• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterbrechung einer GA1-Einheit

AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

gemeint ist wohl das 80% der einheiten die du machst, von mir aus übers jahr verteilt GA! sein sollten.
hängt jedoch auch von deinem ziel ab.
profis die mehrwöchige rundfahrten machen müssen natürlich ohne ende grundlage haben.
leute die lieber die 20km besonders schnell fahren wollen und das nur alle 3 tage brauchen das nicht unbedingt
 

Anzeige

Re: Unterbrechung einer GA1-Einheit
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Also 4 Tage GA, 1 Tag GA2/EB/SB? =80%

oder 3 Tage GA1 Training mit sagen wir mal insgesamt 10Std. und dann nen EB/SB-Tag mit ca 2,5 Stunden Dauer?
das wären auch 80% - nur auf Stunden gerechnet
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

...also ich fahre seit einem Jahr "just for fun" mit dem Rennrad 2mal die Woche im flachen Land. Anfangs 30km Ausfahrten - jetzt meist 50 bis 60 km - ab und an aber auch mal über 100km... fahre mit recht hoher Trittfrequenz, da sich dann meine Durchschnittsgschwindigkeit von 30 bis 32 (je nach Wind) sehr gut durchhalten läßt (bei den 100km Ausfahrten ist der Schnitt ca 27 km/h)

Nun habe ich mal aus Interesse eine Pulsuhr angelegt und festgestellt, dass (wie hier zum Teil auch beschrieben) ich immer im oberen GA2 Bereich unterwegs bin. Fühle mich danach zwar wie nach ner sportlichen Betätigung, aber nie "richtig platt". Hat das irgendwelche Auswirkungen bei der späteren Leistungsfähigkeit (ggf. Rückschritte)?

Ich möchte zwar kein Profi bzw. Lizenzfahrer werden, aber eine erkennbare Leistungssteigerung ab und an wäre schon schön zu sehen...

Muss ich dafür definitiv 80% im GA1 Bereich fahren oder schraubt sich der Puls irgendwann bei gewohnter Belastung von "Woche zu Woche" nach unten?

Im GA1 zu fahren wäre bei meinem Puls wahrscheinlich 23-25 km/h - da komm ich ja gar nicht vorwärts...
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Ein Schnitt von unter 25km/h bei GA1-Ausfahrten ist völlig normal. Aber wenn du das häufiger machst, dann wird sich der Schnitt langsam erhöhen bei gleicher Herzfrequenz.

Gruß Thorben
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

ich bekam meinen pulsmesser zum laufen und bin drei tage ga1 gefahren.

erster tag 80 km in 4 stunden
zweiter tag 56 in 2,5 stunden weil super wetter mit starkregen
und gestern 86 km in 4,5 stunden

ohne zu essen.

stunden sind ca. angaben, weil ich auch mal zu fuss ging. das zählt der tacho ja mit.

es war, für mich überraschend, schwer durchzuhalten, aber zuhause angekommen war ich fitt.
die ausfahrten selber kamen mir aber trotzdem anstrengend vor - auf eine andere art anstrengend allerdings.
probleme hatte ich mit der hohen tretfrequenz.
90 umdrehungen gelangen mir nur bei konzentration auf die frequenz.
meistens war es so 75-80, handgezählt.

also lief alles eher so wie erwartet.

heute allerdings bin ich mir nicht mehr so sicher, weil ich nämlich muskelkater habe.
ich muss also etwas falsch gemacht haben, nur weiss ich nicht was.

achja, und die antworten von wegen unterbrechung der GA1 einheit besser nicht mit fahrten im grenzbereich mischen,
habe ich erst heute gelesen.
kann der muskelkater damit zu tun haben ?
gestern, zum ende der ausfahrt bin ich noch zweimal einen kleinen berg hochgefahren.
da war ich halt jeweils 2 minuten bei fast konstant 155 bis 160 - so richtig habe ich das nicht geübt bisher, hahe ich gemerkt.
auf jeden fall bin ich auf meinen angeblichen brettertouren gar nicht in diesen bereich gelangt, so kommt es mir vor,
aber da fahre ich ja auch nur einfach 32 km.
vielleicht bin ich ja eher ein weichei, abe jetzt habe ich ja einen pulsmesser.
also meine schwellenwert für max GA2 soll laut einer tabelle in einem buch bei 137 liegen.

wobei ich meine maximale herzfrequenz leider nicht kenne.
aber gestern wurde es doch schon etwas schummriger in meiner wahrnehmung.
war wohl ziemlich blöd, das zum schluss zu machen, oder ist das egal?
und zwei kippen habe ich vorher auch geraucht gehabt. gauloises ohne filter.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

ich bekam meinen pulsmesser zum laufen und bin drei tage ga1 gefahren.

erster tag 80 km in 4 stunden
zweiter tag 56 in 2,5 stunden weil super wetter mit starkregen
und gestern 86 km in 4,5 stunden


wobei ich meine maximale herzfrequenz leider nicht kenne.
aber gestern wurde es doch schon etwas schummriger in meiner wahrnehmung.
war wohl ziemlich blöd, das zum schluss zu machen, oder ist das egal?
und zwei kippen habe ich vorher auch geraucht gehabt. gauloises ohne filter.

