• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

da ich mich nicht entscheiden kann und rein optische Gründe allein vielleicht nicht* ausschlaggebend sein sollten: Sattelstütze glatt, aero oder geflutet?
Ich würde mir auch darum Gedanken machen, vor allem dann, wenn man etwas ausserhalb des Üblichen proportioniert ist, wie weit die Sattelstütze rausgezogen sein muß.
Ich bin zB mit 176 cm Länge aber mit 30 Zoll Beinlänge sehr kurzbeinig und bei zum Oberkörper passendem 56cm Rahmen mit Standardgeometrie verschwindet der Aero- oder auch geflutete Teil der Stütze schnell mal teilweise im Rahmen. Umgekehrt bei 52-53cm Rahmen muß die Stütze schon etwas länger sein und dann ist die Position nicht an der richtigen Stelle, bzw sieht dann auch etwas hilflos aus.
 
@101.20: Hast du eine spezielle Simplex im Auge? Hab zB hier recht unterschiedliche gefunden: http://www.velovilles.com/fahrradteile/sattelstuetze/

Ich hab auch leicht und bezahlbar gefunden, aber nicht alt:
Bildschirmfoto 2015-04-17 um 22.06.29.png

So. Bevor ich mir da aber weiter Gedanken mache, hab ich noch ein akutes Problem, das aber vielleicht jetzt gar nicht lösbar ist:
IMG_2274.JPG

Brauche ich einen Lagerabzieher? Hatte an dieser Stelle Kugeln erwartet :rolleyes:
 
Hmm... ich glaub nicht. Die andere Seite sieht anders aus:
IMG_2279.JPG


Und die Pedale... komm ich da theoretisch an die Lager? Hab's mir nicht allzu viel Kraft probiert. In beide Richtungen. Sind die Pedale dazu besser am Rad? Oder ist das hier eventuell wie bei denen, die letztens im Biete-Thread und nicht wartbar waren?
IMG_2277.JPG IMG_2278.JPG
 
Die rechten Lagerschalen der Tretlager sind gerne sehr fest.
So ein Werkzeug ist hilfreich.
Dreht das Lager denn schlecht?
Wenn nicht, so lassen. Die Lager kann man später immer noch tauschen, wenn es nicht mehr dreht.
Natürlich kann man jede Stütze nehmen.
Nur hat das Rad etwas mehr Liebe verdient.
Die Teile sollten meiner Meinung mit dem gleichem Sachverstand wie der Aufbau selbst ergänzt und gewartet werden.
 

Anhänge

  • P1050917.JPG
    P1050917.JPG
    129,4 KB · Aufrufe: 38
  • P1050918.JPG
    P1050918.JPG
    127,5 KB · Aufrufe: 50
  • P1050919.JPG
    P1050919.JPG
    121,9 KB · Aufrufe: 36
  • P1050920.JPG
    P1050920.JPG
    120,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apropos Wikipedia: Gibt es irgendwelche Hinweise auf eine Schweizer Herkunft? Dann wäre nämlich auch ein Schweizer Gewinde denkbar, auch 35x1 aber rechtsseitig mit Linksgewinde:cool:
 
Apropos Wikipedia: Gibt es irgendwelche Hinweise auf eine Schweizer Herkunft? Dann wäre nämlich auch ein Schweizer Gewinde denkbar, auch 35x1 aber rechtsseitig mit Linksgewinde:cool:

Es steht auf beiden Seiten "France", also wohl eher nicht.

Wenn ich jetzt die linke Seite wieder montiere, müssen Lagerschale (?) und Sicherungsring (?) plan sein? Beides einfach nur fest ziehen?
 
Nö, wie es sich bei der Einstellung ergibt. Kann auch schon mal nen mm rausstehen, entscheidend ist der leichte Lauf des Lagers, ohne dass irgendwas zu lose ist.
 
Zurück