• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Ich habe noch nie davon gehört, dass Autobahnen für Autos gesperrt werden, wenn dort sehr viele Unfälle passieren.
Meiner Meinung nach gäbe es vorzuziehende Maßnahmen, wie Geschwindigkeitsreduktionen und deren Kontrolle.
Bitte versteht mich nicht falsch, trotzdem ich selber auch (leider nur noch selten) Mopped fahre, nerven mich einige von denen höllisch und ich hatte da auch schon echt üble Erfahrungen. Grundsätzlich bin ich aber sehr viel häufiger genervt von Autofahrern und fühle mich auch deutlich gefährdeter von denen. Habe aber noch nie davon gehört, dass PKW, aber nicht Motorräder oder Busse von der Durchfahrt ausgeschlossen wurden, wenn die zu viele Unfälle verursachen. Wenn so was vor Gericht bestand hat, könnte man demnächst ja auch die Durchfahrt für bestimmte Automarken oder Modelle sperren. Das wäre doch mal ein cooles Schild. "Durchfahrt für PKW ab 150PS Samstags und Sonntags verboten." ;)
 
Ich habe noch nie davon gehört, dass Autobahnen für Autos gesperrt werden, wenn dort sehr viele Unfälle passieren.
Meiner Meinung nach gäbe es vorzuziehende Maßnahmen, wie Geschwindigkeitsreduktionen und deren Kontrolle.
Bitte versteht mich nicht falsch, trotzdem ich selber auch (leider nur noch selten) Mopped fahre, nerven mich einige von denen höllisch und ich hatte da auch schon echt üble Erfahrungen. Grundsätzlich bin ich aber sehr viel häufiger genervt von Autofahrern und fühle mich auch deutlich gefährdeter von denen. Habe aber noch nie davon gehört, dass PKW, aber nicht Motorräder oder Busse von der Durchfahrt ausgeschlossen wurden, wenn die zu viele Unfälle verursachen. Wenn so was vor Gericht bestand hat, könnte man demnächst ja auch die Durchfahrt für bestimmte Automarken oder Modelle sperren. Das wäre doch mal ein cooles Schild. "Durchfahrt für PKW ab 150PS Samstags und Sonntags verboten." ;)
Geschwindigkeitsreduktionen und deren Kontrolle sorgen bei mir in Verbindung mit Motorrädern für Schenkelklopfer.....
😂😂😂
Funktioniert ja nur mit Lasergeräten und anschließendem stoppen der Verkehrssünder.
Ich fahre jetzt seit November 1978 motorisierte Fahrzeuge, und meine Erfahrung sagt mir, das niemand die Verkehrsregeln mehr übertritt als Motorradfahrer, ähnlich evtl. noch Radfahrer in Städten.
Und falls du das Schild so diskriminierend findest, welches Anwohner vor Lärm und Gefahren schützt, dann kannst du ja mal schauen wie das in deiner Wohngegend ankäme, wenn 50 Motorradfahrer mal eine Stunde lang den Hahn öffnen.
🧐
 
Eine Straße, die für PKW, nicht aber für alle anderen gesperrt ist, habe ich noch nicht gesehen.
Doch Fahrradstrassen, gibt's bei uns, funktioniert aber nicht, weil sich die motorisierten nicht dran halten....
....und keiner den Arsch dazu hat, das mal durchzusetzen....
 