das mit den kippen würde ich wirklich sein lassen! aber es ist dein leben und deine gesundheit die du mit füßen trittst...

besser du gehst am ende der einheit über den pulsbereich als zu beginn oder in der mitte. du solltest aber tatsächlich deinen max. puls (HFmax) herausfinden. Anregungen findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Conconi-Test trainingsbereiche sind induviduell und eine tabelle (die das immer vom alter ableiten) taugt gar nichts.
an den tunnelblick am berg solltest du dich gewöhnen. das gehört manchmal einfach dazu (und irgendwann findest du´das bestimmt geil).

Du kannst die qualität des trainings noch steigern wenn du die drei einheiten sinnvoll staffelst. man nennt das ansteigende ermüdung.
1. tag 50 km
2. tag 65 km
3. tag 80 km
ruhetag

weiterhin viel erfolg
robin
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

das mit den kippen würde ich wirklich sein lassen! aber es ist dein leben und deine gesundheit die du mit füßen trittst...

besser du gehst am ende der einheit über den pulsbereich als zu beginn oder in der mitte. du solltest aber tatsächlich deinen max. puls (HFmax) herausfinden. Anregungen findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Conconi-Test trainingsbereiche sind induviduell und eine tabelle (die das immer vom alter ableiten) taugt gar nichts.
an den tunnelblick am berg solltest du dich gewöhnen. das gehört manchmal einfach dazu (und irgendwann findest du´das bestimmt geil).

Du kannst die qualität des trainings noch steigern wenn du die drei einheiten sinnvoll staffelst. man nennt das ansteigende ermüdung.
1. tag 50 km
2. tag 65 km
3. tag 80 km
ruhetag

weiterhin viel erfolg
robin

oke, danke.
 
AW: GA1-Einheit und essen

werde also am übernächsten wochenende wieder 4 tage ga1 fahren und auch die ansteigende ermüdung versuchen.
da es das letzte mal schon ganz gut ging, werde ich versuchen das ganze auszudehnen auf > 5 stunden am letzten tag.
wie sieht es dann aber aus mit essen ?
das letzte mal 3,5 stunden ware oke ohne essen.
aber irgednwann wird es wohl zeit zum essen, weil ich sonst meinem körper schade,
oder wären auch 5 stunden ohne essen eher gut ? wo läge denn die grenze ?
also ich bin kein klappergestell, 187 und ca. 82 kg aber ich merke jetzt schon, dass ich mein loch
im gürtel eins enger stellen muss.
die gefahr eines klappergestelles besteht also erstmal nicht.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Ist das jetzt wirklich so, wie es hier geschrieben steht : "Wenn man z.b. plant 3 Std. GA1 zu fahren und aber nach den ersten 15 Minuten wegen einer Steigung oder ähnlichem für kurze Zeit in den EB kommt, danach dann wieder im GA1 Bereich ist und vielleicht noch ein paar mal im laufe der 3 Std. für kurze Zeit in den EB kommt, dass dann trotzdem der GA1 Trainingseffekt ausbleibt ???" Das verstehe ich nämlich absolut nicht, vielleicht kann mir das mal jemand logisch erklären.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Ist das jetzt wirklich so, wie es hier geschrieben steht : "Wenn man z.b. plant 3 Std. GA1 zu fahren und aber nach den ersten 15 Minuten wegen einer Steigung oder ähnlichem für kurze Zeit in den EB kommt, danach dann wieder im GA1 Bereich ist und vielleicht noch ein paar mal im laufe der 3 Std. für kurze Zeit in den EB kommt, dass dann trotzdem der GA1 Trainingseffekt ausbleibt ???" Das verstehe ich nämlich absolut nicht, vielleicht kann mir das mal jemand logisch erklären.

Soweit ich weiß(bin mir aber nicht 100% sicher), kannst du schon für kurze Zeit in EB-Bereich kommen. Sobald du aber eine bestimmte Laktat-Konzentration erreichst, bleibt der Effekt aus.
Ich lass mich aber auch gerne korrigieren.

Gruß
Manu
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Und ich dachte diese Laktatkonzentration würde einen dann ohnehin daran hindern noch 3 Std. weiter zu fahren, also würde ich ja dann die 3 Std. lang mit entsprechendem Laktat fahren. Kann das überhaupt sein ?
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Bin da auch nicht der Experte - hab mir das aber mal erklären lassen und versuche es mal grob wiederzugeben:

Problem ist weniger der Puls an sich, dass der mal über den GA1-Bereich geht. Es geht um die Laktate in den Muskeln. Wenn man die Muskeln einmal übersäuert hat, brauchen die erst mal ne Regeneration, bis wieder sinnvolles GA1-Training möglich ist. GA1 istz ja nicht nur Kreislauftraining, sondern sorgt auch dafür, dass die Blutgefäße in den Muskeln "besser" werden (sich stärker verteilen und soweiter...). Die Laktate werden zwar auch bei "ruhiger" Fahrt wieder abgebaut und man fühlt sich wieder frisch - aber den Trainingseffekt hat man dann nicht mehr (soweit meine Erinnerung an ne gute Erklärung....SuFu...)

