• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterbrechung einer GA1-Einheit

schreck

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2007
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
am wochendende beabsichtige ich eine GA1-einheit zu fahren - sogar mit einem neu gekauften herzfrequenzmesser.
sie soll 3 stunden dauern.
kann ich diese einheit nach 1 stunde unterbrechen, um zu fuss ein kleines städtchen zu erkunden
für sagen wir mal eine halbe stunde
und nach einer stunde wieder eine unterbrechung einlegen von einer halben stunde
und trotzdem davon ausgehen, dass ich eine einheit drei stunden gefahren bin,
oder ist es durch die zwei pausen so, dass ich nur 3 mal 1 stunde gefahren bin ?
wenn ich nur 3 mal 1 stunde gefahren bin,
wie lange dürfen zwei pausen während einer 3-stunden einheit maximal sein,
damit ich sagen kann, es war eine 3 stunden einheit ?
 

Anzeige

Re: Unterbrechung einer GA1-Einheit
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Hi schreck,

das ist, offen gestanden, ne völlig unwichtige Frage. Ob Du am Wochenende 3*1 h statt 1*3 h GA fährst (oder umgekehrt) ist völlig egal und wird den Verlauf Deiner weiteren Leistungsentwicklung nicht merklich beeinflussen.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Hi schreck,

das ist, offen gestanden, ne völlig unwichtige Frage. Ob Du am Wochenende 3*1 h statt 1*3 h GA fährst (oder umgekehrt) ist völlig egal und wird den Verlauf Deiner weiteren Leistungsentwicklung nicht merklich beeinflussen.

ich frage nur deswegen, weil ich gelesen habe, dass eine vernünftige ga1-ausfahrt mindestens 60 minuten dauern sollte, besser mindestens 90 minuten.
wenn ich also heute 60 minuten fahre und dann morgen wieder 60 minuten, habe ich die 90 minuten ja nicht erreicht. also eine 24-stunden pause dazwischen ist demnach zuviel ? daher interessiert mich, wie gross die pause sein darf.

also verstehe ich dass richtig, dass alles verteilt auf "einen" tag in ordnung ist? die grenze ist die nachtruhe oder so ?
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

sicherlich wärs besser, 3h zu fahren und dann das städtchen zu erkunden. Aber mit pause ists besser als gar nichts zu machen!
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Viel schlimmer war meine GA1-Ausfahrt vom Dienstag, nach gut einer Stunde gabs ungefähr `ne Stunde Pause wegen Platten:aufreg: , obwohl ich keine freiwilligen Pausen in mein Training einplanen würde
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

am wochendende beabsichtige ich eine GA1-einheit zu fahren - sogar mit einem neu gekauften herzfrequenzmesser.
sie soll 3 stunden dauern.
kann ich diese einheit nach 1 stunde unterbrechen, um zu fuss ein kleines städtchen zu erkunden
für sagen wir mal eine halbe stunde
und nach einer stunde wieder eine unterbrechung einlegen von einer halben stunde
und trotzdem davon ausgehen, dass ich eine einheit drei stunden gefahren bin,
oder ist es durch die zwei pausen so, dass ich nur 3 mal 1 stunde gefahren bin ?
wenn ich nur 3 mal 1 stunde gefahren bin,
wie lange dürfen zwei pausen während einer 3-stunden einheit maximal sein,
damit ich sagen kann, es war eine 3 stunden einheit ?

Ich würde sagen, das hängt von deinem gesamten Trainingsumfang ab. Ich las kürzlich auch, dass der Trainingseffekt (gerade für den Fettstoffwechsel) z.B. bei einer langen Einheit von 5 Std. nicht das Gleiche ist wie bei 2 x 2,5h.
Das ist aber m.M.n. für einen Hobbyfahrer nicht so relevant wie für Leistungssportler oder angehende Langdistanztriathleten.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

ga1 training oder training zur ökonomisierung des fettstoffwechsels soll im idealfall mindestens 2 stunden dauern. wenn du eine pause machst und dabei die stadt besichtigst (und einen bogen machst um eisdielen und bäckereien) und dabei ständig aktiv bleibst sehe ich da kein problem. aber du solltest nichts essen und nicht wirklich ruhen.
grüße
robin
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Wenn Du noch am Anfang bist, dann trainieren 3x1h wahrscheinlich fast genauso gut wie 1x3h.
Wenn Du soweit bist, dass Du mit "einfach fahren" keinen Leistungsfortschritt mehr erzielst, dann sollten die Pausen auf längeren Fahrten eher kürzer sein (10 min). Aber das Schöne am Radfahren ist ja gerade, dass man sich die Gegend anschauen und seine Heimat erkunden kann.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

