• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Nennen sich die jetzt Mäh-Schafe, weil sie mähen oder weil sie mähen? Und mähten sie beim Mähen, hießen sie dann Mäh-Mäh-Schafe?
Ich glaube, sie heißen Mäh-Schafe, weil sie mähen. Jedenfalls finden bei bloßer Anwesenheit dieser Tiere Mäh-Arbeiten statt, egal, ob dabei das Gras kürzer wird oder nicht. ☝️🤓

...zur Mahd eingesetzt...
Nun drängt sich mir gleich die nächste Frage auf: Heißen Mäh-Arbeiten, die sich vor allem auf akustischer Ebene abspielen und bei denen bei denen das Gras nicht oder nur unerheblich kürzer wird kürzer wird auch Mahd?
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ein besonders wirkungsvolles Mäh - setup - unterwegs vom Klassiker aus gesehen
DSCF5876.JPG
 
Ich glaube, sie heißen Mäh-Schafe, weil sie mähen.

Danke für diese wahrlich hilfreiche Antwort, …

Jedenfalls finden bei bloßer Anwesenheit dieser Tiere Mäh-Arbeiten statt, egal, ob dabei das Gras kürzer wird oder nicht.

… und für den theoretischen Unterbau.

Nun drängt sich mir gleich die nächste Frage auf: Heißen Mäh-Arbeiten, die sich vor allem auf akustischer Ebene abspielen und bei denen bei denen das Gras nicht oder nur unerheblich kürzer wird kürzer wird auch Mahd?

Da weder Friedrich Kluges Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache noch Johannes Geiler von Kaysersbergs Abhandlung über "Das Jrrig schafe" (um 1500) hier eine eindeutige Antwort liefern …

mahd.jpg


… wird man wohl auf die philosophische Ebene wechseln müssen und – auch um auf das eigentliche Thema hier zurückzukommen – andere Werkzeuge aus der Kiste holen müssen …

werkzeug.jpg


Die Sonne scheint, kaum Wind, jetzt gehts in die Wachau … vielleicht findet sich ja Diogenes in einem der Weinfässer, die dort herumstehen … den frag' ich dann … :idee:
 
Am Wochenende war es
endlich soweit. Die lange Louise konnte endlich richtig ausgefahren werden. Meine Bedenken, dass die selbst gebastelten Taschenträger am Vorderrad nicht halten könnten waren schnell verflogen.
Screenshot_2025-05-22-19-27-18-156_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Wir führen von Göttingen den Leineradweg bis kurz vor Leinefelde um von dort aus nach Dingelstädt zu gelangen. Von Dingelstädt an könnten wir dann den Kanonenbahnradweg genießen.
IMG_20250517_150920.jpg

Screenshot_2025-05-22-19-34-26-615_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Der Küllstetter Tunnel war der längste auf der Tour. Er enthält eine kleine Steigung dessen höchster Punkt sich wohl ungefähr in der Mitte befindet. Obwohl wir ordentlich Stoff gemacht haben, weil wir sonst gefroren hätten, dauerte die Durchfahrt über zwei Minuten.
Screenshot_2025-05-22-19-28-41-490_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Nach der alten Kanonenbahn fuhren wir dann an der Werra entlang zu unserem Nachtlager in der hessischen Schweiz.
IMG_20250517_185750.jpg

IMG_20250518_082316.jpg

Am nächsten Morgen gab es ein kleines Frühstück mit frischen Filterkaffee. Danach ging es mit stinkender Trommelbremse und schreienden Mafacs zurück an die Werra.
IMG_20250517_190619.jpg

IMG_20250518_084833.jpg

Wir radelten über Bad-Soden-Allendorf und Witzenhausen wieder nach Hause. Die lange Louise hat die 170km gut durchgehalten. Bis auf eine abgesprungene und verhakte Kette (weil sich der Schraubkranz weiter auf die Nabe geschraubt hatte) gab es keine Probleme.
 
