• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Ich war ja ganz schlau und hab mir gedacht, dass ich am besten gleich zwei bestelle - je 1x für Lagerschale und Kontermutter. Passt auch. Einzeln. Aber wenn ich das dann tatsächlich zusammenbauen möchte (was ich noch nicht probiert habe), kriege ich den unteren ja bestimmt nur ab, wenn die Gewinde dann genau übereinanderliegen. Das heißt wohl, dass ich einen speziellen Steuersatzschlüssel zu viel und einen normalen zu wenig hab :rolleyes:

Das Runge-Fett ist korrekt für Lager?
Normalerweise gehört eine Nasenscheibe zwischen Lagerschale und Kontermutter die so bemessen ist, daß man nach erfolgreicher Einstellung den unteren Schlüssel hochheben kann und auf höhe der Nasenscheibe so drehen, daß er über die Kontermutter flutscht. Allerdings braucht man, wenn man die Nasenscheibe benutzt, eigentlich auch wieder nur einen Schlüssel.
 
Normalerweise gehört eine Nasenscheibe zwischen Lagerschale und Kontermutter die so bemessen ist, daß man nach erfolgreicher Einstellung den unteren Schlüssel hochheben kann und auf höhe der Nasenscheibe so drehen, daß er über die Kontermutter flutscht. Allerdings braucht man, wenn man die Nasenscheibe benutzt, eigentlich auch wieder nur einen Schlüssel.
Ok, so eine Scheibe habe ich (Nase innen), die ist aber nur halb so dick wie der Schlüssel.

ich wollte da eh einen bestellen, nähme also den überzähligen...
Hättest du es eilig oder dürfte ich den erst noch benutzen (so es denn geht mit der Scheibe)? ;)
 
nee, hat zeit, probier mal schön rum, aber keine macken bitte:D
schreibst du pn, wenn es soweit ist?
 
Ja, hab nur grad festgestellt, dass mir noch n Teil fehlt :mad:
Nr. 1 ist ja bereits am Rahmen, Nr. 2 hab ich nicht.
Lässt sich das spezifizieren und im Baumarkt ersetzen?

Bild von... weiter oben (sorry, weiß grad nicht mehr von wem)
Steuersatz-001.jpg
 
2 sieht aus wie ne U-Scheibe. Die brauchst du natürlich, um den unteren Schlüssel abzukriegen, gehört aber m.Q. nicht zum Lieferungfang des JD.
 
Wenn Du zwei von den Schlüsseln hast, wirst Du den unteren auch dann nicht abbekommen, wenn Du einen Distanzring einfügst.
Die Öffnung des Schlüssels paßt nur über den Vorbauschaft.
Hab den Schlüssel jetzt nicht vor mir liegen, aber ich müßte mich gewaltig täuschen.
Brauchst also tatsächlich nur einen dieser Schlüssel und für die untere Schalen einen normalen, flachen 32er Steuersatzschlüssel.....

Tante Edith: mir ist übrigens nicht ganz klar, wofür Teil 2 sein soll....?
 
Da fällt mir auf: die kann gar nicht für den zweiten Schlüssel relevant sein, denn da bin ich doch gar nicht mit dem Schlüssel @Bonanzero

Brauchst also tatsächlich nur einen dieser Schlüssel und für die untere Schalen einen normalen, flachen 32er Steuersatzschlüssel.....

Tante Edith: mir ist übrigens nicht ganz klar, wofür Teil 2 sein soll....?
Ok, dann kann ich den zweiten ja @roykoeln zukommen lassen.

Zum Teil 2 kann ich nix sagen, das Bild war ursprünglich von @Nik S. :)
 
Die Nasenscheibe ist übrigens dafür gedacht, zu verhindern, daß sich die Lagerschale mitdreht, sodaß man mit nur einem Schlüssel auskommt. Nur falls das irgendwie unklar gewesen sein sollte. Deswegen haben manche Steuersätze auch gar keine Schlüsselflächen an der Lagerschale.
Wenn Du zwei von den Schlüsseln hast, wirst Du den unteren auch dann nicht abbekommen, wenn Du einen Distanzring einfügst.
Die Öffnung des Schlüssels paßt nur über den Vorbauschaft.
Hab den Schlüssel jetzt nicht vor mir liegen, aber ich müßte mich gewaltig täuschen.
Natürlich ginge das. Schlüssel hochheben bis auf den Distanzring, dann drehen bis er in der Kontermuter einrastet, weiter hochheben bis über das Ende des Gabelschaftes hinaus und - tada - ist er ab. ;)
 
Distanzring? Das Ding auf dem Bild zwischen Lagerschale und Kontermutter? Dachte, das wäre die Nasenscheibe?

Falls ja und das sind zwei Begriffe fürs gleiche Teil: mein Schlüssel ist doppelt so dick wie die Scheibe.
Falls nein: fehlt mir wohl ein Distanzring.
Nee, ich meinte nur dass man, wenn man zusätzlich zur oder statt der Nasenscheibe einen entsprechend dimensionierten Distanzring einsetzen täte, den zweiten Schlüssel auch abbekäme. Du hast ne Nasenscheibe, du brauchst daher nur einen Schlüssel für die Kontermutter (auch wenn immer wieder gern über Nasenscheiben geflucht wird, Sorgfalt vorausgesetzt kann man damit zurechtkommen), mach es einfach wie vom Hersteller gedacht.
 
ich bin pateiisch, plädiere deshalb für den zweiten schlüssel.:D
u.u. ist das gabelgewinde zu kurz, wenn noch eine unterlegscheibe/nasenscheibe eingefügt wird.
für sicher fest sollte die kontermutter wieviele umdrehungen aufgeschraubt werden???;)
 
Die Kopfmutter hat eh keine große Bauhöhe.
Der Schaft sollte sinnvollerweise bis knapp unter den Rand reichen :rolleyes:
 
Fett hatte ich schon nachgefragt. Das, was ich bisher hier so gesehen hab, sah nämlich anders aus.
Ausgenuddelt sieht sie nicht aus. Die wird ja sicherlich draufgesteckt, da ist sie eher etwas zu eng und ich muss mal schauen, wie ich sie draufkrieg. Gabelgewinde ist auch in Nasenbreite etwas angenutzt, bestimmt vom Draufstecken.
 
Runge ist ein sehr schönes Fett.
Allerdings ist der Steuersatz kein Teil, das permanent rotiert. Hier würde ich ein Fett nehmen, welches in erster Linie wasserabweisend ist.
Vor allem beim ungedichteten A9.
Original Shimano-Fett ist hier sehr schön, aber sauteuer.
Vielleicht hat hier noch jemand einen günstigeren Tip.
 
Zurück