• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Puuhbaer

Mitglied
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelmosel
Hi,
fahre seit ca. 6 wochen ein Scott Speedster S 20 mit 2 - fach Kompaktkurbel: Shimano 105 Compact
FC-R600 Hollowtech II 50 x 34.
Würde aber gerne auf 3 - fach umrüsten da ich nicht nur im flachen fahre.
ist das zu empfehlen und was kostet sowas?

mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Es geht dir vor allem ums Klettern?
Schon eine 12-27er Kassette probiert?
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Der Aufpreis lohnt sich nicht. Da kannst du besser die Kompaktkurbel an deine Bedürfnisse anpassen. Denn du brauchst ne neue Kurbel, nen neuen Umwerfer und nen neuen linken STI.

Was für ne Kassette fährst du hinten? Vielleicht lohnt sich ja die INvestition in eine 11-28 0der 12-28 von Sram.
Und wenn dir der Sprung zwischen den Kettenblättern vorne zu groß ist, kann man auch da ändern auf: 48/34, 46/34, 48/33, oder 46/33.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Vielen Dank schon mal.

vorne:
Kassette
Shimano 105 CS-5600
10 Speed 11-25 T

hinten habe ich keine Ahnung.

Werden die untersten Gänge dann leichter und die oberen schwerer?

Mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Der Aufpreis lohnt sich nicht. Da kannst du besser die Kompaktkurbel an deine Bedürfnisse anpassen. Denn du brauchst ne neue Kurbel, nen neuen Umwerfer und nen neuen linken STI.
Moin,
also den linken STI brauchst du nicht unbedingt neu. Wenn du noch eine alte 105er Schaltung hast, die hinten ein 9fach Ritzelpaket hat, geht der STI für 2- und 3fach. Erst danach, also bei 10fach, gab es spezielle STIs für 2- und 3fach.
Ich habe selber meine alte Ultegra (9fach) von 2- auf 3fach umgerüstet und brauchte keinen neuen STI.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Moin,
also den linken STI brauchst du nicht unbedingt neu. Wenn du noch eine alte 105er Schaltung hast, die hinten ein 9fach Ritzelpaket hat, geht der STI für 2- und 3fach. Erst danach, also bei 10fach, gab es spezielle STIs für 2- und 3fach.
Ich habe selber meine alte Ultegra (9fach) von 2- auf 3fach umgerüstet und brauchte keinen neuen STI.

Hi,
hab hinten ein 10-fach Ritzelpaket. glaub die Kompactkurbel anzupassen wäre der besser weg :D
mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Vielen Dank schon mal.

vorne:
Kassette
Shimano 105 CS-5600
10 Speed 11-25 T

hinten habe ich keine Ahnung.

Werden die untersten Gänge dann leichter und die oberen schwerer?

Mfg puuhbaer

Dann probier doch erstmal eine 11-28er Kassette. Die ist nur in den fürs Klettern wichtigen Gängen anders gestuft. Statt 21-23-25 hast du dann 22-25-28.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

25er oder 28er Ritzel ist noch nicht so der fette Unterschied am Berg.

Alternativ könntest du auch ein Ritzel deiner Kassette rausnehmen und ein 30er hinten dran klemmen.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

25er oder 28er Ritzel ist noch nicht so der fette Unterschied am Berg.

Alternativ könntest du auch ein Ritzel deiner Kassette rausnehmen und ein 30er hinten dran klemmen.

Jo. Und wegen der Gesamtkapzität von 30-11+50-34=35 Zähnen evl. auch ein langes SW montieren.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

ich hab ne 3 fach kurbel im angebot, kannste kaufen
80€

LG
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Jo. Und wegen der Gesamtkapzität von 30-11+50-34=35 Zähnen evl. auch ein langes SW montieren.
Theoretisch müßte schon ein GS drauf sein.

Die 50/34 mit 11-25 ist bei dem Rad Serie, und das sind schon 30Z. Der SS-Käfig ist spezifiziert auf 29Z. Würde der Hersteller den montieren, dann könnte Shimano Zicken mit der Garantie machen, daher sollte der GS drauf sein.

Aber selbst wenn ein SS drauf ist, die Spec überschreitet man sowohl mit 11-28 als auch mit 11-30, wobei ich vielleicht auch 12-30 empfehlen würde, die Kassette also vorn umbauen, dann ist es nur 1Z mehr als 11-28.

Bei klein/klein gibt es eben ein leichtes Schleifen wenn der Käfig höher zieht als waagerecht, aber das fährt man ja auch nicht.