:eek: :eek: zählen eisdielenpausen als unterbrechung???

Gruß
Giro
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

oke, danke für die vielen hilfreichen antworten.

eine frage hätte ich jetzt aber noch.
ich habe mich schon viel durchgelesen, aber ganz "konkret" keine passenden antworten gefunden.


ich werde also konkret morgen 3 stunden ga1 machen, wenn ich meinen blöden neuen pulsmesser zum laufen bekomme.
aber egal, dann halt ohne.

wieviel "ausflüge" in andere bereiche oberhalb GA2 sind noch tolerabel und in welchen zeitgrössen ?
ich weiss schon, dass wir alle sehr individuell sind, aber gibt es da faustformeln ?
angenommen, ich gehe einen berg hoch und der ist steil und ich keuche.
wie lange darf ich mich höchstens während EINER überschreitung in den höheren bereichen oberhalb GA2 aufhalten
und wie lange INSGESAMT ?
also zum beispiel 5 kleine steigungen, jeweils a 3 minuten ergäben 15 minuten,
verteilt über die gesamte 3-stündige ausfahrt wären wohl kein problem, oder ?
aber nur eine überschreitung a 15 minuten wohl schon, oder ?

gibt es also so etwas wie eine gesamthöchstgrenze und eine höchstgrenze für die einzelne überschreitung ?

also ich fahre täglich ca. gesamt 65 km zur arbeit (hin und zurück) und bin da schon recht schnell
für meine verhältnisse - ca. 32 schnitt, aber halt immer am limit - das will ich ja jetzt ändern.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Die Antwort ist sehr einfach:
GAR NICHT!
Oder jedenfalls fast gar nicht. Wenn - hier kommt es v.a. auf die Muskulatur an - Du einmal signifikant über die Schwelle gearten bist, dann ist der Trainingseffekt hinsichtlich GA! für den Rest des Trainings auf jeden Fall weg.

Deshalb fährt man GA1 ja auch im Flachen...
Wenn es nur ein paar Hubbel oder flache Anstiege sind, kannst Du - dafür ist die Pulsuhr dann gut - aber eben so langsam wie nötig hochrollen.

Soweit so schlecht oder auch gut.

Aber mal ne Frage: warum willst Du Ende August noch GA1-Training machen? Wenn Du eh grade erst angefabngen hast, kannst Du doch eijnfach so fahren, wie Du willst (das ist dann bei den meisten Anfängern oberer GA2-Bereich). Eine echte Grundlage kannst Du in den nächsten zwei Monaten eh nicht mehr aufbauen...da solltest Du die schönen Tage eher nutzen, so viel Spaß auf dem Renner zu haben wie möglich. Und wenn Du erst anfängst, hast Du auch dadurch einen Trainingseffekt, dass Du "schnell" fährst.

Ich fahre z.B. immer noch ohne Pulsuhr, weil ich mich eher als Hobbyfahrer bezeichne. Damit ist natürlich kein ernsthaftes GA1-Trainihg etc. möglich. Ich versuche am Anfang der Saison deshalb darauf zu achten, bewusst langsam zu fahren und mir keine "schweren" Berge in die Touren einzubauen...
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

volle zustimmung zu der antwort von bergabkönig!
fahr noch ein bischen für den fun und dann baue über den winter die grundlage auf. aber wenn du dein vorhaben als übung ansiehst (eine reine ga1einheit ist gar nicht so einach) dann ist das ja auch o.k.
robin
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Wenn ich richtig verstehe, ist GA1 vorm Winter nicht angesagt?
Hmmm....?
Da ich auch täglich zur Arbeit fahre, egal welches Wetter, brauch ich auch keine Grundausdauer?
Macht ihr Winterschlaf?
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

oke, danke für die vielen hilfreichen antworten.

