Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.513
- Reaktionspunkte
- 72.634
Falsch, dieser Beweis steht noch aus und ich wage zu bezweifeln, dass er erbringbar ist. Richtig ist aber, dass in den Industrienationen viel zu viel Fleisch und vor allem viel zu viel industriell verarbeitete Lebensmittel gegessen werden, die krank machen. Vegetarier beschäftigen sich mit gesunder Ernährung sicher deutlich mehr, als der typische Imbissbudenbesucher. Kein Wunder, dass der dann auch gesünder lebt.Das was Du meinst heißt Vegan. Auch richtig, dass evtl.die Gefahr besteht, dass man kleine Würmchen mitisst. Veganer schätzen und achten aber tierisches Leben. Mich würde interessieren, woher Du Weisst, dass der menschliche Organismus auf den Verzehr von tierischen Produkten ausgelegt ist? Nicht umsonst gibt es so viel Volkskrankenheiten wie Herzinfarkt, Diabetes, Übergewicht, etc. Es ist bewiesen, dass Veganer gesünder leben und ein viel geringeres Risiko eines Herzinfarktes haben, um nur ein Bsp. Zu nennen. Aber jedem das seine. Da muss jeder für sich entscheiden, wie er sich ernähren will.
Nun, in der Entwicklung des Menschen (also nehmen wir mal die letzten 5 Millionen Jahre) haben Menschen und deren Vorläufer immer wieder und gerne Tiere gegessen, da die eine wertvolle Energiequelle darstellen. Dabei hat sich unser Stoffwechsel darauf eingestellt, Stoffe aus dieser Quelle zu erlangen. Es geht nicht nur um tierische Eiweiße, sondern auch um andere Stoffe in der Nahrung, die der Körper braucht. Ich bezweifle allerdings nicht, dass man mit einer durchdachten vegetarischen Lebensweise (auch wenn es die ja nicht gibt, aber nehmen wir mal an, der Kandidat isst keine Wirbeltiere), die Mängel ausgleichen kann. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Sache, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Ob Fleisch aus Massentierhaltung gesund ist, oder ob es ethisch richtig ist, Tiere zu töten um sie zu essen oder sie in den üblichen Weisen aufzuziehen, darüber brauchen wir hier glaube ich nicht zu disskutieren. Wer diesen Ansatz verfolgt, der möge das tun, ich finde das verständlich und löblich. Dann sollte man allerdings auch auf genmanipulierte Pflanzen und deren Produkte verzichten und überhaupt auf das Essen von Pflanzen, die in Massen angebaut werden, denn das schädigt die Umwelt massiv. Wer also ethisch korrekt handel will sollte (möglichst bald) aus dem Leben scheiden, bevor er Nachwuchs in die Welt setzt, denn Menschen gibt es leider viel zu viele auf dieser Welt.
So, ist noch jemand Rad gefahren heute?