• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Die französischen Räder wollen auch bewegt werden. Heute eine schöne 3 Stunden Runde übers Siebengebirge ins Pleis- und Siegtal und am Rhein zurück nach Bad Godesberg.
Monde.1.jpg


Monde.2.jpg


Monde.3.jpg
Mit dem Gruppetto war ich nicht unterwegs. Diese unsäglichen „Bapperln“ überall wo ein Pfosten in den Blick kommt, grauenhafte, auch optische Umweltverschmutzung. Sorry das musste mal raus.

Monde.4.jpg
Das Siebengebirge im Bildhintergrund.

Monde.5.jpg
Wieder in Bonn, der Circus Roncalli ist aktuell in der Stadt. Schönes WE noch :-))))
 
1000172733.jpg


Buono sera aus Italien,

heute stand die Vereinsausfahrt für Mitglieder des CCE (Ciclo Club Eroica) an, und auch wenn ich heute mit dem Gravel-Bike unterwegs war, poste ich das mal in diesem Faden - denn es wurde sehr klassisch.

1000172734.jpg


1000172681.jpg


1000172700.jpg


1000172701.jpg


1000172750.jpg


1000172762.jpg


Die Fahrt führte von Susegana in den Geburtsort des ersten Campionissimo, nach San Martine del Colle, wo wir, nach einem kurzen Imbiss mit Schnittchen und Wein, das Museum Ottavio Bottecchia besuchten:

1000172780.jpg


Das Museum ist in der alten Fabrik untergebracht, in der Bottecchias Vater und sein Großvater arbeiteten. Ottavio Bottecchia kam 1894 als, wie sein Vorname erkennen lässt, achter von zehn Söhnen ca. hundert Meter entfernt zur Welt.

1000172779.jpg


1000172781.jpg


Weiter in Teil 2 👋🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2

1000172783.jpg


1000172784.jpg


Ottavio Bottecchia war der erste Italiener, der die Tour de France gewinnen konnte, 1924 und 1925.

Das kleine Museum enthält ein paar Räder Bottecchias, seine Brille und zwei seiner gelben Trikots.

1000172811.jpg


1000172812.jpg


1000172814.jpg


1000172813.jpg


1000172818.jpg


1000172820.jpg


1000172821.jpg


1000172822.jpg


Weiter in Teil 3 👋🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3

Das Trikot mit seinem Namen drauf ist eine Besonderheit: Es ist aus dem Jahr 1926, als er nicht mehr für Automoto fuhr, sondern erstmalig auf einem Rad aus eigener Produktion. Er musste die Tour 1926 zwar nach zehn Etappen aufgeben, trug das Maillot jaune jedoch an insgesamt 35 Tagen, damit mehr als Gino Bartali (34 Tage) und Fausto Coppi (19 Tage).

1000172824.jpg


1000172825.jpg


1000172826.jpg


1000172827.jpg


1000172828.jpg


1000172829.jpg


Ungewöhnlich auch sein Abgang: Man fand ihn 1927 im Alter von 33 Jahren neben seinem Rad im Straßengraben, mit einer Schädelverletzung, an der er verstarb. Man ging fast zwanzig Jahre von einem Trainingsunfall aus, bis ein Bauer auf seinem Sterbebett gestand, er habe Bottecchia dabei erwischt, wie er Trauben von seinem Feld gepflückt hat, und daraufhin habe er ihm mit einem Stein den Schädel eingeschlagen.

Allerdings hat - ebenfalls auf seinem Sterbebett - ein in die USA ausgewanderter Italiener behauptet, er habe das im Rahmen eines Auftragsmordes erledigt.

Es dürfte für immer ungeklärt bleiben, was wirklich geschehen ist.

Nach dem Museum machten wir noch kurz am nicht weit entfernten Grab Bottecchias halt:

1000172844.jpg


1000172845.jpg


Es war eine schöne Vorbereitung auf morgen:

1000172897.jpg


Schönen Samstag,

markus.

edit: Falls jemand noch mehr zu Herrn Bottecchia wissen möchte - bitte:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ottavio_Bottecchia
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute durfe das beste Pferd aus dem Stall...
Bin eine meiner Lieblingsrunden gefahren...
Am Ende waren es 65km und 850hm, trotz eiskaltem Ostwind hat viel Spaß gemacht.
Hier ein paar Bilder...
Für die Leute mit dem Zeigefinger..., kein echter Klassiker, ich weiß
Westerhausen
IMG_2586.jpeg

Haltepunkt der Selketalbahn
IMG_2593.jpeg

Solequelle, das Wasser ist sehr salzig..., kann man kaum trinken und es schlägt auch durch 😁
IMG_2595.jpeg

IMG_2596.jpeg

Hier war ich im Januar noch Skifahren
IMG_2603.jpeg

Kleiner Teich unterwegs
IMG_2607.jpeg

IMG_2611.jpeg

Die Luppbode, fließt dann in die Bode
IMG_2615.jpeg

IMG_2616.jpeg

Kenner wissen bescheid 😍
IMG_2617.jpeg
 
20250425_163952.jpg


Ganz gut gestartet und dann zack...

1000173977.jpg


1000173980.jpg


...war der Schnitt kaputt 😉

War echt ein schöner, sonniger Tag. 96 km mit knapp 1.700 Höhenmetern.

Klassiker? Klar:

1000173937.jpg


1000173936.jpg


Das war es für heute, morgen geht es vielleicht mal mit dem Rad nach Venedig.

Schönen Sonntag,

markus.

1000174218.jpg
 
Zurück