• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Zu Besuch an der Saar bei bestem Radlwetter. Da musste wenigstens eine kleine Test-Runde nach dem Beheben einer Unwucht am Hinterrad des Accordo GT gedreht werden.
Auf den ersten 1,5 km gleich mal 100 Höhenmeter … puh! Auf dem Weg gab’s aber auch Möglichkeiten zur Regeneration… 😊

IMG_9678.jpeg
 
Cooles Vitus 👍

Ist das so leicht wie es aussieht? Ein paar Leichtbauteile sind dran, oder? 😯
Extra nachgewogen: 7490 g. Leichtbauteile eigentlich nur die CLB Bremsen und die Tune Big Foot Kurbel mit Titanwelle. Ach ja, auch noch die Felgen. Vorne Fiamme Ergal 275g, hinten jetzt eine Argent10 mit 390g, weil sich an der Ergal Risse an den Speichenlöchern gebildet hatten. Bin wohl zu schwer:mad:
 
Extra nachgewogen: 7490 g. Leichtbauteile eigentlich nur die CLB Bremsen und die Tune Big Foot Kurbel mit Titanwelle. Ach ja, auch noch die Felgen. Vorne Fiamme Ergal 275g, hinten jetzt eine Argent10 mit 390g, weil sich an der Ergal Risse an den Speichenlöchern gebildet hatten. Bin wohl zu schwer:mad:
Ich will eigentlich auch die Ergal fahren. Bin ich da mit 73 kg zu schwer?
 
Ich will eigentlich auch die Ergal fahren. Bin ich da mit 73 kg zu schwer?
Schwierig zu beantworten, hängt auch von deiner Fahrweise ab. 2000W im Sprint zu treten, halten sie wahrscheinlich nicht aus.
Meine ersten Ergal (mit 36 Speichen) vor über 40 Jahren hatten mich über die Alpen bis nach Volterra und zurück getragen. Systemgewicht damals ca. 85 kg.
1982-05- Italientour (62).jpg


Die jetzigen Ergal mit 32 Speichen hinten haben das gleiche Systemgewicht offenbar nicht verkraftet. Am Vorderad sind sie bisher noch ok.
 
Schwierig zu beantworten, hängt auch von deiner Fahrweise ab. 2000W im Sprint zu treten, halten sie wahrscheinlich nicht aus.
Meine ersten Ergal (mit 36 Speichen) vor über 40 Jahren hatten mich über die Alpen bis nach Volterra und zurück getragen. Systemgewicht damals ca. 85 kg.
Anhang anzeigen 1608658

Die jetzigen Ergal mit 32 Speichen hinten haben das gleiche Systemgewicht offenbar nicht verkraftet. Am Vorderad sind sie bisher noch ok.
tröstlich - ich will nur ohne Gepäck fahren mit dem Rad und 2000W kenne ich nur von meiner alten Halogenlampe :D

Andere Frage: ist das Bild im Mai aufgenommen bzw. hat's auf dem Penserjoch mit Klimawandel im Mai noch Schnee? Ich wollte da aus dem Eisacktal hoch.
 
tröstlich - ich will nur ohne Gepäck fahren mit dem Rad und 2000W kenne ich nur von meiner alten Halogenlampe :D

Andere Frage: ist das Bild im Mai aufgenommen bzw. hat's auf dem Penserjoch mit Klimawandel im Mai noch Schnee? Ich wollte da aus dem Eisacktal hoch.
Ja, das Bild ist im Mai aufgenommen worden, genau am 28. Mai 1982, kurz nachdem der Pass nach der Wintersperre geöffnet wurde.
Im Mai 2025 musst du dir wg. der Sperre, glaub ich, keine Sorgen machen.
 
Guten Tag,

kurze Runde, um bei einem Freund einen Krankenbesuch zu machen und ihm das Buch wiederzubringen, dass ich mir mal ausgeliehen hatte. Das ist allerdings so lange her, dass es damals in den Bestsellerlisten stand, heute allerdings nur noch in Antiquariaten zu finden ist. Und ich habe es noch nicht mal gelesen...🙄

1000167956.jpg


1000167960.jpg


1000167964.jpg


1000167965.jpg


1000167966.jpg


Ennepetaler Straßenindustriemuseum - ein Riemenfallhammer:

1000167968.jpg


1000167970.jpg


Noch ein paar Bilder gibt es in...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ging es auf meine kleine Hausrunde mit kurzem Halt an der Eisbude...
Das Diamant fährt vortrefflich mit den breiten Reifen, schlechte Wege gibt's da nicht 😃
Durch die Felder nach Quedlinburg
IMG_2475.jpeg

IMG_2478.jpeg

Die bekannte Brücke in Quedlinburg
IMG_2482.jpeg

Pavé​

IMG_2484.jpeg

Eis gab es in Neinstedt, ohne Foto...
Brunnen in Thale
IMG_2485.jpeg

Wanderweg, Hexenstieg
IMG_2486.jpeg

Nicht Karl-Marx-Stadt aber beinahe...
IMG_2487.jpeg

Hexe mit Hexers Rad
IMG_2488.jpeg
 
Zurück