Gibt ja auch das Schild:
vorschriftszeichen-251-verbot-fur-kraftwagen-und-sonstige-mehrspurige-kraftfahrzeuge

(wobei es sich nicht nur auf Autos bezieht sondern alles mehrspurige)
 
Ich habe noch nie davon gehört, dass Autobahnen für Autos gesperrt werden, wenn dort sehr viele Unfälle passieren.
Meiner Meinung nach gäbe es vorzuziehende Maßnahmen, wie Geschwindigkeitsreduktionen und deren Kontrolle.
Bitte versteht mich nicht falsch, trotzdem ich selber auch (leider nur noch selten) Mopped fahre, nerven mich einige von denen höllisch und ich hatte da auch schon echt üble Erfahrungen. Grundsätzlich bin ich aber sehr viel häufiger genervt von Autofahrern und fühle mich auch deutlich gefährdeter von denen. Habe aber noch nie davon gehört, dass PKW, aber nicht Motorräder oder Busse von der Durchfahrt ausgeschlossen wurden, wenn die zu viele Unfälle verursachen. Wenn so was vor Gericht bestand hat, könnte man demnächst ja auch die Durchfahrt für bestimmte Automarken oder Modelle sperren. Das wäre doch mal ein cooles Schild. "Durchfahrt für PKW ab 150PS Samstags und Sonntags verboten." ;)
Nochmal:

Die Sperrung ist das letzte Mittel, erst wenn alle sog. milderen Maßnahmen nicht greifen oder nicht möglich sind, darf das angewandt werden. Punkt.

Geschwindigkeitsbegrenzungen oder auch -kontrollen wären mildere Mittel. Aber auf den sog. Motorradstrecken - wie bei uns - laufen sie oft in Leere, weil das in der Regel kurvige Strecken sind.

Und in Kurven kannst Du nicht messen. Das geht technisch nicht, für Radar jeder Art (Pistole, Fahrzeug, mobile oder feste Station) brauchst Du eine gewisse Länge an Gerade. Und Berechnungen mit Anfangs- und Endpunkt und dann die Geschwindigkeit aus der dazwischen liegenden Zeit zu ermitteln ist in Deutschland nicht zulässig (meines Wissens gibt es / gab es das mal nur in Niedersachsen auf einer 2-km-Teststrecke).

Einzige Möglichkeit, in Kurven rechtssicher zu messen, wäre das sog. Provida-Motorrad der Polizei. Das fährt hinter dem zu Messenden hinterher, das ist auch rechtssicher. Aber: Da setzt Du den Polizisten auch einer massiven, unzumutbaren Gefahr mit aus (er müsste ja so schnell wie die Motorradfahrer sein, d.h. er müsste dann auch u.U. viel zu schnell fahren) und das Ding ist nach einmal hoch und runterfahren "verbrannt", weil die schnellen Jungs - fast ausnahmslos übrigens ein männliches Problem - das Teil auch kennen.

Wenn die Verwaltung die Sperrung korrekt vollzogen hat, gab es dazu KEINE Alternative mehr.

Und, wie gesagt, das prüft das Verwaltungsgericht bis ins kleinste.

Und auf Autobahnen passieren nicht "viele Unfälle". Unfälle müssen immer in einem bestimmten Bereich passieren, das ist dann eine sog. Unfallhäufungsstelle oder -linie.

Wenn das z.B. eine Autobahnauffahrt oder ein Baustellenbereich ist, werden auch dort entsprechende Maßnahmen getroffen.

Das kann übrigens auch bis zur Sperrung der Auffahrt gehen, wenn man es nicht anders in den Griff bekommt. Selten - aber das gibt es.

Aber zu sagen "auf Autobahnen passieren viele Unfälle" und damit das gesamte Autobahnnetz zu meinen ist als würde man sagen "auf Straßen passieren viele Unfälle." Viel zu pauschal, die Betrachtung erfolgt immer auf einen kleinen Bereich reduziert. Anders kann es auch gar nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ging es mir der Bahn nach Türkismühle und von dort über den Bahnradweg St.Wendeler Land zum Bahnradweg Ruwer-Hochwaldbahn um durch den wunderschönen Hochwald nach Trier zu gelangen. Die Wege sind beide sehr zu empfehlen. Landschaftlich wirklich wunderschön, bestückt mit extrem vielen Rastplätzen und alles ist sehr gepflegt.

