• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Die Stalinbauten sind aller Wahrscheinlichkeit nach noch gemauert. So eine Allee gibts ja in jeder größeren ostdeutschen Stadt. In Berlin (Frankfurter Allee) und Rostock (Lange Straße) jedenfalls wurden die gemauert, das weiß ich. Meist sind die so um 1950-55 gebaut worden.
Also du meinst, da gab es noch Ziegelsteine oder worauf willst du hinaus?

Erwähnenswert:
Die einzigen Specialissimas, wollt ich auch mal hinzufügen, die hier herumfahren, wurden von mir importiert.
Ist das nicht geschichtsträchtig und traurig?

Ich denke jetzt aber auch schon über etwas neues nach: Ferrari 308 GTS - auch ein Italiener ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
DSCF1179.JPG
DSCF1181.JPG
DSCF1188.JPG
life is simple
 
Also du meinst, da gab es noch Ziegelsteine oder worauf willst du hinaus?
;)
ja. Aber nur für so prestigeträchtige Projekte. Und nur rote.
Ich denke jetzt aber auch schon über etwas neues nach: Ferrari 308 GTS - auch ein Italiener ;)
Da kannste dir sicher im 3D-Druck ein Spiderdach mit Radhalterung drucken lassen. Ansonsten ein sinnloses Fahrzeug für Radfahrer. Nicht mal zum Motortraining taugt der. Ein Volvo 245 wäre die bessere Alternative. Oder, wenn du bei Teamfahrzeugen von Bianchi bleiben willst, ein CX.
 
Was ist das für eine Satteltasche? Gehört die Halterung zum Lieferumfang der Tasche dazu?
Sieht aus wie diese hier: https://carradice.co.uk/products/super-c-seatpost-qr-slim-saddlebag
Aber, in der Standardvariante sind die Flaschenhalter links und rechts nicht dran @Gude , hast du da was spezielles dran montiert?
Im Grunde ist es auch so eine wie @Ivo hier verlinkt hat. Nur bei meiner sind noch Seitentaschen dran.
IMG_20251005_211055.jpg

...und die werden von mir halt als Flaschenhalter zweckentfremdet.
Wieviel Gewicht bringt das zusätzlich auf die Sattelstütze @Gude ?
Würde mal sagen in Relation zu meinem Gewicht nicht soviel. Die Tasche inkl. Halter wiegt bestimmt 2kg + 2x750ml + Inhalt (was tatsächlich nur mein dicker Winterschlafsack ist. Der ist halt groß). Also vielleicht 6kg maximal würde ich schätzen.
Gore-Tex Shakedry kann ich empfehlen, da reicht auch eine Jacke. Es kann aber sein dass es die aus dem Material nicht mehr gibt, man durfte da keinen Rucksack tragen weil dadurch der Stoff in Mitleidenschaft gezogenw ird.
Danke für den Tipp! Problematisch ist halt die Menge die Ich schwitze unter den Regenklamotten...
 
Nach einer erholsamen Nacht im Hotel (ich war der einzige, der due hatte denn mein Fenster ging zur Hausseite mit Brunnen hinaus. Ich habe die Nacht nur Brunnen gehört und von Polizeieinsatz inkl. Verhaftungen nichts mit bekommen. Heute morgen beim Frühstück großes Thema) ging es für mich heute morgen weiter aus Melsungen an der Werra entlang.
IMG_20251005_090601.jpg

Das Wetter war erst vielversprechend aber die Strapazen des Vortages spürte ich deutlich. Bis Göttingen sollten es Immerhin 140km werden mit einigen Höhenmetern.

Es war mir kaum gelungen meine Schuhe, meine Hose und meine Jacke über Nacht zu trocknen. Deswegen war ich gleich mit Regenklamotten los gefahren und hatte alles wieder nass geschwitzt. Ich genoss den Werratalradweg und fuhr noch Breitungen. Von dort aus war eigentlich geplant über den Rennsteig nach Eisenach rüber zu fahren und dann durchs Eichsfeld an die Leine und zurück nach Göttingen. Als ich die Wettervorhersage sah entschied ich mich das sein zu lassen. Auf dem Weg zum Bahnhof in Breitungen hatte ich dann noch einen Platten.
IMG_20251005_101239.jpg

Das Mistwetter habe ich mir dann vom Zug aus angesehen.
IMG_20251005_110243.jpg

Somit bin ich heute anstatt der geplanten 140km nicht mal 40km gefahren. Irgendwie hatte ich dann doch keine Lust meine Gesundheit weiter zu strapazieren.
Die Tour sollte ich nächsten Sommer wiederholen. Ich glaube ohne Dauerregen und mit geöffneten Biergärten ist die Landschaft bestimmt noch schöner. Ich habe außerdem nur nette und super freundliche Leute getroffen und @Yellowhorse hat mich nun auch noch eingeladen 😁
 
heute mit dem erntewagen losgefahren, die taschen sind tatsächlich voll geworden.
ich brauche jetzt rezepte für das pesto, und von walnußmarzipan hab ich auch mal was aufgeschnappt...
20251005_160341.jpg
dummerweise hab ich am ersten angesteuerten baum die beiden hinteren packtaschen füllen können, so ging es also mit reichlich ballast weiter. komplett beladen liegt die fuhre richtig gut auf der straße, ich fühlte mich an radreisen vor langer zeit erinnert. an der schaltung muß ich was machen, die rampen bin ich mit mühe im letzten berggang hochgekrochen. am ende waren es lt. etrex 70 km mit 999 hm. das lass ich den brouter mal überprüfen.
20251005_180119.jpg
20251005_180217.jpg
jetzt ist herbst.
20251005_183724.jpg
unterwegs gab es auch noch eßkastanien und äpfel natürlich.
 
Wegen der Rezepte frage ich mal meine Frau.
Die Nüsse würde ich von der Hülle befreien und erstmal in einer großen Schale mit Wasser einweichen. Dann die Reste der schwarzen Fasern runter und dann 15-20 Minuten bei um 60 Grad und Umluft und leicht geöffneter Klappe in den Ofen. So kann man die Nüsse erstmal ein paar Wochen lagern, essen oder weiter verarbeiten.
Ein Vorteil bei der Trocknung ist, dass die Schale anreißt. Man kann die Nüsse dann mit der Hand zerlegen.

Ich habe heute auch nochmal 2 Kilo geerntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück