• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Weiter geht's mit dem
Antrieb
Kurbel: von Galli, würde nach Vergleich mit velobase sagen 'Sport' aufgrund der breiteren Vertiefungen auf den Armen (?), 170mm
Eigentlich mit Schraub-Staubkappen, leider fehlt mir eine. Entweder war die nicht im Paket oder ich hab sie in dem Packzeugs übersehen.
Gewicht mit allen Schräubchen und Scheibchen, jedoch ohne die zweite Staubkappe: 598g
Kettenblätter: 52/42
Pedale: dachte, auch von Galli, aber auf VB gibt's da nix.
Gewicht: 290g
Pedalhaken: Galli, die Riemen sind morsch, da gibt's neue!
Gewicht inkl. Schrauben, ohne Riemen: 35g
Kette: 'Everest Special' steht drauf, scheint noch in Ordnung zu sein
Gewicht: 325g, wog vor dem Putzen bestimmt das doppelte

Todos:
Staubkappen besorgen, z.B. bei Sella Berolinum (so sie denn passen)
Pedale öffnen und Lager angucken
Pedalriemen kaufen
Kettennieter besorgen

Frage: Es gibt ja unterschiedliche Ketten (vom Maß her) und auch mit und ohne Schloss. Was brauche ich ggfs. bezüglich der Maße und was empfehlt ihr von der Art her? Davon abhängig wäre ja auch die Wahl des Kettenbieters (oder gibt es die in 'Universal'?).
IMG_2175.JPG IMG_2172.JPG IMG_2174.JPG IMG_2182.JPG IMG_2180.JPG
 
Der Steuersatz ist ein A9. Schwarze Schrauben sind typisch für 3ttt-Vorbauten der 80er Jahre, von daher passt das. De RVorbau kommt mir aber sehr kurz vor, das korreliert auch mit der kurzen Sattelstütze. Da hat der Vorbesitzer wohl den Rahmen zu groß gewählt. Oder er wollte das extra so.
Am Rahmen würde ich nichts ändern, nur wenn er schonmal einzeln dasteht mal dick mit Karosseriewax einpinseln und nach dem Trocknen mit einem weichen Tuch glattpolieren. Das hilt nochmal was an Glanz raus und konser4t den Lack.
Die Pedale sehen aus wie aus einer kleinen Bastlerwerkstatt, die scheinen was ganz Besonderes zu sein. Die Kette ist auch keine schlechte. Alles in allem ein Zeugnis für einen hervorragenden Sachverstand des Vorbesitzers. Vor diesem Hintergrund scheint dieser große Rahmen auch ganz bewusst so gewählt worden zu sein. Ggf. ist der Rahmen ja auch ein Auftraxbau.
Dass es ein Mécacycle ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn die hatten immer einen Huret-Umwerfer (Spezialausführung was anderes ging da nicht zu montieren).
 
Ist das nicht die Todeskette?:eek:

Connex 808 wird oft und gerne genommen.
 
Wenn ich mich nicht irre, fehlen noch die Schaltung und die Bremsung.
Und ihr habt damit dann bestimmt viel zu viel Input auf einmal, als dass meine Fragen beantwortet werden :( Vielleicht bei der nächsten Schlechtwetterfront :p

Schaltung
Alles Campagnolo Super Record, für mich sieht alles gut aus, auch wenn hier und da ein paar Stellen etwas abgenutzt sind.
Komisch ist der Umwerfer, denn der hat da eine Schraube, die ich sonst auf Fotos nicht gesehen habe, und zwar an dem Teil, das an den Anlötsockel kommt. Gehört das so?
Gewichte (kennt ihr bestimmt auswendig):
Umwerfer: 84g
Schaltwerk: 190g
Hebel: 69g
Todos: Schaltzüge + Hüllen kaufen. Farbkonzept ist zwar noch unklar, aber da war am Schaltwerk eine silberne Drahthülle. Sowas in der Art oder irgendwie was von Jagwire könnte ich mir vorstellen, nicht einfach nur schwarz oder weiß.
IMG_2152.JPG
IMG_2159.JPG
IMG_2158.JPG IMG_2161.JPG
 
Der Umwerfer ist manipuliert. Der Teil, wo normalerweise die 2 Einstellschrauben drinstecken, ist abgefeilt. Eine der Schrauben sitzt vorne im Körper, aber mir ist im Moment nicht ganz klar, was sie dort macht.
 
Wenn ich mich nicht irre, fehlen noch die Schaltung und die Bremsung.
Und ihr habt damit dann bestimmt viel zu viel Input auf einmal, als dass meine Fragen beantwortet werden :( Vielleicht bei der nächsten Schlechtwetterfront :p

Schaltung
Alles Campagnolo Super Record, für mich sieht alles gut aus, auch wenn hier und da ein paar Stellen etwas abgenutzt sind.
Komisch ist der Umwerfer, denn der hat da eine Schraube, die ich sonst auf Fotos nicht gesehen habe, und zwar an dem Teil, das an den Anlötsockel kommt. Gehört das so?
Gewichte (kennt ihr bestimmt auswendig):
Umwerfer: 84g
Schaltwerk: 190g
Hebel: 69g
Todos: Schaltzüge + Hüllen kaufen. Farbkonzept ist zwar noch unklar, aber da war am Schaltwerk eine silberne Drahthülle. Sowas in der Art oder irgendwie was von Jagwire könnte ich mir vorstellen, nicht einfach nur schwarz oder weiß.
Anhang anzeigen 224231 Anhang anzeigen 224234 Anhang anzeigen 224233 Anhang anzeigen 224235

Würd ich komplett gegen was französisches tauschen.
Huret Jubilee!