DSC00746.jpg
DSC00748.jpg
DSC00749.jpg
DSC00750.jpg
DSC00751.jpg
DSC00752.jpg
DSC00755.jpg
DSC00758.jpg
DSC00761.jpg
 
Doch Fahrradstrassen, gibt's bei uns, funktioniert aber nicht, weil sich die motorisierten nicht dran halten....
....und keiner den Arsch dazu hat, das mal durchzusetzen....
Bei und gibts da immer das Zusatzschild Autos und Motorräder frei, was den eigentlichen Zweck etwas ad absurdum führt, aber zu weniger Gegenwind führt.
 
Aufgrund des warmen Wetters habe ich heute die Morgentour erledigt. Es ging über Bärstadt und Hausen in den Taunus. Wer Bärstadt nicht kennt, hier auf dem Bild die Häuser im Vordergrund links, das ist es.
IMG_0272.JPG

Ein sehr schönes Dorf, vieles hier im Taunus ist ja mit Fliesensockeln, verwilderten Gärten und runtergerockten Autos bzw Autoteilen im Garten verunstaltet.

Durch die Weinberge bin ich dann wieder nach Geisenheim. Dort beim Bäcker anzuhalten war heute ein Fehler, der ganze Rheingau ist wegen der Magic Bike Days mit Harleys übersät. Die Maschinen standen heute morgen vor jedem Hotel, Café oder eben Bäckerei in Zehnerreihe. Meins ist das nicht, ich bin ziemlich schnell wieder zurück Richtung Wiesbaden.

Trotzdem war es eine schöne Tour, die meiste Zeit noch bei angenehmen Temperaturen. Euch allen ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund des warmen Wetters habe ich heute die Morgentour erledigt. Es ging über Bärstadt und Hausen in den Taunus. Wer Bärstadt nicht kennt, hier auf dem Bild die Häuser im Vordergrund links, das ist es.
Anhang anzeigen 1637457
Ein sehr schönes Dorf, vieles hier im Taunus ist ja mit Fliesensockeln, verwilderten Gärten und runtergerockten Autos bzw Autoteilen im Garten verunstaltet.

Durch die Weinberge bin ich dann wieder nach Geisenheim. Dort beim Bäcker anzuhalten war heute ein Fehler, der ganze Rheingau ist wegen der Magic Bike Days mit Harleys übersät. Die Maschinen standen heute morgen vor jedem Hotel, Café oder eben Bäckerei in Zehnerreihe. Meins ist das nicht, ich bin ziemlich schnell wieder zurück Richtung Wiesbaden.

Trotzdem war es eine schöne Tour, die meiste Zeit noch bei angenehmen Temparaturen. Euch allen ein schönes Wochenende!
Wenn ich Bärstadt lese, muss ich immer an Peter Lustig und seine Sendung Löwenzahn aus meiner Kindheit denken. 😀
Ich wusste gar nicht, dass es das tatsächlich gibt…
 
Wenn ich Bärstadt lese, muss ich immer an Peter Lustig und seine Sendung Löwenzahn aus meiner Kindheit denken. 😀
Ich wusste gar nicht, dass es das tatsächlich gibt…
... und ich kenne das nur aus der realen Welt, hätte vielleicht doch ab und zu mal mit meinen Kindern das Nachmittagsprogramm schauen sollen ...

Gibt es aber wirklich: von der A66 / B42 rechts ab Richtung Bad Schwalbach auf der B260, in Wambach dann links abbiegen und da liegt es
 
Heute morgen schon vor 8Uhr los mit dem Klassikerersatz Orca. Mitradler abgeholt in KN, dann Unterseerunde, längste Runde in diesem Jahr mit 84Km. Und bei 80Km noch deutlich unter 3Std.
Anhang anzeigen 1637929🤩🤩🤩
Allen eine gute Woche
Grüße Michael
Vielleicht gibt es dafür Haue von den puren Klassikern und den High-End-Modernisten, aber das Cube finde ich wirklich ganz hübsch.
 
Zurück