• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Schöne Neujahrsrunde mit Frau, aber ohne Kind
IMG_0063.JPG


Der Unterschied zwischen Licht und Schatten:
IMG_0075.JPG


IMG_0080.JPG

IMG_0085.JPG
 
Nicht die erste Tour dieses Jahr. Nur die erste mit Klassiker. Habe mit Dracula die Route fürs Wochenende getestet. Hier steht es bei den anderen Untoten.
20250102_155603.jpg

20250102_160218.jpg

Die Wirtschaftswege fahren sich besser als parallel verlaufende Radweg durch die Ortschaften.
20250102_160225.jpg

Ziemlich mittig durchs Leinetal.
20250102_160205.jpg

Rückweg dann im Dunkeln.
 
Mit Edelstahl wäre ich vorsichtig bei Streusalz. A4 könnte einiges abhalten, aber die üblichen A2-Schrauben rosten da trotzdem. Beim Rahmenmaterial kommts auf die Legierung an, aber ich wäre vorsichtig.
Wirklich winterfest ist eigentlich nur Titan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Edelstahl wäre ich vorsichtig bei Streusalz. A4 könnte einiges abhalten, aber die üblichen A2-Schrauben rosten da trotzdem. Beim Rahmenlaterial kommts auf die Legierung an, aber ich wäre vorsichtig.
Wirklich winterfest ist eigentlich nur Titan.
Bianchis sind, zumindest die höherpreisigen, unterverchromt. Nutzt das denn was?

Deshalb bin ich bei Neulack vorsichtig, denn man weiß nie wie der Rahmen vorher
aussah vor Restauration und was mit dem Chrom passiert ist.
 
Italienischer Chrom ist meistens wie bei Badausrüstung - direkt auf Stahl aufgebracht und damit nicht rostfest.
Wenns gescheit gemacht ist, dann muss vorher mindestens vernickelt werden (besser noch verkupfert), damit die Beschichtung dicht ist. Chrom ist "porös", lässt also Sauerstoffmoleküle durch, die dann für Rost unter der Schicht sorgen.
Für den Winter ist ein lackierter Rahmen prinzipiell besser als ein verchromter.
 
Italienischer Chrom ist meistens wie bei Badausrüstung - direkt auf Stahl aufgebracht und damit nicht rostfest.
Wenns gescheit gemacht ist, dann muss vorher mindestens vernickelt werden (besser noch verkupfert), damit die Beschichtung dicht ist. Chrom ist "porös", lässt also Sauerstoffmoleküle durch, die dann für Rost unter der Schicht sorgen.
Für den Winter ist ein lackierter Rahmen prinzipiell besser als ein verchromter.
Noch besser is ein gepulverter Rahmen für den Winter
Wenn man täglich unterwegs is
 
Mit Edelstahl wäre ich vorsichtig bei Streusalz. A4 könnte einiges abhalten, aber die üblichen A2-Schrauben rosten da trotzdem. Beim Rahmenlaterial kommts auf die Legierung an, aber ich wäre vorsichtig.
Wirklich winterfest ist eigentlich nur Titan.
Titan versprödet durch oxidation. Einen Tod musst Du sterben.
 
bitte und dochdoch, es gab da schon probleme mit den Kontaktstellen zu Nicht-Titan bauteilen oder bei Schweißnähten. Wir sprechen übrigens von Titanlegierungen .
Titanlegierungen können nur einen bestimmten Bereich abdecken
Drum gibt's zig Legierungen
Mit nem Raketen Auspuff kann man keinen Rahmen brutzeln
 
bitte und dochdoch, es gab da schon probleme mit den Kontaktstellen zu Nicht-Titan bauteilen oder bei Schweißnähten. Wir sprechen übrigens von Titanlegierungen .
Ti 6 Al 4 V ist der beste Konstruktionswerkstoff, auch Grade 5 genannt. In höchstem Mass Korrosionsbeständig, Hochfest und schwer Zerspanbar. Titan Grade 1 bis 4 sind reine Titanwerkstoffe und werden in der Medizintechnik verwendet und auch Korrosionsfest sind jedoch nicht so fest wie Grade 5.
Was du nennst ist mir nicht bekannt. TI ist in der Elektrochemischen Spannungsreihe immer im höheren Bereich zu den üblichen Werkstoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage in die Runde. wie ist die exakte bezeichnung der verwendeten Titanlegierungen bei den unterschiedlichen US und RUS herstellern? meines Wissens war die etwas länger als Ti6Al4.
 
Frage in die Runde. wie ist die exakte bezeichnung der verwendeten Titanlegierungen bei den unterschiedlichen US und RUS herstellern? meines Wissens war die etwas länger als Ti6Al4.
Mir ist wie 3AI-2,5V Titan, was ich auf dem einem oder anderen Sattelrohr gesehen habe. Wenn ich mich recht erinnere, doch gibt es dafür hier sicherlich Spezialisten, die das sicher beantworten können.
 
Zurück