• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg auf 3-fach Kurbel???

AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Am RR jetzt oder am MTB?
Am RR muss man das einfach ab und zu, wenn die Kräfte nicht mehr reichen z.B., oder man will bisschen schneller werden (am Berg), da hilft as dem Sattel in den Wiegetritt gehen schon. An dem MTB im Gelände ja viel, viel öfter, aber da eher um keinen Strich durch die Familienplannung zu ziehen.


Also am RR selten, aber noch öfters als am MTB.

mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Also am RR selten, aber noch öfters als am MTB.

mfg puuhbaer

Auf welchen Wegen fährst du denn mit dem MTB, ich hab zwar kein MTB, sondern nur CX, da muss ich im Gelände oft aus dem Sattel, auf Schotterweg oder gar Asphalt ist es natürlich nicht der Fall, da kann man mit dem MTB viel länger im Sattel bleiben, weil es da die Übersetzung (zum Teil Untersetzung) zulässt.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Auf welchen Wegen fährst du denn mit dem MTB, ich hab zwar kein MTB, sondern nur CX, da muss ich im Gelände oft aus dem Sattel, auf Schotterweg oder gar Asphalt ist es natürlich nicht der Fall, da kann man mit dem MTB viel länger im Sattel bleiben, weil es da die Übersetzung (zum Teil Untersetzung) zulässt.

Ich sag bis zum Wald erstmal Teer dann normale Wald / Matschwege! Ich denke das mim huppeln hält sich in Grenzen!

mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Ich sag bis zum Wald erstmal Teer dann normale Wald / Matschwege! Ich denke das mim huppeln hält sich in Grenzen!

mfg puuhbaer

Wenn du mit dem größeren Q-Faktor ganz gut klarkommst, dann ist der Weg für 3-fach frei :D, also, wie schon jemand geschrieben hat, erst mit Bergkassette probieren, wenn es nicht reicht, 3-fach.
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Nur im Flachen? Da sollte eine Heldenkurbel dran ... :rolleyes:

Ein dreifach-Kettenblatt braucht man m.E. nur im Alpenbereich. Selbst ich als Einsteiger (2009: ca. 1.800km) komme im Mittelgebirge mit einer Kompaktkurbel gut zurecht. Ein dreifach-Kettenblatt bringt nur Nachteile mit sich:

1. Man verweichlicht
2. Der Umwerfer muss sehr sorgfältig justiert werden
3. Viele doppelte Gänge
4. Kettenschräglauf respektive höherer Verschleiß der Kette, Ritzel und Kettenblätter
5. Herablassende, bemitleidenswerte Blicke anderer Radrennfahrer.

Lass es lieber. Beiß Dich lieber durch. Ich selbst bringe zur Zeit auch bullige 102kg auf 183cm ... ;)

Dann komm doch nächstes Jahr Pfingsten nach Bimbach.
Dann schauen wir mal, was du dann so machst, im welligen Terrain, weit weg der Alpen.
Ach so, und die mitleidigen Blicke nehm ich alle gerne, denn ich bin bekennender 3fach Fahrer.
Ich freu mich!
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

5. Dann heul doch. Ich kenne das eher so rum, dass ich die zweifach-Fahrer bemitleide, wenn sie an meinem Hausberg an der 11% Rampe Schlangenlinien fahren um gerade noch das Absteigen zu vermeiden.
Hmmm, 11% fällt noch unter Welle, Berge beginnen erst bei > 16% ;) :D
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Wenn du mit dem größeren Q-Faktor ganz gut klarkommst, dann ist der Weg für 3-fach frei :D, also, wie schon jemand geschrieben hat, erst mit Bergkassette probieren, wenn es nicht reicht, 3-fach.

Ich denke das werde ich auch erstmal probieren, ist ja auch die preiswerte Variante!

mfg puuhbaer
 
AW: Umstieg auf 3-fach Kurbel???

Ein etwas größerer Q-Faktor stört bei mir nicht, mein Knochengerüst ist breiter als eures. :p
 
Zurück