Am Wochenende war es
endlich soweit. Die lange Louise konnte endlich richtig ausgefahren werden. Meine Bedenken, dass die selbst gebastelten Taschenträger am Vorderrad nicht halten könnten waren schnell verflogen.
Anhang anzeigen 1623152
Wir führen von Göttingen den Leineradweg bis kurz vor Leinefelde um von dort aus nach Dingelstädt zu gelangen. Von Dingelstädt an könnten wir dann den Kanonenbahnradweg genießen.
Anhang anzeigen 1623153
Anhang anzeigen 1623154
Der Küllstetter Tunnel war der längste auf der Tour. Er enthält eine kleine Steigung dessen höchster Punkt sich wohl ungefähr in der Mitte befindet. Obwohl wir ordentlich Stoff gemacht haben, weil wir sonst gefroren hätten, dauerte die Durchfahrt über zwei Minuten.
Anhang anzeigen 1623155
Nach der alten Kanonenbahn fuhren wir dann an der Werra entlang zu unserem Nachtlager in der hessischen Schweiz.
Anhang anzeigen 1623156
Anhang anzeigen 1623157
Am nächsten Morgen gab es ein kleines Frühstück mit frischen Filterkaffee. Danach ging es mit stinkender Trommelbremse und schreienden Mafacs zurück an die Werra.
Anhang anzeigen 1623167
Anhang anzeigen 1623162
Wir radelten über Bad-Soden-Allendorf und Witzenhausen wieder nach Hause. Die lange Louise hat die 170km gut durchgehalten. Bis auf eine abgesprungene und verhakte Kette (weil sich der Schraubkranz weiter auf die Nabe geschraubt hatte) gab es keine Probleme.
Da wünsche ich mir, nochmals jung zu sein und eine Freundin zu haben. 😊

Sehr lebhafte Bilder und ein schöner Bericht, vielen Dank. :daumen:
 
Da wünsche ich mir, nochmals jung zu sein und eine Freundin zu haben. 😊

Sehr lebhafte Bilder und ein schöner Bericht, vielen Dank. :daumen:
Gerade in deinem Altern kommen Menschen auf die Idee, mit der Freundin Rad zu fahren. Wenn du jung wärst, würde das Mädel erwarten, dass du sie auf deinem E-Scooter mitnimmst und ihr Tik-Tok und Insta schaut.
 
Gerade in deinem Altern kommen Menschen auf die Idee, mit der Freundin Rad zu fahren. Wenn du jung wärst, würde das Mädel erwarten, dass du sie auf deinem E-Scooter mitnimmst und ihr Tik-Tok und Insta schaut.
Das kommt mir in meiner Wahrnehmung zwar nicht so vor, aber um das auch in meinem Alter in die Realität umzusetzen, sollte erst einmal eine Freundin vorhanden sein. ;)
 
Das kommt mir in meiner Wahrnehmung zwar nicht so vor, aber um das auch in meinem Alter in die Realität umzusetzen, sollte erst einmal eine Freundin vorhanden sein. ;)
In deiner Stadt sollten alleinstehende Frauen mittleren Alters in Hülle und Fülle vorhanden sein. Darfste halt nicht nur Rad fahren, sondern auch mal in einen Club am Abend. ;)
 
Ich heute was ganz Verrücktes, ääh ... wollte endlich mal die Sollingbahn faan, von Bodenfelde nach Northeim&zrück.

Im Besitz eines D Tickets geht das ja mal, vor allem wg B.feldes Cafe Ambiente, das IMMER jede Anfahrt wert ist. Also heute mal durchs Wesertal und rüber über
IMG_20250522_130907_033.jpg
(ist DAS die dritte Fähre, @erni65?) zur Bahn.

Tschüss KETTLER
IMG_20250522_141617_937.jpg
(jetzt folgen ca. 50 Minuten Bahnfahrt hin&zurück, ein Tunnel, drei Haltestellen; diese Strecke ist aus unserer geographischen Lage völlig uninteressant, jedoch kennt man die Haltepunkte, ist man immer wieder an verschiedenen Punkten auf den "Bahnkörper" gestoßen)

Zurück inB.f. gehts ins Cafe - zur Erinnerung: letzte Saison, jeder Monat zählt
IMG_20250522_160246_957.jpg
(iwas mit Stachelbeeren, die übrigens unsere westlichen Gourmetnachbarn seltsamerweise gar nicht würdigen!)

gleichzeitig einer Freundin eine kleine Holzdienstleistung geliefert - sie saß mir gegenüber. Dann nach Haus, direkt in einen Schauer rein, aber gleich wieder blauer Himmel. Wieder mal über Schönhagen
IMG_20250522_174519_416.jpg
nach Haus. Fast 90 km auf der Uhr, bisschen wenig hm (810).
 
Zurück