eine frage hätte ich jetzt aber noch.
ich habe mich schon viel durchgelesen, aber ganz "konkret" keine passenden antworten gefunden.


ich werde also konkret morgen 3 stunden ga1 machen, wenn ich meinen blöden neuen pulsmesser zum laufen bekomme.
aber egal, dann halt ohne.

wieviel "ausflüge" in andere bereiche oberhalb GA2 sind noch tolerabel und in welchen zeitgrössen ?
ich weiss schon, dass wir alle sehr individuell sind, aber gibt es da faustformeln ?
angenommen, ich gehe einen berg hoch und der ist steil und ich keuche.
wie lange darf ich mich höchstens während EINER überschreitung in den höheren bereichen oberhalb GA2 aufhalten
und wie lange INSGESAMT ?
also zum beispiel 5 kleine steigungen, jeweils a 3 minuten ergäben 15 minuten,
verteilt über die gesamte 3-stündige ausfahrt wären wohl kein problem, oder ?
aber nur eine überschreitung a 15 minuten wohl schon, oder ?

gibt es also so etwas wie eine gesamthöchstgrenze und eine höchstgrenze für die einzelne überschreitung ?

also ich fahre täglich ca. gesamt 65 km zur arbeit (hin und zurück) und bin da schon recht schnell
für meine verhältnisse - ca. 32 schnitt, aber halt immer am limit - das will ich ja jetzt ändern.

möglichst solltest du den pulsbereich beim ga1 training nicht verlassen. die aerobe schwelle sollte nicht überschritten werden weil du sonst den stoffwechsel mit dem abbau von stoffwechselprodukten, vor allem das laktat, zu sehr belastest. wenn dir ein hügel dazwischen kommt dann solltest du langsam fahren. die dauer der anaeroben belsatung spielt keine rolle. deswegen ist das training mit einem leistungsmessgerät / wattmeter auch besser da es sofort die umgesetzte leistung zeigt. die pulsuhr ist sehr zeitverzögert. also mach nicht den fehler und denke solange der puls nicht hochgeht mache ich alles richtig... mitdenken ist hilfreich!

natürlich kann man auch jetzt ga1 training machen. das acht man IMMMER. denn das grundlagentraining sollte bis zu 80% des trainingsumfangs betragen. der schwerpunkt liegt dabei aber natürlich in den monaten nov-jan oder dez-feb. je nach saisonplanung.
grüße
robin
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

:eek: :eek: zählen eisdielenpausen als unterbrechung???

Gruß
Giro

Nabend,

glaube ich nicht, die Profis halten ja auch alle 2-3 Std. bei ihren acht Std. GA Einheiten mal um einen Cappuccino zu trinken........ hm..... das werd ich auch mal machen wenn ich im Winter GA mache...... :D:D

Gruß
Chris
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

also die anaerobe schwelle sollte tatsächlich nicht überschritten werden aber 15 minten im GA2 bereich sind nicht schlimm da findet die energiebereitstellung ja auch noch aerob statt.
du darfst nur nicht zuuu schnell werden.
aber GA1 verträgt sich ansonsten gut mit GA2, wieso auch nicht?
da ist der trainigseffekt jedenfalls nicht so gefährdet wie wenn du auf einmla in den EB kommst.
dann kann man schon fast sagen das das was noch kommt kein GA mehr wird
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

...denn das grundlagentraining sollte bis zu 80% des trainingsumfangs betragen...
robin

Saublöde Frage:
meinst du damit damit die gesamte effektive Zeit, die du dich insgesamt im GA1 bereich aufhältst, oder meinst du damit die Trainingseinheiten mit dem Ziel GA1-Training? Weist was ich mein? Weil wenn mal Intervalltraining ansteht fahr ich ja dabei auch ne gewisse Zeit im GA1 bereich.
 
Zurück