Teil 3
Das Trikot mit seinem Namen drauf ist eine Besonderheit: Es ist aus dem Jahr 1926, als er nicht mehr für Automoto fuhr, sondern erstmalig auf einem Rad aus eigener Produktion. Er musste die Tour 1926 zwar nach zehn Etappen aufgeben, trug das Maillot jaune jedoch an insgesamt 35 Tagen, damit mehr als Gino Bartali (34 Tage) und Fausto Coppi (19 Tage).
Ungewöhnlich auch sein Abgang: Man fand ihn 1927 im Alter von 33 Jahren neben seinem Rad im Straßengraben, mit einer Schädelverletzung, an der er verstarb. Man ging fast zwanzig Jahre von einem Trainingsunfall aus, bis ein Bauer auf seinem Sterbebett gestand, er habe Bottecchia dabei erwischt, wie er Trauben von seinem Feld gepflückt hat, und daraufhin habe er ihm mit einem Stein den Schädel eingeschlagen.
Allerdings hat - ebenfalls auf seinem Sterbebett - ein in die USA ausgewanderter Italiener behauptet, er habe das im Rahmen eines Auftragsmordes erledigt.
Es dürfte für immer ungeklärt bleiben, was wirklich geschehen ist.
Nach dem Museum machten wir noch kurz am nicht weit entfernten Grab Bottecchias halt:
Es war eine schöne Vorbereitung auf morgen:
Schönen Samstag,
markus.
edit: Falls jemand noch mehr zu Herrn Bottecchia wissen möchte - bitte:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ottavio_Bottecchia