Insofern sollte man beim GA1-Training tatsächlich auf Ampelsprints verzcihetn und eventuell in der Gegend nicht vermeidbare Berge im dünnen Gang hochkurbeln.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

wenn die laktatkonzentration über 4mmol/l steigt ist der stoffwechsel zu stark damit beschäftigt das laktat abzubauen um eine sinnvolle ökonomisierung des Stoowechsels zu erreichen. diese 4mmol/ ist auch definiert als ans anaerobe schwelle (achtung! nicht die iANS).
robin
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

wenn die laktatkonzentration über 4mmol/l steigt ist der stoffwechsel zu stark damit beschäftigt das laktat abzubauen um eine sinnvolle ökonomisierung des Stoowechsels zu erreichen. diese 4mmol/ ist auch definiert als ans anaerobe schwelle (achtung! nicht die iANS).
robin



jetzt werde ich doch wieder verwirrter werde. grad habe ich geglaubt, ich hätte es kapiert.

vielleicht hätte ich mir nicht das LA buch kaufen sollen.
da steht nämlich als trainingsplan drin für mittlere leistungskategorie
und zwar über 7 wochen verteilt a 7 tage und so gut wie an jedem zweiten tag,
dass gefahren werden soll im bereich GA1 und DAVON ABER in der letzen woche z.bsp.
am freitag von insgesamt 90 minuten GA1 "60" minuten TEMPO
und Tempo wird in dem buch definiert als fahren im bereich bereich 3 bis !!unterer bereich von 4!!
und unterer bereich von 4 ist doch schon ausserhalb des aeroben bereiches oder ?
bereich 4 ist im buch definiert als training für höheren laktat-schwellenwert
und da steht nix von wegen tempo nur zum schluss fahren.
ich könnte als auch in der mitte schnell fahren oder nach 5 minuten.
es steht absolut im ganzen buch nichts über die reihenfolge.
ist das buch denn echt so ein schrott oder kapier ich das nicht richtig ?

und die anderen bücher mögen ja besser sein, aber da wäre ich bestimmt überfordert mit.
habe schon mit dem LA buch meine mühe.

ach ja, wegen dem essen bei GA1. weiss da jemand was näheres ?
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Damit ist gemeint, dass das Tempo-Training in eine GA-Ausfahrt integriert wird. Dabei ist aber das Tempotraining der eigentl. Trainingsinhalt. Das GA vorher und nachher dient nur dem Einfahren und Ausfahren. DAs ganze ist also KEINE GA1-Trainingseinheit! :)
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Damit ist gemeint, dass das Tempo-Training in eine GA-Ausfahrt integriert wird. Dabei ist aber das Tempotraining der eigentl. Trainingsinhalt. Das GA vorher und nachher dient nur dem Einfahren und Ausfahren. DAs ganze ist also KEINE GA1-Trainingseinheit! :)

oke, danke. ích sah den wald durch die bäume nicht.
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Damit ist gemeint, dass das Tempo-Training in eine GA-Ausfahrt integriert wird. Dabei ist aber das Tempotraining der eigentl. Trainingsinhalt. Das GA vorher und nachher dient nur dem Einfahren und Ausfahren. DAs ganze ist also KEINE GA1-Trainingseinheit! :)

GENAU !!!

@Schreck: ich fand das la trainingsbuch sehr verwirrend und eher besch..eiden. andere bücher sind struckturierter und oft logischer aufgebaut.

bei neumann/pfützner/berbalk (optimiertes ausdauertraining) wird empfohlen KH (kohlenhydrate) erst nach mindestens 60 minuten aufzunehmen da sonst der fettstoffwechsel empfindlich gestört wird. aber immer bedenken, du hast immer einen mischstoffwechsel. also auch im fettstoffwechsel werden KH verbraucht. man sagt das fett verbrennt im feuer der kh. sind die kh-speicher leer gerätst du in eine energetische notsituation (rennfahrer sagen dazu hungerast). das ist nicht wirklich schön und das muss man auch nicht erlebt haben. versuche einfach so lange wie möglich zu fahren und esse einfach eine kleinigkeit nach einigen stunden. es finden sich auch viele empfehlungen ga1 einheiten morgens auf nüchternen magen zu absolvieren. aber das ist nur für ganz harte ;)
grüße
robin
 
AW: Unterbrechung einer GA1-Einheit

Jetzt kommts aber : Bedeutet das, wenn ich also in einer Einheit im GA1 war und dann mal im EB für kurze Zeit, dann aber wieder lange GA1 fahre, dass ich dann "garkeinen" Trainingseffekt habe, also praktisch auch garnicht hätte fahren brauchen ? Oder ist nur der GA1 Effekt weg und dafür aber ein anderer Trainingseffekt da, wenn ja welcher ?
 
Zurück