Campa SR is urst öde, schraubt fast jeder an sein Rad und ich finde es wird dem Rad nicht gerecht!
 
Grad fällt mir ein, dass nicht nur die Bremsen fehlen. Laufräder wären ja auch nicht schlecht.

Bremserei
CLB Professionnel - fühlt sich an wie Plastik! Die Bremsgummis erscheinen mir recht fest, die sollten wohl ersetzt werden.
Für die Hebel nehme ich das gleiche Modell an. Leider sind die aufgestülpten Gummiringe brüchig. Die Hoods sind eigentlich gleich weggebröselt und bereits entsorgt.
Gewichte:
Bremsen komplett mit Gummis: 178g
Hebel: 126g
Todos: Hoods, Bremsgummis, Züge + Hüllen besorgen sowie irgendeinen Ersatz für die Gummiringe an den Hebeln. Die Hülle sollten dann zu der von der Schaltung passen.
Frage: Das matte Erscheinungsbild der Bremsen ist korrekt, oder? Passt für mich nicht so zu den Hebeln... :rolleyes: Wenn jemand ne Quelle für Hoods kennt.... Hier habe ich bisher nur weiße gefunden, schwarz oder ggfs. braun wäre mir aber lieber.
IMG_2167.JPG

IMG_2164.JPG IMG_2169.JPG IMG_2170.JPG
 
Campa SR is urst öde, schraubt fast jeder an sein Rad und ich finde es wird dem Rad nicht gerecht!

Tja... ich kenn mich nicht so aus und war eigentlich davon ausgegangen, dass das damals das beste war. Komplettumbau kommt für mich (erstmal) nicht in Frage. Bin froh, wenn alles komplett aufgebaut ist.

Die jetzt noch offene Zubehörsuche wird mich ausreichend beschäftigen, wo ich doch dachte, ein fertiges Rad zu kaufen :rolleyes:
 
Versuch für das Rad wirklich ein Huret zu bekommen und vlt einen Selle San Marco Concor Superleggera (Da dann Polsterung ab, Schale dünner feilen und mit Kunstleder neu beziehen, dann hast du einen Sattel im Bereich 150gr.)
 
Tja... ich kenn mich nicht so aus und war eigentlich davon ausgegangen, dass das damals das beste war. Komplettumbau kommt für mich (erstmal) nicht in Frage. Bin froh, wenn alles komplett aufgebaut ist.

Die jetzt noch offene Zubehörsuche wird mich ausreichend beschäftigen, wo ich doch dachte, ein fertiges Rad zu kaufen :rolleyes:

Verklingel das Campa SR SW bei eBäh... die zahln da teils dumm und doof für!

@byf hat noch nen Huret Jubilee das evtl abzugeben ist - steht dem Rad auch viel besser
 
Letzter Beitrag zum Ist-Stand:

Direkter Straßenkontakt
Laufräder: Mavic Argent 10, Vorderrad ist schon geputzt und von Kleberesten befreit
Naben: Pelissier 2000, HR-Nabe hat Spiel, Problemlösung ist weiter oben zu finden
Kranz (ist doch einer, oder ne Kassette?): 6 Ritzel, die 4 größeren sind gelocht. Hersteller mir unbekannt
Schlauchreifen: drei wurden mitgeliefert, ich werde aber keinen von den zwei gebrauchten oder dem einen anscheinend noch nicht genutzten verwenden.
Gewichte:
Vorderrad: 780g
Hinterrad mit Kranz: 1.034g
Todos:
Lager für HR-Nabe besorgen und wechseln
Kranz abnehmen und fetten
Nochmal den ultimativen Schlauchreifenthread lesen, Reifen + Zubehör kaufen und Reifen kleben
Fragen:
Ist das Vorderrad ausreichend sauber zum Neu-Kleben?
Um das Lager aus der Nabe zu kriegen, muss bestimmt erstmal der Kranz demontiert werden, oder? (--> Selbsthilfewerkstatt...)
schaut bitte mal, ob jemand was mit den Reifen anfangen kann. Oder sollte ich die mal bei "Was ist es..." / "Biete..." reinstellen?
IMG_2250.JPG

IMG_2189.JPG IMG_2190.JPG IMG_2191.JPG IMG_2192.JPG
 
Nur das Schaltwerk. Den UW würde ich behalten. Bei dem Aufbau hat mal einer echt aufs Gewicht geguckt und das würde ich weiterführen. Da gebe ich @morda recht!
Und nur einen Schalthebel? ;)

Nee im Ernst, Schalthebel behalten?

Das Huret-SW ist ja einige Gramm leichter :eek:

Aber für den Preis gibt's ja n neues Rad...
Bildschirmfoto 2015-04-11 um 16.30.23.png
 
Zurück