Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt darauf an, welche Ultegra Du fährst - bei mir sind es auch beides Gleitlager...Seid ihr sicher? Für mich sieht das so aus, als wären das beides Gleitlager. Ob aus Keramik oder nicht, kann ich nicht abschätzen, aber RiKuLas sehen eigentl. anders aus.
(Verbaut Shimano überhaupt RiKuLas? Meines Wissens produzieren die doch ihre Konuslager selber, RiKuLas müssten sie zukaufen)
Ich hatte mal dasselbe Problem (an Tiagra), da half auch Nachfetten nicht lange. Deshalb fahre ich jetzt Tacxröllchen.
Also von RD-6500 über RD-6600 bis RD-6700 alles SS haben alle die bereits erwähnte Konfiguration: Keramikgleitlager - RillenkugellagerKommt darauf an, welche Ultegra Du fährst - bei mir sind es auch beides Gleitlager...
Da lob ich mir meine Campa Röllchen. Einfaches Gleitlager mit Messingbuchsen. Lässt sich super nachfetten.
Deshalb fahre ich jetzt Tacxröllchen.
Mitnichten, die 10x Record Röllchen haben an zwei Rädern bei mir dermaßen angefangen zu zwitschern dass ich glaubte mir folgt ein Vögelchen. Inzwischen habe ich da auch Taxc drin.Da lob ich mir meine Campa Röllchen. Einfaches Gleitlager mit Messingbuchsen. Lässt sich super nachfetten.
Deshalb ist das obere Röllchen ja auch dünner.Lange Haltbarkeit und knackiges Schalten.
Neue Schaltungen müssen damit aber immer 100 Pro eingestellt sein, weil das obere Röllchen so gut wie null Spiel hat.
Deswegen ist Taxc gut bei ausgelutschten Schaltwerken.![]()
Warum Keramik?Ahja, muss nicht gefettet oder geölt werden
![]()
Deshalb ist das obere Röllchen ja auch dünner.
Keramik rostet nicht und hält länger.![]()