wirklich betroffenen nicht weiterhelfen. Wie mir scheint, sind nicht nur Laufräder die schon eine Service hatten ohne offizielle DT Swiss ID unterwegs (Der Hinweis auf der Webseite, wie geprüft wird ist wohl geändert:"
Wenn dein Laufrad keine DT Swiss ID hat (oder der Aufkleber fehlt oder unleserlich ist):
Bitte sende eine E-Mail an [email protected] mit der Seriennummer der Felge (unter dem TL-Tape) und allen verfügbaren Produktdetails")

Diese Infos unter dem TL Band habe ich an DT gesendet und mir wurde 2 Tage später mitgeteilt, meine Felge wurde im System überprüft und ist nicht betroffen, ich kann diese bedenkenlos weiter verwenden.

Jetzt fehlt mir nur noch Tubless Tape auf der Felge, aber die Hürde ist schneller zu schaffen, als eine unklare Aussage, ob betroffen und/oder wie damit umgegangen wird. Canyon scheint laut den Instagram Kommentaren bei DT teilweise anzufangen andere Tausch LR´s anzubieten.
Ich bin aber weiterhin gespannt, wie es ausgeht, weil ich mir schon noch so meine Gedanken mache.
VG
Danke für deine Antwort:)

Ich habe meine LR auch schon bei DT Swiss registriert und sie sind leider beide betroffen. Das war aber schon Anfang letzter Woche und seit dem kann nichts mehr.

Bei Canyon hab ich gleichzeitig einen Garantiefall eingereicht aber die verweisen nur auf DT Swiss. Hab trotzdem mal nach Ersatzlaufrädern gefragt. Wenn die das laut Instant schon machen, hab ich ja vielleicht Glück
 
Zurück