Kompakt ist eh ein Sack voll Kompromisse.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Also laut Webshop von Bike24 ist der ST-5600 2/3-Fach kompatibel. Wären also nur Umwerfer und Kurbel fällig.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Du hast Recht, an dem Rad ist original ein 20/30 speed Hebel dran.

Also doch besser Umbau auf 3fach, das sind dann Nägel mit Köpfen.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Theoretisch müßte schon ein GS drauf sein.

Wenn das Bild stimmt, müsste es das SS sein.
95_0.jpg

Der Umbau auf 3-fach ist aber bei 105-STI eine Überlegung wert. Vor allem, wenn 34/25 deutlich zu streng waren.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Ja, rd-5600 20Speed steht auch in einigen Ausstattungslisten.
Käme also noch ein Schaltwerk hinzu. Das wäre aber auch bei 50/34 auf 11-28 der Fall, ist ja nur 1 Zahn weniger benötigte Kapazität als bei 50/39/30 auf 11-25.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Wenn noch mehr Bergtauglichkeit benötigt wird, evl. noch eine günstige 12-27er 105 Kassette montieren. Denn 30/25 entsprechen etwa 34/28 und würden allein den Kurbeltausch noch nicht rechtfertigen.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Vllt. machst Du mal ein paar Angaben zu Deiner Person (Trainingszustand, Gewicht, normales Trainingsareal). Ich fahr auch nicht nur "im Flachen" (fränkische Schweiz) und bin mit 39-27 unterwegs. Das soll sicher kein Maßstab sein, aber mit 34-27 sollte man bei normaler Kondition und Konstitution (deutscher Durchschnittsmann mit 1,74 m und 75 kg ;)) eigentlich das meiste schaffen. Dem 40 € teuren Versuch, eine neue Kassette zu fahren (27 bzw. 28 mit dem kurzen Schaltwerk ist eigentlich nie ein Problem), steht bei 10-fach die Anschaffung einer neuen Kurbel, des Umwerfers, des Schaltwerks und der Kassette gegenüber.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Vllt. machst Du mal ein paar Angaben zu Deiner Person (Trainingszustand, Gewicht, normales Trainingsareal). Ich fahr auch nicht nur "im Flachen" (fränkische Schweiz) und bin mit 39-27 unterwegs. Das soll sicher kein Maßstab sein, aber mit 34-27 sollte man bei normaler Kondition und Konstitution (deutscher Durchschnittsmann mit 1,74 m und 75 kg ;)) eigentlich das meiste schaffen. Dem 40 € teuren Versuch, eine neue Kassette zu fahren (27 bzw. 28 mit dem kurzen Schaltwerk ist eigentlich nie ein Problem), steht bei 10-fach die Anschaffung einer neuen Kurbel, des Umwerfers, des Schaltwerks, der STI und der Kassette gegenüber. Einige hundert €, nahezu die gesamte Gruppe.

Hi,
bin 24 jahre alt und wiege knapp 100 kg. So meine RR - Touren beschränken sich im mom auf ca. 60 km mit nem ca. 30 km/h Schnitt. Wenn ich bei uns durch den Wald fahren also Berghoch fahre, nehme ich ja schon das MTB.
Bloss wenn ich mim RR unterwegs ist zwar alles relativ flach aber es kommt immer mal wieder ne Steigung dazwischen und da muss ich mich mit der Kompaktkurbel ziemlich abmühen.
Oder bin ich einfach nur zu schlecht trainiert?

mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Naja, 100 kg ist natürlich kein Elfengewicht ;), kommt auf die Verteilung auf die Länge an. Trotzdem spricht denk ich mal nichts dagegen, zuerst eine neue Kassette zu probieren (Shimano bietet leider z. Zt. nur die sauteure Dura-Ace in 11-28 an, SRAM bietet da Alternativen). Dass das was bringt, zeigt folgender Link:
http://www.ritzelrechner.de/#KB=34&RZ=23,25,27,28&TF=85&UF=2099&SL=3.5
Kurz zusammengefasst: Von 25 zu 27 bzw. zu 28 hast Du noch mal nen Gangsprung von 8 bzw. 12 Prozent. Wenn Du jetzt gemütlich mit 85 upm strampelst, musst Du ein Tempo von 14,5 km/h halten. Mit 28 sind's nur knapp 13 km/h. Mit 33 Zähnen vorne ist der Unterschied logischerweise noch etwas größer. Wenn das dann nicht reicht, kannste immer noch auf 3-fach wechseln.
 
Zurück